1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Freie Werkstätte oder nur Daimler

Freie Werkstätte oder nur Daimler

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Ich habe mir am WE ein 10 Jahre altes Fzg. gekauft .. also s211 e280 cdi 177ps mit 268TKm für 5100 euro. Das Fzg ist so gut dass ich fast geschockt bin wie es sein kann. Abvaer es ist halt so. Es fährt wie ein neues fzg. Dieses Fzg wurde von einem Rentner gefahren und nur beim Benz gewartet wurde.
Nun mein Dilema und Frage:
Sollte man so ein Auto nur bei Benz weiter warten lassen? Kostet natürlich viel mehr im Vergleich zur freien Werkstatt.
Oder was sind eure Erfahrungen mit freien Werkstätten? Kann man da auch genau so gut das Auto warten lassen
Und die wichtigste Frage: kennt jemand eine gute freie Werkstatt in Würzburg/ Tauberbischoffsheim/ / mgh/ heilbronn/ mosbach , die sich mit S211 gut auskennen?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Übrigens, es gibt noch eine weitere günstige Alternative ;)

Image
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich persönlich würde ein 10 Jahre altes Auto mit über einer viertel Million Kilometer niemals zum freundlichen bringen, denn ich sehe keinerlei Gründe hierfür.
Kulanz wirst du bei dem Wagen wohl nicht mehr kriegen. Die Wartungen und Reparaturen sind, wie du auch weißt, um einiges teurer in der Niederlassung.
Ich würde dir empfehlen eine Taxiwerkstatt zu finden, hierzu könntest du Infos aus dem Netz oder direkt bei einem Taxifahrer aus deiner Umgebung beziehen.
Eine gute freie Werkstatt ist nicht schlechter als eine Niederlassung, meiner Erfahrung nach eher besser.
Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen gebrauchten :)

Würd ich nicht mehr machen. Zahlt dir beim Wiederverkauf auch keiner mehr dafür bei so nem Auto. Vielleicht findest d ja eine andere gute Werkstatt. Das ist ja leider meistens nicht so leicht.

Hallo,
Ich für meine Person habe mit Vertragswerkstätten gute Erfahrungen gemacht. Egal, ob Opel, Volvo oder Mercedes. Einzige Ausnahme VW. Während ich bei freien Werkstätten eher nicht zufrieden war. Der Wagen läuft wahrscheinlich auch deshalb wie am ersten Tag, weil er gut gewartet wurde. Wenn es meiner wäre, würde ich ihn weiter bei dieser Vertragswerkstatt warten lassen. Ich mache es bei meinen Fahrzeugen jedenfalls so. Es gibt hierzu aber viele Meinungen. Erstaunlich ist immer wieder, dass die meisten in Kaufberatungen darauf bestehen, das der Wagen durchgehend bei MB gewartet wurde und ansonsten verkünden, das dies völlig überflüssig sei?

Ich lasse die Inspektion bei MB machen.
Wenn die was finden bekomme ich einen Anruf was defekt ist und mit was für Kosten ich rechnen muß.
Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich es da oder in einer freien Werkstatt reparieren lasse.
Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Ach mein Öl bringe ich mit.

Ich hab auch ein 211 e420cdi 07 bj
Ich mach service selber lasse ihn einmal im jahr bei mb anschauen und auslesen

Ich würde mir an deiner Stelle eine Taxiwerkstatt oder eine Freie, welche sich auf MB spezialisiert hat suchen. Einfach mal am Taxistand bei einem Mercedesfahrer fragen, wo sie ihrer Auto hinbringen.
Alternativ kann du mal auf der Liste nachschauen. Da stehen die Werkstattpartner von Tim Eckhardt drauf. Oft sind da auch Betriebe dabei, welche sich gut auskennen. So habe ich eine kleine MB Werkstatt gefunden.
Gruß maximilian5330

Guten Tag
Danke an alle , die geantwortet haben.
Wenn ich am Preis meines Autos denke(5100) dann sage ich..ne ich lasse es auf keinen Fall Bei MB machen weil das zu teuer wird. Wenn ich aber am Zustand (und an dem super guten Fahrgefühl) denke, sage ich: ich lasse es doch nur bei MB weiter machen.
Das mit den Taxibetrieb werde ich sicherlich abklären aber kennt niemand eine gute frei WS in Regionen, die ich oben genannt habe?(Tauberbischoffsheim/würzburg/ Heilbronn/ bad mergentheim)
Gruß
Adeel

Mit etwas Geschick lassen sich die Inspektionskosten bei einer MB-Vertragswerkstatt oder Niederlassung erheblich reduzieren. Dann ist es am Ende nicht teuerer als in einer freien Werkstatt.
Hier mal ein paar Tipps:
1. Das passende Motoröl im Netz kaufen und zur Inspektion mitbringen. Ersparnis von bis zu 20 EUR pro Liter möglich.
2. Kleinere Arbeiten (Luftfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter, ...) vor der Inspektion selber wechseln wenn sie fällig sind. Erspart ein Paar Arbeitswerte die in der Summe schon etwas ausmachen.
3. Kühlwasser, Scheibenreiniger von der Inspektionsleistung ausschließen. Kann man auch selber auffüllen. Unsere Autos benötigen im Regelfall kein "vergoldetes" Kühl- und Wischwasser.
4. Darauf achten, dann die Werkstatt nicht 2 AW für den Wechsel der Scheibenwischerblätter berechnet. Das ist unverhältnismäßig. Also entweder wechseln die das als Serviceleistung kostenlos, oder man macht das selbst.
5. Service-Vorteilskarte beantragen und 20% Rabatt auf Material- und Lohnkosten bei Inspektionen einstreichen.
6. Erforderliche kostenpflichtige Zusatzarbeiten genau prüfen und im Einzelfall entscheiden, ob die wirklich gemacht werden sollen (z.B. Schiebedach oder AHK prüfen?).
7. Bloß niemals eine neue Verbandtasche oder Tirefit-Dichtmittel von MB andrehen lassen. Verbandzeug kann man tauschen. Kostet komplett 7 bis 10 EUR - bei MB ca. 40 EUR. Anstatt 45 EUR für eine Tirefit-Flasche auszugeben, habe ich meine Fahrzeuge mit original Noträdern ausgestattet, die nicht viel teuerer waren!
... und schon hat man den original MB-Stempel im Heft und nicht viel mehr Geld ausgegeben als in einer freien Werkstatt.
Und für treue Kunden gibts noch frischen Kaffee, einen Werkstattersatzwagen für den Tag und eine gratis Autowäsche dazu. Was will man mehr?

Seht ihr, ich bin ein strikter Gegner von sog. "Taxiwerkstätten", ich kenne einige von "hinter der Hebebühnen" :(
Wir haben dies zu 210er Zeiten (nach der Garantie usw.) mal versucht, auch weil wir erst seit dem MB Kunden sind und dachten man könne/müsse sparen - nie wieder!
Der 211er hat nur für neue Räder eine andere Hebebühne gesehen. Selbst den einfachen Service A haben wir in der Niederlassung machen lassen. Beim 212er wird sich daran auch nichts ändern.
Gruß
MiReu

Ich denke das man wenn man sein Auto täglich braucht, auch beruflich wie mireu macht die Niederlassung sinn. Ansonsten würde ich persönlich nur dann zum freundlichen wenn es was kompliziertes ist oder Kulanz zu erwarten ist. Denn alles sehen die auch nicht...meine Steuerkette die fritte war haben die bei der Inspektion auch nicht bemängelt :(
Ich mach alle 2 Jahre eine Inspektion bei meiner Werkstatt (6tkm per anno) , jedes Jahr Ölwechsel. Ansonsten einfach auch selber Augen unf Ohren auf, diverse Kleinigkeiten bekommt man ja auch selber mit. Z.b. jault mein Klimakompressor den ich demnächst mal neu machen werde.

Nach der letzten Inspektion in einem authorisierten MB-Servicebetrieb (mit 20% Servicecard-Rabatt, incl. Scheiben und Belege) habe ich die Rechnung der freien Werkstatt meines Vertrauens gezeigt. Der Meister meinte, wesentlich günstiger hätte er das auch nicht machen können.

Was ist eine Service Vorteilskarte?
Welche Voraussetzungen gibt es, um diese Karte zu bekommen?
Ich frage, weil ich noch nie was davon gehört habe, und nicht, weil ich wegen der Karte jetzt zum freundlichen gehen möchte.

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. Juni 2016 um 18:59:23 Uhr:


Was ist eine Service Vorteilskarte?
Welche Voraussetzungen gibt es, um diese Karte zu bekommen?
Ich frage, weil ich noch nie was davon gehört habe, und nicht, weil ich wegen der Karte jetzt zum freundlichen gehen möchte.
http://lmgtfy.com/?q=Mercedes-Benz+Vorteilskarte

Ganz ehrlich gesagt. Ich habe auch bis heute nie was von Service vorteilskarte gehört obwohl ich schon seit 1 Jahr Bent fahre. Aber gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen