1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fragen an die Automatikgetriebe Differenzial- Spezialisten

Fragen an die Automatikgetriebe Differenzial- Spezialisten

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 19:22

Hallo an die Spezies,

Ich habe einen 320E bj.96 mit 5 Gang Automatik und ASR.

Ich bin am überlegen ob ich mir ein 3.06 Differzial einbauen soll.

Wenn es schon Erfahrungswerte gibt wäre ich froh davon zu wissen.

Toll wäre es auch wenn mir jemand die Teilenummern für das Diff und Tachometer geben könnte.

Eventuell hat ja jemand etwas anzubieten.

Dank für die Mühen und Grüße Andreas

Ähnliche Themen
60 Antworten
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 11:14

Kann mir den dann jemand wenigstens beantworten wie oder wo ich nach Teilenummern suchen kann.

Dank im voraus Andreas

Von 3,69 auf 3,06 hat wohl noch nie jemand gemacht, normal macht man so ca. 10 % länger.

Diffs werden nicht nach Teilenummern gehandelt, such einfach nach einem mit Ü = 3,06 vom W124.

Gibts mit oder ohne ASD oder ASR.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 14:35

Dank für die erste Antwort.

Mein gedanke war das Differential von 4Gang Automaten zu nehmen da ja das Getriebe bis zum 4.Gang identisch ist.

Jedenfalls habe ich das so recherschiert.

Der Gedanke zum Umbau kam mir da mein voriger 320E ein 4 Gang Automatik war und ich mit den fahrleistungen mehr als zufrieden war.

Da ich in Berlin wohne und viel Stadtfahrten habe ist mir ein deutlicher Mehrverbrauch mit dem 5 Gang aufgefallen.

Berichtige mich gerne wenn ich das falsch sehe.

Desdawegen meine Fragestellung.

Gruß aus Berlin

Zitat:

@Andipeter schrieb am 31. Januar 2025 um 15:35:45 Uhr:

 

Da ich in Berlin wohne und viel Stadtfahrten habe ist mir ein deutlicher Mehrverbrauch mit dem 5 Gang aufgefallen.

Dann stelle halt den Wählhebel so, daß nicht in den 5. Gang geschaltet wird.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 14:53

Kann man natürlich machen löst das Problem aber nicht. Die ersten 4 Gange sind deutlich kürzer übersetzt. Das spüre sogar ich deutlich....

Die Frage währe bei welcher Geschwindigkeit der 5 . Gang dann kommen würde

Aktuel bei 70 kmh...

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 31. Januar 2025 um 15:12:16 Uhr:

Von 3,69 auf 3,06 hat wohl noch nie jemand gemacht, normal macht man so ca. 10 % länger.

.

Wenn die angegebenen Übersetzungen stimmen, wäre das tatsächlich "zuviel des Guten", nämlich fast 21%

Im Gegensatz zu den meisten hier hab ich das mit dem Diff.-Tausch nämlich selbst schon gemacht.

Allerdings war die neue Übersetzung 13% länger. Und bei einem Golf habe ich es auch schon gemacht (anderes Gangradpaar für den 5. Gang), da waren es 16%. Beides merkt man deutlich!

Im übrigen wundere ich mich, warum der Wagen im 5.Gang mehr (!) verbrauchen sollte. Und selbst wenn, die Kosten holst du durch ein anderes Diff. niemals raus, für das Geld kannst du jahrelang tanken.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:09

Er verbraucht im 5. weniger.

Nur eben in den ersten 4 mehr.

Ist es nicht so das die 4 Gang Automatik ein Differential von 3.06 hat?

Deswegen meine Überlegung....

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:13

Das mit dem Geld ist nicht Die Frage.

Noch ist es ein gedankenspiel.

Einzig die Arbeit ist der Faktor.

Die zu wechselnden Teile kann man ja wieder veräußern.

Das das nicht wieder eingefahren wird ist mir schon klar.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:23

Meine Recherche hatte ergeben das bei beiden Getrieben die Übersetzung bis zum 4. Gang identisch ist der4. dann 1.00 und der 5. Gang 0.75

das Diff in meinem 300CE, 4G mit ASR hat die Nummer 1034743 mit 3.07

Grüße

Dein Gedankenspiel passt imho soweit schon.

Das Auto mit 5G-Automat+3,06 statt 3,69 Differential müsste die gleiche Gesamtübersetzung wie ab Werk mit 4G-Automat+3,06 Diff. in den Gängen 1-4 haben.

Dein 5.Gang würde dann aber zu einem recht langen "Overdrive"-Gang werden. Ist die Frage was passiert wenn er dann bei wenig Last früh in den 5.Gang schaltet. Da wird er dann halt evtl. In ein "Loch" fallen.

Und du verlierst auf jeden Fall die "Spritzigkeit".

Ob die längere Übersetzung überhaupt in der Stadt den Verbrauch so beeinflusst bin ich mir auch nicht sicher. Bei konstant 50km/h ja, aber Stadtfahren ist ja meist anfahren, bremsen, anfahren...

Da könnte ich mir vorstellen dass eine kürzere Übersetzung sogar eher Vorteile bringt. Bei längerer Übersetzung hast du mehr Verluste im Wandler und er muss für den Gangwechsel höher drehen. Ich wäre daher vorsichtig den von dir beobachteten Mehrverbrauch rein auf die Übersetzung zu schieben.

Autos "leben" nunmal ein wenig und selbst 1:1 motorisierte Autos können unterschiedliche Verbräuche haben. Da gibt's so viel Einflussfaktoren.

Pflegezustand Motor, Einstellung Motor, Zustand Abgasanlage (KAT), Reifengröße, Reifendruck, minimal schleifende Bremse.

Vielleicht fährt man mit der kürzeren Übersetzung auch automatisch "zackiger"...die Jahreszeit macht übrigens auch viel aus. Wie lange beobachtest du den Mehrverbrauch schon und über wie viel sprechen wir da?

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 10:55

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Leider sind meine Erfahrungen beim Verbrauch sehr gering da mein erster 124er nach 4 Monaten gemopst wurde. Der hatte eine 4 Gang Automatik und in meiner kurzen Zeit erstaunlich wenig gebraucht.

Muss aber sagen er war sehr gut gewartet!!!

Ein wirklich toller Wagen.

Der Einwand mit dem zu langem 5.Gang hatte ich auch gedacht.

In meinem leihenhaften Verständnis ist er 25% länger als der 4.Gang.

Gäbe es denn eine passend Zwischenlösung?

Es gibt ja noch 3.27 Differentiale aber ob die dann in den 320er passen und denn dann auch mit asr?

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 11:14

Ich möchte zur Beschleunigung noch sagen das mir das total egal ist. Ich fahre Die 6 Zylinder wegen dem seidenweichen Motorlauf.

Schade das das Cabrio nicht mit dem 260er Motor gebaut wurde.

Wollte ich nur mal kundtun zum besserem Verständnis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen