- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 2 & Roomster
- Frontscheibe - Vereisung von innen
Frontscheibe - Vereisung von innen
Bei den zuletzt herrschenden Minusgraden vereist die Frontscheibe regelmäßig von innen, so dass ich innen abkratzen muss. Nun wird mein Roomster nur für Kurzstrecken eingesetzt, also nie richtig durchgeheizt. Andererseits aber auch nur von einer Person gefahren, so dass nicht viel Luftfeuchtigkeit anfällt.
Frage: ist sowas bei Skoda normal oder liegt ein Defekt vor?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kurzstrecke = negativ, Winter = negativ. Da kommen zwei Faktoren zusammen, der warme Atem des Fahrers und die nassen Schmutzfänger im Fußraum. Dies führt zu deinem Problem. Entweder damit leben oder Motor erst im Stand warmlaufen lassen und das Gebläse voll auf die Frontscheibe. Widerstrebt dem Umweltschutz aber es hilft.
MfG aus Bremen
Probiert es mal wenn ihr mal Zeit und Lust habt mit dem Auto ne längere Strecke zufahren schön heizen drin ab und an Fenster auf machen oder besser noch die klima anmachen die läuft zwar nich bei minus graden aber entfeuchtet trotzdem mach ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
...Entweder damit leben oder Motor erst im Stand warmlaufen lassen und das Gebläse voll auf die Frontscheibe. Widerstrebt dem Umweltschutz aber es hilft....
Es widerstrebt nicht nur dem Umweltschutz, es ist zudem verboten. Siehe StVO §30 Abs. 1:
Zitat:
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Gruß
Google doch mal nach diesen Luftentfeuchter-Säckchen ... "Air Dry" und "Multi Dry".
Die kommen ganz gut weg.
Gruss DiSchu
habe das bei meinem octavia leider auch...habe gehört das es normal ist bei den minusgraden die wir hatten
Moin,moin,
hatte ich nach dem Nachtdienst auch öffters mal, hab dann abends nach dem abstellen ne Zeitung unter die Matte geschoben und schon war es morgens um einiges weniger, sodas ich den Rest mit nem Microtuch wegwischen konnte.
Zuhause Zeitung raus und abends ne neue reingelegt.
Achso kleiner tip noch was auf garantie feuchtigkeit entzieht...
Nehm einfach eine Keksdose schütte dort grillbriketts ein und lasse die über nacht um fußraum stehen morgens wenn sie rausnimmst wirst du merken das sie feucht sind.
Diesen versuch habe ich selber dieses wochenende bei meinen eltern durchgeführt weil die das selbe problem immer hatten und siehe da es war weg
Danke für die Tipps. Ich werde das gerne probieren, fange heute gleich mit Zeitungen an.
Es soll kein Stänkern sein, aber: warum passiert das nur bei meinem Roomster, nicht bei meinem 3er-BMW? Wo ist in dieser Hinsicht der Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von m9999
Frage: ist sowas bei Skoda normal oder liegt ein Defekt vor?
Das ist bei jeder Marke normal, liegt halt einfach an der Feuchtigkeit die man mit rein bringt (Schnee, Atem, etc.)
@FreeSailer: Sag nicht du machst das nicht auch manchmal?
Die Natur interessiert mich dabei persönlich eher weniger in dem Moment, eher die Tatsache dass es ungesund ist den
Motor im Stand warmlaufen zu lassen...
Für die kalte schmuddelige Jahreszeit würde ich noch Gummifussmatten empfehlen. Hat unser Roomster auch gerade bekommen. Keine durchnässten Fußmatten mehr und die guten Matten werden geschont.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Kurzstrecke = negativ, Winter = negativ. Da kommen zwei Faktoren zusammen, der warme Atem des Fahrers und die nassen Schmutzfänger im Fußraum. Dies führt zu deinem Problem. Entweder damit leben oder Motor erst im Stand warmlaufen lassen und das Gebläse voll auf die Frontscheibe. Widerstrebt dem Umweltschutz aber es hilft.
Da schadest du deinem Motor (und der Batterie) allerdings mehr als das es hilft: der Motor wird nur sehr langsam warm, er wird nicht vernünftig geschmiert...
Lieber die nassen Fußmatten raus, mal eine längere Strecke fahren (nicht unbedingt Stadt), wo der Motor und der Innenraum richtig warm werden und dann lüften.
Zitat:
Original geschrieben von m9999
Danke für die Tipps. Ich werde das gerne probieren, fange heute gleich mit Zeitungen an.
Es soll kein Stänkern sein, aber: warum passiert das nur bei meinem Roomster, nicht bei meinem 3er-BMW? Wo ist in dieser Hinsicht der Unterschied?
Also für mich ist die Frage klar zu beantworten! Daimler Audi und BMW sind die höchste Klasse des Automobilbau's, praktisch ein 1A Steak und Scoda ist da eher der Hamburger!
Logisch das man bei dem Hamburger schon mal Magenbeschwerden kriegt!
Nicht ganz ernst gemeint liebe Scoda Fahrer, nicht bös sein
Muss jetzt auch mal den Wassereinbruch an Freundin's Fabia suchen gehen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von FreeSailer
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
...Entweder damit leben oder Motor erst im Stand warmlaufen lassen und das Gebläse voll auf die Frontscheibe. Widerstrebt dem Umweltschutz aber es hilft....
Es widerstrebt nicht nur dem Umweltschutz, es ist zudem verboten. Siehe StVO §30 Abs. 1:
Zitat:
Original geschrieben von FreeSailer
Zitat:
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Gruß
Soweit ich informiert bin, ist es auch verboten, mit zugefrorener Frontscheibe loszufahren. Und jetzt?
Im Auto ist auf jeden Fall zu viel Feuchtigkeit. Irgendwo dringt Wasser ein! Evtl. im Kofferraum? Mal alle Abdeckungen/ Matten/ Ablagefächer entfernen. Darunter findet sich meist Feuchtigkeit. Ansonsten verfahre wie oben beschrieben: volle Pulle heizen. Dabei geht der größte Teil der Feuchtigkeit in die Luft. Dann an einem trockenen ,aklten Wintertag schlagartig alle Türen öffnen und durchzug! Die Feuchtigkeit geht mit der warmen Luft sofort raus!
Zitat:
Also für mich ist die Frage klar zu beantworten!
Daimler Audi und BMW sind die höchste Klasse des Automobilbau's, praktisch ein 1A Steak und Scoda ist da eher der Hamburger!
Logisch das man bei dem Hamburger schon mal Magenbeschwerden kriegt!
http://www.motor-talk.de/.../...eit-aus-dem-auto-kriegen-t2521593.html
nimms locker Audi-Fan :-)
Gruß Jörg