1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Garage Einparkhilfe Schiene Parkboard

Garage Einparkhilfe Schiene Parkboard

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 21:16

Hallo zusammen,

ich suche für ein fast 2m breites Auto im Idealfall eine „automatische Einparkhilfe da das Garagentor 2,50m breit ist und die Garage selber auch nur 3m breit ist. Da die Cabriotüren selber auch noch extrem groß sind und der Sitz sehr tief, kommt nur diese Form der Hilfe in Frage. (Bitte nichts mit Spiegel, Kamera, Tennisball, kleineres Auto kaufen usw. vorschlagen)

Ich denke an eine Art Vorderradboard auf Schienen auf das man fährt und das elektrisch betrieben das Auto in die Garage zieht bzw. rausfährt. Da es so etwas ähnliches in größeren Garagen gibt frage ich mich ob es auch etwas für den privaten Bereich gibt. Die vorhandenen Forumbeiträge präferieren leider alles andere Lösungen.

Wer hat hier ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Hat die Garage einen Stromanschluss, oder kann man dort einen Stromanschluss hinlegen?

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 22:41

240V und 380V vorhanden.

Also die Idee ist, Auto vor Garage fahren auf eine Art Schlitten, der das Fahrzeug dann ohne Fahrer in diese zieht?

Da fällen mir nur die Winden ein, die es bei Pferde LKW gibt, um die Turnierschränke dort reinzuziehen. Geht per Handy mittlerweile (oder Fernbedienung). Aber dann wäre das Auto nur drinnen, da Seizug: wie bekommt man es wieder heraus? Sorry...... ist wenig hilfreich, ich weiß!

Wenn vor der Garage genügend Platz ist, kommt vielleicht eine Parkpalette in Frage.

Liner (größere Wohnmobile) haben sowas in der Art, um ein Kfz ein- und auszuladen. Das ist ein Schlitten bzw. ein Rahmen auf den man auffährt und das ganze wird dann reingeschoben. https://www.youtube.com/watch?v=MEkevw_6zjY

Zitat:

@-5- schrieb am 17. Januar 2025 um 00:17:15 Uhr:

Wenn vor der Garage genügend Platz ist, kommt vielleicht eine Parkpalette in Frage.

Da kannste dir gleich eine neue Garage kaufen. :D

Zitat:

@ktown schrieb am 17. Januar 2025 um 07:38:49 Uhr:

Zitat:

@-5- schrieb am 17. Januar 2025 um 00:17:15 Uhr:

Wenn vor der Garage genügend Platz ist, kommt vielleicht eine Parkpalette in Frage.

Da kannste dir gleich eine neue Garage kaufen. :D

Vom Preis her sicherlich, wenn aber auf dem Grundstück keine größere Garage hin passt nimmt man ggf. auch andere Lösungen in Kauf. Wobei dieses System ganz sicher sehr teuer ist.

Der örtliche Stahlbauer könnte sowas ähnliches auch individuell vor Ort anfertigen, wenn er denn Willens ist. geht aber auch dann in die tausende.

So ein System ändert ja nichts am eigentlichen Problem, denn das Fahrzeug muss genau mittig auf dem Plateau platziert werden (welches dann in die Garage gezogen wird) und das ist sicherlich nicht einfacher als das durch das Garagentor fahren.

 

@fangox

Du möchtest ja nichts von Kamera usw. hier lesen, jetzt kommt ich aber doch damit an aber nicht mit einer Kamera am Auto, sondern in der Garage und einem großen Bildschirm an der Wand. So kannst du beim Einfahren in die Garage das Auto von vorne sehen und genau den Platz rechts und links zwischen Auto und Garagentor. Ich denke, damit sollte mit etwas Übung problemlos in die Garage rein- und rauszufahren sein.

Ich halte das daher für eine gute Lösung.

 

Gruß

Uwe

Grundsätzlich absolut interessant, was Fangox hier nachfragt.

Ist das dann so gemeint, wie brought13 das erwähnt?

Hier sollte Fangox noch etwas ausführlicher werden, was die Platzverhältnisse angeht.

Ich gehe mal von mir aus: Bei mir könnte es

Von mir aus; von den Abmessungen evtl ähnliches Cabrio mit weit ausladenden Türen. Vor meiner Garage ist noch ein Garagenvorplatz, der durch einen Zaun vom freundlichen Nachbarn platztechnisch so eingegrenzt wurde, dass ich u U viel rangieren muss, um in die Garage zu kommen. Er wie ich bräuchten jetzt 2 Alu- Schienen, die fest verankert auf den

Garagenboden montiert werden.

Am Ende der Garage wird eine Seilwinde montiert, welches das Fahrzeug hineinzieht. Zum Herausfahren wird eine längenverstellbare Stange montiert, die von der Seilwinde oder einem anderen Motor angetrieben wird…..Ob sowas funktioniert. Hier werden sicherlich auch Elektriker

Unter uns sein?

Wie wäre es mit zwei Schienen ähnlich wie in einer Waschstraße, vorne mit von außen nach innen führenden Winkeln. Damit fährt und steht das Auto dann immer auf die vorgegeben Stelle. Die Schienen kann ich nötigenfalls so hoch bauen, dass ein überfahren bzw. herausspringen des Autos aus dieser Führung nur mit Gewalt möglich ist.

@Uwe

Ich glaube aber, Respekt vor deiner Lösung,

dass Fangox nicht im Auto sitzen will,‘wenn

der Wagen reingezogen wird- wegen der Türen

Gruss

Jan

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Januar 2025 um 08:01:56 Uhr:

Zitat:

@ktown schrieb am 17. Januar 2025 um 07:38:49 Uhr:

 

Da kannste dir gleich eine neue Garage kaufen. :D

Vom Preis her sicherlich, wenn aber auf dem Grundstück keine größere Garage hin passt nimmt man ggf. auch andere Lösungen in Kauf. Wobei dieses System ganz sicher sehr teuer ist.

Der örtliche Stahlbauer könnte sowas ähnliches auch individuell vor Ort anfertigen, wenn er denn Willens ist. geht aber auch dann in die tausende.

Wenn es nur der Stahlbau wäre, dann ginge das vielleicht ja noch. Was das Ding so teuer macht ist die Steuerung, die Elektrotechnik dahinter wie auch die baulichen vorzubereitenden Maßnahmen in der Garage.

Bei dem Preis kannste dir so einige Male dir Tür nachlackieren lassen.:D

Es soll ja auch Leute geben, wo der Preis keine oder nur untergeordnete Rolle spielt…

Gruss

So eine tolle Garage hatte ich früher auch. Rückwärts reingefahren und dicht an der Beifahrerwand dann geparkt. An der Seite kann Styropor Lackschäden verhindern. Auf der anderen Seite schützt es die Türkanten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit