- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- G31 - Inaktive Luftfederung bei Temperaturen unter 0°C
G31 - Inaktive Luftfederung bei Temperaturen unter 0°C
Servus allerseits,
bei meinen G31 ist bei Temperaturen unter 0°C auf den ersten rund 10 km die Luftfederung inaktiv und es wird eine Fehlermeldung im Display (sinngemäß) angezeigt: Weiterfahrt möglich, demnächst eine Werkstatt aufsuchen... .
Wie wird in der Luftfederung mit Wasser in der Luft bzw. im System umgegangen ?
a) Aktives Heizen bei Temperaturen unter 0°C, um einfrieren des Kompressors, der Ventile usw. zu vermeiden ?
b) Dosierung von Alkohol, um Eisbildung zu vermeiden ?
Wer kennt sich mit der Luftfederung und benannten Fehlerbild aus ?
Danke für eure Antworten !
Gruß, Gustl
Ähnliche Themen
8 Antworten
Also an den Luftbälgen und Leitungen ist schon schon mal keine Heizung und logischerweise auch kein Ablauf, da das System dicht sein muss.
Den Kompressor hatte ich noch nicht vor Augen/in der Hand. Nur den Rest.
bei jedem Kompressor sammelt sich auf jeden Fall Wasser an vom Prinzip her. Daher sollte da eigentlich etwas sein, dass das Wasser ablassen kann. Es ist ja klar, dass ein Auto auch unter 0° gefahren wird.
Wäre interessant zu wissen ob es einen Schutzmechanismus gibt für die ersten Minuten Fahrt.
...der Kompressor hat einen Lufttrockner.
Grundsätzlich sind Displaywarnungen unspezifisch und richten sich an Laien.
Sie sind aber Folge registrierter Fehler, die ausgelesen werden müssen, um zielgerichtet vorgehen zu können.
Wichtig ist dabei nicht der Fehlertext, sondern der hexadezimale BMW-Fehlercode.
Zum Auslesen gibt es ja Apps, z.B. BimmerLink.
Hallo MaxMosley,
bei Auslesen des Fehlerspeichers ist kein Fehler im Fehlerspeicher zum Fahrwerk eingetragen gewesen.
Ich vermute, der Luftfilter aus Sintermaterial (Messing?) ist defekt, siehe 2. Bild
https://www.miessler-automotive.com/...ersorgungsanlage-fuer-5-BMW-G31
Ersatzteile zum Kompressor gibt es bei Ebay. Aber den Luftfilter habe ich dort noch nicht gefunden.
Gruß, Gustl
...ich schrieb "Lufttrockner", weil ja eventuell ein Vereisungsproblem besteht.
Das Teil scheint integral mit dem Kompressor zu sein (Bild).
Erstaunlich ist, dass kein Fehler eingetragen ist, denn die Displaywarnung kommt ja nicht von ungefähr.
Auch momentan nicht vorhandene Fehler bleiben gespeichert - üblicherweise werden sie vom "Heilungszähler" erst nach 40-maligem Nicht-Auftreten (z.B. Fahrzyklen) gelöscht.
Herzlichen Dank ! Ich sehe mir den Lufttrockner an. Da liegt die Lösung.
Vermutlich ist der Fehlern noch einfacher zu beheben:
https://www.miessler-automotive.com/...-F01F02F04F07F11G31G32G38G11G12
Der Wasserabscheider in der Ansaugleitung des Kompressors könnte defekt sein.
...das kann gut sein!
Reparatursatz inkl. Trocknungsmittel gefunden: