Frequenzweichen anschließen
Hab mal ne Frage.
Hab mir DoBo´s mit 2 x 165er gebastelt,
und wollt fragen ob ich 2 TMT`s an eine Frequenzweiche hängen kann??
Die hat nämlich nur einen Ausgang für TMT´s, und ich möcht ja nix unnötig kaputt machen.
Danke im vorraus für Antworten.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Die Frequenzweiche muss exakt auf die angeschlossenen Lautsprecher abgestimmt sein - Du kannst da nicht einfach was anderes anschliessen!
Wenn Du einen zweiten TMT anschliesst, halbiert sich die Impedanz und die komplette Abstimmung der Weiche verändert sich dadurch dramatisch - evtl. mag die Endstufe das auch nicht.
Was genau willst Du denn wo anschliessen?
Hab ja 1x + - für TMT, und 1x+ - für Hochtöner
Beim Ausgang vom TMT möcht ich 2 x 165 er anschliessen.
Der Verstärker is 2 Ohm stabil, das dürfte nich so das Prob. sein, oder?
Das ist ein gewaltiges Problem, weil Deine Frequenzweiche (Was für eine?) nicht auf die Impedanz zweier parallel geschalteter TMTs (welche?) ausgelegt ist - das funktioniert hinten und vorne nicht!
Ausserdem passen die Pegel von TMTs und HT dann nicht mehr zusammen...
Kannst du mal Fotos von deinen Doorboards machen? Interessiert mich brennend!
@Marsupilami72
Das heisst im Klartext, das die Frequenzweiche irgendwann mal denn Geist aufgibt, oder??
@crazylegs
Muß ich erst machen,.... kommen ev. heute noch.
Zitat:
Original geschrieben von cyrus_84
@Marsupilami72
Das heisst im Klartext, das die Frequenzweiche irgendwann mal denn Geist aufgibt, oder??
Vorallem heißt das, dass die Trennfrequenz überhaupt nicht mehr passt!
Das sind ja zwei unterschiedliche TMTs - das haut doch schon alleine deshalb nicht hin!
Arbeiten die etwa auf das gleiche Volumen?
Die Frequenzweiche wird das problemlos überleben - nur passt da klanglich überhaupt gar nichts mehr zusammen, wenn Du die beiden TMTs zusammen anschliesst.
Als erstes müssen da zwei identische TMTs rein, und die müssen dann an eine darauf abgestimmte Weiche angeschlossen werden.
So wie Du das da vorhast, wird das nichts...
Arbeiten nich auf das gleiche Volumen, darum hab ich ja zwei verschiedene.
Wenn ich zwei gleiche hätte, würde ich am Sitz anstehen.Hab mich nicht getraut so´n fettes Loch ins Leder zu schneiden.
1xEmphaser+ECP26Neo
1xEmphaser+ECP26XT4
Sind vom selben Hersteller, nur die hinteren sind die Slim Version der vorderen.
Hmmm....also wenn die TMTs bis auf das Magnetsystem vergleichbar sind, könnte man es evtl. versuchen - aber einfach zusammenklemmen geht halt nicht.
Du müsstest den Tieftonzweig der Frequenzweiche für den zweiten TMT nachbauen und den dann daran anschliessen, das dann parallel zum Komposystem.
Dann müsste der Hochtöner entsprechend im Pegel angehoben werden, damit die Balance wieder stimmt.
Das Ganze sollte dann aber jemand machen, der sich auskennt.
Wie wäre es denn alternativ mit Aktivbetrieb? Was für Endstufen stehen zur Verfügung?
hi
naja vom einbau her schonmal ok. die offene spule fürn grundton ... hmmmm naja also hier würde ich NACH dem einstellen nochmal tauschen....evtl klingen die andersrum besser....anders....
also passiv....wenn sowiso keine lzk oder sowas da ist....naja iT crystal kick(hab ich übrig....) und die crystal 230er(nimmer übrig aber evtl anderes feines) an deren sat ausgang....so hast dann 3wege passiv das geht uU auch ganz gut. AKTIV wäre sinnvoller wenn du auch nen gutes von nem nicht so guten system unterscheiden kannst. oder jemand, der ahnung hat hand anlegen würde.
bye
Mal zu den Endstufen:
1 x Cadence Z 400
1 x Cadence Z 1200
1 x SPL Dynamics Dig 1450
1 x SPL Dynamics EXT 3000 D
@teamUV_wu-town
Mit lzk meinst Laufzeitkorrektur oder?