ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Funktionskontrolle elektrischer Anbauteile Zylinderkopf Motor N43

Funktionskontrolle elektrischer Anbauteile Zylinderkopf Motor N43

Themenstarteram 6. Juli 2017 um 8:39

Hallo,

wer kann mir Hinweise geben ob und wie ausgebaute Teile ( Motor N43B20U0-2.00l, 105 kw) geprüft werden können.

Magnetventil 11 36 7 584 115

Impulsgeber 13 62 7 525 014

Hydraulikventil 11 41 7 584 990

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Kieselstein41

Beste Antwort im Thema

Erstmal Kfz-Signalatlas besorgen: http://www.doerfler-elektronik.de/signalatlas

Schaltplan von BMW dazu für die Pin-Belegung der Bauteile. Funktionsbeschreibung besorgen für die Teilsysteme, in denen sie wirken und ihre Funktion im Gesamtsystem (Soll-Verhalten). Und dann mit Oszi.

Magnetventil 11 36 7 584 115 -> 2 Pins, Innenwiderstand der Spule messen, und halt die Funktion. Spannungsverlauf beim Schalten anschauen. Vorher wissen, ob mit 5 oder 12v angesteuert. Und welche PWM-Rate. Funktion in der VANOS verstehen.

 

Impulsgeber Kurbelwelle / Nockenwelle 13 62 7 525 014 -> erstmal den Typ rausbekommen. Dann ein metallisches Geberrad mit Zähnen nachbilden und damit testen. Wieder mit Oszi.

3 pins. 1x Versorgungsspannung, 1x Masse, 1x Signal. Also Versorgungsspannung drauf, dann am Geberrad vorbei und Signal anschauen. Auch wieder mit Innenwiderstand messen auf dem Spulenteil.

 

Hydraulikventil 11 41 7 584 990 - 2 Pins. Behandlung wie oben das Magnetventil. Scheint einen Öldruck für die VANOS zu verändern.

Alle Tests auch noch mal mit Wärmezufuhr und Kältespray zum Erkennen thermischer Abhängigkeiten/Wackelkontakte. Mechanisch mal belasten (Schütteln, Klopfen) für Simulation von Vibrationen im Motor. Zusätzlich die Pins prüfen auf Korrosion oder mechanische Schäden.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Erstmal Kfz-Signalatlas besorgen: http://www.doerfler-elektronik.de/signalatlas

Schaltplan von BMW dazu für die Pin-Belegung der Bauteile. Funktionsbeschreibung besorgen für die Teilsysteme, in denen sie wirken und ihre Funktion im Gesamtsystem (Soll-Verhalten). Und dann mit Oszi.

Magnetventil 11 36 7 584 115 -> 2 Pins, Innenwiderstand der Spule messen, und halt die Funktion. Spannungsverlauf beim Schalten anschauen. Vorher wissen, ob mit 5 oder 12v angesteuert. Und welche PWM-Rate. Funktion in der VANOS verstehen.

 

Impulsgeber Kurbelwelle / Nockenwelle 13 62 7 525 014 -> erstmal den Typ rausbekommen. Dann ein metallisches Geberrad mit Zähnen nachbilden und damit testen. Wieder mit Oszi.

3 pins. 1x Versorgungsspannung, 1x Masse, 1x Signal. Also Versorgungsspannung drauf, dann am Geberrad vorbei und Signal anschauen. Auch wieder mit Innenwiderstand messen auf dem Spulenteil.

 

Hydraulikventil 11 41 7 584 990 - 2 Pins. Behandlung wie oben das Magnetventil. Scheint einen Öldruck für die VANOS zu verändern.

Alle Tests auch noch mal mit Wärmezufuhr und Kältespray zum Erkennen thermischer Abhängigkeiten/Wackelkontakte. Mechanisch mal belasten (Schütteln, Klopfen) für Simulation von Vibrationen im Motor. Zusätzlich die Pins prüfen auf Korrosion oder mechanische Schäden.

Themenstarteram 7. Juli 2017 um 18:15

Hallo Grasoman,

ich bin ganz erstaunt, in welchen Umfang die Kontrolle der Bauteile erffolgen muß. Das übersteigt meine Möglichkeiten. Aber mit diesen Informationen sollte es möglich sein eeinen geeigneten Partner zu finden. Ich bedanke mich für die ausführlichen Informationen.

Kieselstein41

am 7. Juli 2017 um 18:35

sehr schöner Link ,habe da so 2 stunden gestöbert und begehrenswerete Dinge gefunden.

B 19

Jetzt weißt du, warum "die Werkstatt" so billiges Kleinzeug schon nur bei Verdacht in die Abfalltonne wirft, gleich neue Teile bestellt und weiter geht's. :-) Wenn vorher aber nicht klar war, ob die wirklich defekt waren, ist das aber Teilelotto.

Also macht man die Diagnose vorher noch im eingebauten Motor so gut es geht. Da gibt es Hitze und Vibrationen noch "gratis" ohne großen Aufwand. Und ein Geberrad ist auch gleich neben den Drehzahlsensoren (kann aber seinerseits fehlerhaft sein). Die Versorgungsspannung ist auch gleich am Stecker da, muss man aber messen, ob die zuverlässig ist. Eine Stellglieddiagnose (für die Ventile) bietet sich da an, für den Impulsgeber hat der Blick auf das Signal einmal analog, einmal digital als Ergebnis hinterm A/D-Wandler des Steuergerätes.

Von Magnetventil und Impulsgeber sind je 2 verbaut, von dem Hydraulikventil nur 1. Jedes um 100 EUR, macht 500 EUR Teilekosten. Da verstehe ich schon, warum jemand die Teile erstmal testen will.

Natürlich kann man auch mit weniger Aufwand "nach Gehör" testen (die Ventile klacken bei einmaliger Betätigung, es müsste auch was sichtbar sein), aber hat dann auch viel weniger Sicherheit.

Themenstarteram 8. Juli 2017 um 21:35

Hallo,

für die Teile die ich überprüfen will sind schon neue Teile eingebaut worden. Ich habe mir nur die ausgebauten Teile ins Auto legen lassen. Wegen Probleme mit der Motorkontrollampewurden vorher schon eine Zündspule , 4 Zündkerzen und der Kraftstoffniederdrucksensor gewechselt. Die Magnetventile wurden gereinigt. Der Fehler ox2A99 steht aber immer im Fehlerprotokoll. Nachdem Auswechseln des Hydraulikventils und der 2 Sensoren wurden endlich die Magnetventile vertauscht. Dabei ist der Fehler von der Auslaßseite zur Einlaßseite mitgewandert. Durch das Ersetzen des Magnetventils auf der Einlaßseite ist jetzt Ruhe eingetreten. Ich denke, wenn dass defekte Magnetventil gleich am Anfang erkannt worden wäre, wär der Austausch zumindest der 2 Sensoren nicht erforderlich gewesen. Ob der Kraftstoffniederdrucksensor und das Hydraulikventil auch in Abhängigkeit von den Magnetventilen arbeiiten kann ich nicht beurteilen.

Eine Überprüfung der ausgebauten Teile im Auto ist nicht. Trotzdem ein Dankeschön an Grasoman für die umfangreichen Informationen.

Kieselstein41

Zitat:

Ich denke, wenn dass defekte Magnetventil gleich am Anfang erkannt worden wäre, wär der Austausch zumindest der 2 Sensoren nicht erforderlich gewesen.

Hier meinst du die 2 Impulsgeber (1x Drehzahl/Positionssensor Einlassnockenwelle, 1x 1x Drehzahl/Positionssensor Auslassnockenwelle). Ja, da stimme ich dir zu. Mindestens für den Sensor Einlassnockenwelle wäre dies nicht nötig gewesen. Denn für den kam ja kein DTC. Für die Auslassseite hingegen fand ich den Tausch auf Verdacht zumindest vertretbar. 1x Impulsgeber ist billig genug. Noch besser: alles, was paarig vorkommt, kann man untereinander tauschen. Also hätte die Werkstatt auch da schon diese 2 Impulsgeber Einlass-Nockenwelle/Auslass-Nockenwelle untereinander vertauschen können und schauen, ob der DTC mitwandert. Sowas meine ich mit "Diagnose im Motor", also in seiner Originalumgebung.

Zitat:

Ob der Kraftstoffniederdrucksensor und das Hydraulikventil auch in Abhängigkeit von den Magnetventilen arbeiiten kann ich nicht beurteilen.

Der Kraftstoffniederdrucksensor hat damit nix zu tun. Er arbeitet im Kraftstoffsystem und hat keine Wechselwirkung. Für seinen Tausch muss es also einen anderen Grund gegeben haben. Gleiches für Zündkerzen und die Zündspule.

Das Hydraulikventil 11 41 7 584 990 (ich denke, das ist das zentrale Öldruckregelventil für den gesamten Motor) hingegen arbeitet auch in der Doppel-VANOS (ist also relevant im Rahmen dieses Doppel-VANOS-Defekts) aber auf beide Seiten. Wenn es defekt gewesen wäre, hätte es sich auch auf beide Seiten ausgewirkt. Im Umkehrschluss war nicht plausibel, dass es defekt war, weil der DTC ja immer nur für eine Seite kam. Zusätzlich wäre ein mangelhafter Öldruck dann über den Öldrucksensor zu messen gewesen.

Insgesamt: klingt ein bisschen nach Schema-F-Abarbeitung ohne groß Hirnschmalz stur nach Programmhinweisen, aber eben gleich im Teilelotto-Verfahren. Der Hirnschmalz kam dann beim Tausch der VANOS-Magnetventile - da ging dann vielleicht man jemand mit mehr Zusammenhangswissen oder Erfahrung an das Auto ran.

Generell: es können aber durchaus mehrere Fehler vorgelegen haben, sie sind nur aus dem Zusammenhang nicht direkt plausibel, *WENN* deine Beschreibung hier komplett sein sollte.

Themenstarteram 9. Juli 2017 um 20:21

Hallo Grasoman,

ich bedanke mich für die ausführlichen Informatione. Jetzt beginne ich einige Zusammenhänge zu verstehen.

Deine letzte Bemerkung:"..wenn deine Beschreibung hier komplett sein sollte", hat mich ermutigt, dir denn kompletten Vorgang "kurz" zu schildern.

Mit dem Auto hatte ich 2012 folgende Probleme: Beim Anfahren urplötzlich ein lautes Geräuch und den 1. Gang hat es rausgeschmissen. Fehlerspeicher ergab Zündaussetzer Zülinder 1+4. Tausch der betr. Zündspulen und Zündkerzen. Das Problem hat sich wiederholt. Nach ca. einen halben Jahr habe ich ein anderes Getriebe auf Kulanz erhalten, mußte aber den Tausch selbst bezahlen.

Anfang 2016 kam die Fehlerlampe OBD wieder und es wurde 1 Zündspule und alle 4 Zündkerzen gewechselt. (05.02.2016)

Am 25.04.2016 wurde wegen der Fehlerlampe die Vorlaufleitung mit Kraftstoffnieder-drucksensor gewechselt.

Die Fehlerlampe kommt trotzdem meist gleich nach dem Anfahren. Motorabstelle - neu Starten und die Lampe bleibt aus.

Am 18.07.2016 wurden die Magnetventile gespült, Bemerkung auf der Rechnung: Fehler Nockenwelle Auslass.

Bis dahin hatte ich ca. 580 € wegen der Fehlerlampe bezahlt, aber keine Verbesserung. Nun hatte ich bedenken, dass sich die Vorgänge von 2012 wiederholen könnten.

Am 01.11.2016 habe ich mir das Fehlerprotokoll ausdrucken lassen und und gefragt was als nächstes vorgeschlagen wird.

2A87 DME: Auslaß-Vanos

Mechanik

30C1 DME: Motoröldruck-

regelung, statisch

2A99 DME: Kurbelwelle- Aus-

lassnockenwelle, Reverenz

Auslassnockenwellensensor 13 62 7 525 014

Öldruckregelventil 11 41 7 584 990

Mit der Vorgeschichte des Autos und mit dem Fehlerprotokoll habe ich mich an BMW gewendet. Ich habe gedacht, dass BMW konkrete Hinweise für eine erfolgreiche Reparatur geben kann.

Zitat aus einem der Antwortschreiben: "Die von Ihnen gewünschten Aussagen können wir als Automobilhersteller nicht treffen. Um eine Beeinträchtigung an Ihrem Fahrzeug nachhaltig zu beheben, können umfangreiche Arbeiten notwendig sein. Das Ziel Ihres BMW Vertrags-händlers ist es dabei, stets die für Sie zielführende und dabei kostengünstigere Reparatur-variante zu wählen."

Am 10.02.2017 habe ich mir ein Angebot zum Austausch der beiden Teile erstellen lassen.

Da wurde vorbeugend die Steuerkette mit einbezogen ( Kosten 1045 €)

Am 02.03.2017 habe ich die beiden Teile auswechseln lassen. Die Steuerkette nicht.

Das Fehlerprotokoll vom 02.03. zeigt folgendes:

Die 3 Fehler vom 1.11.2016 und zusätzlich

30EA DME: DeNox-Kataly-

sator verschwefelt

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

AM 03.04.2017 nur Fehlerspeicher auslesen.

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

2A99 DME: Kurbelwelle- Aus-

lassnockenwelle, Reverenz

Termin vereinbart um am 27.04. den Nockenwellensensor der Einlassnockenwelle zu ersetzen.

27.04.2017: Fehlerprotokoll zeigt folgende Einträge:

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

2A99 DME: Kurbelwelle- Aus-

lassnockenwelle, Reverenz

2A87 DME: Auslaß-Vanos

Mechanik

Rechnung über Nockenwellensensor der Einlassnockenwelle ersetzen.

Am 29.04.2017 zeigte sich im Fahrbetrieb die Fehlerlampe nicht nur kurz, sonder sie leuchtete Ständi. Auch nach einem Neustart Zusätzlich kam die Kontrolllampe Motorstörung, Leistungsabfall

Am 02.05.2017 ( mein Seviceberater hat Urlaub!) dann die richtige Entscheidung die Magnetventile auszutauschen. Im Fehlerspeicher stand:

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

2A99 DME: Kurbelwelle- Aus-

lassnockenwelle, Reverenz

Am 11.05. stand im Fehlerspeicher:

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

 

 

2A98 DME: Kurbelwelle-Ein-

lassnockenwelle Ref.

2A80 DME: Einlass-VANOS

Ansteuerung

2A85 DME: Auslass-VANOS

Ansteuerung

 

Am 27.06.2017 Fehlerprotokoll:

2A82 DME: Einlass-VANOS

2A98 DME: Kurbelwelle-Ein-

lassnockenwelle Ref.

Dazu steht bei beiden: 32: Fehler momentan nicht vorhanden

A06B CA: Antenne Stoß-

fänger

35: Fehler momentan vor handen

Termin vereinbart, am 04.07.2017

Magnetventil Einlass ersetzen 11 36 7 584 115

Am 04.07.2017 ist das Magnetventil ersetzt worden.

Im Fehlerprotokoll standen die gleichen Informationen wie am 27.06.2017

Ich bin mir bewußt, dass es ziemlich unverschämt ist so umfangreich zu informieren.

Vielleicht kannst du mit deiner Sachkenntnis mir Hoffnung machen, damit ijetzt endlich

die richtige Lösung gefunden wurde.

Wenn du einfach wegklickst, habe ich auch Verständnis dafür.

Kieselstei41

Themenstarteram 16. Juli 2017 um 18:53

Hallo, die ganze Aufregung ist vorbei. Es wurde ein Magnetventil gewechselt und damit läuft das Auto und der Fehlerspeicher zeigt 0 Fehler für alle Systeme.

Nochmals Danke!

Kieselstein41

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Funktionskontrolle elektrischer Anbauteile Zylinderkopf Motor N43