Ganzjahresreifen auf XC90 II im Sommerurlaub Spanien

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

hat jemand mal Erfahrung gesammelt, wie sich Ganzjahresreifen wie der Goodyear Vector 4 Seasons als 275/45 R20 für einen Aufenthalt in Spanien verhalten? Manche sagen mir, dass man die Reifen danach wegschmeißen kann. Stimmt das? Oder ist das nur Angstmacherei? Ich habe die gleichen Reifen seit 3 Jahren auf meinem Polo und weder im ganz heißen Sommer noch im Winter bei Schnee in Deutschland Probleme gehabt. Ok, der wiegt auch um einiges weniger als der Dicke. Über rege Erfahrungen oder Einschätzungen wäre ich dankbar. Ach ja, ich bin ein sehr gemächlicher Fahrer. Weder krasse Beschleunigung, noch harte Bremsmanöver.

Schönen Gruß
Engin

23 Antworten

Ich habe schon mehrere Jahre reine Winterreifen im deutschen Sommer gefahren (allerdings mit relativ abgefahrenem Profil) und damit nie Probleme gehabt. Natürlich ist der Reifen bei hohen Temperaturen weicher (schlechtere Seitenführung und längerer Bremsweg). Es ist also eine gewisse Einbuße an Sicherheit. Wenn man defensiv fährt, sehe ich keine Probleme. Es bleibt eben ein Restrisiko, dass man auf eine unvorhergesehene Situation reagieren muss und dann natürlich weniger Reserven als bei reinen Sommer- oder Winterreifen.

Zitat:

@2704 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:37:48 Uhr:


Ich habe schon mehrere Jahre reine Winterreifen im deutschen Sommer gefahren und damit nie Probleme gehabt. Natürlich ist der Reifen bei hohen Temperaturen weicher (schlechtere Seitenführung und längerer Bremsweg), aber das ist alles beherrschbar. Es empfiehlt sich halt eben eine etwas defensivere Fahrweise wie sie Sommerreifen zulassen würde, aber für einen halbwegs intelligenten Fahrer ist das problemlos machbar.

Danke für die Antwort. Hast du die auch auf dem XC90 gefahren?

Zitat:

@Brandon25 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:49:21 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:37:48 Uhr:


Ich habe schon mehrere Jahre reine Winterreifen im deutschen Sommer gefahren und damit nie Probleme gehabt. Natürlich ist der Reifen bei hohen Temperaturen weicher (schlechtere Seitenführung und längerer Bremsweg), aber das ist alles beherrschbar. Es empfiehlt sich halt eben eine etwas defensivere Fahrweise wie sie Sommerreifen zulassen würde, aber für einen halbwegs intelligenten Fahrer ist das problemlos machbar.

Danke für die Antwort. Hast du die auch auf dem XC90 gefahren?

Nein, aber das Fahrzeugmodell scheint mir nicht relevant zu sein. Bei defensiver Fahrweise geht Dein Vorhaben mit allen Fahrzeugen.

Ich hab zwar keine Goodyear sondern Michelin Crossclimate auf dem XC90 und das geht super, sowohl im norddeutschen Regen-Winter als auch im Hochsommer mit Wohnwagen am Mittelmeer. Wenn ich in den Bergen wohnen würde oder in den Wintersport fahren würde, würde ich Winterreifen nehmen, aber wenn das Wetter Sch… ist, bleiben wir eh zu Hause/ im Home Office.

Ähnliche Themen

Hängt davon ab wo du in Spanien unterwegs sein wirdst.

Nord-Spanien im Sommer sollte kein Problem sein (Galizien, Asturien, Kantabrien, Baskenland, usw.). Der rest ist ein anderes Thema... Du musst bedenken, dass abhängig wo du hinfährst, tagsüber bis zu 35-40 Grad erreicht werden können, und Abends selten kühler als 25 wird. In Deutschland wird es Nachts in Sommer zumindest kühl...

Vor einige Jahre bin ich mit Winterreifen am Ostern nach Barcelona gefahren. In Deutschland war es noch kalt und hat es sogar teilweise geschneit, daher habe ich die Winterreifen (Nokian WR D3) auf dem Auto gelassen. In Spanien war es aber mindestens 20 Grad oder sogar wärmer. Ich hatte noch nie in mein Leben so ein schnelles Abnutzen von Reifen gesehen....

Ich weiß, Winterreifen sind weicher als Ganzjahresreifen. Ganzjahresreifen sind aber auch nicht so Sommer-optimiert wie Sommerreifen.

Also ich werde über Barcelona übersetzen nach Mallorca, dort halt Finca-Urlaub und einige Orte auf Malle besuchen. Insgesamt 10 Tage. Danach nochmal 4 Tage Cote d'Azur. Aber da ist glaube ich nicht so warm wie Malle. Es geht mir ja auch ehrlich gesagt nur um die Frage, ob ich die Reifen damit unbrauchbar mache, oder einfach nur einen erhöhten, aber auch gleichmäßigen Abrieb habe. Jemand aus meinem Freundeskreis hat mal behauptet, Ihm wären ganze Brocken aus dem Ganzjahresreifen in der Türkei herausgebrochen.

P.S. Habe soeben mal nach dem Wetterarchiv von Mallorca geschaut, also im Juli waren die Temperaturen größtenteils so um die 31-32 Grad. Habe mal bis 2016 zurück geschaut. Ich glaube, ich werde es einfach mal machen, denn ich möchte auch weg von dieser Reifenwechslerei. Geht mir auf den Sa...

Kommt drauf an welche Laufleistung du anpeilst mit dem Wagen (pro Jahr). Bei mehr als 10000 km lohnt das nicht … die GJR fahren sich relativ schnell ab

Zitat:

@hero205 schrieb am 26. Februar 2022 um 19:32:31 Uhr:


Kommt drauf an welche Laufleistung du anpeilst mit dem Wagen (pro Jahr). Bei mehr als 10000 km lohnt das nicht … die GJR fahren sich relativ schnell ab

Wieso sollte sich das nicht lohnen? Ich spare mir damit jedes Jahr das Reifenwechseln. Zum Sommer und zum Winter. Und ich wurde schätzen, dass die Reifen bestimmt 3-4 Jahre halten bei der Laufleistung meiner Frau. Das sind über 4 Jahre 480€ an Reifenwechselgebühren gespart. Und dann noch zusätzlich der Verschleiss, den Sommer- und Winterreifen sowieso auch hätten.

Es geht mir um den Volvo. Meine Frau hatte auf ihrem Sebring Cabrio auch GJR. Bei ca 6000 km im Jahr haben die 3 Jahre gehalten, das war nicht dolle

Es kann ja jeder machen was er will aber GJR fahren sich meiner Erfahrung nach schon schneller ab als SR.

Zitat:

@Brandon25 schrieb am 26. Feb. 2022 um 19:36:08 Uhr:


Wieso sollte sich das nicht lohnen? Ich spare mir damit jedes Jahr das Reifenwechseln. Zum Sommer und zum Winter. Und ich wurde schätzen, dass die Reifen bestimmt 3-4 Jahre halten bei der Laufleistung meiner Frau. Das sind über 4 Jahre 480€ an Reifenwechselgebühren gespart. Und dann noch zusätzlich der Verschleiss, den Sommer- und Winterreifen sowieso auch hätten.

Wenn die Reifen länger halten sollen, sich gleichmäßig abnutzen und man auch die ganze Haltedauer hinweg gleiche Fahreigenschaften haben möchte, sollten sie 1-2x im Jahr vielleicht trotzdem vorne <-> hinten gewechselt werden.

So, habe mal die Daten von meinem Polo zusammengesucht. Also der Polo hat GJR vorne neue bekommen im Jahr 2019 bei 92000 km. Diesen Herbst hat der dann 4 neue GJR bekommen bei 149000 km. Sage und schreibe 57000 km auf dem Antriebsachse. Wenn der VOLVO NUR 40.000 km schafft, dann ist es schon voll ok. Naja, mir ging es hier ja auch eigentlich nur um die Sache mit dem heißen Wetter im Urlaub. Aber mittlerweile denke ich, da es nur temporär sein wird, und wir teilweise in Deutschland ja auch tagelang über 30 grad haben, kann es nicht sooo schlimm werden. Also wettertechnisch nicht so großer Unterschied zu hier im Sommer mittlerweile.

Die extremen Unterschiede in den Mischungen gibt es heute gar nicht mehr bei SR / WR / GJR, schon gar nicht bei denen für die Übergewichtsklasse (XL). Die Unterscheiden sich überwiegend in der Profilgebung / Profiltiefe. Meine SR auf dem Audi waren ursprünglich auch mal als GJR klassifiziert (M+S) und es waren die leistesten und am besten rollenden Reifen in dem Format.

Früher hätte ich auch immer gesagt: Vergiß GJR, heutzutage halte ich die (so man nicht im Voralpenland wohnt, oder regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs ist) für einen optimalen Kompromiß

Angstmacherei von Leuten ohne eigene Erfahrung aus den letzen Jahren. Das ist die gleiche Sorte, die sich immer das olle schwarze Leder bestellt "ja wegen der Kinder".

Michelin Cross Climate kaufen für solche Fahrprofile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen