1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Fragen zu E 400d und MOPF/Vor-MOPF

Fragen zu E 400d und MOPF/Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 19:43

Hallo zusammen,

ich habe mir einen E 400d (EZ 2019) angesehen und war soweit recht angetan von dem Auto, aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:

- er fährt anscheinend im 1. Gang an und schaltet dann aber gleich in den 2., das wirkt irgendwie unharmonisch, weil der 1. offenbar sehr kurz übersetzt ist - ich bin dann auch intuitiv etwas vom Gas gegangen um allzuheftiges Kopfnicken zu vermeiden-> ist das das normale Schaltverhalten und sollte ich einfach zügig durchbeschleunigen, weil das Getriebe den Schaltvorgang besser handelt, als ich erwartet hätte? Oder muss man damit leben, daß die Übersetzung der ersten Gänge etwas ungünstig gewählt ist? Oder liegt hier ein Problem vor?

- ich bin glaube ich die ganze Zeit im Comfort-Modus gefahren, der Wagen war wahrlich nicht langsam, aber nach 340 PS und 700Nm hat sich das nicht wirklich angefühlt, vielleicht eher nach 250PS/500Nm. Ruft er die volle Leistung nur im Sport-Modus ab oder wenn man das Pedal voll durchdrückt? Oder hat Mercedes hier etwas hochgestapelt? (Bin vor einiger Zeit einen BMW 540d gefahren, der im 'Normal'-Modus auch sehr träge gewesen ist, wenn ich das Getriebe auf S gestellt habe und voll draufgelatscht bin, ging der aber ab wie die Post).

- Der Wagen hatte 20" Räder (original MB), die waren knüppelhart und haben nicht unerhebliche Abrollgeräusche produziert. Montiert waren Goodyear aus 2019 (mutmaßlich noch die ersten). Besteht Hoffnung, daß das mit anderen/neuen Reifen besser wird, oder hilft hier nur ein Downgrade auf 18/19"?

 

Dann noch einen allgemeine Frage zum Unterschied Vor-MOPF/MOPF:

- kann es sein, daß man bei der MOPF etwas an den Sitzen/Sitzkonsolen geändert hat? Gefühlt saß ich im Vor-MOPF näher an der Mittelkonsole und die Sitzfläche ließ sich im vorderen Bereich weniger weit nach unten stellen. Beim Betätigen der Höhenverstellung, fährt die Sitzfläche im Vor-MOPF einfach nur nach oben/unten, beim MOPF hatte ich den Eindruck, als würde sich die Sitzfläche gleichzeitig neigen/aufrichten.

Danke und Grüße

Olli

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Olli @autofahrer23, ich fahre derzeit (noch) einen OM656 - 350d mit der EZ im 07/2019. Da hier (bis auf die Motorleistung und den Allradantrieb) vieles übereinstimmen dürfte, meine Erfahrungen über die letzten 5 Jahre / 115.000 von mir selbst gefahreren Kilometern:

- die 20''- Goodyear-Reifen (sind runflat-Reifen) sind echt das Letzte: sämtliche von dir geschilderten Sachen treffen zu und bei mir kam dann noch ein Karkassenbruch am Hinterreifen dazu ! Seitdem ich Michelin (ebenfalls runflat) drauf habe, hat sich der Komfort wie von dir vermutet deutlich verbessert. Allerdings sind die 18'' Winterreifen (auch Michelin als Alpin 7, aber ohne MO und keine runflat) mindestens genauso komfortabel.

Achte aber drauf, dass die neuen Reifen eine Scheuerleiste haben - die Felgen werden es dir danken !

Ich habe ja "nur" 286 PS, aber das Auto hat in der Einstellung "Comfort" tatsächlich 2 Gesichter: es fühlt sich bei Anfahren an der Ampel nicht wirklich nach soviel PS an, aber wehe, du tritts das Gaspedal mal bis zum Bodenblech durch .... dann passiert richtig was. Und daran, dass mir im Stadtverkehr selbst ein elektischer Renault Zoe an der Ampel einfach davonfährt, musste ich mich auch erst gewöhnen. Übrigens hatte ein im Dezember von mir gefahrener 450d eine sehr ähnliche Auslegung, die aber auf Grund der 100 PS Mehrleistung ganz anders rüberkommt.

Ich habe da eine interessante Erfahrung gemacht: im Sport-Modus steht der Wagen an der Ampel mit einer Leerlaufdrehzal von 600, die aber sofort beim lösen der Bremse auf 800 steigt mit, mit der Folge, dass der Wagen (zusammen mit einer anderen Kennlinie des Gaspedals) deutlich flotter abmarschiert, was sich bei Sport + nochmal stärker bemerkbar macht. Aber glaube mir: nötig ist das nicht: wenn du nicht aufpasst, bist du ruck-zuck mit einer Geschwindigkeit unterwegs, bei der Bußgeld fällig wird.

Zu den Sitzen kann ich leider nichts sagen - mir fehlt der Vergleich zwischen Mopf und Vor-Mopf.

Mein 350d geht jetzt Ende des Monats weg und dann kommt der oben genannte 450d, der nahezu komplett ausgestattet ist.

Ich fahre meinen ausschließlich in Individual (eco, sport, sport), weil Leistung im Überfluss vorhanden ist. Ja, er macht beim Dynamic-Wechsel auf S+ regelrecht einen Sprung vorwärts, ohne dass die Gaspedalstellung verändert wurde. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er auf eco weniger Leistung hat. Er schaltet anders, früher hoch, später runter, verhält sich mit distronic und automatischer Routenführung etwas ruhiger, rollt länger aus und beschleunigt langsamer. Das Nicken kannst Du vermeiden, wenn Du im Stand auf ,,Hold'' gehst und die Bremse mit dem Gaspedal löst. Meiner - ebenfalls 09/2019 mit 132.000 km - schaltet völlig ruhig - sehr eng abgestuft aber ohne spürbare Schaltvorgänge. Da dürfte etwas an Deinem Getriebe nicht stimmen. Und ich bin jedesmal im Frühjahr froh, wenn die 18" Winterräder runter- und die 20" Sommerräder wieder raufkommen. Die Rückmeldung, aber auch die Nass-Haftung sind deutlich besser. Auch nach fünf Jahren flasht mich die Leistungsentfaltung bei gleichzeitig sparsamem Verbrauch unverändert. Toll ist auch der Seitenhalt der Sitze. Das ist aber - glaube ich - dem AMG Interior geschuldet. Meine Sitze fahren hoch und runter, vor und zurück, die Sitzfläche lässt sich neigen, an der Lordose verstellen und die Schenkelauflage verlängern - in meinem Fall mit Sitz-Memory. Aber da gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 0:39

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 1. Februar 2025 um 23:20:05 Uhr:

Hallo Olli @autofahrer23, ich fahre derzeit (noch) einen OM656 - 350d mit der EZ im 07/2019. Da hier (bis auf die Motorleistung und den Allradantrieb) vieles übereinstimmen dürfte, meine Erfahrungen über die letzten 5 Jahre / 115.000 von mir selbst gefahreren Kilometern:

- die 20''- Goodyear-Reifen (sind runflat-Reifen) sind echt das Letzte: sämtliche von dir geschilderten Sachen treffen zu und bei mir kam dann noch ein Karkassenbruch am Hinterreifen dazu ! Seitdem ich Michelin (ebenfalls runflat) drauf habe, hat sich der Komfort wie von dir vermutet deutlich verbessert. Allerdings sind die 18'' Winterreifen (auch Michelin als Alpin 7, aber ohne MO und keine runflat) mindestens genauso komfortabel.

Wenn das Runflats waren, würde das einiges erklären. Ich finde, die haben das ganze Fahrgefühl zerstört, ich hatte einen ruhigen Gleiter erwartet (der er im Comfort-Modus ja auch überwiegend ist), aber die Abrollgeräusche haben gerade auf der AB alles übertönt. Vermutlich ging es dem Erstbesitzer ähnlich und der hat die nach wenigen km runtergeschmissen und über die Leasing-Zeit einen anderen Radsatz gefahren, anders lässt sich die üppige Restprofiltiefe in Anbetracht von Alter und Laufleistung imho nicht erklären.

Der 540d war da ein ganz anderes Kaliber, der war auch bei AB-Tempo eine leise Sänfte, der hatte aber auch nur 17" Räder, sozusagen der perfekte Sleeper. Bin einmal im S-Modus auf die AB-Auffahrt, so schnell konnte ich gar nicht auf den Tacho gucken, wie ich 160 drauf hatte:D.

 

Zitat:

@MTBer schrieb am 1. Februar 2025 um 23:55:30 Uhr:

Das Nicken kannst Du vermeiden, wenn Du im Stand auf ,,Hold'' gehst und die Bremse mit dem Gaspedal löst. Meiner - ebenfalls 09/2019 mit 132.000 km - schaltet völlig ruhig - sehr eng abgestuft aber ohne spürbare Schaltvorgänge. Da dürfte etwas an Deinem Getriebe nicht stimmen. Und ich bin jedesmal im Frühjahr froh, wenn die 18" Winterräder runter- und die 20" Sommerräder wieder raufkommen. Die Rückmeldung, aber auch die Nass-Haftung sind deutlich besser. Auch nach fünf Jahren flasht mich die Leistungsentfaltung bei gleichzeitig sparsamem Verbrauch unverändert. Toll ist auch der Seitenhalt der Sitze. Das ist aber - glaube ich - dem AMG Interior geschuldet. Meine Sitze fahren hoch und runter, vor und zurück, die Sitzfläche lässt sich neigen, an der Lordose verstellen und die Schenkelauflage verlängern - in meinem Fall mit Sitz-Memory. Aber da gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen.

Vielleicht hätte ich einfach zügig durchbeschleunigen sollen, mich hatte der plötzliche Gangwechsel jedes Mal aufs Neue irritiert. In den übrigen Gängen waren keine Anomalien zu erkennen.

Der von mir gefahrene hatte die 'guten' Sitze, mit kompletter elektr. Einstellung, Klimapaket, Leder usw, der ließ sich auch in alle Richtungen einstellen, die Sitzneigung war mir aber selbst in der flachsten Einstellung noch zu stark und das Rückenteil hätte deutlich breiter sein dürfen. Für meinen Geschmack war der Sitz auch zu weit rechts eingebaut, ich hing halb auf der Mittelkonsole, wohingegen in Richtung Tür noch genug Luft war. Ich hatte mir im Vorfeld 2 andere 213er angesehen bzw. Probegesessen, einen Vor-MOPF, der fühlte sich genauso 'falsch' an, hatte aber nur die teilelektrischen Teilledersitze, die obendrein puddingweich waren. Der andere war ein MOPF mit den gleichen vollelektrischen Ledersitzen (aber ohne Klimapaket), der hatte einen größeren Einstellbereich und ich hatte auch nicht das Gefühl so weit rechts zu sitzen. Daher hatte ich die Vermutung, die bessere Sitzposition kommt mit den besseren Sitzen, aber scheinbar lag's dann doch an der MOPF.

An den Sitzen hat sich mit der Mopf nichts geändert.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 12:02

Dann muss es wohl meine Tagesform sein. Oder es lag am Vorbesitzer (und dessen Gewicht und Sitzgewohnheiten), der von mir getestete MOPF-Sitz hatte deutlich weniger km runter, vielleicht war der Sitz weniger stark ausgesessen.

Warst du im Sportmodus? Normalerweise fahren die Autos alle im 2. Gang an. Außer eben im Sportmodus.

 

Edit: Wenn er in Comfort im 1. anfährt und sich nach weniger Leistung anfühlt, würde ich wohl eher nen Bogen drum machen.

Zitat:

Warst du im Sportmodus? Normalerweise fahren die Autos alle im 2. Gang an. Außer eben im Sportmodus.

Edit: Wenn er in Comfort im 1. anfährt und sich nach weniger Leistung anfühlt, würde ich wohl eher nen Bogen drum machen.

....also mein OM656-350 d von 07/2019 fährt immer im 1. Gang an - egal in welchem Modus.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 2. Februar 2025 um 13:37:40 Uhr:

Zitat:

Warst du im Sportmodus? Normalerweise fahren die Autos alle im 2. Gang an. Außer eben im Sportmodus.

Edit: Wenn er in Comfort im 1. anfährt und sich nach weniger Leistung anfühlt, würde ich wohl eher nen Bogen drum machen.

....also mein OM656-350 d von 07/2019 fährt immer im 1. Gang an - egal in welchem Modus.

Muss ich am Dienstag mal drauf achten. Da bin ich wieder länger unterwegs und habe Zeit für solche ,,Spielchen''.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 2. Februar 2025 um 13:37:40 Uhr:

Zitat:

Warst du im Sportmodus? Normalerweise fahren die Autos alle im 2. Gang an. Außer eben im Sportmodus.

Edit: Wenn er in Comfort im 1. anfährt und sich nach weniger Leistung anfühlt, würde ich wohl eher nen Bogen drum machen.

....also mein OM656-350 d von 07/2019 fährt immer im 1. Gang an - egal in welchem Modus.

Spannend, ich dachte das beträfe die ganze Baureihe. M276 02/2019 fährt definitiv immer im 2. Gang an in Comfort. Je nach Baureihe und Getriebe ist der erste Gang nur eine Anfahrhilfe laut Hersteller. Damit lässt es sich in bestimmten Bereichen etwas tricksen.

Mein E450t aus 08 2019 fährt in C auch in der ersten Fahrstufe an.

Mein S213 E450 aus 2019 VorMOPF mit dem V6 fährt in E oder C im 2 an.

Einzige ausnahmen, Bergauf oder starker Lenkeinschlag und dann ist wie vom TE beschrieben der Schlatvorgang von 1 auf 2 etwas unsanft. (Hin und wieder vorallem wenn er kalt ist)

In S oder S+ fährt er im 1 Gang an.

Zitat:

@MadX schrieb am 2. Februar 2025 um 14:15:33 Uhr:

Mein E450t aus 08 2019 fährt in C auch in der ersten Fahrstufe an.

Bist du dir sicher? Ich habs gerade nochmal extra ausprobiert. E450T EZ 2019.

1) Motorstart, Gang rein und losfahren: Erster Gang D1

2) Abbremsen aus der Fahrt bis Stillstand auf 0 km/h und wieder anfahren: Zweiter Gang D2

Hab es auf ebener Fahrbahn ein paar Mal getestet. Außer direkt nach dem Motorstart fährt der Wagen immer im 2. Gang an wenn der Comfort-Modus aktiv ist.

Wie der Threadstarter geschrieben hat, geht es hier um das Fahrverhalten eines Diesels, nicht eines Benziners.

Einige Benziner haben auch E-Unterstützung und verhalten sich dann wieder ganz anders.

Zitat:

@SoenniTDI schrieb am 2. Februar 2025 um 16:43:48 Uhr:

Wie der Threadstarter geschrieben hat, geht es hier um das Fahrverhalten eines Diesels, nicht eines Benziners.

Ja, das ist mir schon klar. Ich war mir relativ sicher, dass der E400 Diesel, den ich gefahren bin, ebenfalls immer im 2. Gang angefahren ist. Deshalb hab ich das gepostet. Wenn der Benziner das kann/macht, dann sollte ein leistungsähnlicher Diesel das erstrecht so machen.

Außer das 9G wäre in der Version für den Diesel komplett anders ausgelegt, was natürlich sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen