1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Frontscheibenbelüftung funktioniert nicht?

Frontscheibenbelüftung funktioniert nicht?

VW Golf 7 e (AU/5G)
Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 19:47

Guten Abend,

mal wieder ein kleines aber vorallem jetzt im Winter doch sehr störendes Problem.

Aus den Lüftungsauslässen für die WSS kommt keine Luft mehr raus. Ob ich Manuell nur auf Frontscheibenbelüftung oder ich die Defrosttaste benutze es kommt einfach keine Luft heraus. Man hört aber das die Luft irgendwo gegen bläst, also LÜftung an sich funktioniert, es kommt halt nur vorne nichts raus. Ansosnten funktioniert das Gebläse und wird auch überall warm.

Vermutlich der Stellmotor der eben für die Frontscheibenheizung verantwortlich ist oder? Bloß wo sitzt dieser Stellmotor? Das konnte ich nicht 100% herrausfinden. Ich weiß das hinterm Handschuhfach 2 versteckt sind. Ist es einer von denen? Dann ist noch einer im Fahrerfußraum an den man ganz bescheiden heran kommt. Wie gesagt konnte ich keine sichere aussage finden welcher genau für vorne verantwortlich ist.

LG

Golf 7 GTD Bj 2015

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ist wahrscheinlich der Stellmotor, der ist im Handschuhfach.

Da kommt man eigentlich Recht einfach ran meistens sind die auch nur verklemmt hatte mein alter Golf 7 von 2014 auch.

Der sitzt hinten links oben wenn du das Handschuhfach ausgebaut hast

Themenstarteram 24. Dezember 2023 um 11:31

Zitat:

@Thorge157 schrieb am 23. Dezember 2023 um 23:50:22 Uhr:

Ist wahrscheinlich der Stellmotor, der ist im Handschuhfach.

Da kommt man eigentlich Recht einfach ran meistens sind die auch nur verklemmt hatte mein alter Golf 7 von 2014 auch.

Der sitzt hinten links oben wenn du das Handschuhfach ausgebaut hast

Okay cool danke da komme ich selber rann. Die stellmotoren sind alles die selben oder? Da ich tatsächlich noch einen rum liegen habe.

Frohes Fest nebenbei ??

Ob das die gleichen sind kann ich leider nicht genau sagen, da müsstest du die einfach Mal vergleichen.

Wünsche auch frohe Weihnachten und ein guten Rutsch

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 21:16

Soo, ich habe vorhin mal das Auto ausgelesen mit Carly.

Defrostklappe blockiert steht drin.

Also ist es wohl mit Sicherheit der Stellmotor. Ich bin nur unsicher welcher es jetzt genau ist. Einige sagen hinterm Handschuhfach. Aber oft lese ich auch was davon das er irgendwo im Fahrerfußraum sitzen soll, bzw. soll er beim Passat dort sitzen.

 

Keiner da der es 100% weiß?

Oben links beim Handschuhfach ist richtig, wenn du die Climatronic hast (ist denke ich mal Serie beim GTD). Quelle: offizieller VW Reparaturleitfaden.

Die Teilenummern der Stellmotoren sind leider ein ziemliches Chaos. Das richtige Modell hängt soweit ich weiß davon ab ob deine Klimaanlage von Valeo oder Denso ist. Aber nagel mich nicht darauf fest.

Stellmotor der Defrostklappe V107

Valeo: 5Q0907511D / 5WA907511B

Denso: 5Q0907511K / 2Q0907511G

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 22:10

Zitat:

@sebi707 schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:42:32 Uhr:

Oben links beim Handschuhfach ist richtig, wenn du die Climatronic hast (ist denke ich mal Serie beim GTD). Quelle: offizieller VW Reparaturleitfaden.

Die Teilenummern der Stellmotoren sind leider ein ziemliches Chaos. Das richtige Modell hängt soweit ich weiß davon ab ob deine Klimaanlage von Valeo oder Denso ist. Aber nagel mich nicht darauf fest.

Stellmotor der Defrostklappe V107

Valeo: 5Q0907511D / 5WA907511B

Denso: 5Q0907511K / 2Q0907511G

Dank dir, das ist mal eine verlässliche aussage :)

Dann werde ich mir das morgen, oder die Tage mal anschauen. Ich hatte mal einen Stellmotor gekauft, den ich nie verbaut hatte da der fehler damals doch woanders lag. Jedoch war dieser für die Rechte Wärmeklappe vorgesehen. War damals für meinen alten Gol7 7. Der hatte Valeo verbaut, also morgen mal schauen und hoffen das mein jetztiger auch Valeo hat dann sollte es ja passen :)

Es scheint zumindest so zu sein, dass die Stellmotoren für Temperaturklappe rechts, links und Defrosterklappe identisch sind, allerdings mit anderem Zahnrad welches man aber tauschen kann. Mit etwas Glück könnte es passen.

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 22:57

Zitat:

@sebi707 schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:17:46 Uhr:

Es scheint zumindest so zu sein, dass die Stellmotoren für Temperaturklappe rechts, links und Defrosterklappe identisch sind, allerdings mit anderem Zahnrad welches man aber tauschen kann. Mit etwas Glück könnte es passen.

In manchen fällen kann man die dinger ja soger wieder gangbar machen. Erstmal muss ich den Kollegen morgen lokalisieren, dann sehe ich weiter. Gebe dann gerne nochmal bescheid ob ich was erreichen konnte.

Zitat:

@Jamalaikgeorge schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:16:12 Uhr:

Soo, ich habe vorhin mal das Auto ausgelesen mit Carly.

Defrostklappe blockiert steht drin.

Also ist es wohl mit Sicherheit der Stellmotor.

Da wäre ich nicht ganz so überzeugt. Die Fehlermeldung "blockiert" bedeutet erst mal nur, dass das Steuergerät Spannung auf den Stellmotor gegeben hat, aber die Achse sich nicht gedreht hat.

Das kann tatsächlich der Motor sein, aber es kann eben auch sein, dass genau das passiert ist, was da steht: die Bewegung wird durch irgendwas blockiert. Z.B. weil sich das Zeug, was da bewegt worden soll, verkeilt hat, oder weil da ein Fremdkörper im Weg liegt.

Zitat:

Ich bin nur unsicher welcher es jetzt genau ist. Einige sagen hinterm Handschuhfach. Aber oft lese ich auch was davon das er irgendwo im Fahrerfußraum sitzen soll, bzw. soll er beim Passat dort sitzen.

Die Angaben sind u.U. beide korrekt. Der Klimakasten liegt hinter dem Handschuhfach; er füllt fast die komplette Breite von der Außenseite des Beifahrer-Bereichs bis zum Mitteltunnel. Das linke Ende davon erreicht man zum Teil einfacher, wenn man von der Fahrerseite aus da hin stochert. Allerdümmstenfalls muss der ganze Klimakasten raus; das liegt finanziell tief im "Aua"-Land.

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 23:47

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:37:03 Uhr:

Zitat:

@Jamalaikgeorge schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:16:12 Uhr:

Soo, ich habe vorhin mal das Auto ausgelesen mit Carly.

Defrostklappe blockiert steht drin.

Also ist es wohl mit Sicherheit der Stellmotor.

Da wäre ich nicht ganz so überzeugt. Die Fehlermeldung "blockiert" bedeutet erst mal nur, dass das Steuergerät Spannung auf den Stellmotor gegeben hat, aber die Achse sich nicht gedreht hat.

Das kann tatsächlich der Motor sein, aber es kann eben auch sein, dass genau das passiert ist, was da steht: die Bewegung wird durch irgendwas blockiert. Z.B. weil sich das Zeug, was da bewegt worden soll, verkeilt hat, oder weil da ein Fremdkörper im Weg liegt.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:37:03 Uhr:

Zitat:

Ich bin nur unsicher welcher es jetzt genau ist. Einige sagen hinterm Handschuhfach. Aber oft lese ich auch was davon das er irgendwo im Fahrerfußraum sitzen soll, bzw. soll er beim Passat dort sitzen.

Die Angaben sind u.U. beide korrekt. Der Klimakasten liegt hinter dem Handschuhfach; er füllt fast die komplette Breite von der Außenseite des Beifahrer-Bereichs bis zum Mitteltunnel. Das linke Ende davon erreicht man zum Teil einfacher, wenn man von der Fahrerseite aus da hin stochert. Allerdümmstenfalls muss der ganze Klimakasten raus; das liegt finanziell tief im "Aua"-Land.

Hört sich ja nicht so toll an..

Allerdings habe ich noch einen Fehler im Speicher. B109054 Kalibrierungsfehler Lernroutine nicht erforderlich abgeschlossen. Wurde wohl geschrieben als ich den per AC + Lüftungstaste die Stellmotoren neu anleren wollte in der Hoffnung das dies den Fehler behebt..

Würde das dann nicht auf den Stellmotor hindeuten? Oder könnte der auch nicht angelernt werden wenn tatsächlich nur die Klappe oder irgendein Mechanismus selbst blockiert wäre?

Nun habe ich doch noch etwas zu dem Thema gefunden tatsächlich genau das selbe Auto.

https://www.golf7freunde.de/.../

Dort wird geschrieben nur das Handschuhfach muss raus um an den Stellmotor zu kommen.

Vermutlich So wie hier ?

https://youtu.be/zZlOOkazUlU?feature=shared

Vorstellbar wäre, dass Zahnräder am blauen Plastik Antriebsteil abgebrochen sind oder das Gegenstück am Motor.

Denkar wäre auch, dass das Positionspoti im Motor verschmutzt ist. Die Gehäusschale vom Motor kann man öffnen und nachschauen. Falls im Motor das Problem liegt, würde ich den eher austauschen. Falls der Hot Fix später als nicht erfolgreich herausstellt, kannst Du wieder alles zerlegen.

Hier gibt es einen umfangreichen Beitrag zu dem wo der Motor sitzt und wie die blauen Antriebsteile aussehen.

https://www.motor-talk.de/.../...climatronic-umgeruestet-t7160383.html

Siehe Bilder "Kabelweg Luftverteilergehäuse rechts" und "Antriebsteile Defrosterklappe 5Q0898001".

Wie man die Kalibrierung auslöst steht unter "Klappenkalibrierung".

Der Motor sitzt links ganz oben vom Handschuhfach. Zerlegen macht etwas Arbeit und es geht eng zu, ist aber machbar.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 22:26

Zitat:

@louk schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:02:25 Uhr:

Vorstellbar wäre, dass Zahnräder am blauen Plastik Antriebsteil abgebrochen sind oder das Gegenstück am Motor.

Denkar wäre auch, dass das Positionspoti im Motor verschmutzt ist. Die Gehäusschale vom Motor kann man öffnen und nachschauen. Falls im Motor das Problem liegt, würde ich den eher austauschen. Falls der Hot Fix später als nicht erfolgreich herausstellt, kannst Du wieder alles zerlegen.

Hier gibt es einen umfangreichen Beitrag zu dem wo der Motor sitzt und wie die blauen Antriebsteile aussehen.

https://www.motor-talk.de/.../...climatronic-umgeruestet-t7160383.html

Siehe Bilder "Kabelweg Luftverteilergehäuse rechts" und "Antriebsteile Defrosterklappe 5Q0898001".

Wie man die Kalibrierung auslöst steht unter "Klappenkalibrierung".

Der Motor sitzt links ganz oben vom Handschuhfach. Zerlegen macht etwas Arbeit und es geht eng zu, ist aber machbar.

Perfekt. Damit sollte es jetzt wirklich klappen. Muss ich nurnoch hoffen das es wirklich am Motor selber liegt.

Danke für die Hilfe :)

Bekommt man das MIB da irgendwie ohne das Spezialwerkzeugraus ?

@Jamalaikgeorge, die Abzieher wären schon besser aber Du könntest es mit einem Messer mit ähnlicher Form wie vom Abzieher versuchen aber ohne die seitliche Kerbe zum Einrasten, kannst Du nicht ziehen und die Unit sitzt plan.

Kannst versuchen nach dem einführen (runde Seite nach innen des Gerätes) mit etwas Gewackel auf und ab und etwas ziehen, die Unit leicht vorzuziehen. Wenn die ein paar mm gekommen ist, bekommst Du sie raus.

Die Teile sind nicht teuer, dauert aber ein paar Tage bis die da sind.

Abzieher Main Unit
Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 20:40

Zitat:

@louk schrieb am 30. Dezember 2023 um 01:21:50 Uhr:

@Jamalaikgeorge, die Abzieher wären schon besser aber Du könntest es mit einem Messer mit ähnlicher Form wie vom Abzieher versuchen aber ohne die seitliche Kerbe zum Einrasten, kannst Du nicht ziehen und die Unit sitzt plan.

Kannst versuchen nach dem einführen (runde Seite nach innen des Gerätes) mit etwas Gewackel auf und ab und etwas ziehen, die Unit leicht vorzuziehen. Wenn die ein paar mm gekommen ist, bekommst Du sie raus.

Die Teile sind nicht teuer, dauert aber ein paar Tage bis die da sind.

Hier habe ich was gutes gefunden :D

http://www.polo9n.info/.../...egelungshaken-fuer-vw-radios-im-eigenbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen