- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Gebläsestufe bei Klimaautomatik, Meldung niedrig im Sync
Gebläsestufe bei Klimaautomatik, Meldung niedrig im Sync
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Klimaautomatik, kenne das eigentlich so, das die Gebläse Stufe automatisch angepasst wird.
Bei mir kommt nach Starten des Motors immer eine Meldung "automatische Gebläse Stufe niedrig" und egal welche Temperaturen herrschen, es ändert sich auch nichts am Gebläse.
Was soll das, ich finde auch nichts wo man das verstellen könnte und ich kenne es nur so, das es sich alles automatisch regelt.
Beste Antwort im Thema
Drück mal die Auto-Taste mehrfach, das ist schon richtig, dass er alles automatisch macht, aber die Grundeinstellung kannst Du selbst bestimmen. Sprich wenn Dich bisher genervt hat, dass der Lüfter in der automatischen Einstellung zu viel oder zu wenig lief, hast Du jetzt die Möglichkeit, Dir Dein liebstes aus drei Automatikprogrammen auszuwählen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Drück mal die Auto-Taste mehrfach, das ist schon richtig, dass er alles automatisch macht, aber die Grundeinstellung kannst Du selbst bestimmen. Sprich wenn Dich bisher genervt hat, dass der Lüfter in der automatischen Einstellung zu viel oder zu wenig lief, hast Du jetzt die Möglichkeit, Dir Dein liebstes aus drei Automatikprogrammen auszuwählen.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 26. Februar 2019 um 16:58:16 Uhr:
Drück mal die Auto-Taste mehrfach, das ist schon richtig, dass er alles automatisch macht, aber die Grundeinstellung kannst Du selbst bestimmen. Sprich wenn Dich bisher genervt hat, dass der Lüfter in der automatischen Einstellung zu viel oder zu wenig lief, hast Du jetzt die Möglichkeit, Dir Dein liebstes aus drei Automatikprogrammen auszuwählen.
Das heißt also, dass der Start bei Auto erst einmal nach der voreingestellten Variante anläuft und dann die Daten sammelt und höher oder niedriger das Gebläse laufen lässt?
Ich versteh es eher so, dass er in der Gebläsestufe bläst die dir angenehm ist und dann mit höherer/niedrigerer Temperatur die gewünschte Temperatur automatisch erreicht.
Am Anfang war bei mir auf Automatik Stufe 1 alles gut - mit zunehmender Temperatur meint er aber, das Gebläse müsse höher. Finde ich blöd...nun fahre ich also doch wieder mit manueller Einstellung. Vielleicht muss ich auch noch etwas rumprobieren. Wenn ich von auto auf manuell umstelle hat er Gebläsestufe 4 an (vor Einstellen der Automatik hatte ich Gebläse auf 1 gestellt)
AC habe ich aus (also Einstellung automatisch, aber Klimakompressor aus)
Handbuch Kapitel Klimaanlage
Zitat:
Eine Kontrollleuchte leuchtet.
Das Gebläse wird auf einer niedrigeren Stufe betrieben.Mit dieser Einstellung können Sie die Geräuschbildung durch den Gebläsemotor minimieren.Bei dieser Einstellung dauert es länger, den Innenraum zu kühlen.
Zwei Kontrollleuchten leuchten.
Das Gebläse wird auf einer mittleren Stufe betrieben.
Drei Kontrollleuchten leuchten.
Das Gebläse wird auf einer höheren Stufe betrieben.Mit dieser Einstellung können Sie die zum Abkühlen des Innenraums erforderliche Zeit verkürzen.Bei dieser Einstellung gibt der Gebläsemotor mehr Geräusche ab.
Auf jeder der drei Stufen regelt die Automatik die Lüftungsleistung hoch und runter, aber halt im Hinblick auf die Lautstärke mal stärker und mal weniger stark.
@fressjacques ist bei mir nur so, wenn mal wieder ein Beifahrer die Lüftung auf der Beifahrerseite zugemacht hat. Irgendwie versucht die Automatik das zu kompensieren.
Aaaah, ok - darauf habe ich noch nicht geachtet. Werde ich mal überprüfen.
Danke für den Tipp!
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 26. Februar 2019 um 16:58:16 Uhr:
Drück mal die Auto-Taste mehrfach, das ist schon richtig, dass er alles automatisch macht, aber die Grundeinstellung kannst Du selbst bestimmen. Sprich wenn Dich bisher genervt hat, dass der Lüfter in der automatischen Einstellung zu viel oder zu wenig lief, hast Du jetzt die Möglichkeit, Dir Dein liebstes aus drei Automatikprogrammen auszuwählen.
Ich danke dir, bin halt die letzten 20 Jahre Mercedes gefahren da war alles wirklich automatisch und leise.
Wenn wie ich das immer habe die Temperatur auf 19 Grad stand, dann wurde diese Temperatur auf dem schnellsten Weg erreicht und gehalten.
Habe gerade einen Mk4 Titanium Turnier als Leihwagen. Fand die Klimaautomatik auch nicht optimal, werde mal die dritte Stufe probieren, wenn ich mal eine längere Strecke fahre. Habe gestern mehrfach nachgeregelt was Lüftung und Temperatur angeht bei einer längeren Fahrt.
Heute war es das erste Mal richtig warm im Auto - da erwies sich die von mir bisher komplett ignorierte Max-Taste auf der Klima (Vignale) als hilfreich, da geht es dann richtig schnell und laut aus allen Rohren auf Zieltemperatur. Danach wieder ausschalten und er macht mit der persönlichen Voreinstellung weiter. Praktisch.
Eine Frage zur Lüftung:
Heute war ein ich auf der BAB ein bisschen schneller Unterwegs, 150-160 km/h. Die Lüftung hat wie verrückt geblasen, die niedrigste Gebläsestufe, kein AUTO. Die Einstellung am Temperaturregler war egal, es war also ganz klar geschwindigkeitsabhängig. Die Frage wird den meisten jetzt dumm vorkommen, aber darf das System so geschwindigkeitsabhängig sein. Also aus meinen bisherigen Autos kenne ich das ein bisschen anders. Da wird das Gebläse ein bisschen stärker, aber nicht soooo viel. Ich musste die Lüftungsgitter schließen um nicht davon geweht zu werden
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 30. März 2019 um 20:03:25 Uhr:
Eine Frage zur Lüftung:
Heute war ein ich auf der BAB ein bisschen schneller Unterwegs, 150-160 km/h. Die Lüftung hat wie verrückt geblasen, die niedrigste Gebläsestufe, kein AUTO. Die Einstellung am Temperaturregler war egal, es war also ganz klar geschwindigkeitsabhängig. Die Frage wird den meisten jetzt dumm vorkommen, aber darf das System so geschwindigkeitsabhängig sein. Also aus meinen bisherigen Autos kenne ich das ein bisschen anders. Da wird das Gebläse ein bisschen stärker, aber nicht soooo viel. Ich musste die Lüftungsgitter schließen um nicht davon geweht zu werden
Das darf bei einer Klimaautomatik so nicht sein. Ich würde von einem Defekt ausgehen.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 30. März 2019 um 22:11:38 Uhr:
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 30. März 2019 um 20:03:25 Uhr:
Eine Frage zur Lüftung:
Heute war ein ich auf der BAB ein bisschen schneller Unterwegs, 150-160 km/h. Die Lüftung hat wie verrückt geblasen, die niedrigste Gebläsestufe, kein AUTO. Die Einstellung am Temperaturregler war egal, es war also ganz klar geschwindigkeitsabhängig. Die Frage wird den meisten jetzt dumm vorkommen, aber darf das System so geschwindigkeitsabhängig sein. Also aus meinen bisherigen Autos kenne ich das ein bisschen anders. Da wird das Gebläse ein bisschen stärker, aber nicht soooo viel. Ich musste die Lüftungsgitter schließen um nicht davon geweht zu werden
Das darf bei einer Klimaautomatik so nicht sein. Ich würde von einem Defekt ausgehen.
Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, wenn die geschwindigkeitsabhängig sage meine ich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, es bläst viel mehr je höher die Geschwindigkeit des Wagens ist
Bei meinem Auto bläst die Anlage immer nur mit der Stärke die eingestellt ist, nicht mehr und nicht weniger.
Das Ganze hat für mich wenig mit einer Automatik zu tun wenn ich die Lüfterleistung selber einstellen muss.
Wenn ich eine Temperatur einstelle, egal welche, dann erwarte ich das diese egal wie auf dem schnellsten Weg erreicht wird, das ist Automatik.
Dann stell die Automatik doch auf hoch, wo ist das Problem?
Automatik bedeutet übrigens dass die eingestellte Temperatur erreicht und gehalten wird.