- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Frühjahrsputz inkl drosselklappe ölabscheider thermostat. Wer kennt sich aus?
Frühjahrsputz inkl drosselklappe ölabscheider thermostat. Wer kennt sich aus?
Hey Leute
Habe heute so einen Drang verspürt den Golf einwenig zu putzen und paar Sachen zu tauschen.
Das einbauen des neuen thermostat war recht mühsam weil der Stift nicht im Gehäuse stecken bleibt sondern hinaus fällt.. so musste ich das Gehäuse auf gut Glück zumachen und hoffen dass es passt. Gibt's da einen Trick wie man das leichter zusammenbauen kann?
Weiss jemand wie man die drosselklappeneinheit öffnet also diese schwarze Abdeckung wo die Elektronik dahinter ist! Ich habe sie zwar super sauber bekommen aber möchte auch die elektronikteile einwenig durchpusten!
Der ölabscheider war voll mit Öl...
Ich weiss nicht woran man merkt ob der noch funktioniert! Wenn der Motor läuft und ich lege meine Hand auf die offenen öleinfüllöffnung dann wird meine Hand nicht angesaugt ... eher mit einwenig Einbildung sogar leichter Druck aber nur minimal . Wenn ich Wasser in den ölabscheiderschlauch Kippe dann läuft das Wasser am abschneider aus beiden Öffnungen!
Ist das normal? Wie prüfe ich ob die Membran im ölabscheider in Ordnung ist?
Vielen Dank für jede Antwort!
Frohe Ostern!
Ähnliche Themen
10 Antworten
das mit dem Thermostat interessiert mich auch, weil ein Austausch ansteht.
Wegen der DK...schau mal bei youtube...bei mir ist das min. 6 Jahre her, Erinnerung fehlt mir wie der Deckel genau abgeht.
Und wegen dem Ölabscheider...ich zieh den Schlauch oben ab, steck den kleinen Finger in den Schlauch und an den Haaren am Fingerrücken spüre ich einen leichten Luftzug.
1.4er und 1.6er Klappen kann man aufhebeln. Weiß aber nicht ob wirklich bei allen.
Was hast du für einen Motor?
Axp 1.4 16v
ich kann dir einen Tipp wegen dem Thermostat geben! also wenn du den schlauch am flansche abziehst und dann zuerst das thermostat ins gehäuse tust und dabei aber einen Schraubenzieher durch den Deckel vom Gehäuse steckst und mit dem schraubenzieher auf das thermostat drückst damit es nicht wieder herausfallen kann und dann langsam den deckel schliesst sodass der Pin vom Thermostat auf dieser kleinen Brücke genau in das Loch trifft, dann kannst du sicher seit dass es richtig sitzt! ich habe es einfach so gemacht, dass ich das thermostat ins gehäuse gesteckt habe und dabei mit dem zeigefinger das thermostat gehalten habe und dann ganz schnell den deckel geschlossen habe auf gut glück und dann einfach wieder die gummileitung aussen drauf...
das alte thermostat das 20 Jahre drinnen war, da bleibt der PIN in dieser brücke einfach stecken weil durch die jahre die einkerbung tiefer geworden ist!
das neue thermostat öffnet jetzt erst so bei knapp 90 grad also etwas später als das originale! jedoch wenn der wagen steht steigt auch bei diesem die Temperatur nach einer Minute auf ca. 96-99 grad (in der MFA werden aber immer maximal 90° abgezeigt) und der lüfter am beifahrerseitig läuft an!
Wie lange dauert es bei euch wenn der Golf steht bis die lüfter angehen? oder gehen sie gar nicht an und das thermostat allein regelt die Temperatur?
muss eigentlich der Lüfter bei stehendem Auto immer anlaufen oder sollte der golf auch im stehen die Temperatur hinunter regulieren können ohne Lüfter??
sonst könnte mein Kühler dicht sein weil ich da vor jahren Kühlerdicht hinein gekippt habe weil er unten am Flansch gegammelt hat und tropfte... ja Kühlerdicht macht Kühler dicht...
Zitat:
@MM.MM schrieb am 5. April 2021 um 17:07:00 Uhr:
Wie lange dauert es bei euch wenn der Golf steht bis die lüfter angehen? oder gehen sie gar nicht an und das thermostat allein regelt die Temperatur?
muss eigentlich der Lüfter bei stehendem Auto immer anlaufen oder sollte der golf auch im stehen die Temperatur hinunter regulieren können ohne Lüfter??
also ich kann mich nicht daran erinnern dass die lüfter jemals angelaufen sind
der neue thermostat (hella-behr) geht auf 90 Grad und dort bleibt er auch stehen
im übrigen hab ich durch den thermostat einen stärkeren faden gezogen, dann durch den stutzen rangezogen und vor dem festschrauben den faden wieder rausgezogen
Also bei meinem Golf 4 1.4 16v aus 2001 axp mit neuem thermostat geht die kühl Temp während der Fahrt auf 96 Grad und dort bleibt sie konstant stehen. Wenn ich dann in die Garage fahre oder stehe steigt die Temperatur auf 97 bis 99 Und es läuft der Lüfter auf der beifahrerseite an für ca 30 Sekunden... dann geht die Temperatur auf ca.96 hinunter und steigt wieder auf 99 Und der Lüfter geht an und so geht das die ganze Zeit!
Jetzt verstehe ich auch ein wenig warum die AU bei mir fehlerhaft war!
Bei kaltem Motor sind die abgaswerte anfangs erhöht und sobald der kat warm ist und der Motor so ca 70 Grad erreicht sind die abgaswerte im normalbereich!
Wenn ich aber mit glühendem Motor hinfahre und sie dort bei heissem Motor die AU machen sind die CO und HC Werte erhöht.
Nur was genau der Grund dafür ist weiss ich auch nicht!
Warum steigt die Temperatur bei stehendem Auto so schnell obwohl das thermostat neu ist?
Liegt es am kühler? Doppeltemp Sensor ist neu!
Vll kühler verstopft? Der obere Schlauch vom Kühler ist glühend heiss und der untere eher lauwarm nach längerer fährt!
Was sagt ihr?
Hier mal während der Fahrt auf der Autobahn.
Seitdem ich die warm kalt Luft Klappe manipuliert habe sodass sie dauerhaft auf kaltluft von aussen steht zeigt er diebansuagtemperatur endlich zwischen 50 und 60 Grad statt wie vorher ständig über 95 Grad!
Aber dieser Schlauch der am Blech vom abgaskrümmer angesteckt ist ist noch drauf und endet quasi verschlossen sodass vll deswegen auch der Motor zuviel Hitze abbekommt! Werde die Tage mal den Schlauch komplett weg geben!
Zitat:
@MM.MM schrieb am 12. April 2021 um 16:16:02 Uhr:
Also bei meinem Golf 4 1.4 16v aus 2001 axp mit neuem thermostat geht die kühl Temp während der Fahrt auf 96 Grad und dort bleibt sie konstant stehen. Wenn ich dann in die Garage fahre oder stehe steigt die Temperatur auf 97 bis 99 Und es läuft der Lüfter auf der beifahrerseite an für ca 30 Sekunden... dann geht die Temperatur auf ca.96 hinunter und steigt wieder auf 99 Und der Lüfter geht an und so geht das die ganze Zeit!
wenn das vor dem thermostatwechseln auch schon so war ? könnts auch an einer defekten wasserpumpe liegen
Vor dem thermostatwechsel war es genauso dass der Lüfter im Stand alle paar Minuten an ging jedoch war es auch so dass während der Fahrt die Temperatur manchmal zurück ging also z.b auf 88 Grad oder tiefer ... jetzt bleibt sie aber während der Fahrt immer auf 96 ...
Ich habe vor Jahren kühlerdicht benutzt und bis heute ist der Kühler absolut trocken aber ich befürchte dass das Zeug die feinen Kanäle verstopft hat... kann das auch die Ursache sein?
Kühler könnts auch sein - ich kipp immer nur das rein was reingehört