- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Funkschlüssel verloren
Funkschlüssel verloren
Hallo,
ich habe heute dummerweise mein Autoschlüssel verloren. Ich habe das auch schon meiner Versicherung gemeldet. Weiß einer was da für kosten auf mich zu kommen und was ich nun machen soll.
Übernimmt das vielleicht eine Versicherung.
Danke im Voraus der heute kein Glückspilz2011
Beste Antwort im Thema
Habe nun alles geklärt.
Habe den Schaden der Versicherung gemeldet.
Leider hat die Polizei und die Fundbüros keine Überraschung für mich gehabt.
Nach einem telefonat mit meiner Versicherung ist es nicht erforderlich die Schließanlage zu wechseln, wenn der Finder nicht automatisch den Schlüssel meinem Auto zu ordnen kann.
Bei einem Diebstahl wäre das was anderes gewesen.
Habe nun einen neuen Schlüssel erhalten.
Der Schlüssel hat 99,60€ gekostet + 35,46€ für den Notschlüssel + 35€ für das codieren.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ein neuer Schlüssel wird irgendwas bei 100 Euro kosten. Plus das, was Dein für das Programmieren des neuen und Löschen des alten Schlüssels nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Glueckspilz2011
Hallo,
ich habe heute dummerweise mein Autoschlüssel verloren. Ich habe das auch schon meiner Versicherung gemeldet. Weiß einer was da für kosten auf mich zu kommen und was ich nun machen soll.
Übernimmt das vielleicht eine Versicherung.
Danke im Voraus der heute kein Glückspilz2011
ich kann dir nur die ca. Kosten vom Passat B6 mitteilen, da mir schon mal der Schlüssel geklaut wurde.
Neuer Funkschlüssel, wechsel Schließzylinder unter den Abdeckkappen, neuer 2. Schlüssel für 1. FB, sowie alles neu Codieren 385,00 Euro - war aber bereits im Februar 2010. Versicherung hat nichts bezahlt !
Der Schlüssel kostet 100€ oder 112€
+ 35€ Notschlüssel
+ Codieren
ca. 180€
ich hab beim B6 - gleicher Schlüssel - letztes Jahr um die 200 EUR abdrücken dürfen :-(
Da ich den Schlüssel gute 1000km von zu Hause verloren habe, bestand keine Gefahr des Missbrauchs.
Solange Du sicher bist das kein Fremder Dein Fahrzeug mechanisch aufschliessen kann,den der Mechanische Teil lässt sich leider nicht so einfach ändern ausser alle Schlösser zuwechseln,würde ich die Codierungen und Anpassungen der Schlüssel neu machen dann werden die alten gelöscht und via FFB kann keiner mehr Dein Fahrzeug öffnen geschweige den starten.
Der Versicherung sagst Du der Schlüssel ist Dir in den See gefallen etc.dann werden die nicht auf das wechseln der Schlösser bestehen,andererseits könnten die das "verlangen"im schlimmsten Fall und das auf Deine Kosten.
Versicherungsbetrug ist immer ein ganz toller Tip!
Der Wechsel des Schlosses empfiehlt sich. Wenn man schon die Kohle für nen neuen Passat hat sollte man aus Sicherheits- und Gewissensgründen den Schließzylinder auch gleich mit wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Versicherungsbetrug ist immer ein ganz toller Tip!
Der Wechsel des Schlosses empfiehlt sich. Wenn man schon die Kohle für nen neuen Passat hat sollte man aus Sicherheits- und Gewissensgründen den Schließzylinder auch gleich mit wechseln.
Wenn Du eine Teil- oder Vollkasko hast, solltest Du das Schliesssystem tauschen lassen.
Wenn Dir das Auto eines Tages wegkommen sollte, musst Du der Versicherung bestätigen, dass Du alle Schlüssel noch hast, bzw. keine hast nachmachen lassen. Das gilt auch dann noch, wenn Du das Auto verkaufen solltest und Dein Nachnutzer hat einen Diebstahl.
Wenn du dann was Falsches bestätigst, kommste in Teufels Küche (wenns rauskommt, und sowas kommt immer eines Tages raus ...).
nb
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Versicherungsbetrug ist immer ein ganz toller Tip!
Der Wechsel des Schlosses empfiehlt sich. Wenn man schon die Kohle für nen neuen Passat hat sollte man aus Sicherheits- und Gewissensgründen den Schließzylinder auch gleich mit wechseln.
sehe ich auch so und kostet übrigens 1300€, nach Schlüsseldiebstahl leidvoll erfahren...
Habe nun alles geklärt.
Habe den Schaden der Versicherung gemeldet.
Leider hat die Polizei und die Fundbüros keine Überraschung für mich gehabt.
Nach einem telefonat mit meiner Versicherung ist es nicht erforderlich die Schließanlage zu wechseln, wenn der Finder nicht automatisch den Schlüssel meinem Auto zu ordnen kann.
Bei einem Diebstahl wäre das was anderes gewesen.
Habe nun einen neuen Schlüssel erhalten.
Der Schlüssel hat 99,60€ gekostet + 35,46€ für den Notschlüssel + 35€ für das codieren.
Ich bin ganz verdattert, habe gerade einen anruf von meiner Versicherung erhalten, dass diese mir die kosten erstatten wollen!
Wenn ich die Schließanlage hätte wechseln lassen, dann hätten die sich zu 50% daran beteiligt und weil ich nur einen Schlüssel und die Codierung machen lassen, ertatten Sie mir 100%.
Damit hätte ich nicht gerechnet.
Mein Tag ist gerettet. Dann tun die 1300€ für die Garantieverlängerung nicht mehr ganz so sehr weh.
Also doch wieder ein "Glückspilz" !
Ja wie man es nimmt. Bin aber froh, dass es auch so geht.
Ich hatte auch überlegt ob ich die Schließanlage wechsele. Ich habe aber für mich entschieden und das auch mit einem Fachmann von der Versicherung besprochen, dass der Aufwand nicht notwendig ist.
Dadurch, dass der Schlüssel nicht meinem Auto zu geordnet werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit minimal.
1. Der Finder müsste ein Krimineller sein.
2. Der Finder müsste durch Zufall mein Auto mechanisch öffnen wollen und können. Ich weiß nicht wie ich mein Auto mit dem Notschlüssel öffne.
3. Die Wegfahrspeere ist aktiv.
4. Wenn der Finder so viel kriminelle Energie hat, dass er durch Zufall mein Auto mechanisch öffnen will, dann kann er das durch einschlagen der Scheibe oder durch z.B. einen Polenschlüssel auch mit jedem anderen Wagen machen.
5. Selbst wenn dieser nun mein Auto öffnet und mein Navi. oder was anderes klaut, dann übernimmt das meine Versicherung.
6. Der Versicherungsfachmann sagte mir, dass die Gefahr und das Risiko eines Aufbruchs oder Diebstahl meines Autos durch einen anderen als den Finder meines Autoschlüssels um ein vielfaches höher ist.
7. Ich kann wieder ruhig schlafen.
Da bist Du ja wirklich ein Glückspilz, meine Versicherung hat nach dem Verlust des Notschlüssels auf das Wechseln der Schlösser bestanden und das schließt leider den ersatz der gesamten Schließanlage ein. Und von einer Beteiligung der Versicherung an den Kosten konnte ich nur träumen. Wieso haben die das bei deiner gemacht?
Weiterhin viel Glück
PS. Ich hatte auch überlegt nur den Schlüssel zu ersetzen. Wenn dann aber die Versicherung nicht zahlt weil Du ja nachweislich einen Schlüssel hast nachfertigen lassen hast und nicht 3 Schlüssel vorweisen kannst..... Den Rest kannst Du Dir ja denken bei dem Autopreis!
Das kann ich Dir nicht sagen warum meine Versicherung das übernimmt. Ich bin auch nach allen bisherigen Informationen aus dem Netz verwundert.
Ich habe auch keinen guten Versicherungsvertreter. Ich habe bisher immer alles über die Zentrale und das auch nur telefonisch gemacht.
Ich bin bei der H.. Co.... versichert.
Wenn die Versicherung bei mir auf einen Wechsel der Schließanlage bestanden hätte, dann hätte ich das auch gemacht.
Der Versicherung war nur wichtig, ob durch das Verschwinden des Schlüssels, der Dieb oder der Finder den Schlüssel meinem Auto zuordnen kann.