- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Fragen vor dem Dacia Logan MCV Kauf
Fragen vor dem Dacia Logan MCV Kauf
Hallo motor-talk.de Community,
mein Bruder ist sehr sehr an einem Dacia Logan MCV interessiert. Nur wir haben noch ein paar Fragen vor dem Kauf. Im speziellen interessieren wir uns für den Dacia Logan MCV 1.6 MPI LPG 85 in der Ausstattungsvariante Live II + Seitenairbags + Dachreling.
Wir waren nun hier bei einem ortsansässigen Händler und dieser hat uns ein Angebot mit Überführungskosten etc. für circa 13.300€ gemacht( in der oben aufgeführten Variante) . Er meinte, dass man bei Dacia nicht mehr handeln kann und er sich strikt an den Listenpreis halten muss. Stimmt das wirklich??? Ich meine zumindest ein bisschen Handeln sollte doch möglich sein und ich meine hier schon gelesen zu haben, dass Handeln bei Dacia doch möglich ist. Also was sagt ihr dazu?
Könnt ihr uns sonst gute Händler im Raum Hamburg empfehlen, mit denen man auch eventuell etwas handeln kann?
Eine andere Sache ist das Audio-Paket. Es wird mit 2x 15 Watt Lautsprechern beschrieben, welche bestimmt nur vorne verbaut sind. Nun interessiert uns, ob Kabel für die hinteren Boxen schon verlegt sind und wenn nicht, ob es sehr aufwendig wäre solch ein Kabel zu verlegen. Ich denke jede halbwegs teure Box aus dem Elektromarkt sollte besser sein, als der Standard oder?
Als letztes interessiert uns ein LED-Tagfahrlicht. Wir hatten bei ebay gesehen, dass es passende Sätze gibt, welche man an die Stelle der Nebelscheinwerfer montiert. Wenn man keine Nebelscheinwerfer ab Werk bestellt, sind dann an dieser Stelle Löcher oder zumindest Aussparungen, womit man erkennen kann, wo die neuen Lichter hin sollen und ist dieser Einbau auch prinzipiell von einem Elektrospezialisten(aber keinem Schrauber) gut zu erledigen?
Wir wissen, dass das viele Fragen sind, aber ein Autokauf soll eben auch gut überlegt sein! Wir freuen uns über eure Hilfe!
Edit:
Wir haben auch nochmal eine Frage speziell zu dem Sondermodell Live II. Ist dort die Standardfarbe immer schwarz und man kann sich somit die Metallic-Lackierung eigentlich sparen? Ich habe nämlich hier gesehen, dass dort ein Modell von einem schwarzen Dacia Logan abgebildet ist: http://dacia.de/dacia_logan_mcv_sondermodell_live.php
Beste Antwort im Thema
Bei der Marke die du fährst trifft das zu 100% zu
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SubaruKunde
Hallo motor-talk.de Community,
Wir haben auch nochmal eine Frage speziell zu dem Sondermodell Live II. Ist dort die Standardfarbe immer schwarz und man kann sich somit die Metallic-Lackierung eigentlich sparen? Ich habe nämlich hier gesehen, dass dort ein Modell von einem schwarzen Dacia Logan abgebildet ist: http://dacia.de/dacia_logan_mcv_sondermodell_live.php
Die Farbe Perlmuttschwarz ist eine Metallicfarbe und somit immer mit Aufpreis, nur weiß und blau sind kostenlos.
Nachlass wirst du bei einem Vertragshändler nicht bekommen, bei der geringen Marge ist das auch nicht möglich, außer beim EU Hansel da kannste noch ein paar Euro sparen
Zitat:
Original geschrieben von SubaruKunde
... ein Angebot mit Überführungskosten etc. für circa 13.300€ gemacht( in der oben aufgeführten Variante). Er meinte, dass man bei Dacia nicht mehr handeln kann und er sich strikt an den Listenpreis halten muss. Stimmt das wirklich???
Stimmt.
Zitat:
Ich meine zumindest ein bisschen Handeln sollte doch möglich sein und ich meine hier schon gelesen zu haben, dass Handeln bei Dacia doch möglich ist. Also was sagt ihr dazu?
Warum muss das möglich sein? Nur, weil sich in unserer "Spar-Dich-Geil-Welt" dieser Virus breitgemacht hat? Weil alle anderen Anbieter ihre Preise erstmal deutlich überteuern, um dann anschließend mit vorher durchkalkulierten Rabatten zu locken? Absolut unfair, aber sehr passend in unserer Ellbogen-Gesellschaft, wo keiner dem anderen mehr was gönnt. Ich jedenfalls gönne meinem Händler die paar Euro, meine Tochter arbeitet auch in einem Autohaus, und ihr monatlicher Lohn muss ja auch irgendwoher kommen.
Zitat:
Nun interessiert uns, ob Kabel für die hinteren Boxen schon verlegt sind und wenn nicht, ob es sehr aufwendig wäre solch ein Kabel zu verlegen.
Standardmäßig sind die Kabel nicht verlegt, aber ich habe schon soviel Gegenteiliges gelesen, dass ich das Gefühl nicht los werde, man verbaut, was gerade da ist... Der nachträgliche Einbau von LS-Kabeln ist recht simpel, weil man alle Teile relativ simpel öffnen und ausbauen kann. Siehe an anderer Stelle im Forum.
Zitat:
Ich denke jede halbwegs teure Box aus dem Elektromarkt sollte besser sein, als der Standard oder?
Ja und Nein, manche kommen auch mit den Original-LS klar, andere brauchen noch zusätzlich einen Subwoofer, ich habe vorne statt der Serien-13er zwei neue 16er verbaut, da ist für viele Ideen viel Spielraum, aber es gibt kein Muss.
Zitat:
Wenn man keine Nebelscheinwerfer ab Werk bestellt, sind dann an dieser Stelle Löcher oder zumindest Aussparungen, womit man erkennen kann, wo die neuen Lichter hin sollen und ist dieser Einbau auch prinzipiell von einem Elektrospezialisten(aber keinem Schrauber) gut zu erledigen?
An dieser Stelle sind dann nur die Ausbuchtungen in der Kunststoff-Stoßstange. Die muss man ausschneiden und dann die Scheinwerfer mittels Adapter und Blechklammern (drauf achten, dass das Zubehör dabei ist) einbauen und verkabeln.
Und wenn er dann mal da ist: Viel Spass und viele reparaturfreie Kilometer...
Genau die "Spar dich Geil" Welt hat Dacia doch erst beliebt gemacht...
Wer hauptsächlich damit Werbung macht, im Gegensatz zu den Mitbewerbern total billig zu sein, braucht sich doch nicht zu wundern, das man diese Art Kundschaft an Land zieht...
Zitat:
Original geschrieben von Gallie007
Genau die "Spar dich Geil" Welt hat Dacia doch erst beliebt gemacht...
Wer hauptsächlich damit Werbung macht, im Gegensatz zu den Mitbewerbern total billig zu sein, braucht sich doch nicht zu wundern, das man diese Art Kundschaft an Land zieht...
und zum Thema "anderen nichts gönnen": Warum bekommt dann ein DACIA Bandarbeiter weniger Geld als ein VW Arbeiter, wenn Du doch jedem etwas gönnst?
....weil der Dacia Bandarbeiter im Vergleich zu anderen Arbeitern in Rumänien schon richtig Kohle verdient, mal als Gegenfrage, warum z.B. verdient denn der mexikanische VW Bandarbeiter weniger als ein Wolfsburger
Wie schon gesagt, genau die "Spar dich Geil" Welt hat Dacia doch erst beliebt gemacht...
Ich frage mich immer wieder, was spar ich denn hier
Ich bekomme doch nur das, was ich zahle, oder
Für den einen langt dies aber dem anderen langt dies eben nicht, darum gibt man eben mehr aus
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich frage mich immer wieder, was spar ich denn hier
Ich bekomme doch nur das, was ich zahle, oder
Für den einen langt dies aber dem anderen langt dies eben nicht, darum gibt man eben mehr aus
im Prinzip stimmt es schon, dass man immer das bekommt, wofür man zahlt. Aber dennoch bekommt man bei dem einen Hersteller mehr als bei dem anderen, und das bei fast identischem Preis...
Zitat:
Original geschrieben von Gallie007
im Prinzip stimmt es schon, dass man immer das bekommt, wofür man zahlt. Aber dennoch bekommt man bei dem einen Hersteller mehr als bei dem anderen, und das bei fast identischem Preis...
Fragt sich nur, wie lange der spendable Hersteller das durchhält. Das ist leider die Ursache der meisten Pleiten (siehe Teldafax etc.) Niemand hat wirklich was zu verschenken. Natürlich Renault mit der Dacia-Tochter auch nicht. Man bekommt eben, was man bezahlt. Nur meinen viele, da müsste erst noch die fette Schraube zum Ausquetschen angezogen werden.
...sehe ich auch so...
Bei allem Respekt -
es ist immer der Kunde, der "ausgequetscht" wird
Bei der Marke die du fährst trifft das zu 100% zu
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Zitat:
Original geschrieben von Gallie007
im Prinzip stimmt es schon, dass man immer das bekommt, wofür man zahlt. Aber dennoch bekommt man bei dem einen Hersteller mehr als bei dem anderen, und das bei fast identischem Preis...
Fragt sich nur, wie lange der spendable Hersteller das durchhält. Das ist leider die Ursache der meisten Pleiten (siehe Teldafax etc.) Niemand hat wirklich was zu verschenken. Natürlich Renault mit der Dacia-Tochter auch nicht. Man bekommt eben, was man bezahlt. Nur meinen viele, da müsste erst noch die fette Schraube zum Ausquetschen angezogen werden.
also sind teurere Marken auch besser, im Gegensatz zu den festgefahrenen Meinungen der Dacia Jünger hier? Weil viele ja immer schreiben, dass ein Dacia für 10.000 mindestens genau so gut ist wie ein 20.000 Euro Fahrzeug der Konkurenz..
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Bei allem Respekt -
es ist immer der Kunde, der "ausgequetscht" wird
..und manchmal auch die Mitarbeiter...