- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Gebläsemotor ausbauen
Gebläsemotor ausbauen
Hi ihr leutz,
kann mir jemand von euch sagen wie ich den Gebläse-motor ausbauen kann?
gruß das_saegeblatt
Beste Antwort im Thema
Da ich hier Angefragt wurde hier noch ein Paar Bilder mit den wichtigsten Schritten.
mfg. das_Saegeblatt
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hi,
ausgehend von der Beifahrerseite. Da musst Du den Handschuhkastendeckel abbauen und den darunter liegenden Sicherungskasten.
Wenn ich die Arbeitsanleitung nochmal finde, kopier ich die mal
Aber das is ne ganz schöne fummelarbeit, deshalb hab ich den Spaß sein lassen! Das klappern hat sich selbst geheielt mitlerweile!
Soweit wie ich´s noch weiß, ist der Gebläßemotor mit 4 Torx-Schrauben befestigt, an welche man zum Teil äußerst dumm rankommt.....
Hallo. meiner macht auch Geräusche, wehre nicht schlecht ,wenn einer eine Anleitung hätte.
Dänke mal lager, oder zu kalt.
Kann man per PN im Forum PDFs verschicken? Wenn ja bekommt ihr morgen Post mit der Anleitung.
1. Handschuhfach raus,
2. Sicherungskasten losschrauben zur Seite tun.
3. Luftkanal der zu der Windschutzscheibe geht mit einer Torx losdrehen und dann raus damit.
4. Sind glaube 5 Torx schrauben die die Umluftklappe halten, alle lösen und vorsichtig die abnehmen, nicht an den dünnen Plastikstegen festhalten, die gehen Kaputt !!!
5. Den Stecker des Motors lösen und ihn rausziehen.
Alles umgekehrt einbauen ;-)
Dauer des ein und Ausbau knapp 40 Minuten.
Besorgt euch euch für die Arbeit eine Stirnlampe und Polster für die knie ! Man kommt wirklich sehr blöde ran.
Danke an alle für die Tipps und hilfe
habs mitlerweile erledigt und ist tatsächlich
ne echte fumellei aber hat sich gelohnt der alte motor
hate radial und axial nen riesen spiel..
Falls einer von euch genaue Anleitung brauch
kann er mich anbabbeln hab von allen schritten Bilder
gemacht.
Nochmals Danke Gruß das_Saegeblatt
Was hattest du für "Beanstandung"? Geräusche wie´n Hubschrauber auf Stufe 3+4?
Also bin mit dem Problem locker ein einhalb Jahre rum gefahren und jetzt ging mir das echt zu sehr aufn Kecks. Auf stufe 1 ging der mein ich manchmal garnit (da kann ich mich aber auch irren) ab stufe 2 hat der wahnsinnig "gequitcht". Hab lange Zeit immer wenn ich ihn brauchte direkt auf 4 gedreht und dann wieder aus. Jetzt am ende kam dann noch ab und zu sohn Hubschrauber-geräusch dazu. Hab mir den Lüfter angesehen und weiß dass es an den Lagern gelegen hat die sind ausgeschlagen und haben nen riesen Spiel. Bei mir hat da auch noch die Temperatur dazugespielt im Sommer wenn es warm war und die lager sich schön weit ausgedeht hatten (meine Vermutung) hatte ich manchmal monate lang ruhe!!
So denke ich hab euch jetzt genug die ohren voll gebabelt.
mfg. das Saegeblatt
Weißt du /jemand, ob beim Fusion der Gebläsemotor an der selben Stelle liegt? Find ihn nicht
Zitat:
Original geschrieben von Der_Zerhacker
Weißt du /jemand, ob beim Fusion der Gebläsemotor an der selben Stelle liegt? Find ihn nicht
Das Fiesta und Fusion dieselbe Carline war, würde ich sagen er liegt auch an derselben stelle zu 90%!
Zu finden in der Mitte unterm Armaturenbrett hinterm Radio, also zwischen Stirnwandblech und deinen Radio.
Der Motor selber ist beim Fiesta gut verbaut, zu finden nur wenn man gewisse teile demontiert.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Zerhacker
Weißt du /jemand, ob beim Fusion der Gebläsemotor an der selben Stelle liegt? Find ihn nicht
Ob der Lüfter beim Fusion an der gleichen Stelle sitzt weiß ich auch nucht genau.
Falls dem so ist musste erst mehrere Teile demontieren bevor du ihn siehst:
-Handschufach raus
-Sicherungskasten entfernen
-am Lüfter ist eine Klappe angeflanscht die dafür zustandig ist ob der Lüfter innen- oder außenluft ansaugt. (siehe Bild)
--wenn du die runter hast siehste den Lüfter
Da ich hier Angefragt wurde hier noch ein Paar Bilder mit den wichtigsten Schritten.
mfg. das_Saegeblatt
Hallo,
gibt es noch eine ausführlichere Anleitung bzw. evtl. mit mehr Bildern oder Erklärungen? Die blauen Erklärungen kann ich leider nicht lesen.
Sollte man als Laie von dem Einbau die Finger lassen oder kann man wenig falsch/kaputt machen? Habt ihr die Batterie vor den Arbeiten abgeklemmt?
Was schätzt ihr was der Einbau in der Werkstatt kostet?
Habt ihr einen neuen Gebläsemotor gekauft oder einen gebrauchten?
Wie sind die Preise und die Teilenummern?
Ich bräuchte einen für den Ford Fiesta JD3 meiner Freundin. BJ2003, 1,3 mit 60 PS und Klima.
Danke vorab.
sorry bj. 2005.
Zitat:
@webro84 schrieb am 9. November 2014 um 16:07:19 Uhr:
Hallo,
gibt es noch eine ausführlichere Anleitung bzw. evtl. mit mehr Bildern oder Erklärungen? Die blauen Erklärungen kann ich leider nicht lesen.
Sollte man als Laie von dem Einbau die Finger lassen oder kann man wenig falsch/kaputt machen? Habt ihr die Batterie vor den Arbeiten abgeklemmt?
Was schätzt ihr was der Einbau in der Werkstatt kostet?
Habt ihr einen neuen Gebläsemotor gekauft oder einen gebrauchten?
Wie sind die Preise und die Teilenummern?
Ich bräuchte einen für den Ford Fiesta JD3 meiner Freundin. BJ2003, 1,3 mit 60 PS und Klima.
Danke vorab.
Was bedeutet für dich Laie? Ich bin selber kein KFZ ler sondern nur Elektroniker und habe es selber gemacht. Batterie wurde von mir nicht abgeklemmt da der Motor ja Stecker hat und sowieso aus ist beim Einbau ?? wenn du Handwerklich weist wie man eine Schraube losmacht und keine 2 Linke Hände hast dürfte das machbar sein! Nur diese Störende nicht Rückenschonende Haltung Untern Armaturenbrett.
Ford Wollte neuen Gebläsemotor ca 250€ und da fragte ich ihn mit Einbau aber natürlich nicht mit Einbau!
Ich habe einen gebrauchten für 40€ aus einen Auto ausgebaut das nur noch zum ausschlachten da war!
Lieber schauen ob du den gebraucht bekommst ist sicher günstiger.
Laut Etis soll der ein und Ausbau 30 Minuten dauern, bei den Stundensätzen der Werkstätten ist das auch teuer!