Freisprecheinrichtung im Signum
hallo
Möchte umbedingt eine bluetooth fse einbauen in meinem Signum !
Ich habe die Vorbereitung vom Werk drin für eine FSE .
Jetzt sagt mein FOH es gibt keine Bluetooth dafür !
So ein Sch**** !
Weiss jemand oder hat schonmal jemand eine eingebaut die passt (Bluetooth) ?
Gruss lars
Ähnliche Themen
10 Antworten
Jede Freisprecheinrichtung mit VDA-Adapter ist dafür eigentlich geeignet.
Momentan unterstützen die meisten BT-FSE´s nur das Handsfree/Headset Profil des Bluetooth-Standards, somit wird dann nur die eingebaute Antenne des Handys verwendet, ausser man schliesst eine externe Antenne direkt ans Handy an, dann muss man es aber aus der Tasche nehmen, usw. Bsp. wäre eine Funkwerk Dabendorf Audio blue kostet um die 175 Euro.
Möchte man die Antenne des Fahrzeugs kabellos benutzen, so geht das nur mit Anlagen & Handys, die das SIM-Access-Profile unterstützen. Eine Übersicht über Bluetooth-Profile gibt es hier. Nokia hat dies erfunden und sie sind iirc momentan der einzige Anbieter dafür. Kurze Suche nach einer solchen FSE brachte schlappe 400 Euro.
MfG BlackTM
Ja das Problem bei den meisten anlagen wie NOKIA ist !
Das ich einen seperaten Lautsprecher brauche weil über die Fahrzeugboxen funkt das nicht (laut Nokia)
Gruss lars
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, es gibt ne Menge FSEs die die Fahrzeuglautsprecher verwenden.
Die grössere Hürde ist, das seit MY5 keine normalen mini-ISO (ist das richtig?) Stecker mehr zum Einsatz kommen, darauf ist noch kaum eine FSE vorbereitet. Da heissts dann also selber Kabel anzapfen.
edited
MfG BlackTM
Wenn man die FSE-Vorbereitung geordert hat, sind die entsprechenden Kabel zum Radio ja schon gelegt und man kann das Line-In am VDA-Stecker abnehmen. Da spielt es ja dann keine Rolle, ob am Radio Mini-ISO verbaut wurde.
Ich habe mir eine Parrot CK3100 FSE eingebaut. Die unterstützt das Handsfree und das Headset Profil. Parrot baut auch noch eine Edelversion, die CK3500, die GPS Positionsdaten über Bluetooth liefert und auch das SIM-Access-Profile zusätzlich unterstützt. Parrot Homepage
Kostet allerdings auch €390.-.
Ich habe übrigens mit meinem Nokia 6310i keine Probleme ohne Außenantenne.
Gruß
Achim
general1977
Die parrot hatte ich mir auch schon angeschaut!
Hast du sie an die fse vorrüstung angeschlossen ?
Ich habe mir die CK3000 ausgesucht weil die halt anscheinend keinen seperates Display hat wie ich das gesehen habe .
Wie ist den Funktion (sprachqualität ?)
Das mit dem Mikrophon hat auch geklappt oder musstest du es umlöten ?
Gruss lars
Hi,
ich kann dir von dem scheiss echt nur abraten. Ich hab bein beinem auch den 3000er eingebaut. Die Qualität ist sowas für'n Arsch und der ganze Mist hat auch noch mit Einbau an die 350 Euronen gekostet. Ich dachte mir zuerst auch so oh cool ne Bluetooth Anlage ohne Display aber das Problem bei der Sache ist das man bei höheren Geschwindigkeiten (schon ab 80 km/h) ne ziemlich schlechte Qualität hat. Du kannst die Leute zwar verstehen die dich anrufen aber die Leute verstehen dich nicht. Was schon ziemlich oft beim FOH wegen der Sache aber der hat wohl auch keine Ahnung. Naja und jetzt lass ich mir das Ding wieder abbauen. Bringt ja nichts wenn ich ab 100km/h wieder aufs Handy umschalten muss damit mich die Leute verstehen können.
@Macho1977
Ich hatte auch zuerst Probleme mit der Sprachqualität. Es gab ein Update (geht über jedes Bluetooth Dongle), das die Mikrofonempfindlichkeit verändert hat. Zusätzlich habe ich ein bißchen mit der Positionierung des Mikrofons experimentiert. Das hat schlußendlich sehr viel gebracht. Ich hatte vorher eine normale FSE für das gleiche Handy und da war die Sprachqualität auch nicht besser.
@signum2004
Ich habe keine FSE-Vorbereitung, da mir das nur für das VDA Kabel zu teuer war. Bei Bluetooth bringt die Außenantenne sowieso nichts, außer man hat eine Anlage und ein Telefon die das SIM-Access-Profile beherrschen. Da ich mein Handy sowieso so gut wie nicht benutze, werde ich mir solches Edelequipment nicht anschaffen.
Ich benutze das Mikrofon der Parrot Anlage und nicht das Opel Mikrofon, kann also weder zur Verdrahtung, noch zur Sprachqualität mit dem Opel Mikro etwas sagen. Das Parrot Mikrofon habe ich oberhalb des Innenspiegels zwischen das Gehäuse des Innenspiegels und der Innenleuchte geklemmt. Das Kabel ist lang genug und bisher ist das auch nicht heruntergefallen (klemmt recht fest).
Ich habe mich für die CK3100 mit Display entschieden, da ich so ohne das Handy in die Hand zu nehmen (liegt eh meistens in der Aktentasche im Kofferraum) erkennen kann wer mich anruft und ich das Telefonbuch vernünftig benutzen kann. Mit der CK3000 mußt Du entweder mit dem Handy wählen, oder die Sprachwahl benutzen. Fall eins scheidet wegen der Armlänge aus (s.o.) und auf Fall 2 habe ich keine Lust, weil ich nicht 100 Namen stumpfsinnig in ein Mikro sprechen möchte, um dann zu vergessen wie ich die einzelnen Namen gespeichert habe (mehrere gleiche Namen, etc.).
Alles in allem, kann ich die Parrot (für meine Benutzung CK3100) nicht ganz uneingeschränkt (siehe Sprachqualität), aber dennoch empfehlen.
Gruß
Achim
Hallo,
wir haben 2 Parrot, eine CK 3100 im Golf, ja, die mit dem Display, geht dort sehr gut, ist schon eine tolle Sache, eine im Vectra, CK 3000. Für den Vectra habe ich deshalb die 3000er gewählt, da mir das Display zu groß war und ich es nirgends anbringen konnte wo es noch gut aussah.
Der Bedienkopf der 3000er sitzt nun neben dem Radio am oberen Knopf, wo normalerweise die Sitzheizungsschalter sind. Beide mal wird das Original-Parrot-Mikrofon benutzt, beim Vectra habe ich es zur Zeit noch hinter der Blende wo das Originalmikro sitzt, klinght aber nicht so toll, werde ich dann doch noch in den Fahrzeugraum direkt einsetzten, hoffe dann wird die Qualität besser, werde dann berichten. Bilder folgen auch noch....
Dominic
Hallo habe mir für meinen Signum eine externe Bluetooth Freisprecheinrichtung von Jabra SP5050 geholt und die Funktioniert einwandfrei. Wird einfach an der Sonnenblende eingeklickt und ist megaeinfach zu bedienen.
Kostet bei Amazon ca. 52 Euro .... Jabra SP5050
Du weist schon das 4 Lebensjahre in unserer Zeit ca 20 Technikjahre sind!?
Seit 2004 hat sich einiges getan auf den BT Sektor.
Diese Sonnenklappen-BT sind ganz gut für "Wenig-Fahrer und Kaum-Telefonierer", wenn die Sprachqualität stimmt. Großer Nachteil ist Strahlenbelastung im Auto und ein ewig leeres Handy abends!