1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Freie Werkstatt in 68…/69…

Freie Werkstatt in 68…/69…

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hat jemand schon gute Erfahrungen gemacht mit einer freien Werkstatt im Rhein Neckar Dreieck? Nicht nur, dass sie sich mit dem Smart 453 auskennen, sondern vielleicht auch mal in die gebraucht Teilekiste greifen. SMART verkauft ja nur Neuteile und da ist der wirtschaftliche Totalschaden nicht weit. Es müssten doch einige Unfallfahrzeuge rumstehen zum Ausschlachten.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi Lutz, hatte nach einem Auffshrunfall hinten an der Ampel einen wirtschaftlichen Totalschaden bei 3-jährigem Smart Fortwo EQ mit ca. 30.000 km, NP: ca. 26.000,-€, Restwert: 9.400,-€, Rep.-Kosten: ca. 11.800,-€, da Neuteile, jedoch ohne Vermessung der Achse, Spur, etc., daher evtl. noch teurere Rep., Schrottwert 3.200,-€ lt. Gutachter, Aufkäufer der Vers. HUK, zu diesem Gebot gekauft....und Wagen geht in die NL zur Rep. und wird dort instandgesezt mit gebrauchten Teilen, was sich in D keiner traut!
Hochvoltbatterie keinen Schaden, jedoch nur Blech, Rahmen, Kunststoff, Rücklicht, Heckklappe, Stoßfänger, etc.....
Also dort in den Niederlanden geht es, die Werkstatt, in der das erledigt wird kenne ich leider nicht! Vielleicht mal im Internet recherchieren, in der Nähe von Venlo!

Danke für die ausführliche Schadensmeldung. Venlo ist nicht gerade in der Nähe von mir.
Aber genau so etwas suche ich hier in meiner Nähe. Unfallinstandsetzung ist eine Sache, kapitaler, teuerer technischer Schaden ein anderer. Ich traue mich wirklich nicht mehr in die NL Niederlassung, da ich das Gefühl nicht loswerden kann, dort einfach nur abgezockt werde, ohne wirklich eine Leistung zu bekommen.
Und andere Betriebe wie ATU , na ich weiß nicht, obwohl die es ja können sollten, wenn der Service als Meisterbetrieb anerkannt wird im Garantieheftchen.

Inzwischen ist auch ATU viel zu teuer. Die verlangen pauschal 160€ für den banalen A-Service ohne jegliches Material oder Zusatzarbeiten. Also praktisch für nichts, denn A-Service ohne Zusätze ist nur mal um das Auto rumschauen und ein Bremstest. Und wenn es etwas „komplexer“ wird, zum Beispiel Kühlmitteltausch, schicken die einen wieder zu MB und machen das gar nicht.

Und beim Kühlmitteltausch klappt es bei der MB NL auch nicht. In was für einer Welt leben wir eigentlich noch?
Und wenn das dann eine engagierte, vom Chef selbst durchgeführte Werkstatt ist, habe ich da mittlerweile mehr Vertrauen.

Keine Freie, aber ich bin mit ex Falter jetzt Kestenholz zufrieden.

Von denen komme ich ja gerade. So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Bisher geht es bei Kestenholz in Grünstadt. Aber die Preise sind schon extrem heftig. In Bad Dürkheim haben wir eine gute freie Werkstatt, die aber kein Gerät für Akkuprobleme hat; sind aber ansonsten prima und preislich fair - auch bei Reifen.

Bad Dürkheim ist leider nicht gerade um die Ecke. Aber soetwas in meiner nähe wäre toll.

Hallo zusammen.
Ich nehme Bezug auf den Satz: Die Preise bei Kestenholz in Grünstadt sind schon extrem heftig.
Zu meinen Erfahrungen bei MERCEDES KESTENHOLZ BAD DÜRKHEIM stelle ich keine Behauptungen auf.
Könnte es sonst sein, dass mir die KESTENHOLZ-Anwälte Schwierigkeiten machen?
Ich stelle deshalb einfach nur Fragen:
Stellt sich jemand - genau wie ich - die Frage, ob man in der Werkstatt bei MERCEDES KESTENHOLZ IN 67098 BAD DÜRKHEIM über den Tisch gezogen wird?
Stellt sich jemand - genau wie ich - die Frage, ob man in der Werkstatt bei MERCEDES KESTENHOLZ IN DÜW bei Unfallschäden so richtig Kasse macht?
Würde noch jemand, außer mir, absolut davon abraten, die WERKSTATT DES MERCEDES HÄNDLERS KESTENHOLZ IN BAD DÜRKHEIM aufzusuchen?
Gibt es geschädigte Kunden, die sagen: "Gehe niemals in die Werkstatt von Kestenholz Bad Dürkheim?"
Dann schreibt bitte hier Eure Erfahrungen.
Noch ne Frage: Kann es sein, dass es da ganz viele Kunden gibt, die nicht zufrieden sind?

Ohje, wenn die Niederlassungen innerhalb weniger Jahre durch die verschiedensten Eigentümerhände gegangen sind, ist das möglicherweise kein gutes Zeichen für die Branche. Irgendwann ist der letzte Eigentümer nur noch aufs Geldauspressen aus und verlässt dann den Boden verbrannt. Die Markenhelden und kundenorientierten Investoren sind vorher schon lange weg.

Mit der jährlichen Inspektion nervt mich MB sowieso und ist nicht mehr zeitgemäß, erst recht nicht bei den Elektrischen. Updates gibt es für unseren Smartie sowieso nicht mehr. Meiner wäre jetzt zur jährlichen Inspektion fällig gewesen, zum ersten Mal beim Kestenholz. Hab ich mir aber geschenkt, neuen TÜV hat er gerade bekommen.

Den ED fahre ich jetzt solange wie er es schafft und dann nur noch ein Hersteller, der min 2 Jahre Inspektionsintervalle gibt. Schade MB, ihr habt eigentlich ganz nette Autos.

Zitat:

@EhrlicherTester schrieb am 20. April 2025 um 17:44:06 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich nehme Bezug auf den Satz: Die Preise bei Kestenholz in Grünstadt sind schon extrem heftig.

… Darum schrieb ich auch in Grünstadt, weil es immer auf die Meister vor Ort ankommt, wie der Service ist. Meine Erfahrung: Wechselt der Meister, verändert sich die Servicequalität.

Zu Bad Dürkheim habe ich keine Erfahrung, weil die meines Wissens keinen Service für den EQ machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen