- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Frontscheibenwischer im Dauerbetrieb- Relais 377 schuld?
Frontscheibenwischer im Dauerbetrieb- Relais 377 schuld?
Guten Abend zusammen!
Auf den Bildern ist das geöffnete Relais zu sehen. Scheint die Ursache zu sein?
Reinigen wird hier scheinbar auch nichts bringen, weil die Stelle verkohlt und ausgefranzt aussieht.
Besteht eigentlich Möglichkeit, dass auch der Motor durch eingedrungene Feuchtigkeit sowas im Relais auslösen kann, wenn der Motor nicht mehr richtig funktioniert oder wäre das dann reiner Zufall, dass beides zur selben Zeit defekt geht?
In YouTube jedenfalls hatte jemand das selbe Problem wie ich und bei ihm hat der Austausch einer Relais-Spule ausgereicht. Am besten über Kleinanzeigen ein funktionierendes zulegen? Oder gibt es noch was zu beachten?
Ich kann jedenfalls noch sagen, das ab und zu seit 2 Jahren beim Starten des Autos der Heckscheibenwischer mal anging. Mal war es einmal, mal hat er nicht aufgehört. Eher so Witterungsabhängig.
Die Sicherung die ich heute noch entfernt hatte, hat jedenfalls keine Abhilfe geschaffen, also liegt es vermutlich nur an Vorne. Aber vielleicht könnte es ja trotzdem von hinten ausgelöst worden sein.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo
Zieh mal vom heckwischermotor den Stecker hatte das selbe problem wie du habe relais getauscht hatte nichts gebracht und die billig Motoren von ebay haben auch nichts gebracht ein originalen vom Schrott geholt und dann lief wieder alles
Ich habe ein Hauptproblem und ein Nebenproblem, was nicht dramatisch ist. Wenn du mir helfen möchtest, dann musst du es so erklären, dass ich die Zusammenhänge verstehe. Der Heckscheibenwischer hat aber scheinbar nichts mit meinem Hauptproblem zu tun, weil die fehlende Sicherung nichts daran ändert, dass er weiter im Sekundentakt wischt.
Es könnte ja sein dass das Relais für beide zuständig ist. Habe davon aber keinen Plan. Aber das würde jedenfalls die Ursache für beides erklären. Nur das Bild sagt meiner Meinung alles.
Steck das relais nochmal rein und zieh beim heckwischer mal den Stecker dann zündung an und lass den vorderen Wischer mal wischen mal sehen ob er danach unten bleibt oder immer weiter wischt
Hast du das verkohlte Relais angesehen oder dass ich die Sicherung für hinten raus habe? Verstehst du jetzt dass mir der Zusammenhang zu Vorne fehlt?
Versuch es einfach wenn es nicht klappt ersetz das relais muss nicht original vw sein gibt es auch im Zubehör
Nein tue ich nicht, weil wenn jemand etwas tut sollte er auch wissen warum das so ist. Wo führt dieses Kabel hin? Kann es mir vielleicht jemand anders sagen, wenn der Steffen es nicht sagen kann?
Es ist ein Erfahrungsbericht du musst es ja nicht tun wenn du nicht willst
Gibt es hier jemand anderen noch der dazu was sagen kann?
Wischen deine Scheibenwischer vorne auffällig langsam?
Nicht im Intervall. So schnell wie Stufe 2
So wie hier habe ich es eingestellt...
Das erste Relais ist für den Intervall und Stufe 1 Betrieb, das zweite ist für stufe 2.
Bleibt das erste kleben wischt der Frontwischer dauerhaft, brennt es durch bleibt der Wischer stehen.
Bleibt es kurzzeitig kleben bleiben die Wischer auf halben Wege stehen.
Die Relais kann man einzeln tauschen sofern man etwas Erfahrung im Löten hat.
Der Heckwischer wird nicht über dieses Relais angesteuert.
https://www.conrad.de/.../...-12-v-dc-30-a-1-wechsler-1366568.html?...
Ja und bei mir war das erste natürlich.
Aber ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich das mit bisschen Desinfektionsmittel und Zewa wieder zum Laufen bekomme.
Ich will nicht wissen wie viel das Relais getauscht haben obwohl sie es nur reinigen hätten müssen.
Ich Idiot habe dann wirklich mir noch nebenbei erstmal die Arbeit gemacht und die Abdeckung hinten weg gemacht. Hilft ja nichts wenn man zum TÜV muss und keiner das erklären kann. Im ersten Moment dachte ich warum habe ich es nicht davor erstmal kurz noch eingebaut.
Wegen dem Relais und Heckscheibenwischer.
Von daher hat der @Steffen0406 Mist erzählt? Also Sicherung hätte ausgereicht?
Mit desi und zewa wird das nicht sehr lang halten, meistens bleibt der Kontakt „kleben“ dabei verschweißen sich die beiden Schaltkontakte miteinander.
Irgendwann bleibt es entweder dauerhaft kleben und dein Wischer hört gar nicht mehr auf zu arbeiten oder der Kontakt brennt gänzlich ab und der Wischer bleibt einfach unten… Natürlich passiert sowas immer dann wenn man den Wischer mal braucht ^^
Ich Check mal fix die Schaltpläne worüber der heckwischer gesteuert wird.
EDIT: vom Schaltplan her ist der Heckwischer intern geregelt.
Der ist mit Sicherung 27 (15A) abgesichert.
Und die Sicherung hatte ich gezogen. Passiert ist vorne nichts.
Dennoch! Hauptsache für TÜV reicht es aus. Wenn der wieder anfängt muss ich mir zumindest keine Gedanken mehr machen, dass ich deswegen durchfalle. ??