Fragen zu diesem LLK
Hallo zusammen,
nach langem suchen habe ich von wiltec einen großen LLK
gefunden
http://shop.wiltec.info/.../...eluftkuehler---INTERCOOLER-No--001.html
Ich wolllte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und ob jemand weiß ob er von der Größe verbaut werden kann
Maße: 780mm mal 300mm mal 76mm
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Hab so einen mal in meinem S3 verbaut gehabt! Man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt und die Qualität war sehr gut! ( aufjedenfall besser als der Serienschrott)
Maße sind: 550x230x55 oder 65 weiß nimmer...
Na das wage ich mal zu bezweifeln. Die Serien SMIC des S3 oder 225er TT haben einen Wirkungsgrad von nahezu 80%. Da bringt so ein FMIC keine spürbare Verbesserung. (Zumindest nicht so ein kleiner Kühler in diesem "kleinen" Leistungsbereich von 265PS)
Ich fahre auch einen Serienkühler von einem anderen Modell. Und da kann sich so mancher billige Tuningkühler ne Scheiben von Abschneiden. Davon mal ab das das sogar ein HighFlow Kühler ist und eine Befestigung an den Serienpunkten des Klimakühlers möglich ist.
Aber fräst ihr mal eure Aufprallträger auf...das sind ja mal wirklich proffesionelle Beiträge hier...
Schön die Fusseltuner wieder am start.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nach langem Suchen??? Wie sucht man denn nach etwas passendem wenn man garnicht weiss ob es passt?
Oder hat es so lange gedauert den billigsten Kühler zu finden den es auf dem Markt gibt...
Keine Ahnung ob der passt. Hab son Billigteil nicht verbaut. Hast ja nichtmal geschrieben was für ne Maschine du im Wagen hast.
Hab so einen mal in meinem S3 verbaut gehabt! Man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt und die Qualität war sehr gut! ( aufjedenfall besser als der Serienschrott)
Maße sind: 550x230x55 oder 65 weiß nimmer...
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Hab so einen mal in meinem S3 verbaut gehabt! Man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt und die Qualität war sehr gut! ( aufjedenfall besser als der Serienschrott)
Maße sind: 550x230x55 oder 65 weiß nimmer...
Der S3 hat doch bei dem Modell auch einen 1.8t Moter verbaut oder liege ich da falsch???
Musstest du die Stoßstange wegen der größe viel verändern oder wegschneiden?
Ja ist der selbe Motor wie der 225PS TT Auch vorne rum müsste es nahezu gleich sein wobei ich glaube das der TT enger um die Kühler/Aufprallträger ist... Ich musste den Aufprallträger stark bearbeiten (ausfräsen), die NSW passten nicht mehr rein und an der Schürze habe ich 1cm innen bei den Luftgittern wegschneiden müssen! Ist zwar ein S3 aber denke es wird viel ähnlich sein vorne rum!
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Hab so einen mal in meinem S3 verbaut gehabt! Man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt und die Qualität war sehr gut! ( aufjedenfall besser als der Serienschrott)
Maße sind: 550x230x55 oder 65 weiß nimmer...
Na das wage ich mal zu bezweifeln. Die Serien SMIC des S3 oder 225er TT haben einen Wirkungsgrad von nahezu 80%. Da bringt so ein FMIC keine spürbare Verbesserung. (Zumindest nicht so ein kleiner Kühler in diesem "kleinen" Leistungsbereich von 265PS)
Ich fahre auch einen Serienkühler von einem anderen Modell. Und da kann sich so mancher billige Tuningkühler ne Scheiben von Abschneiden. Davon mal ab das das sogar ein HighFlow Kühler ist und eine Befestigung an den Serienpunkten des Klimakühlers möglich ist.
Aber fräst ihr mal eure Aufprallträger auf...das sind ja mal wirklich proffesionelle Beiträge hier...
Schön die Fusseltuner wieder am start.
Woher weiß ich den welche Rohre ich kaufen muss und woher ich die bekomme?
Wenn ich vor dem Auto stehe geht der linke Anschluss zur Drosselklappe und der rechte zum Turbolader oder sehe ich das falsch?
kann mir jemand sagen wo genau der an den Turbolader angeschloßen wird?
Drosselklappenanschluss Links!? Hast nen frontler dann!? Dann brauchste nen Wagner mit anschluessen auf einer Seite oder das sammelsaugrohr vom Quattro mit Drosselklappe rechts! Oder musst es ueber den Motor legen wie kwe!
Viel Spaß lool
http://www.kwe-racing.de/.../...50-180PS-Frontladeluftkuehler-Kit.html
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Hab so einen mal in meinem S3 verbaut gehabt! Man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt und die Qualität war sehr gut! ( aufjedenfall besser als der Serienschrott)
Maße sind: 550x230x55 oder 65 weiß nimmer...
Aber fräst ihr mal eure Aufprallträger auf...das sind ja mal wirklich proffesionelle Beiträge hier...
Schön die Fusseltuner wieder am start.
Fusseltuner.... Des war alles schön sauber gemacht.... wenn man im netz den forge Ladeluftkühler kauft wo übrigens die gleichen Maße hat wie meiner dann bekommt man da einen bearbeiteten Aufprallträger mit dazu! Zumindestens beim S3 weil sonst würde das Fusseltuning Anfangen und der LLK unter der Stoßstange ein Stück rausschauen! Da der LLK eine Verbesserung bringt zeigt mir alleine schon die Reduzierten Werte der Abgastemperatur! Klar mag es bessere Kühler geben aber wer keine 1000€ bezahlen mag und bisschen was spüren will ist damit sehr gut bedient! Mein kompletter Kühler hat mich 260€ gekostet (geschweisst habe ich die Verrohrung selbst)...
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Aber fräst ihr mal eure Aufprallträger auf...das sind ja mal wirklich proffesionelle Beiträge hier...
Schön die Fusseltuner wieder am start.
Fusseltuner.... Des war alles schön sauber gemacht.... wenn man im netz den forge Ladeluftkühler kauft wo übrigens die gleichen Maße hat wie meiner dann bekommt man da einen bearbeiteten Aufprallträger mit dazu! Zumindestens beim S3 weil sonst würde das Fusseltuning Anfangen und der LLK unter der Stoßstange ein Stück rausschauen! Da der LLK eine Verbesserung bringt zeigt mir alleine schon die Reduzierten Werte der Abgastemperatur! Klar mag es bessere Kühler geben aber wer keine 1000€ bezahlen mag und bisschen was spüren will ist damit sehr gut bedient! Mein kompletter Kühler hat mich 260€ gekostet (geschweisst habe ich die Verrohrung selbst)...
Hättest du den sonst eine gute Adresse wo ich die passende Verrohrung kaufen kann.
Ich hatte gedacht ich gehe an die originalen Anschlüsse zur Drosselklappe und an das Gußrohr vor der Kurbellwellenriemenscheibe.
Oder geht das nicht ?
Welchen 1.8T hast du überhaupt? den 150/180PS oder 225PS?
Die Rohre habe ich fetig noch nirgendwo gesehen den das ist Anpassungsarbeit...jeder verbaut den LLK irgendwie anderst hin und andere Netzgrößen usw...da würden universelle nicht passen!
Hat nen 180 er Quattro gechippt auf 215ps.
Will nun aber eh nen A4 und in 3-4 Jahren nem r8 *g*
ließ einfach mal seine letzten Foren postings und mach dir nen Bild...
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Welchen 1.8T hast du überhaupt? den 150/180PS oder 225PS?
Die Rohre habe ich fetig noch nirgendwo gesehen den das ist Anpassungsarbeit...jeder verbaut den LLK irgendwie anderst hin und andere Netzgrößen usw...da würden universelle nicht passen!
Also lieber einen kaufen wo Schläuche Schellen usw. schon dabei sind??
Wenn du die möglichkeit zum selbermachen nicht hast JA!
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Wenn du die möglichkeit zum selbermachen nicht hast JA!
Okay also ich muss den LLK am Stoßfänger platzieren und anbringen mich dann um die passende Verrohrung kümmern die Rohre anbringen und mehr ist das doch eigentlich nicht oder?
Dafür reicht es doch die Stoßstange und Reifen vorne abzunehmen und ihn auf Böcken zu stellen oder muss man große andere Vorbereitungen treffen?