1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Gasanlage A170

Gasanlage A170

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 8. März 2010 um 10:32

Hallo zusammen,

ich habe einen A170 von 2008. Leider ist er ein Benziner.

Da ich in naher Zukunft beruflich jeden Tag 110 km fahren muss, wird mir das auf Dauer zu teuer mit dem Benzin.

Deshalb nun die Frage, was ihr so für Erfahrungen mit einer Gasanlage gemacht habt. Hab mit einem Mitarbeiter einer Werkstatt gesprochen, die schon A 170 er umgebaut haben. Er meinte man könnte da ruhig machen, man müsste nur einplanen nach 80 - 90 tkm die Ventile erneuern zu lassen.

Er hat auch schon Flash-Lupe eingebaut, konnte aber nicht sagen, ob das die Lebensdauer der Ventile verlängert, weil die Fahrzeuge noch nicht so viel gefahren sind.

Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und fahre es auch erst seid einem Jahr, würde es also ungerne abgeben.

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Gruß

Schaetzecken

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 8. März 2010 um 12:14

Da kann ich dir nur DRINGEND empfelen eine qualifizierte Werkstatt zu fragen. Ich habe z.B. ATU gefragt, die würden das sofort machen ( haben schon tausende umgebaut). Der Service Meister bei MB hat keine Erfahrung und hat mir eine Werkstatt mit Erfahrung empfolen. Originalton:" Jeder Scharlatan baut Ihnen den Wagen um und nach zweieinhalb Jahren ist der Motor zum Teufel. Ich möchte mir so nicht die Kunden verärgern!"

Und wenn Du mal hier im Forum blätterst kannst Du auch schon die eine oder andere Katastrophe lesen.

gute Fahrt

am 8. März 2010 um 12:35

Hallo, hab meine Gasanlage 12/07 einbauen lassen auch A170 bei Mercedes 2600 Euronen nach 40000 km im Januar diesen jahres bei 10 Grad minus und kälter beim Kaltstart Fehlzündungen unrunder Lauf, Motorlampe an, wenn er dann warm war alles wieder gut, ich zu Mercedes die haben gesucht und Kompression gemessen dann der Schock, Zylinder zwei, Ventile schrott, klassischer Gasschaden, Kostenvoranschlag 1800 Euro, allein die Zylinderkopfreparatur mit Gasfesten Ventilen und Dichtringen 910 Euro, aber meine MB Leute waren so kulant ich hab nur die 910 Euronen bezahlt und den Rest keine Ahnung, damals wusste das noch keiner mit den Ventilen, und heute weisen se gleich drauf hin, das sie es nicht aushalten, wenn jemand umbauen will und bei Neufahrzeugen wer Gas rein haben will, wird gleich im Werk gasfest eingebaut

Jetzt im Moment hab ich immer mal wieder nur im Gasbetrieb probleme im Benzinbetrieb nicht mehr, weil das Gas von der sauberkeit her unter aller Sau ist, die letzten beiden Gasfilter so vertreckt, jetzt haben se die Ansaugbrücke ausgebaut und alle Gasinjektoren geputzt, ich von meiner Seite her nie wieder, das nächste wird ein Diesel und fertig, muss noch dazu sagen, ich kenne noch zwei leute die fahren ältere Fahrzeuge und Gas seit 5 Jahren, der eine Schon 115000 km vom ersten Tag an nicht einen verkehrten Zucker die laufen wie am ersten Tag

MfG,

S.Seidenstr.

Themenstarteram 9. März 2010 um 8:30

Schon mal Danke für die Antworten.

Mein Problem ist, dass ich eigentlich auch einen Diesel wollt. Das Auto aber vor einem Jahr ein super Schnäpchen war. Dann hab ich gesagt, ok ich nehm auch nen Benziner und nach einem Jahr bekommt ihn meine Mutter und ich im Austausch eine A-Klasse als Diesel.

Jetzt hat aber meine Mutter "leider" das Auto von unserer Großtante geschenkt bekommen, weil sie sowieso immer für sie fährt und somit hat sich das mit dem Tausch erledigt. Sie braucht ja keine zwei Autos.

Deshalb wäre jetzt die Gasanlage eine Alternative. Das mit den Kosten für die Ventile nach einer Zeit wurde mir ja schon in der Werkstatt gesagt, das müsste man dann halt ausrechnen, ob sich das lohnt.

HAt denn noch jemand anderes Erfahrungen, wie das ist wenn die Ventile dann ausgetauscht wurden, sind die dann für immer Gasfest oder müssen die immer wieder ausgetauscht werden. Ich kenne mich leider mit diesen Sachen gar nicht aus.

Wäre also wirklich dankbar für jeden Antwort.

Schon mal vielen Dank.

am 9. März 2010 um 9:33

Hallo, ich kann ihnen zu 100 % sagen das meine Ventile mit Dichtringen jetzt Gasfest sind und nie wieder getauscht werden müssen, da sie spezial gehärtet sind, es sei denn es ist irgendwo ein Materialfehler versteckt das kann aber ja auch bei jedem Teil auftreten, oder es werden keine gasfesten Teile eingebaut. Wegen den Kosten hab ich für mich mal gerechnet, was ich dem Benzin gegenüber spare, mus ich 13 Monate fahren um die Reparatur wieder rein zu bekommen, wenn ich alles hätte bezahlen müssen wären es 26 gewesen, beim jetzigen Unterschied, da die Spritpreise jetzt so hoch sind und ich 900 Euro im Jahr spare

Wenn sie für sich selber mal die Kosten ausrechnen, vergessen sie nicht die Mehrkosten bei den Wartungen alle 15000 km mit zu rechnen, bei jeder Inspektion alle 15000 km vom Auto wird die Gasanlage mit gemacht Kosten bei mir 80 Euro, aber wie gesagt MB Werkstatt bin ich aber voll und ganz zufrieden damit

am 10. März 2010 um 7:16

Moin zusammen,

hat jemand eine Ahnung ob alle Ventile der A-Klasse nicht gehärtet sind oder betrifft das nur den A170?

Hatte vor, mir einen A200 136PS zu zulegen. Bei meiner damaligen E-Klasse E-240 W210 BJ98 war das gar kein Thema gewesen mit den Ventilen.

Gruß

Fleczok

am 10. März 2010 um 15:00

Hallo,

A und B haben die gleichen Motoren und bei allen sind sie zu weich, bei der C-Klasse sieht das schon wieder ganz anders aus hat mir der von MB der da für Gasanlagen zuständig ist gesagt, bei einer Neufahrzeug Bestellung kann man das aber gleich ändern lassen hab ich gehört

am 27. März 2010 um 17:52

Ganz kurz auch noch ein feedback von meiner Seite. Ich habe im Mai letzten Jahres einen A150 gekauft, in den schon eine Gasanlage eingebaut war.

Mein Erfahrungen: Die ersten Monate hat die Anlage gar nicht richtig funktioniert, ich hatte ständig Motorprobleme. Ich musste sogar einmal die Elektronik neu programmieren lassen. Dann habe ich eine qualifizierte Werkstatt gefunden und die haben ein paar Ventile ausgetauscht und die Gasanlage neu programmiert (die Software war für einen anderen Wagen ...). Zumindest weiss ich jetzt warum der Vorbesitzer den Wagen loswerden wollte ... ;-)

Also: Unbedingt GUTE Werkstatt für den Einbau suchen. Und nicht zu weit weg, ich musste öfters zurück.

Ich habe dieselben Probleme mit der Motorkontrollleuchte, die in diesem thread schon erwähnt wurden. Hin und wieder gibt es Zündprobleme, aber nur bei kaltem Motor und wenn ich den Wagen noch im Gasbetrieb abgestellt habe.

Last not least die ökonomische Seite: Im Benzinbetrieb verbrauche ich etwas 7.5 - 8l auf 100 km; im Gasbetrieb sind es 10.5 - 11l. Bei den jetzigen Preisen (ich lebe in Italien) eine Ersparnis von, sagen wir, 4 euro auf 100 km.

Fazit: Ich würde mir wieder ein Fahrzeug mit Gasanlage zulegen, bevorzugt aber eines wo diese schon ab Werk installiert ist.

moin,zum Thema Gas:ich hatte auch mal Ärger bei einem

A150 W169.Die Ventilsitzringe halten das nicht aus.Nebenbei

habe ich erfahren,daßDB keine Freigabe hat für Gasanlagen

bei der AKlasse.

Themenstarteram 29. März 2010 um 9:36

Danke für die vielen Antworten.

Ich bin jetzt erstmal zu dem Schluss gekommen, dass mir das zu unsicher ist.

Wenn ich auch noch die Ventile tauschen muss, dann ist das auch alles sehr teuer und wenn ich Pech habe ist nachher der Motor trotzdem kaputt.

Als wie gesagt, das ist zu unsicher und für ca. 3000 € kann ich ganz schön lange fahren.

Aber wenn ich mal ein neues Auto kaufen muss, dann werde ich auch gucken, dass ich eins bekomme, in dem die Gasanlage ab Werk eingebaut worden ist.

Viele Grüße

Hallo Schaetzecken,

ich habe für meinen Sohn einen A150 vor zwei Jahren als Neuwagen auf Gas umbauen lassen. Auch dort wurde wg. den Ventile ein Flash-Lube-System eingebaut. Das Ganze hat ca. 2300 € gekostet

Wenn du mehrheitlich auf der Autobahn fährst, was bei 110 km/Tag anzunehmen ist, wird dein Motor keine 80.000 km halten. Bei schneller, und langer Fahrt werden die Ventilsitze zu heiss und bruzeln dann durch. Dies ist uns bei ca. 50.000 km geschehen!

Die Einsparung durch das Gas ist dann weg.

Weiterhin hast du keinerlei Garantien bei Daimlers und den freundlichen. Das will genau überlegt sein. Sofern wir eine Inspektion bei Daimlers oder den freundlichendurchführen wollen, müssten wir die Gasanlage ausbauen (oh diese Schwachmaten). Eine externe Zusatzgarantier-Versicherung (gibt es für Gasautos) wird dich auch ablehnen und zwar mit der Begründung: "Zylinderkopf auswechseln".

Wir jedenfalls haben die Kiste gerade in einer Spezialwerkstatt stehen weil in Zylinder 4 die Ventile abgeraucht sind.

Ich würde das Auto verkaufen und auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, das schon harte Ventilsitze hat (bei anderen Autos hat man das, die kleinen Daimlers haben das wohl nicht nötig).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen