Fragen zum 63er T-Modell
Hallo @all,
Habe vor 2 Wochen neue Winterreifen (Conti TS830P MO) draufziehen lassen und bin ca.800km seitdem gefahren.
Jetzt habe ich das Problem dass der in S-Modus beim Durchzug manchmal ins Wanken kommt ...ist das normal bei neuen Reifen bzw. sollten die denn noch eingefahren werden ? Und bei starken Kurven untersteuert er ständig.
Noch eine Sache was mir so aufgefallen ist, dass er beim Durchzug bis zum Begrenzer zwar keine Probs macht , aber sobald er dann anschließend in den nächsten Gang geht , die Beschleunigung brachialer wird ...ist es eine Einbildung oder begrenzt er die Leistung im vorherigen Gang, sodass einem der Durchzug im nächsten Gang deutlich krasser vorkommt ?
Gruß
Ähnliche Themen
21 Antworten
Schau mal deine Drehmomentkurve an. Einen Benziner in den Begrenzer zu drhen bringt in der Regel Null. In diesem Drehzahlbereich ist die Drehmomentkurve schon wieder stark abgefallen. Schaltet das Getriebe hoch, senkt sich die Drehzahl ab und man hat wieder mehr Drehmoment, kurzzeitig gefühlt mehr Leistung. Noch Krasser ist es bei den Dieseln.
Was verstehst du unter Wanken?
Gruß Frank
Untersteuern im C63? Da musst du schon sehr illegal unterwegs sein. Kenne von meinem nur Übersteuern. Winterreifen sind grundsätzlich eigentlich weniger gedacht zum peitschen, vor allem Contis. Zum Thema Durchzug, wenn der Wagen sowieso schon über die Raddrehzahlsensoren feststellt, dass du irgendwo rutschst, wird er dich limitieren, vor allem wenn ESP an ist und nicht auf Sport. Liegt aber auch am Boost by gear System. Du wirst in unteren Gängen nicht vollen Ladedruck haben. Das macht das Auto „idiotensicher“ und ist gewollt so.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:26:17 Uhr:
Schau mal deine Drehmomentkurve an. Einen Benziner in den Begrenzer zu drhen bringt in der Regel Null. In diesem Drehzahlbereich ist die Drehmomentkurve schon wieder stark abgefallen. Schaltet das Getriebe hoch, senkt sich die Drehzahl ab und man hat wieder mehr Drehmoment, kurzzeitig gefühlt mehr Leistung. Noch Krasser ist es bei den Dieseln.
Was verstehst du unter Wanken?
Gruß Frank
Also ist eher so als müsste ich ständig korrigieren während er beschleunigt ...also ihn in der Spur halten müssen ...mit kurzen Lenkbewegungen...kann auch sein dass ich insgeheim denke, dass die Winterreifen „bescheiden“ sind und deswegen sich das Auto ingesamt schwammig fahren lässt ..
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:54:11 Uhr:
Untersteuern im C63? Da musst du schon sehr illegal unterwegs sein. Kenne von meinem nur Übersteuern. Winterreifen sind grundsätzlich eigentlich weniger gedacht zum peitschen, vor allem Contis. Zum Thema Durchzug, wenn der Wagen sowieso schon über die Raddrehzahlsensoren feststellt, dass du irgendwo rutschst, wird er dich limitieren, vor allem wenn ESP an ist und nicht auf Sport. Liegt aber auch am Boost by gear System. Du wirst in unteren Gängen nicht vollen Ladedruck haben. Das macht das Auto „idiotensicher“ und ist gewollt so.
Ja ich fahre jetzt net überschnell um die Kurven ...aber wo der Michelin SuperSport deutlich mehr Reserven hatte , habe ich mit den Contis das Gefühl deutlich früher vom Gas zu gehen um ein „Untersteuern“ abzuwenden
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:01:37 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:54:11 Uhr:
Untersteuern im C63? Da musst du schon sehr illegal unterwegs sein. Kenne von meinem nur Übersteuern. Winterreifen sind grundsätzlich eigentlich weniger gedacht zum peitschen, vor allem Contis. Zum Thema Durchzug, wenn der Wagen sowieso schon über die Raddrehzahlsensoren feststellt, dass du irgendwo rutschst, wird er dich limitieren, vor allem wenn ESP an ist und nicht auf Sport. Liegt aber auch am Boost by gear System. Du wirst in unteren Gängen nicht vollen Ladedruck haben. Das macht das Auto „idiotensicher“ und ist gewollt so.
Ja ich fahre jetzt net überschnell um die Kurven
...aber wo der Michelin SuperSport deutlich mehr Reserven hatte , habe ich mit den Contis das Gefühl deutlich früher vom Gas gehen zu müssen um ein „Untersteuern“ abzuwenden
Ist halt der Unterschied zwischen Winter/Sommer und Conti/Michelin. Alles ganz normal. Vom Gas runter, da auch bleiben und alles ist gut.
Bei meinem ist der Unterschied Winter (TS830P) zu Sommer (PSS) extrem. Gerade Kurvenfahrten leiden massiv unter den Winterrädern. Was meiner aber absolut nicht hat: Probleme beim Beschleunigen. Im Gegenteil - die Längstraktion mit kalten Reifen ist deutlich besser mit den Contis!
Insofern kann ich das nicht nachvollziehen. Du schriebst davon, dass die Reifen hinten neu kamen. Was ist denn vorne drauf und mit wievielen mm?
Ansonsten mal eine Email an Conti, wie lange es dauert, bis die eingefahren sind?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:49:38 Uhr:
Bei meinem ist der Unterschied Winter (TS830P) zu Sommer (PSS) extrem. Gerade Kurvenfahrten leiden massiv unter den Winterrädern. Was meiner aber absolut nicht hat: Probleme beim Beschleunigen. Im Gegenteil - die Längstraktion mit kalten Reifen ist deutlich besser mit den Contis!
Insofern kann ich das nicht nachvollziehen. Du schriebst davon, dass die Reifen hinten neu kamen. Was ist denn vorne drauf und mit wievielen mm?
Ansonsten mal eine Email an Conti, wie lange es dauert, bis die eingefahren sind?
Also die Winterreifen sind alle 4 neu. Die hinteren Sommerreifen habe ich im April gewechselt.(vorne und hinten sind es Michelin SuperSport MO1). Auf der Internetseite von Conti steht was von 800km Einfahrzeit...mal schauen ob es besser wird
Also das mit dem leichten Wanken bzw. etwas in der Spur halten macht meiner auch mit den neuen Contis auf der Hinterachse. Hab halt im Winter nur 18“ drauf da ist natürlich auch die Flanke höher als bei den Sommerreifen . Naja mich stört es nicht da ich im Winter eh nicht so hart am Gas bin bzw. dann auch öfter mal mit dem Adam S meiner Frau unterwegs bin;-)
Wie alt sind denn die Reifen tatsächlich? Also welches DOT Datum steht auf den Reifen?
Der Reifen kann ja „neu“ von einem Reifenhändler kommen, lag aber dort schon 2 Jahre im Verkaufsraum in der Sonne. Also neu ist nicht gleich neu.
Welchen Reifendruck fährst du denn mit den Winterreifen? Der ist ja auf dem Tankdeckel teilweise 0,6 - 0,8 bar höher angegeben als bei Sommerrädern.
Fahre mit 2,9 kalt auf allen vier Reifen...ist die Werksangabe für die Mischbereifung vom T-Modell
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:26:09 Uhr:
Fahre mit 2,9 kalt auf allen vier Reifen...ist die Werksangabe für die Mischbereifung vom T-Modell
Hallo
Fahre ich auch exakt so mit den gleichen Reifen und bin eigentlich ganz gut zufrieden. Wenn Reifen altern werden sie i.d.R. eher härter. Grip läßt nach, Verschleiß auch.Vermehrtes Wanken kann ich mir dadurch eigentlich nicht erklären.
Munter bleiben: Jan Henning
Sind deine Reifen hinten tendentiell innen abgelaufen?
Wenn ja dann hört es sich stark danach an, dass deine hintere Spur verstellt ist oder im Toleranzbereich Richtung neutral/ Nachspur.
Hat zur Folge, das wenn er beim Beschleunigen weiter Richtung Nachspur gedrückt wird die Reifen leicht nach aussen zeigen. In der Regel haben die Reifen nicht identisch Grip auf beiden Seiten, somit zieht die Seite mit Grip auch in die Richtung. Fällt bei manchen Reifen mehr auf als bei anderen.
Würde mal zu Nachmessen gehen und tendenziell Richtung Vorspur hinten gehen (in der Toleranz ca von 0´bis ca 10´pro Rad möglich. geh so Richtung 7´ und die Reifen laufen gleichmäßig ab und der Wagen ist bombenstabil auch mit Winterreifen.
Mit den Michelin Winter Reifen bin ich ohne Probleme unter 8.30 auf der Nos gefahren und konnte die noch den Rest im Winter fahren..