ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. für mich schwer defnierbares geräusch an der vorderachse

für mich schwer defnierbares geräusch an der vorderachse

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 20. April 2024 um 15:35

hallo leute ich habe seit ein paar wochen ein neues geräusch das mir nicht gefällt an der vorderachse.

ich bin schon mit vielen alten autos gefahren und kenne daher einige der häufigsten geräusche. das ist aber für mich neu.

ein bisschen klingt es wie wenn ein reifen unwutchtig ist. allerdings hat es nach dem reifenwechsel genau gleich geklungen.

das geräusch ist genau gleich auch wenn der motor ausgekuppelt ist.

wenn ein lager nicht mehr passt, kenn ich das so, dass bei ca 80kmh und kurvenfahren das geräusch in der entsprechenden kurve stärker wird.

beim kurven fahren ändert sich meiner meinung nach aber nicht viel.

mein nächster tip wäre das differnzial. da hatte ich noch nie was. kann das sein, dass das trocken lauft oder sowas?

es ist allerdings nirgendwo ölverlust feststellbar... bisher..

dann kann ich mir noch vorstellen, dass ein inneres achsgelenkt etwas hat. da hatte ich noch nie ein problem.

 

dass was bei den bremsen ist glaub ich auch nicht so recht. wenn dann vielleicht ein steckender kolben, sowas kann so ähnliche geräusche machen. dafür scheints mir aber zu konstant zu sein.

 

ich weiss ich hab das jetzt nicht wirklich genau bechrieben. aber ein geräusch zu beschreiben find ich generell nicht ganz leicht.

 

ich bin um jeden tip dankbar, liebe leute

schönes wochenende

tom.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Bremsen kannst du ausschließen, indem du fährst ohne viel zu bremsen. Dann anhalten und alle 4 Räder auf erhöhte Wärme prüfen. Vorsicht: Bremsscheiben können richtig heiß sein. Falls ein Rad auffällig warm ist, kann dort die Bremse fest sein.

Ansonsten tippe ich nach der Beschreibung trotzdem auf ein Radlager.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Schau mal ob nicht die Steckachse auf der rechten Seite am Motor noch einmal gelagert ist. Beim Diesel ist bzw war das so. Dieses Lager ist ein Dauerlager und kann nichtgefettet werden. Das könnte Geräusche verursachen. Nach 20 jahren muß es halt erneuert werden.

Themenstarteram 28. April 2024 um 15:43

Zitat:

@agroge schrieb am 20. April 2024 um 21:48:26 Uhr:

Schau mal ob nicht die Steckachse auf der rechten Seite am Motor noch einmal gelagert ist. Beim Diesel ist bzw war das so. Dieses Lager ist ein Dauerlager und kann nichtgefettet werden. Das könnte Geräusche verursachen. Nach 20 jahren muß es halt erneuert werden.

meinst du damit die antriebswelle?

ich hab das auto mal über die grube gestellt udn das alles genau angeschaut.

eigentlich war da nur das gewöhnliche "setup"

von rechts nach links:

* lager

* antriebswelle ässere manschette/gelenk

* antriebswelle inneres gelenk/manschette

* differenzial

* linke innere manschette! hier war ölaustritt!!!

* äussere manschette

* linkes lager

die lager hatten kein spiel, hab mehr oder weniger alle üblichen tests gemacht.

ich häng noch ein paar bilder an. die linke innere manschette war schwer einzusehen.

Rechte manschette
Linke innere manshette

genau die Antriebswelle, die wurde durch ein am Motorgehäuse befetigtes Lager beruhigt. Es war ein Diesel. Muß bei Benziner nicht so sein. Es muß auch kein Spiel haben aber die Kugeln sind rauh und dadurch laut.

Themenstarteram 23. Juni 2024 um 11:30

ich hab jetzt nochmal genauer geschaut, beide seiten über der grube aufgebockt. zum einen hat das differenzial recht viel spiel und zum andern kann ich die rechte antriebswelle um ca 2mm achsial hin und her drücken. das spiel entsteht vermutlich beim inneren achsgelenk. ich könnte mir vorstellen, dass das das geräusch verursacht.

ich hoffe nur dass es nicht die aufnahme am getriebe ausgeschlagen hat. das würde dann vermtlich auf einen getriebetausch raus laufen... vermutlich...

Themenstarteram 23. Juni 2024 um 11:32

Zitat:

@agroge schrieb am 28. April 2024 um 20:33:22 Uhr:

genau die Antriebswelle, die wurde durch ein am Motorgehäuse befetigtes Lager beruhigt. Es war ein Diesel. Muß bei Benziner nicht so sein. Es muß auch kein Spiel haben aber die Kugeln sind rauh und dadurch laut.

meinst du vielleicht das innere achsgelenk? das kardangelenk hat bei mir verdächtig viel spiel. bei mir ist da auch so ein stabilisierungs-knubbel dran:

Bild-2024-06-23

mehr kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. für mich schwer defnierbares geräusch an der vorderachse