1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Fragen zum Innenraum und Audio

Fragen zum Innenraum und Audio

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 19. Juni 2010 um 19:27

Hey Dudes,

haben ein paar fragen zum oben genannten Thema.

Hoffe mir kann auch zu diesem Thema geholfen werden.

Ich haben einen Golf 2 CL Bj. 7.1989

Ich will mir Boxen und Radio einbauen.

Da die Standartboxen oben im Armaturenbrett verbaut sind

und ich die Boxen an der Tür haben will, wo sich Klappfächer

befinden wollten ich fragen ob ich das Fach irgentwie "umbauen"

oder verändern kann das das möglich ist.

Desweitern will ich die hintern Boxenhalterungen nutzen und da auch aufrüsten.

Was brauche ich dafür?? Um richtig "Bums" zu haben..xDD

Habe absolut keine Ahnung von diesem Audiokram. (Hoch, Tief, Mitteltöner usw)

Da es ja ein Old School Aufbau werden soll sind Vorschläge wie in der Hutablage

n bisschen unangebracht...:D

 

Bis dahin Vielen Danke...

 

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 19. Juni 2010 um 19:51

Hi also für die Boxen in der Tür schau mal in der Bucht da gibt es öfters mal Türpappen mit Boxen drin. Falls nicht schau mal bei Google nach umbauanleitung der Mülleimer zu Boxenhalterung. Also bei mir sind halt bei der Rückbank 2 ovale Boxen drin also wurde die Türpappe dafür zerstört und halt neben der Hutablage sind andere Boxen drin als die Standartdinger. Geh mal nach Saturn und kauf dir mal nette Dinger ABER nicht unbedingt welche für 30-45Euro im Angebot. Also Blaupunktboxen sind soweit klasse.

Als Radio habe ich ein AEG mit Radio,CD-MP3,Verstärkeranschluss.

Da man im Kofferraum nen Verstärker mit ner Toxic Bassbox drin habe.

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 19:59

jo danke ich werde mal suchen..

ja ich dachte an welche von JVC oder JBL.

Verstärker und Endstufe usw. will ich nicht, macht mein "Konzept" kaputt und den Geldbeutel..

Deswegen investiere ich lieber in n paar gute Boxen und Radio..

am 19. Juni 2010 um 20:27

Ja okey. Such mal in der Bucht nach nen guten Radio mit 11cm denn ich habe bei meinem 2er CL Probleme das Radio komplett rein zu bekommen so dass es gut 0,5-1cm rausschaut.

Meine Frau meinte grade Kenwood ist auch ne gute Marke sowie Poineer.

Sorry schon mal falls ich was falsch schreibe.

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 20:48

joo kein problem...

 

und was brauche ich da für boxen??

hochtöner fürs armaturenbrett??

und in der tür 13er???

ja..

am 19. Juni 2010 um 20:54

Also vorne Höhe mitte sollte man Hoch mit Bass und sage mal neben der Hutablage Bass.

Wegen der Größe kann ich dir grade nicht ganz helfen. Muss mal schauen was ich neben der hutablage verbaut habe. Wegen vorne müsste dir GOLFZWO weiter helfen da er seinen komplett neu aufgebaut hat und auch hier im Forum gut unterwegs ist.

Schau mal wegen Hilfe bei Google anch habe dir auch mal nen Link ins Hifi-Forum gepostet.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-760.html

Da steht drinn dass vorn 9cm und Tür 13cm rein passen.

armaturenbrett 87mm, türen 130mm

 

steht auch alles zu genüge in der suche..

Für hinten gibt es sehr gute von Alpine. Für vorn nimm welche von Focal mit 130mm Durchmesser. Einen oldschool Verstärker kann man unter der Rücksitzbank verbauen, wodurch Dein Konzept nicht flöten geht. Gebraucht gibt es alles preiswert bei ebay.

Und das "High End" System von VW hatte Aktivlautsprecher verbaut, sprich auch ein Verstärker. Kannst Dir ja das komplette Gamma-CD System von VW bei ebay zusammen kaufen. Dann ist alles original, auch die Radio-Optik.

 

Halt Dich von Saturn,.... fern.

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 21:52

welche größe müssen die von alpine haben?? müssen das auch nur normale lautsprecher sein??

naja so orginal solls nun auch nicht^^

aber ich weiß auch garnicht was da genau für lautsprecher und verstärker sein müssen..

hab da wie gesagt KEINE AHNUNG VON.

 

Kannst du mir ne komplette liste schreiben was ich da brauche(genaue bezeichnung wie coax oder compo und die größe usw)??

Für:

-die Lautsprecher im Armaturenbrett

-die Türlautsrecher

-die Lautsrecher hinten

-und die entsprechenden Kabel und sonstiges zubehör was ich dazu brauche..

-und halt n verstärker wenns sein muss..

Verstärker muss nicht zwangsläufig sein, wäre aber sich sinnvoll, wenn mans wirklich krachen lassen will.

Für die Türverkleidungen gibts nur die Möglichkeit die Schubladen gegen Gitter zu tauschen, gibts bei Egay wie Sand am Meer.

Wenn es originale mit Stiften sind, besorg dir am Besten noch die selbst schneidenden Muttern von VW, führen die noch, einfach fragen.

Die Lautsprecher solltest du gut mit Spezialklebeband oder mit Schaumstoffstreifen ordentlich abdichten, damit der Druck komplett vorne raus kommt und sich nix verwirbelt, klingt sonst nicht gut und übersteuert schnell.

Bevor du alles rein klemmst und vorher auch die Türverkleidungen zum Kabelverlegen ab nimmst, dann schneid in den Bereich hinter den Lautsprechern Löcher, so groß wie möglich, dabei darauf achten, dass die nicht ZU groß werden.

Außerdem ist es wichtig die Ablage nochmal ab zu nehmen und ebenfalls anständig zu dämmen, mit speziellen Anti-Dröhn-Matten oder so genannte "Bärenscheiße". Weil sonst vibrieren die wie blöde und das klingt auch nicht sehr prickelnd.

Zu empfehlen ist es auch, die Gitter von der Innenseite gut mit Schaumstoff-Klebeband aus zu füllen, damit die satt und klapperfrei mit der Türablage abschließen. Übrigens, um die Haltung der Ablagen zu verbessern, würde ich mir passende Unterlegscheiben im Baumarkt besorgen, am Besten Edelstahl und dann noch drunter hauen, schon die Türverkleidung.

Ich empfehle eine Kabeldurchführhilfe für die Arbeit, das ist eine ca. 2mm starke Nylonschnur mit Metallspitze. So kommt man super durch die Armatur.

Bei den alten Lautsprechern im Armaturenbrett würde ich die alten raus nehmen und komplett zerlegen, will sagen, du nimmst das Kunststoffgestell der alten Lautsprecher her und entfernst da den Magneten, die Membrane und andere Metallteile. Der Kunststoffkäfig ist nämlich ein klasse Halter für die Hochtöner. Und ordentlich fest schrauben hinterher, sonst klapperts...

 

Was du Brauchst:

- Kabeldurchführhilfe ist empfehlenswert

- Mindestens 3 Kabelrollen á 10m. Wenn du nicht extra über nen Verstärker gehst, dann reichen 1,5mm² (lieber zu viel, als zu wenig)

- Cutter-Messer/Crimp-Zange/Seitenschneider

- Lautsprecher und spezifisches Montagematerial (Schrauben für die Gitter z.B.)

 

Nimm am Besten ein 2-Wege-Compo-System in 130mm. Sind ausreichend und wenn man richtig dämmt, klingts auch gut. Der Hochtöner wird in jedem Fall ins Armaturenbrett passen, da ist die Größe relativ egal.

Normal sind bei den Lautsprechern die Verbindungsstücke von Kabel zum Lautsprecher dabei, sind Kabelschuhe zum crimpen. Für den Anschluss am Radio nimmst du am Besten diese Crimp-Verbinder her mit Schrumpfschlauch drüber. Aber auf die Verkabelung achten.

Leider kann ich dir für hinten keine Tipps geben, was Lautsprecher, Kabelführung, etc. angeht, da ich einen Jetta fahre und hinten noch nix drin ist. Teilweise hab ich die Dämm-Maßnahmen schon hinter mir, allerdings kommen meine Verkleidungen nochmal ab, weil ich dahinter noch einen Abstandshalter zur Feuchtigkeitsschutzfolie bauen und die Ablagen besser isolieren will.

Übrigens, ich hab ein Canton QS 2.130 in verbindung mit einem JVC KD-R801 und klingt ganz gut. Nur die Feinabstimmung muss noch.

Wenn dir der Sinn nach rollender Disko steht, dann musst du spezielle Ablagen einbauen, die 160mm Lautsprecher fassen, eine Endstufe und eine Bass-Box im Heck. Kost aber auch etwas mehr ;)

 

Alles in Allem solltest du mit ca. 300 bis 400 Euro gut beraten sein, was die Hardware angeht.

 

P.S.: Kleiner Tipp am Rande, sei vorsichtig, wenn du die Kabel durch die Manschetten von Karosserie zu Tür führst, sonst rutscht die evtl. raus. Und hinterher alles kontrollieren und die Feuchtigkeitsschutzfolie in den Türen wieder ordentlich anbringen, sonst gibts nasse Füße. Was ich übrigens noch empfehlen kann, ist eine Aufarbeitung der Folien mit den Ersatz-Folien die es beim Händler gibt. Für ca. 60 Euro bekommt man da 2 Folien für die Türen (aus Schaumstoff) und eine Spezialkleberkartusche (passt in handelsübliche Kartuschenkanonen). Setz sich dann mal an einem Samstag den Vormittag hin und schleim das ordentlich ein. Dadurch kanns du an den Lautsprecherpositionen noch Vertiefungen eindrücken in die Folie um den Abstang zu erhöhen. Weil bei den Originalen kann es sein, dass die Lautsprecher mit den Magneten die Folie so übel spannen, dass das wie ein Trommelfell wirkt, mit schwingt und dann nicht mehr gut klingt. Aber versuchs vorher ruhig mal ohne, kann sein, dass es trotzdem geht, auch ohne neue Folie.

 

EDIT: Oi, ist ja doch ganz schön viel geworden...

EDIT2: Eins ist noch ganz wichtig. Wenn die Ablage an der Verkleidung sitzt, dann dichte den "Kasten" vom Lautsprecher von innen noch mit Bärenscheiße oder einem speziellen Klebeband ab, so dass das "luftdicht" ist und nicht klappern/vibrieren kann.

Ich werde mal meinen Vater fragen, wo er diese Schaumstoffstreifen her hatte, die ich zum Dämmen und Dämpfen bisher benutzt habe, die sind anwenderfreundlich und machen einen ziemlich guten Job bisher, finde ich.

Tacho,

statt Schaumstoff und Bärenscheisse würde ich eher selbstklebende Antidröhnstreifen empfehlen.

Die Vorteile die liegen bei dem Zeug auf der Hand,schnelles verarbeiten,keine Trocknungszeiten,relativ leicht,gibt dem Blech noch nen bisschen mehr Stabilität,kostet echt nich die Welt und dämpft hervorragend.

Auch wenn jetzt manch einer die Nase rümpft[Grüsse an Edition82;)]das Zeug gibts im Baustoffhandel oder im Baumarkt recht günstig(nennt sich auch antidröhn und wird unter Fensterbänken verklebt).

Ich persönlich verbau nix anderes wenn mich jemand danach fragt ihm die Musikanlage zu machen...

Wegens der Musik.... ich würd nen 2wege Compe System von Hifonics für vorne empfehlen(Hochtöner auf den orig. Gittern im Armaturenbrett) und Mittel/Tieftöner in den Türen verbauen)

Und hinten ein ovales Coaxsystem(Magnat,Pioneer) an den orig. Einbauplätzen in den Hutablagenhaltern verbauen.

Das ganze angesteuert über nen recht vernünftiges Radio und fertig...

Das rummst,glaub mir:D,und du siehst kaum was von der Anlage.

Wie onegamer schon sagt 300-400 euro,incl.allem Kleinscheiss,musst schon rechnen wenns bei nem klanglich ungüstigem Auto wie dem 2er passen sollte.

MfG

am 20. Juni 2010 um 14:35

Die standard Leiher: Boxen ist ne Sportart! Was du meinst sind Lautsprecher...:D

Also wenn man es richtig machen will, dann sollte man die Türen ordentlich Dämmen.

Ist zwar verhältnismäßig teuer, aber lohnt sich aufjedenfall. Das kann und wird dir jeder bestätigen können, der solch ein Einbau durchgeführt hat. (spreche da aus Erfahrung, kika-gt wird mir glaub ich auch zustimmen! ;))

 

Relativ unscheinbar verbaut, bis auf den Bezugstoff von den Pappen:

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=10

oder auch hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1124.html

 

Grundlagen Car-Hifi:

http://orbid-sound.de/cic-inhalt-seiten/praxis1.html

http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm

http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Stromversorgung

 

Würde an deiner Stelle aber erstmal zum Fachhändler gehen. Bekommst eine ordentliche Beratung und zusätzlich kannst dir dann auch verschiedene Lautsprecher anhören.

Tut mir leid, wenn ich nochmal ausgrabe, aber ich hab da noch eine Sache von Interesse.

Sollte ich die Türen von innen vor dem Einkleben von den Anti-Dröhn-Matten von Konservierungswachs befreien oder halten die auch auf dem Wachs noch gut? Weil sonst müsste ich da alles aufwendig frei hobeln -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen