1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frostschutzmittel Geruchlos und ohne Schaum

Frostschutzmittel Geruchlos und ohne Schaum

Opel Astra J
Themenstarteram 3. September 2016 um 11:49

Hallo,

Es dauert nicht mehr lange und der Winter steht vor der Tür.

Nun stell ich mich grad die Frage ob es ein Frostschutzmittel für die Scheiben gibt, der überhaupt kein Schaum bildet und nicht nach irgendwelche Geruchsstoffe versetzt wurde.

Derzeit befindet sich in meinen Astra destilliertes Wasser ohne Zusatzstoffe und das soll auch so bleiben.

Bis auf die Tatsache das Ethanol hinzukommen würde bzw den Scheiben Frostschutz ohne Duftstoffe und schaumbildung.

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Wusste gar nicht, was man für eine Wissenschaft aus dem Wischwasser machen kann.

Wie wäre es denn mit gesegnetem Weihwasser aus dem tibetischen Hochgebirge ?

Natürlich mit einem Schuss Glykol und einem Hauch Minze.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Als ob das reine Ethanol ohne Zusatz von Duftstoffen, besser riechen würde..

Schaumbildung ist bei den heutigen Mittel doch überhaupt kein Thema mehr.

Ich weiß ja nicht, wo du so rum fährst, aber fahr mal eine stunde auf der Autobahn und Versuch dann die Insekteninvasion auf deiner Scheibe mit Wasser wegzubekommen. Das wird nix.

Aber wenn man sonst keine Probleme hat, ist doch alles gut.

Destilliertes Wasser hat negative Auswirkungen auf viele Materialien wenn man es pur verwendet. Den Motor der Scheibenwaschpumpe des Kias meines Ak hat es auch schon gehimmmelt. Die Dichtungen wurden spröde davon, das kann dir zum Beispiel auch mit der Beschichtung der Scheinwerfergläser passieren, falls SRA verbaut. Ich nutze das Sonaxzeugs, schäumt und riecht kaum und stabilisiert den Kalk in normalen Trinkwasser, so daß dieser nicht ausfällt.

Schaumbildung ist wirklich nicht das Problem. Des TE's Problem könnte aber der Zusatz von Allergenen (Duftstoffen) sein.

Auf wirklich reinen Ethanol, also unvergällt, wird wohl aus Kostengründen keiner gehen. Da könnte man glatt den billigsten Vodka (o.ä.) aus dem Discounter nehmen.

Mischungen über Brennspiritus riechen oft wegen des Vergällungsmittels penetrant. Da ginge dann die akribische Suche nach einem Spiritus mit nasenvertretbarem und physiologisch vertretbarem Vergällungsmittel los. Für Sinnvoll würde ich Spiritus (Ethanol) vergällt mit Bitrex erachten.

Als Allergenfrei werden offiziel z.B. folgende Produkte angeboten:

Christiane Hinsch - Autoscheibenkonzentrat

Pure Nature - Frostschutzkonz.

... fänd ich pers. zu teuer.

Da würde ich lieber die Preise und "Beipackzettel" von Kaminalkohol studieren. Evtl. auch einfach nach "Ethanol Bitrex" suchen und schauen das z.B. weitere Vergällungsmittel wie MEK nicht oder nur sehr wenig (<1%) enthalten sind.

Ich überlege eh mir für diesen Winter meinen eigenen Scheibenfrostschutz zu bauen und sehe gerade das man zu recht annehmbaren Preisen div. Gebindegrößen Bioethanol bei Hoefer-Shop bekommt.

Ein paar Tropfen Glyzerin werden dann auch nicht schaden. Ist ebenfalls in gutem Scheibenwaschmittel enthalten.

Es werden vermutlich nicht nur ein paar Tropfen sein. Den Mischungsrechner habe ich mir schon letzten Winter gebastelt. Für diesen Winter geht es dann daran mir das "Wunschrezept" auszupockern.

Wiedervereisung steht im "technischen Fokus" - Preise der Rohstoffe (damit des Endgemsiches).

Die letzte Jahre habe ich festgestellt das Kanister mit Konzentraten bis mind. -60 °C im handverkauf immer seltener werden. Da scheint man bei einigen realisiert zu haben das die Marge zu klein wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugenteisung

und noch ein schuss pril dazu.

ähm. ja.

:D

Themenstarteram 3. September 2016 um 21:02

Ich nutze Osmosewasser, genauso rein wie Desteliertes Wasser. Aufgrund meines zusatz ist es sogar Kalkfrei und weist keine Silikate auf.

Seitdem ich mein Auto mit mein Wasser putze ist der Lack deutlich sauberer und glänzt mehr als vorher.

Zum anderen nutze ich die Scheibenwischer höchstens im Winter gegen den Salz.

Im Sommer hingegen und bei regenfall nutze ich keine Scheibenwischer mehr, seitdem ich meine Scheiben mit ein Gemisch aus ISO und Ethanol aufgetragen habe. Sprich Nanoscheibenversiegelung.

Auf der A-Bahn hab ich klare Sicht und kann die vorgegebene Geschwindigkeit immer halten. Hingegen zu den anderen die keine Beschichtung aufgetragen haben.

Zudem halte ich meine Scheiben immer sauber, ich mag es nicht mit verschmutzte Scheiben zu fahren. Einmal die Woche wird gewaschen und gesaugt und versiegelt wird einmal im Monat.

Die meisten Mittel die ich ausprobiert habe, haben meine Scheiben verklebt oder verschmiert. Egal ob Premium Produkt oder Noname, die Scheiben waren nie sauber.

Ich bekomm meine Scheibe deutlich besser ohne Schaum und irgendwelche Geruchsstoffe sauber als mit.

Zum erwähnen ist, ich hab immernoch die ersten Scheibenwischer, sprich 2,5 Jahre alt verbaut und die weisen kein Mangel auf. Das Gummi ist weich wie neu und es gibt keine Ritzen oder Risse.

Wusste gar nicht, was man für eine Wissenschaft aus dem Wischwasser machen kann.

Wie wäre es denn mit gesegnetem Weihwasser aus dem tibetischen Hochgebirge ?

Natürlich mit einem Schuss Glykol und einem Hauch Minze.

Ich fülle das Zeug nur bei Vollmond auf. Natürlich nicht geschüttelt, sondern linksgerührt. Damit macht man auf jeden Fall nix falsch... ;)

Eine Bekannte hatte mal Wasser mit Spiritus gemischt in ihren Fiat eingefüllt. Das hat die komplette Scheibenreinigungsanlage zerfressen. Pumpe....Schläuche...Alles futsch. Ich wäre da vorsichtig irgendwelche Eigenmischungen einzufüllen.

Ich benutze Trinkwasser mit Scheibenklarkonzentrat. Und ich hab auch noch meine ersten Wischer und die sind jetzt fast 4 Jahre alt.

Verrückt.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 3. September 2016 um 23:02:38 Uhr:

Im Sommer hingegen und bei regenfall nutze ich keine Scheibenwischer mehr, seitdem ich meine Scheiben mit ein Gemisch aus ISO und Ethanol aufgetragen habe. Sprich Nanoscheibenversiegelung.

Wenn Iso = Isopropoanol ist, ist das von Dir beschriebene Gemisch sicher KEINE Nanonversiegelung und weisst SICHER nicht den Abperleffekt auf.

Zitat:

@hinkes schrieb am 4. September 2016 um 16:49:17 Uhr:

Eine Bekannte hatte mal Wasser mit Spiritus gemischt in ihren Fiat eingefüllt. Das hat die komplette Scheibenreinigungsanlage zerfressen. Pumpe....Schläuche...Alles futsch. Ich wäre da vorsichtig irgendwelche Eigenmischungen einzufüllen.

Öhm, das ist 96% Ethanol, max. 1% Vergällungsmittel und rund 3% Wasser. Dann zerfrisst auch handelsüblicher Scheibenfrostschutz die Klamotten da ebenfalls Ethanol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen