Garagentoröffner anlernen
Bekomme den garagentoröffner nicht angelehrnt, hat da einer Tipps ? An anderen Toren funktioniert es , habe mal was von wechselcode gehört !?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Bei meinen alten R8 vor und nach facelift hat wechselcode/bisecure nicht funktioniert da dies in de firmware nicht unterstützt wurde/wird.
Bei mir funktionierte das Anlernen erst als ich ganz nah an das Garagentor rangefahren bin!
Also mittlerweile weiß ich, dass es erst ab Homelink Version 7 geht.
SW Update gibt´s nicht.
Und einzige Möglichkeit ist ein zusätzlicher Empfänger an der Motorsteuerung...
https://www.shopssl.de/.../?...
Jörg
Hallo Jörg,
kannst du mir sagen ab wann Homelink Version 7 verbaut wurde, bzw. wie man die im Fahrzeug befindliche Version bestimmen kann?
VG, Jörg
Zitat:
@@udi schrieb am 28. Februar 2017 um 10:37:45 Uhr:
Also mittlerweile weiß ich, dass es erst ab Homelink Version 7 geht.
SW Update gibt´s nicht.
Und einzige Möglichkeit ist ein zusätzlicher Empfänger an der Motorsteuerung...
https://www.shopssl.de/.../?...
Jörg
Im Folgenden sind alle Audi Fahrzeuge aufgeführt, die mit HomeLink ausgestattet sind. Für Kompatibilität rufen Sie erneut unsere Kompatibilitätsliste auf.
A3 seit Modelljahr 2013 – HomeLink und Software Version 7
A3 3-Türer / Sportback MY 2004-2012 – HomeLink und Software Version 6
A3 Cabrio MY 2008-2014 – HomeLink und Software Version 7
A3 S3 / RS3 MY 2007-2014 – HomeLink und Software Version 6
A4 Cabrio MY 2007-2009 – HomeLink und Software Version 6
A4 Limousine / Avant MY 2008-2012 – HomeLink und Software Version 7
A4 Limousine / Avant seit Modelljahr 2016 – HomeLink und Software Version 8
A4 Limousine / Avant / Allroad / S4 / S4 Avant / RS4 Avant MY 2013-2015 – HomeLink und Software Version 7
A5 Cabrio seit Modelljahr 2012 – HomeLink und Software Version 7
A5 Cabrio / S5 Cabrio MY 2010-2011 – HomeLink und Software Version 7
A5 Coupé / Sportback / S5 / RS5 MY 2008-2016 – HomeLink und Software Version 7
A6 Allroad / S6 / RS6 seit Modelljahr 2012 – HomeLink und Software Version 7
A6 Limousine / Avant seit Modelljahr 2011 – HomeLink und Software Version 7
A6 Limousine / Avant / Allroad MY 2005-2008 – HomeLink und Software Version 6
A6 Limousine / Avant / Allroad MY 2009-2011 – HomeLink und Software Version 7
A7 S7 / R7 Sportback seit Modelljahr 2013 – HomeLink und Software Version 7
A7 Sportback seit Modelljahr 2010 – HomeLink und Software Version 7
A8 A8 / S8 MY 2008-2009 – HomeLink und Software Version 6 or 7
A8 S8/Hybrid seit Modelljahr 2010 – HomeLink und Software Version 7
Q5 MY 2009-2012 – HomeLink und Software Version 7
Q5 seit Modelljahr 2017 – HomeLink und Software Version 8
Q5 / SQ5 MY 2013-2016 – HomeLink und Software Version 7
Q7 MY 2007-2016 – HomeLink und Software Version 7
Q7 seit Modelljahr 2017 – HomeLink und Software Version 8
R8 Coupe MY 2008-2015 – HomeLink und Software Version 6 or 7
R8 Coupe seit Modelljahr 2016 – HomeLink und Software Version 7
R8 Spyder MY 2011-2016 – HomeLink und Software Version 6 or 7
TT Coupe MY 2007-2014 – HomeLink und Software Version 6 or 7
TT Roadster MY 2007-2014 – HomeLink und Software Version 6 or 7
TT TT / TTS / Roadster / Coupe seit Modelljahr 2015 – HomeLink und Software Version 8
TT TTS / TT RS / Roadster / Coupe MY 2009-2014 – HomeLink und Software Version 6 or 7
@@udi
Danke für die Liste, jetzt muss ich nur noch herausfinden ob bei mir Version 6 oder 7 verbaut ist. Das sollte ja auszulesen sein, ich muss eh im März zum Service.
@@udi
Danke !
Ich habe einen Q5 2017 und kann mein HomeLink nicht an lernen.
An meinem alten A4 war das kein Problem aber der neue will nicht, sagt immer das ein Fehler passiert ist, habe aber das Gefühl das er das Signal nicht verarbeitet. Weil es sehr lange dauert bis er auf die Fehlermeldung spring.
Hat jemand noch einen Top was ich machen kann?
Beim R8 geht es genauso wie beim A4 oder Q5.
Wenn dann liegt es an deinem Tor/Öffner.
Es gibt Versionen, die werden nicht unterstützt und du brauchst ein Zusatzmodul.
Siehe auch HomeLink.
Zitat:
@Audi-112 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:33:08 Uhr:
Beim R8 geht es genauso wie beim A4 oder Q5.
Wenn dann liegt es an deinem Tor/Öffner.
Es gibt Versionen, die werden nicht unterstützt und du brauchst ein Zusatzmodul.
Siehe auch HomeLink.
Gilt das auch für den FY?
Beste Grüsse
Michael
Was ist ein FY?
Jörg
Zitat:
@@udi schrieb am 20. Juli 2017 um 07:01:44 Uhr:
Was ist ein FY?
Jörg
Der neue Q5
Suchfunktion
.........
Hatte auch meine Probleme beim Anlernen der HL-FB. Trotz genauen Befolgens der Anlernprozedur hat's nicht funktioniert. Hätte das Ding fast an die Wand geklatscht....
Hab mir dann die den Handsender mal genauer angesehen. Für die meisten wird eine 12V Instrumentenbatterie (23A) verwendet. 12V deshalb, weil sich daraus leichter die Sendeleistung von einigen 10mW erzeugen lassen, als aus den 3V Lithiumzellen. Zusammen mit dem scheinbar recht unempfindlichen (Anlernen-)Empfänger im R8 lag darin das Problem. Beim Anlernen muss der Sender so lange gedrückt gehalten werden, bis der R8 das Protokoll mindestens 3 mal (soweit ich mich recht daran erinnere) korrekt eingelesen hat. Die Batterien haben einen recht hohen Innenwiderstand so dass bei nicht vollen Batterien die Spannung relativ schnell während des Anlernvorgangs einbricht und die Datenpakete daher korrupt sind. Habe ne nagelneue Batterie genommen und es hat nach einigen Anläufen endlich funktioniert. Habe spaßeshalber mal ein 12V Netzteil an den Handsender angeschlossen, damit hat dann das Anlernen sofort geklappt :-)
.......