- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
- Funktionsbeschreibung Dieselpartikelfilter (DPF) 1.3 JTD/ 1.9 JTD
Funktionsbeschreibung Dieselpartikelfilter (DPF) 1.3 JTD/ 1.9 JTD
Hallo Fiat-Kollegen,
ich habe einen gebrauchten Jung-Doblò 1.3 DPF gekauft und beschäftige mich gerade mit dem Studium der Betriebsanleitung.
Zum Thema DPF steht darin zu lesen, dass die Kontrollleuchte DPF aufleuchtet, sobald der Filter verstopft ist und eine automatische Regeneration des Filters aufgrund des gegenwärtigen Fahrprofils nicht möglich ist. Es wird dann empfohlen, mit dem Wagen weiterzufahren, um die Regeneration zu ermöglichen.
Was ich jetzt nicht so ganz verstehe: Diese Kontrollleuchte geht also erst an, wenn der DPF schon verstopft ist. Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, hätten die Ingenieure den Bordcomputer so programmiert, dass bei jeder beginnenden Regeneration des DPF eine Kontrollleuchte angeht - und man dann auch Bescheid weiß, den Wagen jetzt nicht auszumachen und weiterzufahren, weil die Regeneration gerade am Laufen ist. Logischerweise sollte diese Filter-Leuchte dann auch wieder erlöschen, wenn die Regeneration beendet ist. Nach Erlöschen könnte der Motor dann bedenkenlos ausgemacht werden.
Mit der gegenwärtigen Kontrollleuchtenregelung weiß ich als Fahrer doch überhaupt nicht, ob eine Regeneration gerade läuft. Und so könnte es ja dann passieren, dass ich in völliger Ahnungslosigkeit vom laufenden Regenerationsverfahren den Motor abstelle, die Regeneration gestoppt wird - und der Filter dann zwangsläufig verstopfen muss! Und genau dies sollte doch vermieden werden - denke ich !?
Ist das jetzt wieder typisch Fiat - umständlich und nicht so recht praxistaugllich zu ende gedacht - oder bin ich zu doof und habe die ganze Kontrollleuchten-Prozedur nicht kapiert?
Hat einer von Euch evtl. schon Erfahrung mit dieser Kontrolleuchte?
Beste Antwort im Thema
an alle User!!!!!
Dieser Thread gilt nicht nur für den 1.3 Jtd, sondern auch für den 1.9 8V/16V JTD mit DPF!!!
Sollte es mit den Euro-5 Motoren änliche Probleme geben, dann werde ich mich damit befassen und eine Lösung dazu finden
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Palio
Was ich jetzt nicht so ganz verstehe: Diese Kontrollleuchte geht also erst an, wenn der DPF schon verstopft ist.
hi,
der DPF ist nicht verstopft! er hat jetzt ein Beladungszustand von 150% bis 200% (normal).
Wenn der Beladungszustand über 200% ansteigt, dann fällt der Motor in den Notlauf und lässt sich dann nurnoch mit der Zwangsregenerierung leeren.
Wenn du meine Anweisungen befolgst, dann muss die Lampe aus gehen......
1. Motor auf Betriebstemperatur bringen.
2.Such dir eine Strecke, wo du ca 20km konnstant mit 80 im 3. Gang fahren kannst
(ich hab hier keine Autobahn in der nähe, deshalb muss ich den 3. Gang rein machen)
deine Drehzahl sollte konstant um 3500-4000 u/min liegen!!!!!
Keine Volllast!!
3.du musst deine Drehzahl ca 15min. halten!!!!
4. wenn der Freibrennvorgang beginnt, dann wirst du einen Ruck spüren (normal)
5. fertig ( Lampe erlischt, bei erneutem starten des Motors)
Kannst auch 15 min auf die Autobahn gehen, wenn sie in der nähe ist.
WICHTIG!!!!
Betriebswarm und konstant ca. 15min. ca.4000 u/min
Eine ausführliche Funktionsbeschreibung und Anleitung kommt demnächst zu den FAQs
Hi Prof. Fiat,
danke für die Rückmeldung! Ich bin viel in der Gegend um Albstadt, Balingen, Sigmaringen, Biberach und Ravensburg unterwegs. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass man dort nicht mal eben so kurz auf die Autobahn kann. Ich mag die oberschwäbische Gegend sehr - auch wenn diese mir jetzt im kalten und schneereichen Winter das Fahren auf glatten Straßen nicht so zum reinen Vergnügen werden lässt - aber man gewöhnt sich auch daran - und dann fährts sich auch ganz entspannt.
Ich wohne hier im Heilbronner Raum - und da gibst neben viel Reben und Wein eben auch viel Autobahn.
Also Du empfiehlst mir, einfach eine viertel Stunde lang im Drehzahlbereich von 3500 - 4000 Umdrehungen zu fahren. In der Betriebsanleitung steht nur, dass man nach dem Aufleuchten der Kontrollleuchte einfach mit dem Auto so lange weiterfahren soll, bis die Kontrolleuchte wieder erlischt.
Ich hab jetzt mal in die Betriebsanleitung vom neuen Sprinter geguckt. Und da steht´s auch so ähnlich drin, wie von Dir beschrieben: Wenn die Leuchte angeht, soll man nach Mercedes-Benz mit einer Mindestdrehzahl von 2000 Umdrehungen so lange weiterfahren, bis die Leuchte erlischt.
Dann habe ich das doch so richtig verstanden: Wenn beim Fahrbetrieb die Regeneration beginnt, dann leuchtet keine Kontrolllampe auf bzw. erlischt auch keine Leuchte, wenn Regeneration beendet ist - so richtig?
Es könnte also passieren. dass ich den Motor ausmache, während die Regeneration gerade noch läuft?
Wenn also keine Lampe die Regeneration anzeigt, wie merke ich dann, dass der Filter gerade abgebrannt bzw. regeneriert wird? Es wäre doch gut zu wissen, was sich da gerade unterm Hintern so abspielt, um zu vermeiden, dass während des Regenerationvorganges der Motor abgestellt und die Regeneration damit gestoppt wird? also ne Kontrollleuchte wäre doch echt sinnvoll, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Palio
Also Du empfiehlst mir, einfach eine viertel Stunde lang im Drehzahlbereich von 3500 - 4000 Umdrehungen zu fahren. In der Betriebsanleitung steht nur, dass man nach dem Aufleuchten der Kontrollleuchte einfach mit dem Auto so lange weiterfahren soll, bis die Kontrolleuchte wieder erlischt.
In der Betriebsanleitung wird nicht erklärt, dass man zu Regeneration eine Abgastemperatur über 600°C braucht.
Deshalb sollte die Drehzahl so hoch sein, dass der DPF seine Temperatur erreicht
Zitat:
Original geschrieben von Palio
Dann habe ich das doch so richtig verstanden: Wenn beim Fahrbetrieb die Regeneration beginnt, dann leuchtet keine Kontrolllampe auf bzw. erlischt auch keine Leuchte, wenn Regeneration beendet ist - so richtig?
Es könnte also passieren. dass ich den Motor ausmache, während die Regeneration gerade noch läuft?
Richtig!!!
Das ist das größte Problem..... Key-off
Die meisten Leute wissen nicht, wie man fahren muss, damit der DPF korrekt funktioniert.
Wie auch?!? steht ja nicht im Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Palio
Wenn also keine Lampe die Regeneration anzeigt, wie merke ich dann, dass der Filter gerade abgebrannt bzw. regeneriert wird? Es wäre doch gut zu wissen, was sich da gerade unterm Hintern so abspielt, um zu vermeiden, dass während des Regenerationvorganges der Motor abgestellt und die Regeneration damit gestoppt wird? also ne Kontrollleuchte wäre doch echt sinnvoll, oder?!
Du merkst es nicht, evtl. an einem kleinem Ruck bei beginn der Regeneration.
Problem:
sobald eine Kontrollleuchte leuchtet, verfallen die Leute gleich in Panik.
Deshalb bleit sie aus.
Die neuen Euro-5 Motoren wurden deshalb modifiziert.
-Der DPF ist jetzt direkt hinterm Turbo, damit es das Problem mit der Abgastemperatur nicht mehr gibt.
-Regeneration auch im Stadtverkehr oder auch im Stand möglich Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h wurde dafür aufgehoben.
- bis zu 8 kleine Einspritzungen pro Arbeitstakt, damit wird die Ölverdünnung reduziert.
............so langsam kapiere ich, wie das mit dem DPF funktioniert - denke ich jedenfalls: Du schreibst, dass für eine Regeneration eine Mindestabgastemperatur von 600 ° erforderlich ist. Beim Kurzstreckenbetrieb wird diese Abgastemperatur wohl kaum zu erreichen sein, so dass auf Dauer gar keine Regeneration erfolgen wird, und der Beladungszustand im DPF eine kritische Grenze erreicht, die zum Aufleuchten der Kontrollleuchte führt - so korrekt?
Aber gerade, um das Key-off-Problem zu vermeiden, wäre es doch sinnvoll, dass eine - evtl. grüne - Kontrollleuchte angeht, um zu vermeiden,dass bei laufender Regeneration der Motor abgestellt wird - ließe sich so eine Leuchtfunktion nicht nachträglich durch ein Software-Update instalieren?
Zitat:
Regeneration auch im Stadtverkehr oder auch im Stand möglich Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h wurde dafür aufgehoben.
Ließe sich dieses Feature nicht ebenfalls durch ein Software-Update im Facelift-Doblo "nachrüsten"?
Persönliche Frage bitte: Wie kommt es, dass Du Dich so gut bei Fiat auskennst? Ich find´s einfach super - danke!
Zitat:
Original geschrieben von Palio
............so langsam kapiere ich, wie das mit dem DPF funktioniert - denke ich jedenfalls: Du schreibst, dass für eine Regeneration eine Mindestabgastemperatur von 600 ° erforderlich ist. Beim Kurzstreckenbetrieb wird diese Abgastemperatur wohl kaum zu erreichen sein, so dass auf Dauer gar keine Regeneration erfolgen wird, und der Beladungszustand im DPF eine kritische Grenze erreicht, die zum Aufleuchten der Kontrollleuchte führt - so korrekt?
GENAU!
Zitat:
Aber gerade, um das Key-off-Problem zu vermeiden, wäre es doch sinnvoll, dass eine - evtl. grüne - Kontrollleuchte angeht, um zu vermeiden,dass bei laufender Regeneration der Motor abgestellt wird - ließe sich so eine Leuchtfunktion nicht nachträglich durch ein Software-Update instalieren?
zu teuer!
Außerdem ist es kein Fehler von Fiat, sondern von einer Falschen oder mangelhaften Beratung des Verkäufers.
Deshalb hatte ich in der Vergangenheit öfters mal Stress mit dem Chef, weil ich ihn dann dumm angemacht habe, weil er "so ein Scheiß" verkauft hat.
Zitat:
Regeneration auch im Stadtverkehr oder auch im Stand möglich Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h wurde dafür aufgehoben.
Ließe sich dieses Feature nicht ebenfalls durch ein Software-Update im Facelift-Doblo "nachrüsten"?
nachrüsten... zu teuer!
nachgerüstet wird nur, wenn die Sicherheit gefärdet wird.
Im neuen Doblo mit Euro-5 ist es jetzt Serie.
Zitat:
Persönliche Frage bitte: Wie kommt es, dass Du Dich so gut bei Fiat auskennst? Ich find´s einfach super - danke!
Gesellenbrief mit Preis abgeschlossen
Ich arbeite jetzt schon seit drei Jahren bei Fiat (Lehrgänge: DPF/FAP, MTA-Getriebe, Fiorino, MultiAir und TwinAir).
Wenn ich jetzt etwas nicht vertehe, weil die Infomationen von Fiat zu gering sind.
Dann telefoniere ich mit Frankfurt und löchere sie solange, bis bei denen der Kopf raucht und ich dann weiss was ich wissen wollte.
Zitat:
Gesellenbrief mit Preis abgeschlossen
Herzlichen Glückwunsch! Respekt und alle Achtung!!!!
Dich hätte ich ich gerne als Kundendienst- und Serviceberater ;-)!!!!!!!!!
Dann arbeitest Du evtl. im Autohaus Ramsperger? Oder Wald in RV?
Noch eine technische Nachfrage:
Ich habe gelesen, dass es bei einer sog. passiven Regeneration bei genügend hoher Temperatur eine permanente Umwandlung des Rußes zu CO2 geben soll - also während des laufenden Fahrbetriebes. Dies soll dann in einem Temperaturbereich von 350-500 C° erfolgen. Erst bei längerem Betrieb mit geringer Last - z. B. Stadtverkehr - erfolgt dann je nach Beladungszustand eine aktive Regeneration durch Erhöhung der Abgastemperatur auf 600 C° per Nacheinspritzung.
Frage: Ist dies beim 1.3-er Facelift-Doblo evtl. auch so, dass z.B. auf einer längeren Autobahnfahrt oder Überland der DPF katalytisch, und damit fortlaufend, sozusagen mit jedem Kilometer, gereinigt wird?
Oder pasiert da gar nix - und das Steuergerät wartet, bis der Gegendruck einen Sollwert erreicht hat - und beginnt erst dann mit der Regeneration?
hi,
1.: Danke!
2.: Nö, ich arbeite in Pfullendorf Autohaus Fröhlich e.K.
(seit 01.01.2010 neuen Geschäftsführer)
3.: Du hast deine Hausaufgaben sehr gut gemacht
die "passive" Regeneration läuft immer (je nach Temperatur)
die "aktive" Regeneration tritt nur bei einem zu hohen Beladungszustand ein.
die "zwangs" Regeneration (mit Tester) sollte man nur machen, wenn der Beladungszustand zu groß und der Motor im Notlauf ist.
Hi,
Zitat:
Du hast deine Hausaufgaben sehr gut gemacht
Danke, war nicht so schwer, denn ich hab ja mit Prof. Dr. Fiat einen super Lehrer hier gefunden
Zitat:
die "passive" Regeneration läuft immer (je nach Temperatur)
Supi - das macht mich happy. Denn ich fahre jede Woche mit dem 1.3-er ca. 100 km auf der Autobahn so zwischen 100 und 120 km/h. Wenn der DPF also dabei fortlaufend regeneriert wird, dann kann ich ja an den anderen Wochentagen auch mal ein paar wenige Kilometer in der Stadt fahren, ohne jetzt befürchten zu müssen, dass der DPF dabei gleich zusetzt und überladen wird.
Also hiermit ist dann mein Problem gelöst und wir können von mir aus diesen Thread dann beenden.
Besten Dank nochmals an Prof. Dr. Fiat. Ich melde mich wieder, wenn ich neue Fragen hab!
Und jetzt bitte Applaus!
an alle User!!!!!
Dieser Thread gilt nicht nur für den 1.3 Jtd, sondern auch für den 1.9 8V/16V JTD mit DPF!!!
Sollte es mit den Euro-5 Motoren änliche Probleme geben, dann werde ich mich damit befassen und eine Lösung dazu finden
Mir ist jetzt doch noch eine Frage zum DPF eingefallen. Ich dachte, die Frage passt hierher ganz gut und ich eröffne keinen neuen Thread:
Also wie diese fortlaufende Filter-Regeneration (CRT) abläuft, habe ich kapiert.
Was passiert aber mit der dabei anfallenden Asche? Die bleibt im Filter - klar! Aber irgendwann ist der Filter voll - und was wird dann mit der Asche? Die muss dann aus dem Filter raus - vermute ich ?!
Frage: Ich habe in der Betriebsanleitung zum Doblò 1.3 DPF im Wartungsplan nix zum Filterwechsel oder zur Filterrreinigung gefunden.
Gibt es bzgl. 1.3 DPF von Fiat Wartungsvorgaben, wann der Filter zu spülen/reinigen/wechseln ist? Irgendwann ist doch der Filter voll mit Asche - wie der Aschekasten in unserem Kachelofen!
Also wie sind da jetzt die Werkstattvorgaben von Fiat?
Daaaaaaanke!
Gilt das auch für meinen Doblo 1,9 Jtd Multijet?
Meine Anzeige sagt, Motorsteuerung defekt, Lesegerät sagt Fehlercode 2002
Wenn Du einen Doblò mit DPF hast, gilt das grundsätzlich auch für diesen! Was der Fehlercode 2002 bedeutet, weiß ich allerdings nicht. Wenn der BC "Motorsteuerung defekt" anzeigt, leuchtet damit zeitgleich auch die Filterkontrolleuchte bei Deinem Doblò auf? Falls das so ist, dann müsstest Du diese Filterkontrolleuchte aber schon länger am Leuchten haben - stimmt´s?
Danke für die schnelle Anwort.
Wir haben 107.000km auf der Uhr
Ich Beschreibe erstmal den Hergang-Vorlauf.
Jan. 2011 gekauft-nur Kurzstrecken gefahren.
Jul 2011 Durchsicht beim ATU-keine nennenswerten Defekte(Ausser Rostiger Auspuff,defekte Begrenzungspuffer)(Zahnriemen wäre mal fällig)
Kurz dannach Juli/August 1200km Tour nach Italien und 1200km zurück 15h Dauer pro Richtung(keine Probleme)
1 Woche nachdem wir wieder zuhause waren, war der Tank fast alle(nur noch für 100km Sprit drin) Dann Vollgetank-dann Lampe an,
Motorsteuerung defekt. Seitdem Fahre ich im Notfallmodus(nur bis 3250U/min egal welcher Gang)
Gestern mal 2x 20 minuten im 3tem mit 80km/h bei besagten Touren- immernoch defekt.
Ich habe mir ein U380 Auslesegerät gekauft und das mal ausgelesen.
Fehler P2002
Liste Fehlercodes Da steht "P2002-PCM / Wirkungsgrad des Partikelfilters unterhalb Grenzwert."
Mein Doblo hat in den Papieren stehen Stufe PM5 ab Erstzulassung, falls dir das was sagt.