FSE Premium und Nokia E90
Hallo.
Wer von Euch hat dieses Telefon an der FSE und kann mir sagen
ob die Kontakte nur aus der SIM-Karte kommen oder auch aus
dem Speicher des Telefons?
mfg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asma2002
1.Die Liste ist überarbeitetZitat:
Original geschrieben von timido
Toll - schön, dass du Strg+C und Strg+V so sicher anwenden kannst. Ging es nicht eigentlich um ein konkretes Nokia-Handy und war zudem das Prob bereits gelöst?1. Das Handy muss das Protokoll rSAP (SAP) unterstützen.
2. Handys von Nokia unterstützen das Kopieren der Telefon-Kontakte über SAP (andere meist nicht) - SAP ist eben "nur" ein Protokoll für den Zugriff auf die SIM-Karte.
3. Ist die Liste der Wikipedia unvollständig/veraltet/falsch.
2. Infos haben nie geschadet.
3. Wenn Dich stört, lese es einfach nicht .
Es geht hier eher um Erfahrungswerte als um theoretische Werte. Auch Bluetooth-Standards werden bspw. nicht immer korrekt von den Herstellern umgesetzt. Vielleicht solltest du dich mal in der Bücherei deines Vertrauens nach folgendem Buch bemühen: ISBN-10 3-936931-37-2 Ist wirklich sehr interessant! Ein Copy&Past von Wiki-Artikeln ist 1. nicht im Sinne der Wikipedia und 2. hätte ein Link vollkommen ausgereicht.
25 Antworten
Ich habe zwar nicht diese handy sondern nur das 6300 , aber da habe ich über die Premium mein aktualisiertes Telefonbuch vom Handy importiert.
Da hatte ich die auswahl , import über sim . karte oder import vom handy , oder aber von beiden . geht super klasse !
Sollte bei Deinem Handy genau so funzen
Nokia E51 ebenfalls ohne Probleme...
@dh0sp:
dein avatar ist krass 😁 das tut in den augen weh^^
Ähnliche Themen
Weiß jemand ob das problemlos funktioniert wenn ich ein anderes Telefon mit der FSE koppeln möchte?
Zitat:
Original geschrieben von cat950
Weiß jemand ob das problemlos funktioniert wenn ich ein anderes Telefon mit der FSE koppeln möchte?
Geh mal über die Suche hier oder schau bei VW mal rein:
Link: http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../5N0%20035%20730%20light.pdf
Wenn es ein NOKIA ist, solltest du auf jeden Fall die wenigsten Probleme haben, evtl. auch noch Siemens (falls noch jemand so eins hat)...
Schönen Sonntag noch!
-u
Zitat:
Original geschrieben von cat950
Weiß jemand ob das problemlos funktioniert wenn ich ein anderes Telefon mit der FSE koppeln möchte?
Hallo,
Ich hab ein HTC TytnII mit WM6.1 und das funktioniert tadelos mit FSE aber mit einige Bemerkungen:
- erst Anmeldung ist schwierig weil die HTC TyTnII keine separate eingabe von Ziffern hat.
Es ist besser wenn einer hilft mit das vorlesen
der FSE nummern beim Erstverbindung
- speichere die Security Passkey im FSE nach der Ersteingabe sonnst muss die jedes mal neu eingegeben werden
- zuerst soll die FSE in die Luft sein bevor BT vom HTC eingeschaltet wird. BT explorer einschalten ist nicht notwendig
- Normalerweis ist die HTC <BT> FSE Verbinding in max. 30 sek. hergestellt. Wenn es noch keiner BT Verbindung gibt nach 45 sek. dann muss die FSE BT Anmeldprozedur unterbrochen werden und wieder hergestellt werden. Das kann auch durch ab- und einschalten vom BT am Handy. Ab und zu passiert mir das, warum das so ist weiss ich (noch) nicht.
- BT optionen bei mir in die HTC TyTnII mit WM 6.1 durch
CommManager - > BT -> Settings:
* Modus: BT einschalten, Apparat sichtbar machen
* COM: nichts eingeben
* SIM zugang: SIM zugang erlauben
* Ftp: nichts eingeben
* Sichtbarkeit time-out: NIE
* Security: passkey notwendig
- ein Ladegerät mit mini-USB ausgang ist notwendig wenn das
Handy mehrere Stunden mit FSE benutzt wird.
Mini-USB Ausgang mindestens 350mA bei 5V Gleichspannung.
Beim auschallten des Kontakt (dh. Schlussel weg) ist die BT Verbindung weg. Nach einschalten des Kontakt ist bei mir die Verbindung nach za. 10 sek. wieder da.
Gruss,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von cat950
Weiß jemand ob das problemlos funktioniert wenn ich ein anderes Telefon mit der FSE koppeln möchte?
Anbei ein wenig Lesestoff ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...it-fse-premium-gekoppelt-t1956069.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...cheinrichtung-im-golf-vi-t2006572.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...kompatible-telefone-pdas-t1823211.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...eitung-mit-welchem-handy-t2106859.htmlHallo, habe zwar keinen Golf, sondern einen Passat, aber mit der Premium FSE und das E90. Das Auslesen des Adressbuches funktioniert einwandfrei.
morgen kann ich euch sagen ob das 5800 music express funktioniert. Das ist in noch keiner liste
Ende Februar / Anfang März kommt mein neuer Golf, da werde ich das mit dem E90 und der Premium FSE live testen, jeden Tag 😉 Wenn dann noch Bedarf besteht, kann ich über meine Erfahrungen damit berichten. Es scheint ja doch einige zu geben, die den Telefonierknochen gut finden 🙂
hallo,
habe auch das E90 und das problem, dass ich jedesmal am E90 betätigen muß wenn es sich mit der FSE verbinden soll.
gibt es da eine enstellung das es sich automatisch verbindet??? bluetooth habe ich natürlich aktiviert.
gruß jansen
Wenn es bei dem E90 ähnlich wie bei dem E51 ist, gibt es eine Authorisierungsseite für Bluetooth-Partner. Diese erreichst Du, wenn Du im Bluetooth-Menü die Cursortaste nach Rechts drückst, dann die UHV Premium anwählst, auf Menü drückst und authorisisieren wählst. Von nun an sollte es automatisch funktionieren.
Das sollte Eigentlich helfen:
Handymenü -> System -> Bluetooth -> Oben den 2. Reiter auswählen -> Die FSE aus der liste suchen Und auswählen-> Dann auf Autorisiert gehen.
Das war.
EDIT:
War einer Flotter als ich 🙁