1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Ganz kurz: BC Calibra

Ganz kurz: BC Calibra

Opel Speedster A
Themenstarteram 14. Mai 2007 um 8:03

Guten Morgen zusammen.

a) Habe einen BC von einem V6 C25XE. Kann ich ihn GARANTIERT umprogrammieren auf meinen X20XEEV?

Habe gesehen, dass hinter dem DID der gelbe Stecker liegt ;)

b) Ist garantiert der Anschluss für den Schalter vorhanden? Wo?

LG

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 14. Mai 2007 um 10:23

Hi

 

zu a: Entweder du kannst es mit dem Tech1 umprogrammieren oder du hast ne ältere Version, da brauchst du neuen EProm der auf der Rüchseite des BC einschoben wird.

 

zu b: Kann sein das er unter der Mittelkonsole verborgen ist, so nen Stück unterm Teppich Beifahrerfußraum... kann aber auch sein das Du nur den Stecker für deinen BC hast (war bei mir so) dann musst du selber verdrahten.

 

Gruß

Themenstarteram 15. Mai 2007 um 5:58

Guten Morgen zusammen,

der BC ist original von 94, mit Doppel-Airbag usw., von daher gehe ich von einer Programmierbarkeit aus ;)

Im Diagnosestecker ist Pin "D" belegt - also sollte auch der Stecker für den Schalter vorhanden sein.

Das Problem ist immer das finden :D

Viele Grüße

am 15. Mai 2007 um 21:26

Hi

 

nach meinen Wissensstand nützt dir der Code herzlich wenig, du kannst ihn nur kontrollieren an deinem BC. Programmiert wird er über das Tech1 oder das besagte EProm. Gibt´s beim FHO (sollte sich auch damit auskennen, sonst glai zum anderen) oder man kennt jemanden der sowas hat und auch noch die Kenntnisse.

Pin "D" im Diagnosestecker sagt nix darüber aus ob ein Schalter vorhanden ist oder nicht! Das ist nur die Reizleitung für BC (gelber Stecker und LCD-Tacho gelber stecker).

Die Leitungen vom Schalterstecker (wenn vorhanden) gehen zur Klemme X6. Diese befindet sich im Fahrerfußraum rechts unten.

 

Siehe Bild

 

von dem Stecker gehen die Leitungen direkt zum gelben Stecker des BCs.

P.S. guck mal auf die Rückseite deines BCs, ist dort so nen weißes Klebepad, befindet sich dahinter das EProm.

Gruß

PMer

Er meint mit PIN D sicherlich, daß er dann die Möglichkeit hat, den BC im eingebauten Zustand zu programmieren.

Aber ob via Tech1 programierbar oder nicht, hängt vom BC ab und da sollte er mit seinem gute Karten haben.

Die Datenleitung ist immer da... Übrigens wird über PIN D der Fehlercode ausgelesen. Programmiert wird wohl über G.

ob der Bordcomputer eine serielle Schnittstelle hat, kann man so prüfen:

1. Beide Tasten für 5 Sekunden halten (Zündung vorher an)

2. oben erscheint jetzt der BC-Code und bei einem mit

serieller Schnittstelle unten zusätzlich der Alpha-Code (Produktionscode) und die Versionsnummer

3. Beim Loslassen erscheint unten dann der Wert für Wegstrecke (Impulse pro km)

bei einem BC ohne serielle Schnittstelle (bis 89) erscheint

unten bei 2. weiterhin die Uhr

am 17. Mai 2007 um 20:42

Hi

interessant, werd ich mal versuchen bei meinem, wenn alles wieder zusammen gebaut ist.

Gruß

 

P.S. über Tech1 geht bei mir nix, sollte Programm F7 sein aber is nix, hab EProm hinten drin :(

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 13:02

Hallo zusammen,

@ Omega 242

Eine Programmierung wäre das kleinste Problem. Ist wie gesagt aus einem V6 mit Doppelairbag, Bj. 94. Wenn der nicht programmierbar ist / wäre - traurig! Notfalls eben nen Eprom vom FOH oder neuen BC.

Wäre der BC nicht auch ohne den Schalter bedienbar?

---

PMer Cali, vielen Dank!!!

Da Pin "D" belegt ist und hinter dem DID ein gelber Stecker ersichtlich ist, ist der BC-Stecker vorhanden.

Ich hoffe, ich kann das gesamte Heizungs-Bedienteil ausbauen, OHNE die Bowdenzüge für die Lüftungsverstellung abzunehmen? Denn der Stecker sitzt bombenfest (wahrscheinlich umwickelt usw.) - aber nunja, man sieht ihn zumindest.

Wegen dem Fahrerfußraum - ich schaue mal bei Gelegenheit am X6.

Zum Schalterstecker:

a) Unter dem Schaltknauf ist nichts ersichtlich

b) Unter der EFH-Einheit ist nichts ersichtlich

c) Unter der "Blende" (diese gekrümmte unter dem Knopf des Handbrems-Hebels) ist nichts ersichtlich

Ich sage Euch - diese ärgerliche Metall-Blende für die EFH! :(

Ist möglicherweise gar kein Schalter-Stecker vorhanden? Welche Leitungen kann ich mir von den EFH nehmen? Muss ich bis hin zum X6? Technisch gesehen reicht doch bis zum BC direkt, oder nicht???

Ich brauche wohl noch ein männliches Gegenstück für den Schalterstecker oder?

Ich fände es schade, zu löten - ist doch kein Kadett ;)

Bitte alle Fragen ausführlichst beantworten :D

Viele Grüße

Wir hatten bei uns in der Halle mal einen Calibra, da war der Stecker für den Schalter mehr so im Beifahrerfußraum zu suchen, unter dem Teppich.

Den BC kannst ohne Schalter natürlich nicht bedienen. Programmieren ohne Schalter... Hmm, keine Ahnung.

Themenstarteram 25. Mai 2007 um 14:58

Hallo zusammen,

die 5 entsprechenden Schalter-Pins an X6 sind - wie auf dem Bild auch - nicht belegt.

Wo soll ich die 5 Leitungen vom Schalter anschließen; direkt am BC-Stecker?

Ließe sich in dem Fall der BC dennoch programmieren?

LG

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 4:38

Es wäre nett, wenn jemand meinen vorigen Beitrag fachkundig beantworten könnte.

Lässt sich das Handschuhfach trotz Airbag ausbauen?

am 27. Mai 2007 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek

Lässt sich das Handschuhfach trotz Airbag ausbauen?

Musst im Beifahrerfußraum sechs Plastikschrauben von unten lösen (Unterseite Handschuhfach), dann Handschuhfach öffnen und 4 Schrauben herausdrehen. Dann Handschuhfachlampe abklemmen und falls Du Klima hast, Düse im Hanschuhfach ausbauen.

Dann das Handschuhfach einfach abnehmen.

Gruß,

Christoph

am 27. Mai 2007 um 7:04

Handschuhfach geht trotzdem raus. Heizungsbedienelement geht nicht ohne Lösen der Bowdenzüge raus. BC-Schalter direkt an den BC-Stecker verkabeln geht. Umweg über X6 musst du nicht machen.

Anleitung Einbau Bordcomputer:

http://www.calibra-team.de/modules.php?...

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 13:26

Thx!

Natürlich könnte ich den Stecker über den X6 verkabeln, doch dann bräuchte ich die Kontakte von einem Schrott-Vectra o.ä. - wozu der Aufwand?

Also einfach den Stecker direkt an die Leitungen des BC?

Dann müsste ich das weibliche Endstück des Steckers abschneiden und quasi die losen Leitungen des Steckers mit den Leitungen des BC verbinden?

Den Heizungsregler kriegt man kaum raus - ohne die Seilzüge zu lösen.

Durch die Öffnung des DID kann ich den gelben BC-Stecker "so eben" greifen - ebenso wie durch den Radio DIN-Schacht. No Chance! Das Handschuhfach muss raus - der Stecker ist extrem mit Isolierband o.ä. verklebt! Man kommt so unmöglich dran!

Themenstarteram 30. Mai 2007 um 16:53

Hallo zusammen.

In "nur" 1 1/2 Stunden habe ich endlich den gelben BC-Stecker gelöst; er war mit Schaumstoff, Isolierband, Klebeband, Kabelbindern verklebt sowie (!!!) am Amaturenbrett (!!!) verklebt (!!!). Garantiert absolut original. Nun denn ;)

Das halbe Amaturenbrett musste ich rausbauen, doch jetzt ist der Stecker befreit.

Der BC ist angeschlossen. Beleuchtung und Display sind soweit in Ordnung.

1. Automatisch ist der Momentan-Verbrauch angezeigt (da ohne Schalter) - das ist jedoch immer (!) auf Null. Ist das Normal? Liegt es daran, dass ich keinen Schalter angeschlossen habe, oder an der Programmierung (94er V6)?

Ich dachte, der Momentanverbrauch müsste angezeigt werden, zwar falsch, aber überhaupt???

2. Nun benötige ich also die 5 "Pins" mit Kabel vom X6 sowie das männliche Gegenstück für den Stecker (unter der Mittelkonsole)?

3. Wie bzw. wo werden die Leitungen original verlegt (vom X6 hin zum Stecker?

4. Der BC hat hinten übrigens so ein "Fach", welches man rausnehmen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Viele liebe Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT