1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fragen zur Diagnose

Fragen zur Diagnose

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. Februar 2010 um 14:42

Hallo,

ich habe Heute mal mein neues Diagnosegerät getestet. Es klappt dürs erste mal und kein Plan von garnichts alles echt intuitiv einfach. DAS halt ;)

Einen Injektorschaden und ein nicht gängiges AGR-Ventil konnte ich schonmal erfolgreich ausschließen.

Bei der Durchforstung des Wagens sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die ich nicht verstehe. Ich habe einen S211 MJ04 mit 804 +54 SA als 320CDI.

Da habe ich laut WIS den großen Tank verbaut. Im KI ist aber nur einer mit 70L, also der kleine Hinterlegt. Wieso ist das so? Und nein, an der Firmentankstelle ist die Anzeige kaputt, ich weiß nicht wieviel ich tanke und habe den Wagen auch noch nicht so lange, dass ich es auf diese Weise nachvollziehen kann.

Der Reiserechner gibt mir einen Verbrauch von 8,6L im Gesamtschnitt an. Wenn ich davon ausgehe, das ich 8L Reserve habe und immer auch fast genau dann Tanke und dann 72L tanke und ca 850km gefahren bin komme ich auf 8,5L Verbrauch, was dann ja in etwa hinnkommt.

Habe ich da einen logischen Fehler oder ist da einfach nur irgendwann vor mir mal ein Fehler gemacht worden?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2010 um 13:32

Täusche ich mich oder spüre ich hier leichte Abschätzigkeit?

Ich möchte nochmal eines ganz klar sagen. Ich mache an meinem Auto alles selbst. Ich mache das auch noch für meine Familie(ein s202) und für meinen besten Freund (w210), also 3 Autos die ich in meine Obhut genommen habe. Deshalb habe ich mir nach langem überlegen ein Diagnosegerät gekauft.

Ich werde garantiert nicht für Andere Arbeiten und ich spare damit Geld, naja, manchmal ;) aber ich verdiene da keinen einzigen Euro mit und habe es auch nicht vor. Und nein, ich verschenke solche Leistungen auch nicht. Ich bin nur jemand der ganz einfach sein Auto selbst reparieren möchte und nun wie sehr viele Andere eine Kleinigkeit ändern möchte und dabei eine Frage hat.

Wenn ich also eine BA hätte, damit Geld verdienen würde oder sonst etwas im größeren Stil geplant hätte, würde ich hier nicht mit keinem Plan von der Sache stehen und dann solche Sachen fragen. Dann hätte ich schon irgendetwas gekauft, wo ich auch mit klarkomme oder für mein Geld einen Support habe, den ich dann fragen könnte. Dann hätte ich bestimmt auch nicht Tipps gegeben wo andere auch so ein Diagnosegerät herbekommen können und solche Sachen, die hier manchmal "Geheim" zu sein scheinen "verraten".

Ich hoffe das mich mein Eindruck gerade täuscht und ich voll daneben gehauen habe. Wenn ja großes Sorry, wenn nicht, hoffe ich, dass ihr mich etwas besser versteht.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn

Hallo,

ich habe Heute mal mein neues Diagnosegerät getestet. Es klappt dürs erste mal und kein Plan von garnichts alles echt intuitiv einfach. DAS halt ;)

Einen Injektorschaden und ein nicht gängiges AGR-Ventil konnte ich schonmal erfolgreich ausschließen.

Bei der Durchforstung des Wagens sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die ich nicht verstehe. Ich habe einen S211 MJ04 mit 804 +54 SA als 320CDI.

Da habe ich laut WIS den großen Tank verbaut. Im KI ist aber nur einer mit 70L, also der kleine Hinterlegt. Wieso ist das so? Und nein, an der Firmentankstelle ist die Anzeige kaputt, ich weiß nicht wieviel ich tanke und habe den Wagen auch noch nicht so lange, dass ich es auf diese Weise nachvollziehen kann.

Der Reiserechner gibt mir einen Verbrauch von 8,6L im Gesamtschnitt an. Wenn ich davon ausgehe, das ich 8L Reserve habe und immer auch fast genau dann Tanke und dann 72L tanke und ca 850km gefahren bin komme ich auf 8,5L Verbrauch, was dann ja in etwa hinnkommt.

Habe ich da einen logischen Fehler oder ist da einfach nur irgendwann vor mir mal ein Fehler gemacht worden?

Der 80 ltr Tank ist m.W. der größte und wenn du 72 ltr tankst müsstest du den auch drin haben. Wobei der Tank nicht aus einem Stück ist sondern aus 2 Tanks besteht, wo der Treibstoff aus dem einen in den anderen gepumpt wird und von dort aus vor zum Motor.

Müsstest du selbst kontrollieren können, unter der Rücksitzbank sind 2 Deckel schraub die mal ab denn müsstest du es sehn können

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 1:04

Ah, das würde auch die Gluggergeräusche ab einem gewissen Tankfüllstand erklären. Habe mir schon sowas gedacht, dass er dann anfängt in den nächsten zu laufen oder so in der Art ;)

Vielen Dank.

Warum ist das dann aber wohl höchst wahrscheinlich falsch im KI abgelegt? Kann man herausbekommen ob da schonmal jemand dran herumgefummelt hat?

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 13:02

Kann mir bitte jemand sagen wie ich mit der SD die Restliteranzeige freigeschaltet bekomme. Ich komme zwar mit dem Entwicklerkey in die Sonderfunktionen aber da ist das nicht aufgeführt.

Danke :)

am 7. Februar 2010 um 13:06

Frage mal hier nach.

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn

Kann mir bitte jemand sagen wie ich mit der SD die Restliteranzeige freigeschaltet bekomme. Ich komme zwar mit dem Entwicklerkey in die Sonderfunktionen aber da ist das nicht aufgeführt.

 

Danke :)

Entschuldigung, das ich hier schreibe aber, gibt es zu deinem Gerät keine BA? Oder kannst du kein chinesisch :confused:

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 13:32

Täusche ich mich oder spüre ich hier leichte Abschätzigkeit?

Ich möchte nochmal eines ganz klar sagen. Ich mache an meinem Auto alles selbst. Ich mache das auch noch für meine Familie(ein s202) und für meinen besten Freund (w210), also 3 Autos die ich in meine Obhut genommen habe. Deshalb habe ich mir nach langem überlegen ein Diagnosegerät gekauft.

Ich werde garantiert nicht für Andere Arbeiten und ich spare damit Geld, naja, manchmal ;) aber ich verdiene da keinen einzigen Euro mit und habe es auch nicht vor. Und nein, ich verschenke solche Leistungen auch nicht. Ich bin nur jemand der ganz einfach sein Auto selbst reparieren möchte und nun wie sehr viele Andere eine Kleinigkeit ändern möchte und dabei eine Frage hat.

Wenn ich also eine BA hätte, damit Geld verdienen würde oder sonst etwas im größeren Stil geplant hätte, würde ich hier nicht mit keinem Plan von der Sache stehen und dann solche Sachen fragen. Dann hätte ich schon irgendetwas gekauft, wo ich auch mit klarkomme oder für mein Geld einen Support habe, den ich dann fragen könnte. Dann hätte ich bestimmt auch nicht Tipps gegeben wo andere auch so ein Diagnosegerät herbekommen können und solche Sachen, die hier manchmal "Geheim" zu sein scheinen "verraten".

Ich hoffe das mich mein Eindruck gerade täuscht und ich voll daneben gehauen habe. Wenn ja großes Sorry, wenn nicht, hoffe ich, dass ihr mich etwas besser versteht.

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 21:00

So,

ich habe es hinbekommen. Gurtgepiepse ist aus, der nette Gong dafür an und das weniger aufdringliche Anschnallzeichen.

Weiter habe ich jetzt auch die Restliteranzeige.

Die Simulation vom DAS hilft da gewaltig. Auch kann man sich da mal durch das Manuell arbeiten.

Allerdings habe ich heute festgestellt, dass meine FSE nicht mehr geht. Ich bin mir recht sicher an keinem Parameter dafür rumgemacht zu haben.

Habt ihr da ein Tipp für mich mich, was das sein könnte. Ich will morgen in den Urlaub, sonst hätte ich das mit der FSE wohl erst in etlichen Monaten gemerkt, da ich sie sonst mangels passendem Alltagshandy nicht benutze.

Das Command sagt mir, dass kein Telefon vorhanden ist. Ich habe es auch schon mit einem anderen versucht, mit dem gleichen Effekt.

Aber jetzt erstmal ab ins Tropical Island :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen