- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Fragen zum Clubman...
Fragen zum Clubman...
Hallo Zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken einen 2010er Clubman mit dem 95 PS Benziner zu kaufen.
Dazu vorerst zwei Fragen:
1. Bei der ersten Besichtigung war der Innenraum etwas feucht. Der Wagen steht schon ein bisschen und möglicherweise ist's nur Kondenswasser. Gibt es irgendwelche Stellen, die im Leck-Verdacht stehen?
2. Hat der Motor (das ist der PSA nehme ich an?) einen Zahnriemen und wenn ja: Wie sind die Wechselintervalle?
Soviel momentan.
Gruß,
Jo
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich behaupte Clubman ist mit Feuchtigkeit unauffällig.
Gebraucht gilt Zustand, Zustand & Zustand. Fahr zu DEKRA, Küs, TÜV und Co, lass eine Ankaufsuntersuchung machen. Die 150 sind bestens investiert. Das ist kein neuer TÜV, das ist eine AKU.
Danke, ich habe mich mit dem Käufer auf neuen TÜV geeinigt.
In den Motor kann man eh nicht rein schauen und falls irgendwas am Fahrwerk ausgechlagen sein sollte, sollte der TÜV das merken hoffe ich.
Noch zum Motor: Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Motoren Kettengesteuert? Alle?
Der 95 PS Motor ist ein Citroen-Motor, wie es hieß. Wo war der denn noch verbaut?
Gruß,
Jo
Achte auf Geräusche der Kette beim Kaltstart. Rasseln...etc.
Achte auf Ölundichtigkeiten am Motor....
Danke, beides bereits beachtet: Ist nicht! Habe den Motor nach Frost kalt gestartet und der klang sehr rund.
Ich denke der ist ok.
Die Motoren wurden neben diversen Mini Modellen noch im Peugeot 207/208/308/ und bei Citroen im C3, C4, DS3, DS4 und DS5 verbaut.
Und bestimmst noch welche die ich jetzt vergessen habe.
Alles ab F56 hat dann nur noch BMW Motoren.
Schwäche ist wie hier schon genannt wurde hauptsächlich die Kette. hoher Öl Verbrauch, Verkokung Ventile. Betrifft aber mehrheitlich den Cooper S und JCW.
Ansonsten die üblichen Dinge bei älteren Autos. Hier und da Bisschen Rost, Elektronik usw..