1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter um 5000,-€ mit Automatik / Servo

Gebrauchter um 5000,-€ mit Automatik / Servo

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 17:43

Hallöchen,

nachdem ich jetzt ziemlich lange ohne Auto ausgekommen bin, muss aber nun aus verschiedenen Gründen doch ein fahrbarer Untersatz her. Da ich aber definitiv nicht zum Vielfahrer mutieren und das gute Stück garantiert nur alle paar Tage bewegen werde, ist das Ziel ein vernünftiges, zuverlässiges und halbwegs günstiges (also auch im Unterhalt) Fahrzeug. Normalerweise wäre ich wohl der klassische Kandidat für Carsharing & Co., da ich aber ein kleines Handicap habe und auf kleinere Umbauten (Drehknauf am Lenkrad sowie die Verlegung des Blinkers von links nach rechts) angewiesen bin, ist es leider Essig damit.

Ich gucke nun schon seit einiger Zeit auf den bekannten Internetplattformen, bin aber einfach unsicher. Insbesondere die Frage, ob ich lieber einen günstigen Klein(st)wagen neueren Baujahres oder lieber einen etwas betagteren anderen Wagen mit ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel nehme, beschäftigt mich.

Nutzung wird sein:

- ein, zwei Mal die Woche einkaufen (Singlehaushalt)

- max. zwei, drei Mal die Woche Touren über die Landstraße (bis 60 km)

Haben muss er / leisten muss er:

- Automatik

- Servolenkung

- Zuverlässigkeit (bin kein Schrauber und habe wenig Interesse an einem Gebrauchten, bei dem die Probleme eigentlich schon werksseitig mit eingebaut sind)

Sonstiges:

- Größe ist eigentlich vollkommen egal (auch ein Kleinstwagen wie ein Smart würde reichen)

- Marke ist im Prinzip auch egal

- Leistung ist auch nicht so wichtig (bin im FS auf 130 km/h gedrosselt)

- Preis um 5000,- €, wenn's ein bisschen mehr wird, ist es auch okay.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte:

- wäre es ein PKW, den nicht "jeder hat". (Golf oder Polo kann halt jeder...) Irgendwie ein bisschen was Besonderes wäre schon toll... Ist aber kein Muss!

Zusammenfassend:

Ich suche einfach ein Auto mit vernünftigem Preis- / Leistungsverhältnis (Anschaffung & Unterhalt), bei dem ich nicht unbedingt von Beginn an Gefahr laufe, auf die Schnauze zu fallen. (Klar, Gebrauchte können Probleme machen... aber auch da gibt es ja wohl Unterschiede in Sachen Zuverlässigkeit bei den verschiedenen Marken).

Ich bin gespannt auf Eure Tipps! :-)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mein Vorschlag:

Eine Mercedes C-Klasse der 1. Serie (W202) oder der 2. Serie (W203) mit Motorisierung und Ausstattung nach Wahl.

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 5. Januar 2015 um 18:43:35 Uhr:

- Leistung ist auch nicht so wichtig (bin im FS auf 130 km/h gedrosselt)

In welchem Land ist eine solche Regelung möglich? :eek:

Citroen C1 Sensodrive. Ist zwar "nur" ein automatisiertes Schaltgetriebe, aber im

Kleinstwagen vollkommen in Ordnung. Unterhaltskosten sind super.

am 5. Januar 2015 um 19:38

Bei 5 k€ hat man ja schon etwas Auswahl. Gib mal PLZ, dann können wir passende Angebote aussuchen. Weil was bringt es Dir, wenn wir jetzt Tips geben und davon ist keines in Deiner Nähe verfügbar? Eben.

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 20:21

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Januar 2015 um 19:13:32 Uhr:

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 5. Januar 2015 um 18:43:35 Uhr:

- Leistung ist auch nicht so wichtig (bin im FS auf 130 km/h gedrosselt)

In welchem Land ist eine solche Regelung möglich? :eek:

Ich habe mich damals deswegen auch ein bisschen mit der Führerscheinstelle gezankt, weil es im Prinzip komplett daneben ist und ich zudem in der Fahrschule einen recht gut motorisierten Golf hatte und mit über 200 km/h über die Autobahn gedüst bin. Hat mir wohl insgesamt auch ein bisschen den Spaß am Autofahren verhagelt... Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch, den Eintrag aus dem Führerschein zu bekommen.

Geschehen Anfang der 90er im schönen Hannover.

Und damit hast Du dann auch die PLZ, in der ich suche, meehster. Alles so im 30XXXer Raum wäre prima.

Danke!

@HyundaiGetz:

Den C1 hatte ich mir auch schon angesehen. Allerdings war ich mir unsicher, ob der Kleine aus etwas taugt.

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:21:42 Uhr:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Januar 2015 um 19:13:32 Uhr:

In welchem Land ist eine solche Regelung möglich? :eek:

Ich habe mich damals deswegen auch ein bisschen mit der Führerscheinstelle gezankt, weil es im Prinzip komplett daneben ist...

Vor allem - mit welcher Begründung erfolgte die Beschränkung? :eek:

Hi,

ich kenne auch das es diese Beschränkung gibt. Zumeist wegen einer Behinderung z.b. eingeschränkte Sehfähigkeit auf einem Auge.

Den C1 oder seine Baugleichen Schwestermodelle Aygo,Peugeot 107 kann man hier auf jeden Fall empfehlen. Automatik ist zwar ein automatisiertes Schaltgetriebe aber das funktioniert wohl ganz anständig.

Alternativ ein Daihatsu Cuore der hatte gegen Aufpreis eine Wandlerautomatik.

Gruß Tobias

am 5. Januar 2015 um 22:06

Suzuki Splash / Opel Agila (2. Generation) sind baugleich und haben ein konventionelles Automatikgetriebe.

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:21:42 Uhr:

@HyundaiGetz:

Den C1 hatte ich mir auch schon angesehen. Allerdings war ich mir unsicher, ob der Kleine aus etwas taugt.

Es gibt wohl vereinzelnd Probleme mit dem Sensodrive-Getriebe, allerdings wird man wohl kaum ein Auto finden wo es nicht irgendwelche Probleme gibt.

Moin,

Wie funktioniert das denn dan praktisch? Wird das Auto elektronisch oder sonstwie gedrosselt? Oder darfst du dich nur nicht erwischen lassen?

Bekommst du eine Steuerbefreiung und brauchst du eine Plakette (Ich weiss nicht ob man mit Schein ggf. Plakettenbefreiung bekommt)?

Hast du einen Zielverbrauch als Obergrenze? Und gibt es einen Versicherungsvertrag - oder muss beachtet werden, das ggf. die Versicherung nicht irre Hoch ist?

MfG Kester

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 21:30

Nee, da ist nichts abgeregelt... ich darf mich nur nicht mit mehr erwischen lassen, was bisher auch immer geklappt hat. Allerdings wäre die Versuchung bei einem Auto mit mehr Leistung natürlich schon sehr groß... und weil ich mich kenne, unterziehe ich mich dieser Gefahr besser gar nicht erst.

Steuerbefreiung habe ich keine... und leider gibt es auch keinen laufenden Versicherungsvertrag, so dass es wirklich ein Fahrzeug sein sollte, das generell in Sachen Steuern und Versicherung eher günstig ist... Ich sage mal so: es kommt definitiv weder beim Kaufpreis noch bei der Versicherung auf ein paar Euronen an, aber bei einem Auto, das letztendlich doch viel stehen wird, würde mich jeder unnötige Euro dann doch irgendwie ärgern.

Aber nun mal zurück zum eigentlichen Thema...

Ihr habt nun schon viele von den ganz Kleinen aufgezählt... Einige davon habe ich natürlich auch schon beim Stöbern im Netz gefunden. Hätte davon in Eurer "Gunst" einer in Sachen Zuverlässigkeit die Nase vorne oder ist es letztendlich doch reine Geschmackssache?

Hi,

jedes Modell hat seine vor und Nachteile. Muss man sich individuell ansehen. Gerade bei den kleinen ist auch wichtig wie sie bisher gefahren und gepflegt wurden.

Extremer Kurzstreckenbetrieb sorgt für hohen Verschleiß. Wenn dagegen ein Pendler den Wagen nur auf der Landstraße gefahren ist,ist der Verschleiß natürlich geringer.

Bei 5000€ Budget wäre auch ein Smart der 2. Generation drin. Der ist im Gegensatz zum 1. Modell durchaus eine Option. Die Unterhaltskosten sind ziemlich niedrig,verbrauch aber etwas zu hoch ~6-6,5l.

Da die Fahrzeuge bei 145km/h abgeregelt wirst du auch keine großen probleme mit deinem FS bekommen ;)

GRuß Tobias

am 6. Januar 2015 um 21:57

Der Daihatsu Cuore gilt zu Recht als absolut zuverlässig, nur gegen Rost sollte man mit einer Hohlraumkonservierung vorsorgen. Das selbe gilt für die größeren Sirion und Materia. Wenn nachträglich gegen Rost voresort wurde/wird und die wartung simmt, sind das sehr zuverlässige Fahrzeuge.

Aber nun zu konkreten Angeboten:

Den hier halte ich für tauglich. Beim Toyota Corolla haben wir ein sehr zuverlässiges Auto. Mehr als Kleinigkeiten ist da idR nicht, allerdings auch hier nach Rost gucken und eventuell Prävention betreiben. Ein Radio müßte man sich aus dem Zubehörhandel besorgen (die sind eh idR besser als die ab Werk) und wie es aussieht, hat er zwei Felgensätze für Sommer- und Winterreifen.

Ein Zweitgenerationssmart ist auch aufgetaucht, ist sogar ein Cabrio. Allerdings ist das Getriebe ein automatisiertes Schaltgetriebe. Mir gefällt das absolut nicht, aber das ist Geschmackssache. Der smart der zweiten Generation leidet nicht mehr unter den Motorproblemen des ersten, dem die Motoren mit gut 100 tkm immer verreckt sind.

Ich hatte gehofft, daß bei der Suche ein Toyota Prius II herauskommt. Den fährt wirklich nicht jeder und der Antriebskomfort und die Zuverlässigkeit dürfen als legendär gelten. Er ist in dem Preisbereich inzwischen angekommen. Ich habe mir u.A. wegen des Komforts jetzt den Nachfolger (Prius III) gegönnt.

Hi,

die Prius sind erschreckend teuer in der Versicherung (Typklasse Haftpflicht je nach Modell mindestens 18 meist noch höher)

Für Wenigfahrer lohnt sich das absolut nicht. Auch wenn die Fahrzeuge super solide sind und der Antrieb sehr komfortabel.

GRuß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen