Freisprecheinrichtung mit IPhone 4
Hi liebe Forengemeinde,
habe heute meinen Oktavia geholt. Klasse Auto, nur leider kann ich mein IPhone nicht mit der
Freisprecheinrichtung verheiraten. Die Anzeige im Armaturenbrett erkennt zwar den Namen meines
IPhones sagt aber dann, Telefon ist nicht kompatibel. Das wars dann auch.
Hat dieses Problem vielleicht schon mal jemand gehabt - und konnte es dann auch noch lösen?
Ich weiß leider noch nich viel über das Auto.
Verbauter Radio - Swing
Baujahr - 2010
Typ - 1Z
kein Navigationssystem / 2Liter TDI mit 140 PS/103KW Kombi
Sollten noch Infos gebraucht werden, bitte melden ich mach mich dann in den Büchern schlau.
Vielen Dank derweilen
Stefan
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turn_red
... Die Anzeige im Armaturenbrett erkennt zwar den Namen meines
IPhones sagt aber dann, Telefon ist nicht kompatibel. Das wars dann auch.
Hat dieses Problem vielleicht schon mal jemand gehabt -...
Lieber Stefan,
ich kann dir zwar nicht helfen, hänge mich aber mal an deinen Thread dran. Bei mir ist es nicht ein IPhone sondern ein Sony Ericson K800i Smartphone. Bekomme exakt die gleiche Fehlermeldung. Ich denke du möchtes dein IPhone auch via Bluetooth verbinden?
Ich benutze keine Telefonhalterung sondern versuche nur Verbindung via Bluetooth aufzunehmen. Die Frage ist, was machen wir falsch.
Gruß
Burgi
Zitat:
Original geschrieben von turn_red
habe heute meinen Oktavia geholt.
OT on
Bitte den Skoda mit "c" sprich Octavia
OT off
Hallo,
das liegt daran, dass die FSE erst Mitte 2010 so ausgeliefert wurde, dass es auch für ein I-Phone reicht.
Ich kann nur vor dem Premium FSE berichten.
Dort ist es aber so, dass Apfel sein Gerät nicht für den rSAP Modus voll frei gibt und die alten Systeme aber nicht "downgraden" konnten um ggfl nur auf SAP runter zu fahren.
In meinem Fall ist es so, dass die FSE (EZ 01.2011) eine rSAP fähige FSE ist. Wenn ich meine I-Phones (alt 3GS nun 4S) damit koppel fährt das System laut meiner Kenntnis auf SAP runter.
Ich kann mir vorstellen, dass das bei dem Sony ebenso ist.
Erklärt wurde mir es so, dass Apple sich weigert die rSAP Schnittstelle frei zu geben, da dort irgendwelche Codes und Zugänge auf das System geöffnet würden.
Das mit Apple ist ein schon lange bekanntes Problem und es gibt hier viele Seite (auch im VW Lager) mit diesem Problem.
Ob ein Händler nun eine einfache Lösung hat, kann ich nicht sagen, da mein Wagen (Gott sei Dank) hier kein Problem macht und man hier werksseitig schon Abhilfe geschaffen hat.
Richtig, das betrifft bis zu dem Modelljahr alle Handys die kein rSAP können, die alte "Premium"-Freisprecheinrichtung kann nur das. Mit rSAP ist die genaugenommen ein Autotelefon und keine Freisprecheinrichtung, bei der Verbindung mit rSAP wird das Handy ausgestellt und das Autotelefon holt sich per Blutetooth nur die Zugagsdaten aus der SIM-Karte. SAP= SimAccessProfile.
Die neueren Modelle haben in der Premium-FSE auch eine "echte" Freisprecheinrichtung die sich über Freisprechprofile verbindet.
Bleibt nur eine andere Freisprecheinrichtung zu verbauen.
Ja dann vielen Dank dafür.
Bis jetzt der einzige Negativpunkt.
Immerhin hab ich doch gelernt, das der Octavia mit C geschrieben wird auch dafür meinen Dank.
Wenn man eine andere FSE verbauen muss, was muss man dafür anlegen?
Schönen Sonntag
Stefan
Kommt auf die Ansprüche drauf an. Da ich privat wenig im Auto telefonieren nutze ich das TomTom-Carkit. Kostet um die 90€ und hat gleich die Ladehalterung für die Windschutzscheibe dabei. So hängt das Iphone richtig um es auch für Musik oder Navi bedienen zu können. Bei höherem Tempo wird die Sprachverständlichkeit aber merklich schlechter. Als Navihalterung perfekt und für ein paar kurze Gespräche reicht es auch.
Auch protabel, ohne Ladehalterung dafür mit deutlich besserer Sprachqualität wäre die hier, die haben meine Eltern im Auto:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Würde mir für mehr telefonieren im Nachhinein die zweite Freisprecheinrichtung nehmen und eine separate Ladehalterung kaufen.
Wenn du viel telefonierst und auch bei hohem Tempo problemlos sprechen willst guck mal nach Festeinbausystemen wie von Parrot oder Bury. Die gibt es mit fertigen Adaptern für fast alle Autos so dass die nur hinter das Radio gesteckt werden ohne Kabel durchzuschneiden oder ähnliche Basteleien.
Danke für die Info.
Wenn ich etwas neues einbauen lasse, dann sollte es aber auch original sein. Ich möchte ja auch die
Steuerung im Lenkrad weiter benutzen. Verbindung soll auch weiterhin über Bluetooth erfolgen.
Eine Telefonhalterung zerstört ja die ganze Optik. Alternativ kann ich ja ein anderes Handy nehmen.
Schönen Sonntag
Stefan
http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/
Guck mal hier wenn es original aussehen soll. Unten auf der Seite unter "Parrot-Unika" gibt es die Adapter wo man statt des Bedienteils der FSE die originale Lenkradfernbedienung nutzen kann. Von der Funktion und Sprachqualität deutlich oberhalb der Werksanlagen angesiedelt. Und sehen kann man abgesehen vom kleinen Mikro nichts von solchen Anlagen.
Hi Burgi,
das K800 ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
Habe ich heute von Skoda bekommen. Apple wird überhaupt nicht unterstützt.
Wenn du die Liste haben willst, schicke ich sie dir gerne per E-Mail.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
vieeeelen Dank für die Info.
Ja, schick mir doch die Liste.
Andere Frage:
Dann gibts wohl keine Möglichkeit mein "Sony Ericsson K800i" regulär an die (vorhandene) FSE über Bluetooth einzurichten, oder?
Wenn ich beispielsweise ein Halterung nachrüsten würde, was wäre dann? Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass die Halterung nur Strom fürs Handy liefert und sonst keinen weiteren Anschluß hat. Weiss da jemand mehr?
Gruß
Burgi
Nein, dann wird das K800i nicht gehen.
Im VW lager haben Leute beschrieben, dass Sie über eine Twin Card und einem alten Nokia arbeiten. Das wurde umgepolt und so bearbeitet, dass es im Kofferaum liegt und sogar mit der Zündung an und aus geht...
...Wie schon beschrieben, da gibt es einige Seiten voll.
Ich persönlich finde das Parrot System als besten Nachrüstlösung - habe das schon öfter gesehen udn die Bedienung ist tadelos.
Ggf. einfach aber auch einfach Bluetooth Headset nehmen. Mein Eierphone hat Sprachbedienung, da sollte das Anwählen auch auf Kommando gehen.
Zitat:
Original geschrieben von turn_red
Hi Burgi,
das K800 ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
Habe ich heute von Skoda bekommen. Apple wird überhaupt nicht unterstützt.
Wenn du die Liste haben willst, schicke ich sie dir gerne per E-Mail.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für diese Liste. Das "Sony Ericsson K800i" ist eben doch in dieser Liste aufgeführt (2. Seite).
Nun bin ich ein wenig irritiert warum es jetzt nicht funktioniert. Wie genau ist denn jetzt die genaue Vorgehensweise um Verbindung zwischen
Octavia FSEund
Sony Ericsson K800izu erreichen? Zur Info nochmal, ich habe keine zusätzliche Halterung, sondern nur das Handy mit Bluetooth. Wenn ich Verbindung lt. Vorgehnsweise Handbuch aufnehmen will, kommt die Meldung im Skoda-Display
"Telefon ist nicht kompatibel".
Gruß Burgi
Hi Burgi
ich glaube da hast du dich leider verlesen.
Ich hab eben noch mal nachgeschaut, in der Liste ist bei Hersteller Sony gar nicht aufgeführt.
Die Liste die du mitgeschickt hast ist nicht die, welche ich dir geschickt habe.
Bei deiner steht oben drüber Telefonfreisprecheinrichtung High+
Bei meiner steht, Telefonfreisprecheinrichtung Premium mit Bluetooth und rsap, drüber.
Ich habe jetzt eine Multisimkarte (Vertrag bei der Telekom) zu meinem Vertrag dazu gekauft. Einmalige
Gebühr 30,00€ sonst keine folgekosten. Ein altes Nokia in die Ablage, klappt hervorragend und ich brauch mich nicht mit Bluetooth an und aus stressen. Für mich die beste Lösung
Zitat:
Original geschrieben von turn_red
Hi Burgi
ich glaube da hast du dich leider verlesen.
...
Du hast Recht. Irgendwie hatte ich eine andere Liste im Reader, meinte aber es wäre deine.
Nun, ich mach nich mehr gross rum, hab' mir jetzt auch ein gebrauchtes Nokia in der Bucht geschossen und werd's so ähnlich machen wie du.
Gruss Burgi