- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- G36 AMG - Standschäden nach 7 Jahren
G36 AMG - Standschäden nach 7 Jahren
Hallo zusammen
Mein Schwiegervater kennt da jemanden, der einen kennt, der einen originalen G36 AMG von 1996 mit ca. 170.000km auf der Uhr in der Garage stehen hat. Der Besitzer überlegt schon länger, das Fahrzeug zu verkaufen. Ich habe mir den Wagen gestern angesehen, kein sichtbarer Rost, innen sehr schön gepflegt, für das Alter in Top Zustand. Nun wurde das Auto aber im März 2015 das letzte Mal bewegt und steht seit dem unbenutzt an der selben Stelle in der (beheizten) Garage.
Was für Standschäden können einen da nach so langer Standzeit erwarten? Welche Arbeiten sollten unbedingt erledigt werden, bevor man den Motor das erste Mal wieder startet?
Ich bin wirklich am überlegen, dem Besitzer ein seriöses Angebot zu machen. Der Wagen gefällt mir.
Vielen Dank und schönen Feiertag!
Gruss
Benny
Ähnliche Themen
28 Antworten
Nach nur 7 Jahren gibt es keine Standschäden.
Kannst ja einem Mercedes Mechaniker dort hinbringen, Kerzen raus und den Motor manuell durchdrehen.
Fertig.
Falls ein Erhaltungsladegerät angeschlossen war, ist die Batterie gut und die Reifen sollten auch noch gut sein wenn die über 3 atü gehalten wurden.
Sehe ich auch so!
Die Reifen werden sich etwas eckig fahren…. :-)
Fotos wären sehr nett!
Grüße
Alle Öle wechseln, Zündkerzen neu, Batterie neu, bremsflussigkeit neu, Auto einmal für ca. 20 Meter anschleppen, damit sich der Motor einmal durch dreht. Benzin ablassen und eine komplette Füllung ultimate tanken. Reifen alle tauschen weil die 100% im Eimer sind.
G, dontNo
Schönen guten Morgen zusammen!
So, wie wir Südbadener sagen: Da ischer!
Nachdem sich der ehemaliger Besitzer, ein sehr netter Herr im hohem Alter, nach viel hin und her und gutem "Zureden" dazu entschieden hatte, dass ich das Auto kaufen darf, steht der G36 seit Montagabend in meiner Garage.
Anbei ein paar Bilder von aussen, nur mal ganz grob mit dem Gartenschlauch den Staub vom jahrelangen Einlagern entfernt. Bilder von Innen folgen noch, ich muss da aber noch ordentlich den Putzlumpen schwingen, da treibt sich ordentlich Staub rum. Es sei aber soviel gesagt, der Zustand Innen ist ebenso gut wie aussen.
Ich habe mich bei der Abholung für die Variante "kaltes Wasser" entschieden, neue Batterie rein, Reifendruck gecheckt, Ölstand gecheckt, neuer Sprit rein und auf gehts. Motor ist sofort und ohne Orgeln angesprungen, Öldruck sofort da und konstant 3 bar. Bin dann langsam Richtung Heimat gerollt, gaaaanz behutsam und möglichst ohne viele Lastwechsel. Das Auto ist die 300km ohne Murren und wirklich perfekt gefahren, nichts klappert, alle elektronischen Extras (sind zugegebenermassen auch nicht viele) funktionieren. Ich bin begeistert. Mein alter G55 ist nicht so gut gefahren wie dieser. Der G36 liegt absolut ruhig auf der Strasse, fährt geradeaus, wenn man das Lenkrad loslässt.
Das einzige Problemchen, dass mir bisher aufgefallen ist:
Ich kann das Auto nicht komplett volltanken. Wenn ich den "Feststeller" bei der Zapfpistole betätige, klickt der sofort wieder aus, als ob der Tank voll wäre, ist er aber nicht. Weiterhin tröpfelt beim Tanken immer etwas Sprit aus der Überlaufleitung raus. Und ab ca. 50% Tankfüllung wackelt die Tanknadel bei jeder Bodenwelle nervös zwischen "Leer" und 50% gefüllt herum. Kennt jemand von euch das Problem und weiss, wo man mal als erstes ansetzen soll? Tankentlüftung, Tankgeber? Kombination aus beidem? Kann ich den Tank irgendwie "manuell" einmal entlüften um das Problem einzugrenzen?
https://www.hanshehl.de/tipp19b.htm#b5 -> das ggf. ein Ansatz?
Ich werde in den nächsten Tagen nochmals mehr Bilder auch von Innen und mehr Infos zum Auto teilen, wenn gewünscht. Ich bin immer noch überwältigt, nach so langer Suche ein so sauberes und seltenes Fahrzeug bekommen zu haben. Manchmal zahlt sich Geduld aus, auch wenn es schwierig war. Mein spezieller Dank gilt @571 für die super Beratung , Fachkompetenz und Hilfe in dieser Angelegenheit.
Als nächstes steht ein grosser Service an, inkl. alle Flüssigkeiten und Öle wechseln, neue BF Goodrich drauf und bei Gelegenheit gibt's einen neuen Satz Felgen, die sind leider nicht mehr die schönsten. Eventuell lasse ich ihn noch professionell aufbereiten, aber erstmal schauen wie gut es in Eigenregie wird.
In diesem Sinne, wünsche ich euch einen schönen Feiertag.
Viele Grüsse
Schöner und seltener G! Wahrscheinlich auch Tansanitblau wie meiner.
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
Ich mag solche Geschichten! Herzlichen Glückwunsch, ein tolles seltenes Auto. Ich freue mich schon auf die bebilderte Fortsetzung hier!
Schönen Feiertag
Der ist in dem Zustand / Historie so selten wie eine Ente mit Zähnen …
Top
Ich würde das Leder nachfetten … sehr gute Produkte gibt es vom Lederzentrum z.B. Elephant Dose etc. (Amazon)
Glückwunsch
Ich suche gerade auch einen G in diesem Zustand, am liebsten einen 500er.
Also wer was weiß bitte PN.
Gruß vom Fuß der Hornisgrinde
Maierbeck
Superschönes Auto, gratuliere! Damals waren sie noch nicht so stark verplastickt wie heute, das ist sehr gut. Feine Farbe.
Schnappschuss von Innen...
Ein toller G, alles original und unverbastelt. Gerade deswegen würde ich die Atik-Felgen belassen. Das sind echte Klassiker. Ich war froh, in 2015 noch einen Satz für die WR ergattern zu können.
Auch das Interieur ist top. Mich hätte noch die linke Wange des Fahrersitzes interessiert, die ist i d. R. am stärksten strapaziert.
Viele Grüße
Schöner G, allzeit G-ute Fahrt, finde ich toll alles Original und sehr gepflegt.
Tolles Auto, innen wie außen! An die Fachleute hier: sind die weißen Blinker vorn und hinten serie oder deutet das auf eine italienische Herkunft hin?
Ist der Wagen tansanitblau oder 904?
Grüße
Zitat:
@hillebub schrieb am 28. Mai 2022 um 00:08:39 Uhr:
Tolles Auto, innen wie außen! An die Fachleute hier: sind die weißen Blinker vorn und hinten serie oder deutet das auf eine italienische Herkunft hin?
Ist der Wagen tansanitblau oder 904?
Grüße
Vielen Dank!
Es ist 5904 Dunkelblau. In Italien war der Wagen nie, Erstauslieferung ist Mercedes Nürnberg, dann kam er nach ein paar Jahren in die Schweiz.
Gruss