1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. FSE & Windows Phones

FSE & Windows Phones

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 29. Mai 2013 um 20:57

Hallo Leute,

ich habe mir einen Insignia (Innovation, Bj 06/12) gekauft, der gerade beim FOH fertig gemacht wird. Das gute Stück hat eine Bluetooth Freisprecheinrichtung. Aktuell habe ich noch ein Nokia 5800 wollte aber in nächster Zeit auf ein aktuelles Windows Phone umsteigen. Ich habe zwar schon die SuFu genutzt, aber bin noch nicht schlau geworden bzw. habe ich kein Muster erkennen können.

Ich tendiere eigentlich zum Lumia 620, aber lese im Zusammenspiel mit Opel nichts gutes. Wie sieht es mit dem HTC 8S oder HTC 8X aus ? Hat da schon wer Erfahrung ?

Hat überhaupt schon wer große Erfahrung mit einem Windows Phone und der FSE ?

Wie sieht es bei einem Wagen mit dem Baujahr bezüglich Update vom UHP aus ? Muss man hier nach einem Update fragen oder sollte es hier recht aktuell sein ?

Besten Dank im Voraus

Lazzard

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lazzard83

Wie sieht es bei einem Wagen mit dem Baujahr bezüglich Update vom UHP aus ? Muss man hier nach einem Update fragen oder sollte es hier recht aktuell sein ?

www.opel.de/.../UWA-2.pdf

Da hast Du die aktuellste Liste.

Die Software auf dem Steuergerät wird die derzeit aktuellste sein. Kann der FOH ja noch prüfen.

Also ich habe ein HTC Touch 3G T3232 - da funktioniert alles einwandfrei. Ein Bekannter hat auch ein HTC, weiß aber nicht welches Modell, da funktioniert auch alles. Ich weiß nur, dass HTC relativ gut funktionieren, bei Nokia gibt es je nach Modell verschiedenen Einschränkungen. Ich hoffe, diese Info bringt Dir einigermaßen etwas.

Themenstarteram 30. Mai 2013 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer

Also ich habe ein HTC Touch 3G T3232 - da funktioniert alles einwandfrei. Ein Bekannter hat auch ein HTC, weiß aber nicht welches Modell, da funktioniert auch alles. Ich weiß nur, dass HTC relativ gut funktionieren, bei Nokia gibt es je nach Modell verschiedenen Einschränkungen. Ich hoffe, diese Info bringt Dir einigermaßen etwas.

Danke für deine Antwort. Ich dachte erst, es würde eher am Windows Phone 8 liegen, aber dies scheint nicht so zu sein. Wie du geschrieben hast, scheinen die HTC Windows Phones ziemlich problemlos mit der FSE funzen. Nokia soll wesentlich mehr Schwierigkeiten haben.

am 1. Juni 2013 um 7:07

Mein Lumia 920 läuft problemlos an der FSE, sogar die Sprachsteuerung/-Ausgabe funktioniert perfekt.

Themenstarteram 1. Juni 2013 um 7:42

Ich konnte meinen Wagen gestern abholen und der Verkäufer hat mein Handy gleich eingerichtet. Mein Handy ist ein altes Nokia 5800, welches wunderbar erkannt wurde und einwandfrei im Auto funktioniert. Mal sehen, ob es das neue auch tut :)

Gibt es hier vielleicht noch Unterschiede ob mit oder ohne SAP ? Mein Wagen hat jedenfalls kein SAP.

Kann das System eigentlich auch SMS vorlesen, wenn welche kommen ?

SMS funktioniert nur in Verbindung mit SAP.

Hier ein Auszug aus der Anleitung:

Wenn das Mobiltelefon mittels SAP-Modus gepaart wurde, kann der Nutzer über das Mobiltelefon Portal Nachrichten anzeigen, verfassen und verschicken. Die Nachrichten können in diesem Menü auch gelöscht werden. Zur Anzeige empfangener Nachrichten: Posteingang auswählen.

Zur Anzeige gesendeter Nachrichten: Ausgang auswählen. Zum Verfassen einer Nachricht: Neue Nachricht schreiben auswählen. Hinweis Meldungen sind auf 70 Zeichen begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer

SMS funktioniert nur in Verbindung mit SAP.

Stimmt.

Aber Updates, beim Handy oder der FSE, können Segen und/oder Fluch sein.

Seit dem letzten Android-Update wird bei mir keine SMS mehr beim Auto geladen und ein Versand ist auch nicht mehr möglich. Der Menüpunkt ist da aber völlig ohne Funktion.

Handy ist ein Samsung Note 2 LTE mit Telekom-Branding.

Wobei bei der Kopplung auch die Datenverbindung ausgeschaltet wird und SMS auch auf dem Handy nicht eingehen. Beende ich die Kopplung wird die mobile Datenverbindung wieder eingeschaltet und alle SMS werden anschließend ins Handy geladen.

Kann ich grundsätzlich mit leben.

Was mir noch auffiel, Telefonbucheinträge mit Zusätzen wie z.B. Firmennamen, Funktion, etc. oder Telefonnummern mit internationaler Vorwahl +49... werden bei mir nicht angezeigt.

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 5:51

Zitat:

Was mir noch auffiel, Telefonbucheinträge mit Zusätzen wie z.B. Firmennamen, Funktion, etc. oder Telefonnummern mit internationaler Vorwahl +49... werden bei mir nicht angezeigt.

Mhhh..guter Hinweis. Das habe ich mir noch garnicht angesehen. Ich muss mal schauen, wie meine Kontakte im Handy angelegt ist. Das ganze ist ganz schön tricky. Spätestens wenn ich auf ein neues Handy umsteige, muss ich mich damit nochmal intensiver beschäftigen.

Wie ist das eigentlich zu verstehen, überträgt das Handy die Kontaktdaten / Telefonbuch ins Auto (ohne SAP) oder greift der lediglich auf das Handy zu ? Ich kenne das vom 1er BMW, da hat er einfach nur aufs Handy zugegriffen und sich die Daten geholt, mehr nicht.

Vorab es ist meine Vermutung:

Es dürfte so sein, dass die Handydaten alle eingelesen werden und nicht nur abgerufen werden, denn es dauert immer einige Minuten bis man auf das Telefonbuch zugreifen kann. (Ist auch bei SAP-Verbindung so)

Zur Info:

Endlich läuft das Lumia 920 an dem Navi 900.

Sprachausgabe, Telefonbuch, abnehmen hatte immer funktioniert. Doch eine Nummer wählen war nie möglich. Seit dem letzten Black Update von Nokia kann ich die Nummern aus dem Adressbuch wählen und es wird dann auch gewählt (zuvor einfach nichts).

Das einzige was immer noch nicht geht ist die Empfangsstärke Anzeige.

lg Mooesel

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 7:37

Ich habe jetzt ein HTC 8X mit aktuellem Softwarestand und nutze es in meinem Insignia (2012) ohne Probleme. Seit meinem Umstieg auf das HTC 8X ist es sogar möglich, dass mir das Auto die SMS vorliest. Das hat mit meinem Nokia 5800 nicht funktioniert. Das einzige, was nicht so recht will, ist die Anzeige für den Empfang. Dieser wird im Auto teilweise ohne Balken angezeigt, ich kann aber angerufen werden und auch raustelefonieren. Scheinbar hängt es hier mit der Übertragung vom Handy ans Auto zusammen. Als wenn das Handy in einen Ruhezustand geht und den Status einfach nicht mehr übermittelt. Aber wie gesagt, ich kann angerufen werden und auch raustelefonieren....also stört es mich nicht. Laut Opel (Stand Ende Nov 2013) ist auch die aktuellste Software für die FSE drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen