1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Geänderte Inspektionsintervalle

Geänderte Inspektionsintervalle

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
bisher waren doch diese Intervalle wie folgt:
Bei Longlife:
- Inspektion in 30.000 km oder 365 Tagen
- Ölwechsel spätestens in 30.000 km oder maximal 730 Tagen (nach Anzeige im Fahrzeug).
Die haben sich aber doch verändert, oder sind die überall noch gängig?
Bei mir ist die Einstellung (wohl von VW erfolgt…) noch so unverändert und wird von der Werkstatt auch so betrieben; sollte ich das berichtigen lassen???
Oder übersehe ich da etwas und es ist doch noch so ok???
DANKE für eine zutreffende Info!
Rokki

Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum sollten die sich verändert haben?
Das ist ganz normal VAG typisch Flex-Intervall.
Du hast aber die Möglichkeit auf ein Festintervall zu wechseln.
Du kannst per OBD auch die beiden Punkte frei belegen, ich hab das zb. so gemacht.
Öl alle 15tkm und Inspektion alle 30tkm. (keine VAG Werkstatt)
Was möchtest denn "berichtigen lassen"?

Die Intervalle wurden nicht geändert. Ich glaube, du verwechselst das mit dem Golf 8.

Na nu? Stehe ich da schon wieder auf dem Schlauch?!? Das ist doch ein „Festintervall“, wenn er regelmäßig jedes Jahr um die gleiche Zeit gemacht wird, auch so programmiert ist (wohl von der Werkstatt…) und im Serviceheft so eingetragen ist - bin ich jetzt auf der falschen Welle?!?

Bei mir läuft das schon Jahre so. Laut meinen Informationen (wenn sie denn stimmen…) hat das aber VW vor kurzer Zeit grundlegend geändert (siehe auch Anhang…); ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob das stimmt…!

Und für eventuelle Veränderungen in der Programmierung ist doch die Werkstatt der richtige Ansprechpartner - sehe ich auch das wieder falsch?!?

M.f.G.

Ist das nur auf den Golf 8 bezogen?!?

Img

Du machst Dir zu viele Gedanken ;-)

Der jährliche Inspektionsservice beim Golf VII wurde abgeschafft und bei neueren VW auf Flex/2 Jahre gesetzt, damit man nicht mehr jedes Jahr in die Werkstatt muss.

Ölwechsel ist weiterhin Flex, 30tkm oder spätestens nach 2 Jahren.

Alles anpassbar auf feste Intervalle bei Bedarf.

Bei Dir scheint alles wie ab Werk und total okay. Oder hast Du abweichende Fahrweise wie wenig Kilometer?

Das mit den zu vielen Gedanken kann schon stimmen :-)
Aber das sich das nur auf neuere Fahrzeuge beziehen sollte, war mir wirklich nicht klar (siehe auch den Anhang)!

Img
Img

Das jährliche Inspektions-Intervall war 2012 mit MQB / Golf 7 eingeführt worden, vorher bei PQ waren es zwei Jahre. Beim Golf 8 wird das 2-Jahresintervall scheinbar als "Neuerfindung" verkauft.
Ob die Fahrzeuge zwischen 2012 und 2020 das technisch wirklich gebraucht haben? Obwohl, beim Golf 7 musste ja der Haubendämpfer jährlich gewartet werden, was beim 8er durch "technischen Fortschritt" nicht mehr notwendig ist .. :D

Zitat:

@tobybe schrieb am 6. August 2023 um 11:55:40 Uhr:


Du machst Dir zu viele Gedanken ;-)
Der jährliche Inspektionsservice beim Golf VII wurde abgeschafft und bei neueren VW auf Flex/2 Jahre gesetzt, damit man nicht mehr jedes Jahr in die Werkstatt muss.
Ölwechsel ist weiterhin Flex, 30tkm oder spätestens nach 2 Jahren.
Alles anpassbar auf feste Intervalle bei Bedarf.
Bei Dir scheint alles wie ab Werk und total okay. Oder hast Du abweichende Fahrweise wie wenig Kilometer?

So wie toby e das beschreibt ist das vollkommen korrekt und von VW vorgesehen.Ratsam ist es in den meisten Fahrprofilen nicht. Deshalb hat es die Werkstatt evtl. bei dir nach Rücksprache umgesetzt.

Die 30000 bzw. 2 Jahre sind nur für Vielfahrer und solche, die das Fahrzeug nach 2 oder 4 Jahren abstoßen empfehlenswert. Allen anderen, die länger Freude haben wollen, sei ein Öl- und Filterwechsel nach 15000 km oder einem Jahr angeraten.

Zitat:

@Rokki schrieb am 6. August 2023 um 12:01:01 Uhr:


Das mit den zu vielen Gedanken kann schon stimmen :-)
Aber das sich das nur auf neuere Fahrzeuge beziehen sollte, war mir wirklich nicht klar (siehe auch den Anhang)!

Lass dich von den Medien nicht verwirren.

Die Intervalle kann man fast einstellen wie man möchte.

Standart bei VAG für den G7 ist BIS ZU (ganz wichtig!) 30tkm oder 2 Jahre Öl und 30tkm und 1 Jahr Inspektion. Dadurch müssen die Leute jährlich in die Werkstatt. Für den G7 stimmt das schon so.

Beim G8 haben die dann auch Inspektion auf 2 Jahre angehoben. Du kannst aber beim nächsten Werkstattaufenthalt Fragen ob es auch für deinen umgestellt werden kann.

Man kann aber auch weitere Kombis einstellen:

- 30tkm oder 1 Jahr einstellen

- 15tkm oder 2 Jahre

- 15tkm oder 1 Jahr

und das ganze auch noch für Öl und Inspektion getrennt. Ist alles über OBD konfigurierbar. (Obs eine VW Werkstatt einstellt ist eine andere Sache)

In deinem Fall passt es. Ist aber deiner Sache wie du es handhabst.

Ich empfehle immer 15tkm, ob 1Jahr oder 1,5 ist dabei egal. Wenns eher dahin geht das nur Stadt und nur Kurzstrecke (Einkaufen etc. und man auf 15tkm und 2 Jahre kommt) sogar auf < 10tkm.

Die 30tkm sind nur für Vielfahrer empfehlenswert.

Aber meine Meinung und kann jeder handhaben wie er es möchte, ist schließlich sein Auto.

…Es gab eine Zeit da war glaub vom Werk aus Öl auf 30tkm oder 2 Jahre und Inspektion 30tkm oder 1 Jahr.
Dadurch mussten viele jährlich in die Werkstatt. Das wurde aber meines Wissens still und heimlich bei einem Werkstattaufenthalt geändert….
Hallo,
das mit der Inspektion war bei mir in der Tat so von Anfang an; meine VW Werkstatt hat daran auch nix geändert - bis heute nicht; bezieht sich auch auf die Eintragungen im Inspektionsheft.
Weil damit ja auch die Mbilitätsgarantie verbunden ist, werde ich es von mir aus (wenigstens vorerst nicht) auch nicht ändern.
Garantien anderer Art sind aber keine mehr vorhanden; da ich ansonsten über die Werkstatt nicht meckern kann (mal von den Preisen abgesehen…), habe ich bisher auch noch nicht über einen Wechsel zur „Freien Werkstatt“ nachgedacht - könnte sein, dass ich es aber mal in Erwägung ziehe :-)
DANKE Dir!

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. August 2023 um 12:02:46 Uhr:


Obwohl, beim Golf 7 musste ja der Haubendämpfer jährlich gewartet werden, was beim 8er durch "technischen Fortschritt" nicht mehr notwendig ist .. :D

Blöde Frage: Was wird denn bei Wartung Haubendämpfer gemacht

:confused:

Oder wird da nur mit einem ölgtränketen Lappen der Staub abgewischt

;)

:-) :-) :-)

Ich hab's befürchtet, dass ich fett I R O N I E hätte dazuschreiben müssen... Der :D war wohl doch nicht deutlich genug.

:-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen