Frisch von der Inspektion Meldung: Bremsbeläge

Mercedes GLC C253

Liebe Community,

habe vor 18 Tagen meinen GLC bei Mercedes zur Durchsicht gehabt. Jetzt kommt die Meldung Bremsbeläge wechseln. Name der Durchsicht: Service B mit Plus-Paket. Kann das sein, bei einer Durchsicht von knapp 500 €?
Fahrzeuginfos: GLC 250d, Bj. 06/2017, 50000km.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mein GLC 250d von 9/2016 hat 88000 KM gelaufen. Er hat die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. Ich schleiche
nicht, ich fahre nur vorausschauend, weiter nichts.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Rein nach der km Leistung könnte es sein.

Möglich ist auch ein Sensorfehler.
Du kannst beim GLC relativ gut in die Bremse reinschauen um die Belagstärke zu kontrollieren.

Die Werkstätten wechseln eher zu früh als zu spät.
Man kann das jetzt positiv oder negativ sehen, wenn die Werkstatt nicht vorzeitig wechselt.

Du hast auf jeden Fall jetzt einen Pluspunkt um einen "guten Preis" für die Nacharbeiten auszuhandeln.

Ich würde auf einen Sonderpreis pochen, wenn die Beläge wirklich runter sind.
Schließlich hast du einen zusätzlichen Aufwand.

50k = guter Wert für die hinteren. Jedenfalls für den GLC

Genau das Gleiche hatte ich auch. Entschuldigung der Werkstatt: „Oh, das sind die hinteren Beläge, die können wir nicht so gut einsehen. Ist beim GLC ein bekanntes Problemfeld.“ Bei der Fahrzeugrücknahme wurde der Austausch dann noch über das zu dem Zeitpunkt noch gültige Wartungspaket abgewickelt. Laufleistung: 34.591 KM.

Es gibt Fahre die brauchen nach 40000 km neue Bremsbeläge es geht aber auch mit 70- 80000 km dann aber auch mit neuen Scheiben.

Ähnliche Themen

Aber nicht beim GLC.
Die hinteren haben Laufrichtung und sind zu einem Drittel weggefräst, als der reine Belag nochmals kleiner wie die Druckplatte. Mit 50k ist man schon auf der schonenden Seite.
Man kann die hinten aber super einfach wechseln, wenn man die vorher in Stellung bringt.

Wie gesagt ich habe meine Bremsen komplett bei 80000 km gewechselt . GLC von 2017

Bei meine GLC wurden mit knapp 67'000km die hinteren Klötze gewechselt. Seither 5000km gefahren alles gut. Alle 4Scheiben und die vorderen Klötze sind noch die ersten. Hab allerdings AMG exterier, somit vorne grössere gelochte Scheiben.

Hallo zusammen,
mein GLC 250d von 9/2016 hat 88000 KM gelaufen. Er hat die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. Ich schleiche
nicht, ich fahre nur vorausschauend, weiter nichts.

Wenn du Distronic+ hast und die auch reichlich nutzt, ist die Laufleistung von 50K für die Beläge schon weit überdurchschnittlich.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Juni 2019 um 16:05:33 Uhr:


Genau das Gleiche hatte ich auch. Entschuldigung der Werkstatt: „Oh, das sind die hinteren Beläge, die können wir nicht so gut einsehen. Ist beim GLC ein bekanntes Problemfeld.“

Was ist denn dann der Sinn einer Inspektion, wenn es nicht inspiziert wird? 🙄

Man sieht recht gut rein, auch hinten.
Alles Ausreden.

Komme auch gerade von MB, hatte im April Kundendienst
und im Mai kam dann die Meldung, heute war der Wechsel!

Hintere Beläge bei 26.200 km, für schlappe 380 EUR, der schnelle Verschleiß
kommt tatsächlich davon, dass bei Distronic+ im hinteren Bereich mehr gebremst wird
und die Belege wohl auch nicht so ganz das "Beste oder Nichts" sind!

Das mit der hinteren schweren Einsicht wurde mir auch so bestätigt!
Man kuckt heute wohl auch nicht mehr so genau (ich denke, Mechaniker haben ja bestimmt auch ein Smartphone in der Tasche, dem viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, als der momentan notwendigen Kundendienstmaßnahme), man wartet halt, bis das Auto von selbst meckert!

...schöne Grüße

380€ nur für Beläge hinten?

Wenn ich überlege wie schnell und einfach das gemacht ist, ist das schon unverschämt.

Zum Thema Belagsqualität kann ich euch versichern, daß hier original kein Billigmaterial verbaut wird.
Beläge die länger halten, quietschen eben auch eher.
Der Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Geräuschentwicklung ist schwierig.

Der Bremseingriff an der hinteren Bremse erfolgt auch beim verwenden des Tempomat.
Ist mir beim Fahren auf gerader glatter Strecke aufgefallen, beim Fahren hat man das Gefühl vorne gibt der Motor Gas und hinten wird das Fahrzeug gebremst um die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn man sich die Felgen anschaut nach langer Autobahnfahrt mit Tempomat fällt auf das die hinteren Felgen sehr dreckig durch Bremsenstaub sind.
Benutze den Tempomaten daher nur sehr selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen