1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Fragen zum S205 rund um die Praktikabilität

Fragen zum S205 rund um die Praktikabilität

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 11. März 2015 um 14:02

So langsam fange ich an mich um einen potentiellen Nachfolger zu meinem Dickschiff (A6 Avant, Quattro, 3.0l) umzusehen.

Da ich den S205 optisch unheimlich ansprechend finde, stellt sich mir vor allem die Frage, ob er meine Platzansprüche ausreichend erfüllen kann.

Ich habe aktuell eine Hundebox im Kofferraum für meinen Labrador (36kg - also ein großer Hund). Aktuell nimmt diese knapp 2/3 des A6 Kofferraums ein, der natürlich größer ist als der des S205...aber vielleicht bietet dessen Kofferraum auch genug Platz?

Grundsätzlich hatte ich damals den Dicken gekauft, weil wir eben einen großen Hund haben und mittlerweile 2 Kinder (2 Jahre). In der Praxis fahre ich aber zu 95% alleine + Hund in dem Auto, da meine Frau die Kinder mit Ihrem Auto befördert.

Und selbst der A6 wäre für den Familienurlaub mit Hund und Kindern zu klein.

Da mir der Dicke im Alltag aber schon fast zu groß ist (bin häufig in den hamburger Parkhäusern zu Gast und da ist jeder Zentimeter weniger gern genommen), überlege ich, ob der S205 ausreicht von der Größe.

Vielleicht kommen aber nun, da die Kinder größer werden auch wieder vermehrt Tagesausflüge...und dann wäre vermutlich der A6/E-Klasse/5er doch die richtige Größe...

Hat jemand von Euch ein ähnliches Profil bezogen auf seinen Platzbedarf und kann mir Erfahrungswerte mit dem S205 geben?

Beste Grüße,

Calivar

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe auch einen großen 36kg Hund. Im Vergleich mit meinem noch derzeitigen Focus Turnier hat mein Hund im Mercedes deutlich weniger Platz. Hauptsächlich die Höhe des Laderaums beeinträchtigt ihn. Das habe ich bisher aber nur beim probesitzen mit ihm ausprobieren können. Mein T-Modell habe ich noch nicht.

Wenn Du bereit bist einen Kompromiss einzugehen, wäre das T-Modell bestimmt ein tolles Auto für Dich. Ansonsten viel Platz hat der Passat Variant und ab Herbst der Scoda Superb Kombi.

Bin gespannt wie Du dich entscheiden wirst.

LG

Porschehans

am 11. März 2015 um 20:21

Hallo Calivar,

wir haben zwei Hunde: einen großen Hovawart-Mischling (32 kg, 64 cm Schulterhöhe) und eine kleinere Mischlingshündin (18 kg). Die passen beide gut in den Kofferraum meines S205 (ohne Box). In unserem Zweitwagen (Focus Turnier) haben die beiden allerdings mehr Platz, vor allem in der Höhe - da hat Porschehans recht !

Ich nutze den Wagen ebenfalls überwiegend allein (geschäftlich), aber als Familienauto ist er auch gut geeignet. Nur: Urlaub geht mit 2 Kindern und Hunden nicht ohne Dachbox.

Die Hamburger Parkhäuser kenne ich auch sehr gut - da solltest Du Dir durch eine C-Klasse nicht zu viele Vorteile versprechen, denn die alten Parkhäuser sind einfach zu eng und der S205 ist in den Außenmaßen im Vergleich zum Vorgänger gewachsen. Davon profitieren meiner Meinung nach in erster Linie die hinteren Sitze, was gerade für Deine Lütten wichtig ist. Trotzdem solltest einmal mit eingebauten Kindersitzen eine Probefahrt machen. Oder kann man für Zweijährige schon die eingebauten MB-Kindersitze benutzen ? (Ist bei mir schon etwas länger her...) Ich könnte mir vorstellen, dass gerade darin noch ein Unterschied in den Platzverhältnissen zu einem A6 ist. Wenn Du sehr groß bist, kannst Du den Sitz im S205 super für Dich einstellen - aber entsprechend weniger Platz bleibt natürlich hinten. Ich fürchte, es hilft nichts: einfach mal ausprobieren ;)

Viel Spaß dabei & nordische Grüße

M.

Generell sind die C-Klasse, als auch der 3er und A4 recht mau was Kofferraum angeht. Frage ist, ob du den Passat komplett ausschließen willst. Von den Platzverhältnissen schlägt der alle drei Modelle deutlich und auch sonst gewinnt der einen Vergleich nach dem nächsten. Ist aber halt ein Passat :)

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 12. März 2015 um 06:32:31 Uhr:

Generell sind die C-Klasse, als auch der 3er und A4 recht mau was Kofferraum angeht. Frage ist, ob du den Passat komplett ausschließen willst. Von den Platzverhältnissen schlägt der alle drei Modelle deutlich und auch sonst gewinnt der einen Vergleich nach dem nächsten. Ist aber halt ein Passat :)

Nun ja, BMW, Audi und Mercedes haben alle einen Lifestyle-Kombi. Ergebnis ist weniger Platz und dafür wesentlich schönere Fahrzeuge. Speziell die C-Klasse. Ich, bzw. mein Hund sind dafür gerne diesen Kompromiss eingegangen.

Themenstarteram 12. März 2015 um 9:33

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Feedbacks!

Ohne andere Modelle/Hersteller verunglimpfen zu wollen, so wird mein kommender Pkw entweder ein MB/BMW oder wieder AUDI. Ich weiß zwar, dass andere Hersteller auch tolle Automobile bauen können - aber die Modelle dieser drei Hersteller sprechen mich am ehesten an. Aktuell fällt BMW etwas ab, da mir das Cockpit etwas zu langweilig wirkt...aber das ist ein anderes Thema.

Probefahrt ist natürlich das Stichwort. Ich werde es einfach mal testen. Hättet Ihr jetzt allerdings - unisono - bei meinem Profil von einem S205 abgeraten, hätte ich mir vermutlich die Probefahrt direkt gespart. ;-)

Meine Wunschmotorisierung wird aber vermutlich nicht so einfach für eine Probefahrt verfügbar sein...mal gucken, was mir MB-HH dazu sagt. ;-)

Zitat:

@Porschehans schrieb am 12. März 2015 um 09:46:20 Uhr:

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 12. März 2015 um 06:32:31 Uhr:

Generell sind die C-Klasse, als auch der 3er und A4 recht mau was Kofferraum angeht. Frage ist, ob du den Passat komplett ausschließen willst. Von den Platzverhältnissen schlägt der alle drei Modelle deutlich und auch sonst gewinnt der einen Vergleich nach dem nächsten. Ist aber halt ein Passat :)

Nun ja, BMW, Audi und Mercedes haben alle einen Lifestyle-Kombi. Ergebnis ist weniger Platz und dafür wesentlich schönere Fahrzeuge. Speziell die C-Klasse. Ich, bzw. mein Hund sind dafür gerne diesen Kompromiss eingegangen.

Dagegen sage ich gar nix (außer vielleicht, dass ich persönlich den A6 und 5er schöner als den S205 finde).

Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass diese drei Fahrzeuge eben genau wie du sagst, alles keine Platzwunder sind. Daher kann sich auch keiner der drei von den anderen abheben, so dass ich auch nach anderen Faktoren gehen würde, wie z.B. genanntes Interior.

Oder andersrum: Sollte der TE bei der Probefahrt den Kofferraum der C-Klasse zu klein finden, dann braucht er sich die anderen beiden auch nicht angucken. Für den Fall muss man eine Klasse höher gucken, wenn man bei den Marken bleiben will.

ich denke bei solchen "Kälbern" wirst du um einen S212 bzw. dessen Nachfolger nicht herum kommen.

lg

Peter

Ich habe gerade gewechselt von einem A6 Avant BJ 2009 auf einen C220 T-Modell W205. Der Kofferraum ist deutlich kleiner (und niedriger) als im A6, wenn das ein Kriterium ist, denke ich nicht, dass du mit dem 205 zufrieden sein wirst. Für mich war das nicht ausschlaggebend, ich wollte ein kleineres Auto haben und bin mit dem Benz im Allgemeinen sehr zufrieden. Navi und Sound im Audi waren weitaus besser, das Fahrgefühl im Mercedes.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 16. März 2015 um 09:39:24 Uhr:

Ich habe gerade gewechselt von einem A6 Avant BJ 2009 auf einen C220 T-Modell W205. Der Kofferraum ist deutlich kleiner (und niedriger) als im A6, wenn das ein Kriterium ist, denke ich nicht, dass du mit dem 205 zufrieden sein wirst. Für mich war das nicht ausschlaggebend, ich wollte ein kleineres Auto haben und bin mit dem Benz im Allgemeinen sehr zufrieden. Navi und Sound im Audi waren weitaus besser, das Fahrgefühl im Mercedes.

Welches navi? Welches soundsystem? Welches fahrwerk?

Navi Mmi mit Festplatte, Standard Soundsystem, normales (kein Sport) Fahrwerk.

Welches Navi in der C-Klasse?

Garmin Map, leider. Ich hatte mal das Command in einem 204 probegefahren, das war um Längen besser, leider habe ich beim 205 gespart und nur das Audio 20 genommen. Die rudimentäre Sprachsteuerung funktioniert (zumindest bei mir) fast gar nicht.

Ich habe mir die Anforderungen des TE nochmal genau angesehen, vom Platzbedarfs her würde ich doch eine E-Klasse nehmen, der A6 Kofferraum ist doch mit jeder Version kleiner geworden, vielleicht Nicht von der Literzahl her, aber von den reellen Beladungsmöglichkeiten. Oder mal Umdenken und für die Familienfahrten einen Skoda superb nehmen und für die 95% Einzelfahrten einen A1 dazustellen, damit dürfte man preislich günstiger als mit einer E-Klasse kommen.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 17. März 2015 um 05:37:43 Uhr:

Ich habe mir die Anforderungen des TE nochmal genau angesehen, vom Platzbedarfs her würde ich doch eine E-Klasse nehmen, der A6 Kofferraum ist doch mit jeder Version kleiner geworden, vielleicht Nicht von der Literzahl her, aber von den reellen Beladungsmöglichkeiten.

Aber schreibt doch, dass er die C-Klasse nehmen will, weil sie so optisch ansprechend ist. Was bringt ihm da eine optisch ... E-Klasse? :p

Optik und Platzbedarf schließen sich manchmal gegenseitig aus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen