- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Gas oder Diesel?
Gas oder Diesel?
Schönen Guten Morgen,
ich weiß es wird wahrscheinlich schon solche Themen geben, allerdings finde ich nicht genau das wonach ich suche ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel.. wenigstens habe ich die SuFu genutzt.
und zwar stellt sich für mich aktuell die Frage?
Gas oder Diesel?
Ich muss seid dem 1.1.2015 täglich 75km fahren, reiner Arbeitsweg noch kein privates Vergnügen dabei.
Ich bin sowieso auf der Suche nach einem neuen Auto, und jetzt weiß ich halt nicht weiter. Bin mittlerweile schon einige Auto´s probe gefahren.. vom 120d Cabrio über Audi A3 8v 184ps Tdi bis zum Golf 7 Gtd.
Das sind ansich alles schöne Autos und habe mich von denen auf den Golf festgesetzt. Allerdings was ist mit Gas? ist Gas noch eine gute Alternative? ab 2018 "kann" Gas teurer werden? oder wird es?
Man muss dazu sagen, das ich 20min vom Nre entfernt wohne und da eigentlich jedes Wochenende mal ne Runde hindrehe mit paar Kollegen. Es geht mir nicht drum ein Ringauto zu kaufen.. allerdings möchte ich aufem Weg dahin meinen spaß haben.
Wie sieht es denn mit Folgekosten aus? Neue Diesel haben ja ne ganz andere Technik. Anfälliger? Wie sieht das ganze Spiel bei Gas aus? Abgesehen von den Einbau kosten.
Ich habe 25.000€ zur Verfügung.
würde mich freuen wenn ihr mich da gut Beraten könnt.
MfG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Vielleicht kann man ja noch etwas dazulernen:
Wo ist Gas ein schönes Hobby??????????????
Ich habe unseren Familienfuhrpark selbst umgerüstet und betrachte das gesamte Kfz Handwerk als mein Hobby & Ausgleich zum Büroalltag.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Die Frage ist eher wie schnell du auf der Bahn fahren willst...
Wenn du ein Bleifußfahrer bist und über 160 laufen lassen willst, dann Diesel.
Wenn du ein Gleiter bist, den Tempomat bei 130 reinknallst und abwartest bis du da bist - LPG
Wenn du denn das richtige Auto findest...
Diesel wird im Vergleich zu Gas wieder deutlich teurer werden.
Ab 2019 wird aus jetztiger Sicht das Gas etwa 85 Cent/Liter kosten, Steuerbegünstigung soll aber noch verlängert werden.
Kosten bei Gas können auf dich zukommen:
- mehr TÜV Gebühr (ca 20 Euro)
- jährliche Wartung der Gasanlage (Filterwechsel, Reinigung) - ca 120 Euro
- Ventile defekt (4 Zylinder etwa 1500 Euro)
- Injektoren defekt (etwa 300 Euro)
- Verdampfer defekt ( etwa 300 Euro)
Kosten beim Diesel können auf dich zukommen:
- höhere Wartungskosten allgemein durch sehr teures Öl, teure Filter,...
- höhere Unterhaltsfixkosten wie Steuer, Versicherung
- Einspritzanlage defekt (ab 2000 Euro)
- Turbo defekt (ab 1000 Euro)
- Partikelfilter dicht ( ab 1000 Euro)
Das Problem wird die Vergleichbarkeit werden....ein Diesel hat viel Drehmoment und moderne Turbo-Direkteinspritzer-Benziner auf LPG sind nicht unbedingt eine Empfehlung.
Ich persönlich würde mir einen Gleiter holen wie z.B. einen Honda Legend - allerdings hat das mit BMW und Golf so gar nix gemein
Danke für deine schnelle Antwort, die hat mir aufjedenfall weitergeholfen.
naja mein Arbeitsweg besteht aus:
1.Strecke
10km Landstraße
25km Autobahn
also auf der Autobahn bin ich durchaus mit 130 zufrieden, außer ich bin mal spät dran
Gas würde ich am liebsten nur auf einen Sauger packen, habe schon öfters gelesen das es bei den Turbo Motoren da durchaus Probleme geben kann.
Vielleicht noch ein paar andere Meinungen?
Diesel haben alle Probleme mit AGR, zugesetzten Ansaugbrücken und Filter. Alles sehr teuer. Außerdem hohe Steuern, Werkstattkosten und Versicherung.
Nimm z.B. den alten 130i wenn es BMW sein soll. 6 Zylinder Sauger mit 265 PS und gasfest.
Ich fahr einen ALFA GTA 3.2. mit 250 PS und der hat jetzt 150.000km drauf. Der fährt günstiger als ein Diesel und bei 160 hab ich auch nur 3800 U/min dran stehen.
Ps Technisch schaue ich eigentlich nur bis 250Ps
Will ja für später noch Luft nach oben haben
Bin schließlich erst 20 jahre jung.
Ich tendiere zu sowas wie Clio Rs Cup 2l Sauger und da ne Gas Anlage drauf.
Finde den 1er als Rundheck nicht so schick
Zitat:
@Hoelle666 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:49:42 Uhr:
10km Landstraße
25km Autobahn
Bei dieser Strecke wird ja der Diesel erst warm
Da würde ich mich für den Benziner mit LPG entscheiden.
Vielleicht findest ja auch einen Wagen mit CNG,
ausserdem musst du auch schauen, welche Gastankstellen (CNG-LPG) es auf deinem Arbeitsweg gibt.
Viktor
Hallo,
wenn jemand wie ich seit 9 Jahren mehr als 150000 Kilometer mit Flüssiggas fährt und bis auf 3 Filterwechsel keine Beanstandungen erleben musste, der kann nur für Flüssiggas stimmen. Und wenn der Motor immerhin schon an die 300000 Kilometer geht, und ich auf so mancher Autobahnfahrt auch zeitmässig lange Vollgas gefahren bin, erstaunt mich die Aussage meines KFZ- Meister: "Der Motor läuft noch mal 200000 Kilometer".
Und das bei einem 8d Audi A4 1,8T Quattro, Bauj.: 1995
M.f.G.
@TE:
Ich glaube nicht, dass Dir hier jemand einen Diesel empfiehlt .
Ich übrigens auch nicht .
Ich bin auch ein LPG-Fan. Ich fahre meinen 1er inzw. seit ca. 200.000 km auf LPG. Aber welches max. 2jährige Fahrzeug jenseits 150 PS ist gastauglich? Die Auswahl ist recht mager.
LPG Tankstellen gibt es bei uns in Massen..
als das wäre das kleinste Problem
Wie sieht das denn mitem Gas Einbau aus? Kenne jetzt 1-2 Leute die eine Gasanlage verbaut haben.. allerdings sind die nicht richtig eingestellt, oder sonst was. Die eine schaltet sich bei Vollgas am Auto von alleine aus, die andere Verbraucht fast das doppelte.
Kann man eine geeinigte Werkstatt empfehlen? Komme aus dem Kreis Bonn. Wobei ich mir nicht zu schade wäre einige Km dafür zu fahren. Solange es dann vernünftig ist.
Auf jeden Fall einen vernünftigen Umrüster suchen. Vielleicht eine interessante Alternative ist ein Insignia 2.8l V6 (ggf. OPC). Turbobenziner und der 2.8l wurde schon öfter durch seröse Umrüster auf LPG umgerüstet (s. meine Signatur). Mit 4x4 und Differential ist der auch wohl Ring-tauglich . Zudem sehr entspanntes Fahren auf AB und Landstraße für den Alltag.
Falls das für Dich was wäre, gerne PN oder im Forum nach dem 2.8l schauen. Preislich müsste das auch passen. Und mit seriös umrüsten, ist Vollgastauglichkeit ohne Umschalten und Mehrverbrauch von 15-20% gemeint.
MfG
Lars
Lars
Alle, die jetzt einen 1er empfehlen...
Leute, wo soll denn da der Gastank hin?
Bei 75 km am Tag, tankt man 2-3 x pro Woche....
Also warum ne bombe mit bis zu 250Ps wenn du auf der BAB eh nur 130 fahren willst! Mach dir gedanken ein etwas älteren Wagen der auch gasfest ist zukaufen wo dir die km auch zusagen und diesen dann umzurüsten oder halt glei was kaufen was schon umgerüstet ist! Musst ja nicht die 25tsd Öcken uffn Kopf haun! Ich selber fahre seid 2008 Gas und habe meine Autos und die der Familie immer schon umgerüstet gekauft und jeweils nach Kauf ne Gasdurchsicht bezahlt! 2008 einen Omega mit Land di renzo= 120€ incl. Filterwechsel, danach 1 injektor für 85€ und ca 90tsd km von ges220tsd Gas km Spaß gehabt, 2012 Seat ibiza neuer kat und neue Lambdasonde(wäre auch ohne Gasanlage fällig gewesen) 1neuen Filter und läuft bis heute ca gesamt 140tsd auf Gas! Das waren mal 2 Beispiele wobei 1 umgerüstet auf gas auch km haben sollte da keiner für 5000km im jahr umrüsten lassen wird!
Weil das nun mal mein Arbeitsweg ist
Wie gesagt Privat fahre ich anders, und wohne ja auch wie schon erwähnt in der nähe vom Ring.
25.000 ist Maximal, ich sage ja nicht das ich die auch Ausgeben muss oder? Das war lediglich eine Aussage zum orientieren.
Angesichts meiner aktuellen scheinbar unheilbaren Ruckelprobleme habe ich persönlich momentan eigentlich die Schnauze voll von Gas.
Beim jetzigen Preisniveau spricht sowieso alles für den Diesel.
Wahrscheinlich wird das aber recht schnell wieder ändern.