- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Galaxy S6 edge und RSAP am GP0
Galaxy S6 edge und RSAP am GP0
Hey Leute,
angeblich unterstützt das Samsung Galaxy S6 edge das RSAP-Protokoll zum Koppeln an die Freisprecheinrichtung.
Hat jemand von euch das S6 edge im Einsatz und kann bestätigen, dass es via RSAP problemlos am ZAB des GP0 funktioniert?
Vorab ein Dankeeee.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Probiere es damit, obwohl es kein S6 ist:
http://www.motor-talk.de/.../...axy-mit-rsap-zum-phaeton-t5022606.html
LG
Udo
Danke Udo für den Link. Den kenne ich bereits schon.
Das Problem bei dem RSAP ist, dass es kein Handyhersteller mehr so wirklich forciert. Funktioniert halt per Zufall..oder eben nicht.
Daher gezielt meine Frage nach dem S6 edge.
Hallo Steffen,
kann Dir zwar nichts konkret zum S6 edge sagen, aber wir haben (an der PREMIUM FSE vom GP2) ausnahmslos keine Probleme gehabt mit: S4, S5, S5 neo und S7 edge.
Allerdings habe ich mit dem S7 edge auch das neue FSE-Steuergerät im Einsatz. Damit funktionieren dann auch die Smartphone-Features: Das S7 stellt die SIM-Karte bereit und holt sich dann das WLAN von der FSE zurück. Meine Liebste kann dann auf Überlandfahrt Whatsapp machen.
Samsung hat aktuell die sauberste RSAP Implementierung. Bei Nicht-Samsung-Androids habe ich noch keine brauchbare RSAP-Implementierung erwischt.
Ciao, Allesquatsch
Stimmt,
Zitat:
Samsung hat aktuell die sauberste RSAP Implementierung.
und Ergänzung, in den technischen Daten von Samsung wird rSAP bei Samsung immer mit SAP bezeichnet!!!
Und übrigens, 2 klick in Google und sieht die Liste der Handys welche rSAP unterstützen.
http://www.android-rsap.com/41-support/137-compatibility-samsung.html
Grüße Johann
In der Liste steht aber auch das Galaxy A5 (2016) SM-A510. Und das funktioniert nachweislich nicht! Jedenfalls nicht im GP2. Siehe auch meine Erkenntnisse aus dem rsap Forum.
Hi beesybaer
Zitat:
In der Liste steht aber auch das Galaxy A5 (2016) SM-A510. Und das funktioniert nachweislich nicht! Jedenfalls nicht im GP2. Siehe auch meine Erkenntnisse aus dem rsap Forum.
Du selbst aber hast doch herausgefunden, daß es nicht am Handy liegt, (dieses hat die Funktionalität rSAP) sondern durch ein Android Softwareupdate horvorgerufen wurde. Vorher hat es gemäß den Aussagen von anderen Usern funktioniert.
Du kannst aber hoffen, dein Galaxy A5 (2016) SM-A510 ist zum Update Android 7 vorgesehen 22.5.17 gemäß "Samdownloads"
Grüße
Zitat:
@beesybaer schrieb am 5. März 2017 um 11:59:40 Uhr:
In der Liste steht aber auch das Galaxy A5 (2016) SM-A510. Und das funktioniert nachweislich nicht! Jedenfalls nicht im GP2. Siehe auch meine Erkenntnisse aus dem rsap Forum.
Eben. Genau darum geht es mir. Dass mir jemand bestätigt, dass dieses Handy an der Freisprech des GP0 funktioniert. Aufgrund eurer antworten kann man wohl zumindest eine berechtigte Hoffnung haben
Ich habe viel zu lange in der Softwarebranche gearbeitet. Wenn ein Hersteller angibt, dass er einen bestimmten Standard unterstützt, heisst das noch lange nicht, dass dies auch funktioniert.
Es gab hier schon mal eine längliche Diskussion darüber und soweit ich mich erinnern kann, war es nicht alleine eine Frage des Handys, sondern eben auch des jeweiligen Softwarestandes – teilweise ging mit neueren Versionen nicht mehr, was mit alten noch möglich war und umgekehrt…
Gruß,
tottesy
Ich habe alles mögliche an Handies an meinen GP2 angeschlossen, Voraussetzung ist dass das Handy gerooted ist.
Samsung oder Chinahandy, egal, hier kannst Du testen:
https://play.google.com/.../details?...
Wenn es klappt ist es für 9 Eu eine schöne Lösung.
Zitat:
@b4se schrieb am 6. März 2017 um 13:33:44 Uhr:
Ich habe alles mögliche an Handies an meinen GP2 angeschlossen, Voraussetzung ist dass das Handy gerooted ist.
Sicher, dass du die Handys über RSAP connected hast? Und GP2 ist aufgrund des komplett anderen Media-Systems auch noch einmal völig anders zu bewerten.
Die von der verlinkte App habe ich schon mit viel Nerven stundenlang getestet. Ohne Erfolg.
Aber danke für den Tipp
Zitat:
Sicher, dass du die Handys über RSAP connected hast? Und GP2 ist aufgrund des komplett anderen Media-Systems auch noch einmal völig anders zu bewerten.
Die von der verlinkte App habe ich schon mit viel Nerven stundenlang getestet. Ohne Erfolg.
Aber danke für den Tipp
Ja, sicher - ein GP2 kann afaik gar kein HFP, da bleib dann wohl nur rSAP. Andersrum gefragt, bist Du sicher dass Dein Handy gerooted ist?
@b4se schrieb am 7. März 2017 um 14:46:29 Uhr:
Zitat:
Und GP2 ist aufgrund des komplett anderen Media-Systems auch noch einmal völig anders zu bewerten.
Nicht ganz richtig, es liegt nicht am Media-System (ZAB/RNS810) sondern am im entsprechenden Baujahr verbauten FSE-Steuergerät unter der Hutablage. Mit aktuellem Steuergerät kann auch ein GP2 HFP oder RSAP+WLAN.
Das Media-System spielt nur eine Rolle, wenn es um A2DP also um Musikwiedergabe via Bluetooth geht.
Scheint aber trotz neuer Firmware auf dem alten RNS810 nicht richtig zu funktionieren: Es tut nur ein Kanal.
Ciao, Allesquatsch
Also kurz zusammengefasst: Nichts genaues weiß man nicht.
Bleibt dann wohl doch nur noch die Variante "Try and error" übrig.
Hallo Leuts,
noch mal kurz aufgewärmt: In meinem 2008er 3.0 TDI 4motion funktioniert das Galaxy S6 einwandfrei. Das Einzige, was ich nicht hin bekomme, ist das automatische Verbinden beim Einsteigen... ich muss jedes Mal auf's Neue im Auto auf Verbinden klicken, um zu koppeln. Weiß jemand, an welcher Einstellung das liegt?
Wenn ich bei gekoppeltem Handy das Auto "sichtbar" machen will (was dem Handy ja das Koppeln ermöglichen sollte), zeigt das ZAB einen Code an, den ich in's Handy eingeben soll. Aber das Handy zeigt nichts an, wo ich den eingeben könnte. Kann das jemand nachvollziehen?
Viele Grüße aus Berlin,
René