1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Gebläsemotor oder Vorwiderstand

Gebläsemotor oder Vorwiderstand

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 10:28

Hallo an alle,

mein Polo war gestern bei der Inspektion und hat unter anderem noch neue Bremsbeläge bekommen.

Als ich ihn abends abgeholt habe, habe ich an der ersten Kreuzung festgestellt, dass mein Gebläse nur noch auf Stufe 4 funktioniert. Stufe 1-3 ist tot. Klimaanlage funktioniert auch nur auf Stufe 4.

Natürlich hab ich direkt umgedreht aber die Werkstatt weist jede Schuld von sich.

Heute habe ich mit „meinem“ Service Mann telefoniert und er hat angeboten, dass sie den Vorwiderstand gratis wechseln.

Damit war ich einverstanden. 10 Minuten später rief er an und meinte, dass der Werkstattmeister meinte, dass wahrscheinlich auch der Gebläsemotor ausgetauscht werden müsste. Für knapp 500€.

Ich hab gesagt, dass wirktest mal dem gratis Widerstand wechseln und dann gucken ob es damit getan ist.

Fakt ist, dass ich mein Auto mit einem intakten Gebläse abgegeben habe. Bei der Probefahrt nach der Reparatur hat es lt Werkstatt angeblich noch funktioniert.

Was sagen die Profis hier? Motor oder doch nur der Vorwiderstand?

11 Antworten

Wenn der Motor läuft, kann er ja im Prinzip nicht defekt sein.

Es wird also an der Steuerung davor liegen, also sehr wahrscheinlich nur der Vorwiderstand.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 10:40

Das habe ich mir tatsächlich auch schon gedacht aber mir wurde gesagt, dass das Gebläse auf Stufe 4 über die Batterie läuft und ich kenne mich ja leider überhaupt nicht aus.

Dein Gefühl trügt nicht. Mit io-Funktion hin /nio-Funktion zurückbekommen ist etwas zweifelhaft. Sollte das nicht mit dem kostenfreien Vorwiederstand laufen - frag doch mal bei ner anderen Werkstatt.

Denn wie Vorredner sagte - Motor läuft - wieso wird der dann zum Wechsel vorgeschlagen?

Muss ja eher an der Versorgung liegen - von wo auch immer...

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 11:41

Kann das ganze irgendetwas mit pollenfilter, innenraumfilter Austausch zu tun haben?

Oder damit, dass die Klimaanlage desinfiziert wurde?

Wenn es mit dem Vorwiderstand nicht getan ist, werde ich definitiv in anderen Werkstätten nachfragen.

Am schlimmsten finde ich die Tatsache, dass die Vertragswerkstatt jegliche Schuld von sich weist und jetzt nur Kulanz zeigen, weil ich wirklich sehr hartnäckig war.

Ich hoffe, dass es mit dem Vorwiderstand getan ist

Ich denke, das viele schon mal die Klima haben gründlich reinigen lassen. Da war im Anschluss sicher nich der Lüftermotor defekt.

Der Gebläseregler ist ein elektrisches Bauteil. Der kann jederzeit defekt werden, wie eine Glühbirne.

Blöder Zeitpunkt, aber dafür kann keine Werkstatt was!

An solche Zufälle glaube ich nicht...

Ich arbeite seit fast 20 Jahren in KFZ Werkstätten. Hab schon die skurrilsten Dinge erlebt.

 

Einmal war ein Wagen zum Kundendienst da, alles war augenscheinlich gut. Als der Kunde das Auto abholte, brach ihm beim verlassen des Kundenparkplatzes eine vordere Fahrwerksfeder.

 

Ich will damit sagen, blöde Zufälle gibt es immer wieder.

Kann mir auch nicht erklären, was die Monteure in der Werkstatt falsch machen mussten, um diesen Regler zu zerstören.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:55

Ich habe am Freitag einen neuen vorwiderstand bekommen und seitdem funktioniert alles.

Letzten Endes werde ich nie Erfahren was der wirkliche Auslöser für den Defekt war.

Meinen alten Polo habe ich mal nach einem Reifenwechsel abgeholt und auf dem Heimweg ist mir mein Spiegelglas auf der Fahrerseite bei voller Fahrt rausgefallen.

Können alles Zufälle sein oder auch nicht.

Jedenfalls funktioniert jetzt erst mal alles

Das mit den Spiegelgläsern ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei VW, die sind leider oft mangelhaft verklebt.

Es kann sein, dass der Gebläsemotor einen Treffer hat. Bei mir war beim 6R der Vorwiderstand, nachdem er getauscht wurde, schon nach relativ kurzer Zeit wieder defekt. Der Widerstand wird ja durch den Motor gekühlt. Ich vermute, dass der Motor manchmal Aussetzer hatte. Nachdem ich den Motor getauscht hatte, trat das Problem nie wieder auf. Es ist sehr viel Arbeitsaufwand den Motor zu wechseln, aber er ist relativ günstig. Da man keine Bühne braucht, kann man die Reparatur sehr gut selbstständig durchführen.

Deine Antwort