- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Gebläse Widerstand wird heiß - Gebläse läuft nur auf Stufe 3
Gebläse Widerstand wird heiß - Gebläse läuft nur auf Stufe 3
Hallo Leute,
ich habe die Suche bemüht und habe auch bereits eine Anleitung zu meinem Fehler gefunden.
Es ist wohl eine fiatkrankheit, dass die lüftung nur auf höchster Stufe läuft.
Also hab ich bei ebay einen neuen Widerstand gekauft und eingebaut, aber das Problem besteht weiterhin.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass der neue Widerstand sehr schnell, sehr warm wird. Hab ihn sofort ausgebaut.
In einer anderen Anleitung habe ich herausgefunden, das man den Gebläsemotor ein bissche ölen sollte.
Hab ich auch gehabt, aber trotzdem keine Besserung. Könnt ihr mir helfen? Bitte
Bei mir wird der Widerstand auch nur mit einer Schraube befestigt, kann das sein?
Mfg rocc44
Beste Antwort im Thema
Hallo. Also zunächst es ist nur 1 Schraube. Wenn die Anschlusstecker vom Widerstand und vom Gebläsemotor nicht verschmort sind, brauchst du dir keine großen Gedanken machen.Den diese Lastwiderstände werden heiß und zudem in eingebautem Zustand, vom Gebläsemotor gekühlt. Sollte der Widerstand binnen kürzester Zeit wieder versagen,dann ist dein Gebläsemotor zu schwergängig und muss getauscht werden. LG Günni
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@Rocc44 schrieb am 24. Dezember 2015 um 16:28:45 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe die Suche bemüht und habe auch bereits eine Anleitung zu meinem Fehler gefunden.
Es ist wohl eine fiatkrankheit, dass die lüftung nur auf höchster Stufe läuft.
Also hab ich bei ebay einen neuen Widerstand gekauft und eingebaut, aber das Problem besteht weiterhin.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass der neue Widerstand sehr schnell, sehr warm wird. Hab ihn sofort ausgebaut.
In einer anderen Anleitung habe ich herausgefunden, das man den Gebläsemotor ein bissche ölen sollte.
Hab ich auch gehabt, aber trotzdem keine Besserung. Könnt ihr mir helfen? Bitte
Bei mir wird der Widerstand auch nur mit einer Schraube befestigt, kann das sein?Mfg rocc44
Da brauchst du nicht weiter um her Probieren mache einen neuen Widerstand rein,dann sollte es wieder gehen.
MfG
von der Sache kann es wirklich fast nur am Widerstand liegen, das ist ein Kriegsleiden beim 176 und 188-er.
Davon gibt es hier und anderen Foren gefühlte über 100 Beiträge.
Gruss und schöne Weihnachten
Steffen
das eper sperrt sich wieder mal, schau mal hier, da ist das Gebläse vom 188-er im Detail als Anhang in einem Beitrag. Der Widerstand scheint wirklich nur eine Schraube zu haben. Ich kann mich da auch nicht mehr so richtig erinnern. Ist zu lange her.
http://www.motor-talk.de/.../fiat-punto-geblaese-t1897648.html?...
Hallo. Also zunächst es ist nur 1 Schraube. Wenn die Anschlusstecker vom Widerstand und vom Gebläsemotor nicht verschmort sind, brauchst du dir keine großen Gedanken machen.Den diese Lastwiderstände werden heiß und zudem in eingebautem Zustand, vom Gebläsemotor gekühlt. Sollte der Widerstand binnen kürzester Zeit wieder versagen,dann ist dein Gebläsemotor zu schwergängig und muss getauscht werden. LG Günni
Hallo Günni, ich denke auch, das es am Gebläsemotor liegt.
Folgendes war bis jetzt bzw. hab ich erledigt. Die Regenwasserablaufrinne (tolles Wort) war total zugesetzt mit matsch, das das wasser nicht abfließen konnte, Dadurch ist auch der Wischermotor über den Jordan gegangen. mit ner prüflampe hab ich gesehen, das bis zum anschluss des wischermotors spannung anlag, somit neuen wischermotor gekauft und eingebaut. Wie wir ja alle wissen, hat der 55s keinen innenraumfilter bzw. nichts was den wasserfluss in den inneraum verhindern könnte. als ich gestern den gebläsemotor runtergenommen habe, ist eine menge wasser gleich mit rausgekommen.......was mir noch aufgefallen ist: mit dem neuen widerstand ging stufe 1 und 2 nicht, aber wenn ich von stufe 3 auf stufe 2 runterschalte, hat es sich angehört, als würde der auf stufe 2 noch leicht drehen. aber wenn ich von "aus" auf stufe 2 schalte passiert nichts. ich denke auch das es an der schwergängigkeit liegt...
Zitat:
@Rocc44 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:40:01 Uhr:
Hallo Günni, ich denke auch, das es am Gebläsemotor liegt.
Folgendes war bis jetzt bzw. hab ich erledigt. Die Regenwasserablaufrinne (tolles Wort) war total zugesetzt mit matsch, das das wasser nicht abfließen konnte, Dadurch ist auch der Wischermotor über den Jordan gegangen. mit ner prüflampe hab ich gesehen, das bis zum anschluss des wischermotors spannung anlag, somit neuen wischermotor gekauft und eingebaut. Wie wir ja alle wissen, hat der 55s keinen innenraumfilter bzw. nichts was den wasserfluss in den inneraum verhindern könnte. als ich gestern den gebläsemotor runtergenommen habe, ist eine menge wasser gleich mit rausgekommen.......was mir noch aufgefallen ist: mit dem neuen widerstand ging stufe 1 und 2 nicht, aber wenn ich von stufe 3 auf stufe 2 runterschalte, hat es sich angehört, als würde der auf stufe 2 noch leicht drehen. aber wenn ich von "aus" auf stufe 2 schalte passiert nichts. ich denke auch das es an der schwergängigkeit liegt...
(Wassersammelkasten) in Fachkreisen auch Wischerkasten genannt

Ja dann wird das leider so sein, denn ein Wasserablauf setzt sich ja nicht in einem Tag zu. Der wird dann bestimmt schon länger dicht gewesen sein und hat auch den Gebläsemotor mit ins Grab genommen. LG
ich werde mir auf jedenfall eine gebrauchten gebläsemotor zulegen, hoffe der stand auch net unter wasser.
der alte widerstand war ziemlich aufgeschwollen(das grüne "kissen" war ziemlich dick)
Der neue ist wesentlich schmaler......der neue widerstand wurde ziemlich schnell warm, aber hab die heizung auch sofort immer ausgemacht, meint ihr, das der neue auch hin ist?
Heute Gebläsemotor eingebaut mit neuem Widerstand..........siehe da: Stufe 2 geht.
Aber ich habe trotzdem den Widerstand ausgebaut, da ich denke, das der nicht ausreichend gekühlt wird und bald wieder hopps geht. Ich werde mich nach einem neuen gebruchten Gebläsemotor umsehen.
Für die Zukunft wissen die Leute dann Bescheid: Entweder Widerstand oder Gebläsemotor schwergängig.
Ich danke an dieser Stelle nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben.
Hallo,
Wer kann mir helfen? Ich bin Studentin und auf meinen Fiat angewiesen. Vor ein paar Wochen ist der Kompressor der Klimaanlage kaputt gegangen, jetzt funktioniert das Gebläse nur noch auf Stufe 4. Bei allen anderen Stufen geht nichts. Hängen die Fehler zusammen? Was muss repariert werden und wo kann ich das preisgünstig machen lassen.
Viele Grüße
Johanna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]
Zitat:
@rpiano schrieb am 28. August 2016 um 18:39:47 Uhr:
Hallo,
Wer kann mir helfen? Ich bin Studentin und auf meinen Fiat angewiesen. Vor ein paar Wochen ist der Kompressor der Klimaanlage kaputt gegangen, jetzt funktioniert das Gebläse nur noch auf Stufe 4. Bei allen anderen Stufen geht nichts. Hängen die Fehler zusammen? Was muss repariert werden und wo kann ich das preisgünstig machen lassen.
Viele Grüße
Johanna
Hallo,
ich Vermute ein Wassereinbruch, denn der Kompressor ist unabhängig von der Leistungsaufnahme bzw der gewünschten Stufe. Mein Bruder hatte dieses Problem bei seinem Alfa 147.
Behebung des Fehlers wie folgt:
Gebläse ausbauen und prüfen ob es sich schwer drehen lässt. Falls ja ein bisschen Fett an das Lager schmieren und wieder zusammenbauen. Einen neuen Widerstand bei Fiat kaufen (Kosten damals bei Alfa so um die 15 €) und einbauen.
Wenn Dein "neuer" Widerstand nicht funktioniert, gibt es nur folgende Möglichkeiten:
- Neuer Widerstand defekt (kann man relativ einfach messen)
- Schalter defekt
- Stecker Lüftermotor oder Stecker Vorwiderstand defekt
Hoffe ich konnte dir weiter helfen. Viel Glück!
MfG digi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]
Hier ist eindeutig der Vorschaltwiderstand vom Gebläse defekt. Ist nicht allzu teuer.Hat nichts mit Wassereinbruch zutun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]
Zitat:
@Prinz0010 schrieb am 28. August 2016 um 19:27:16 Uhr:
Hier ist eindeutig der Vorschaltwiderstand vom Gebläse defekt. Ist nicht allzu teuer.Hat nichts mit Wassereinbruch zutun.
Wie gesagt, bei meinem Bruder war es ein Wassereinbruch... Dies muss bei ihr nicht sein....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]
altes Fiat Kriegsleiden.
Vorschaltwiederstand, zieht sich wie ein roter Faden durch alle Fiat Serien.
Der hat eigentlich auch nichts mit der Klima zu tun.
Gruss
Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]
Zitat:
@Prinz0010 schrieb am 28. August 2016 um 19:27:16 Uhr:
Hier ist eindeutig der Vorschaltwiderstand vom Gebläse defekt. Ist nicht allzu teuer.Hat nichts mit Wassereinbruch zutun.
Vielen Dank,
Wo finde ich diesen Widerstand und wie kann ich ihn ausbauen?
mit freundlichen Grüßen Johanna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse läuft nur auf Stufe 4' überführt.]