1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Gebrauchtwagen kauf Honda Jazz was sollte man beachten?

Gebrauchtwagen kauf Honda Jazz was sollte man beachten?

Honda Jazz 2 (GE)
Themenstarteram 6. Februar 2023 um 8:53

Servus zusammen,

habe derzeit einen VW Caddy3, hatte ich mir eigentlich gekauft um nach dem Wandern als darin zu schlafen.

Leider macht der Caddy sehr viel Probleme, es ist jetzt an einem Punkt wo er in den Export geht und ich etwas neues brauche, bevor ich noch mehr Geld verbrenne.

Würde mir gerne einen gebrauchten Honda Jazz, ab Baujahr 2008 - 2011 kaufen.

Maximal 7000€.

Ich hatte schon einen Honda Jazz Baujahr 2002, der lief echt super.

Nur war es ein Horror die Scheinwerferlampen zu wechseln. Stoßstange ab usw...

Das ist bei dem Modell ab 2009? oder schon 2008? besser geworden?

Was sollte man sonst noch beachten?

Habe jetzt gelesen das es häufiger Probleme mit der Klima geben soll?

Das Schaltgetriebe soll Probleme bereiten.

Was ich damals bei meinem alten Honda Jazz hatte, da konnte man nur die kleinste Batterie verbauen,

daher war die Batterie fast alle 2-3 Jahre fällig, ist das immer noch der Fall?

Dachte an einen Jazz mit weniger als 100000 km Laufleistung.

Generell ist der Jazz doch ein zuverlässiges Auto?

Was sollte man beim Kauf beachten?

Viele Grüße

Alex

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo, das ist richtig, dass der Jazz ein sehr zuverlässigen Fahrzeug ist wie die anderen Honda Modelle auch. Unserer ist ein 1,4 von 2012 und davor hatten wie den Vorgänger gehabt. Das mit der Batterie ist leider bei unserem Bj.2012 immer noch. Haben auch schon einmal wechseln müssen und stehen jetzt kurz vor dem Wechsel. Die Glühlampen im Hauptscheinwerfer sind in ca. 2min ausgewechselt mit einigen Kratzer an den Händen. Mit der Klima haben wir bis jetzt keine Probleme gehabt, sie kühlt sehr gut. Mit dem Schaltgetriebe gibt es keine Probleme. Beim Vorgänger waren die Radlager hinten fällig. Ich würde dir zu einem 1,4 raten der Motor ist sparsam und wenn es sein muss zieht er sehr sportlich durch. Wir würden auf jeden Fall wieder einen kaufen.

PS. siehe Testberichte von mir.

Habe meinen zwar noch nicht lange, aber man sollte etwas genauer auf Rost achten. Mein GE aus 2015 sieht am Motor schlimmer aus als sein Vorgänger, ein Panda aus 2009. Beim Öffnen der Motorhaube sieht man, dass der Wagen unter Streusalz gelitten hat. Andere Forums-Mitglieder berichteten von Rost unter der Tankmulde oder an den hinteren Radläufen. Letzteres kann ich nur insoweit bestätigen, dass sich am hinteren Radlauf vorne Dreck sammelt, der von keiner Waschanlage entfernt wird!

Gerne gehen auch mal die Bremszangen der hinteren Scheibenbremse fest. Ansonsten mechanisch robustes Triebwerk. Motor läuft ruhig wie eine Turbine, dreht aber auch entsprechend hoch. Leider kein 6. Gang für die Autobahn!

LG

Gerhard

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 10:36

Servus,

danke für deine Antwort, habe mir auch deine Testberichte angeschaut.

Die sind auch sehr Hilfreich :).

Was mir am Jazz so gut gefällt, es ist ein kleines Auto, welches aber mehr Platz bietet als viele größere.

Da man die Sitze komplett versenken kann.

Danke für den Tipp, dann halte ich die Augen nach dem 1,4er Modell offen.

Schade das sie das mit der Batterie nicht gelöst haben, leider ist da einfach nicht mehr Platz um eine größere zu verbauen.

Aber erfreulich das man die Glühbirnen am Hauptscheinwerfer nun einfacher wechseln kann.

Ich musste damals den Scheinwerfer ausbauen, war nicht so cool.

Danke das hat mich bestätigt einen Jazz zu kaufen.

Werde schauen das ich einen Gebrauchtwagen Check machen lasse, wenn ich mir ein Auto anschaue.

Viele Grüße

Alex

Zitat:

@Peter-a6 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:02:31 Uhr:

Hallo, das ist richtig, dass der Jazz ein sehr zuverlässigen Fahrzeug ist wie die anderen Honda Modelle auch. Unserer ist ein 1,4 von 2012 und davor hatten wie den Vorgänger gehabt. Das mit der Batterie ist leider bei unserem Bj.2012 immer noch. Haben auch schon einmal wechseln müssen und stehen jetzt kurz vor dem Wechsel. Die Glühbirnen im Hauptscheinwerfer sind in ca. 2min ausgewechselt mit einigen Kratzer an den Händen. Mit der Klima haben wir bis jetzt keine Probleme gehabt, sie kühlt sehr gut. Mit dem Schaltgetriebe haben keine Probleme. Beim Vorgänger waren die Radlager hinten fällig. Ich würde dir zu einem 1,4 raten der Motor ist sparsam und wenn es sein muss zieht er sehr sportlich durch. Wir würden auf jeden Fall wieder einen kaufen.

PS. siehe Testberichte von mir.

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 10:41

Servus Gerhard,

danke für deine Antwort.

Danke für den Hinweis mit dem Rost.

Ist mir auch auf den Bildern aufgefallen als ich geschaut habe,

manche Motoren sahen trotz geringer Laufleistung nicht gut aus, zum Beispiel der Krümmer.

Dann werde ich auf die genannten Stellen achten.

Erinnere mich auch an den hinteren Radlauf, aber glaube bei diesen Selbstwaschanlagen bekommt man den doch sauber?

Das mit dem 6 Gang ist schade, aber man kann ja nicht alles haben.

Dann habe ich nun einige Punkte welche ich prüfen kann.

Danke.

Viele Grüße

Alex

Zitat:

@mansei schrieb am 6. Februar 2023 um 11:24:10 Uhr:

Habe meinen zwar noch nicht lange, aber man sollte etwas genauer auf Rost achten. Mein GE aus 2015 sieht am Motor schlimmer aus als sein Vorgänger, ein Panda aus 2009. Beim Öffnen der Motorhaube sieht man, dass der Wagen unter Streusalz gelitten hat. Andere Forums-Mitglieder berichteten von Rost unter der Tankmulde oder an den hinteren Radläufen. Letzteres kann ich nur insoweit bestätigen, dass sich am hinteren Radlauf vorne Dreck sammelt, der von keiner Waschanlage entfernt wird!

Gerne gehen auch mal die Bremszangen der hinteren Scheibenbremse fest. Ansonsten mechanisch robustes Triebwerk. Motor läuft ruhig wie eine Turbine, dreht aber auch entsprechend hoch. Leider kein 6. Gang für die Autobahn!

LG

Gerhard

Ich bin gute acht Jahre und 250 Tkm einen 2010er Jazz 1.2 gefahren.

Die winzige Batterie hielt rund sieben Jahre durch.

Mangels Klimaanlage gab es damit keinerlei Probleme.

Das Getriebe funktionierte gut, nur die Synchronisation des vierten Ganges wurde mit der Zeit störrischer.

Die Leuchtmittel der Scheinwerfer ließen sich mit schlanken Händen problemlos wechseln.

Die hinteren Bremssättel sollten jährlich gereinigt und gefettet werden, sonst gammeln sie gerne fest.

Der Lack ist recht kratzempfindlich, die vordere Motorhaubenkante trägt oft deutliche Blessuren von Steinschlägen.

 

Der Jazz war das mit Abstand zuverlässigste Auto, das ich je besessen habe, und der Grund meiner Rückkehr zu Honda!

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 11:47

Wow, okay das ist der Hammer, dass deine Batterie echt sieben Jahre gehalten hat.

Anscheinend weil du keine Klima hattest?

Das mit dem Getriebe habe ich auch teilweise gelesen, würde sich ja sicher bei der Probefahrt bemerkbar machen. Daher gut zu wissen.

Auch erfreulich das die Leuchtmittel bei den neueren Modellen einfacher zu wechseln sind.

Das mit dem Bremssattel notiere ich mir, kann man ja machen wenn man es weiß.

Stimmt jetzt wo du es schreibst, hatte auch üble Steinschläge auf der Motorhaube.

Am wichtigsten ist ja das man ein zuverlässiges Auto hat.

Danke für deine Antwort, bestätigt mich in der Wahl zum Honda Jazz.

Fand es auch immer geil, wenn Freunde mit ihrem riesen Kombi nicht einmal ein Fahrrad rein bekommen haben, (wegen der Innenraumverkleidung) mich mit dem kleinen Honda Jazz gerufen haben und da ging es ohne Probleme rein :).

Viele Grüße

Alex

Zitat:

@mailboxclyde schrieb am 6. Februar 2023 um 11:49:36 Uhr:

Ich bin gute acht Jahre und 250 Tkm einen 2010er Jazz 1.2 gefahren.

Die winzige Batterie hielt rund sieben Jahre durch.

Mangels Klimaanlage gab es damit keinerlei Probleme.

Das Getriebe funktionierte gut, nur die Synchronisation des vierten Ganges wurde mit der Zeit störrischer.

Die Leuchtmittel der Scheinwerfer ließen sich mit schlanken Händen problemlos wechseln.

Die hinteren Bremssättel sollten jährlich gereinigt und gefettet werden, sonst gammeln sie gerne fest.

Der Lack ist recht kratzempfindlich, die vordere Motorhaubenkante trägt oft deutliche Blessuren von Steinschlägen.

 

Der Jazz war das mit Abstand zuverlässigste Auto, das ich je besessen habe, und der Grund meiner Rückkehr zu Honda!

Ich denke, meine Batterie hat in erster Linie deshalb so lange gehalten, weil ich ein Fahr- und kein Stehzeug hatte. ;) Hab aber gerade in einem meiner älteren Beiträge gelesen, dass es keine sieben, sondern nur gute sechs Jahre waren. Und der dritte Gang ging schlechter rein, nicht der vierte.

Unser 2010er (EZ2011) 1.2 Trend hat bereits 155.000 km auf der Uhr und läuft immer noch super.

Die originale Batterie mussten wir nach ca. 8 Jahren (bei 96tkm) im Winter tauschen, da Totalausfall.

Die jetzige ist immer noch super. Er startet auch bei tiefen Temperaturen problemlos. Ab und an hört man dann aber den Anlasser etwas nachlaufen, wie gesagt, nur bei tiefen Temp.

Außerplanmäßige Reparaturen gab's, außer Takata, keine.

Hintere Bremsen (Beläge und Scheiben) wurden erst nach 112.000 km das erste Mal gewechselt.

Hinsichtlich Zuverlässigkeit (siehe auch ADAC-Ranking) kommt der Jazz bei uns noch vor unseren ehemaligen Toyota-Fahrzeugen.

Zum Fahrprofil: er wird bei uns ca. AB und Landstraße 70% / Stadt 30% bewegt.

Durchschnittsverbrauch ca. 5,8 Liter (hatte ihn mal bei 4,5l), je nach Fahrweise.

Themenstarteram 6. Februar 2023 um 16:41

Servus,

hört sich ja sehr gut an.

Also 8 Jahre ist mal eine Hausnummer, fahre zwar eher längere Strecken so ab 20 km, aber dafür nicht täglich, die kurzen Strecken fahre ich mit dem Rad.

Habe halt die letzten Jahre aus dem Home-Office gearbeitet.

Kann sich aber auch wieder ändern.

Die Takata Airbags wurden ja sicher von Honda bei der Rückruf Aktion getauscht?

Finde es auch gut das der Motor so gut läuft.

Bei meinem Honda Jazz hatte ich leider irgendwann Probleme mit dem AGR Ventil und das zu lange vernachlässigt ;), kein gute Idee.

Man wird ja älter und lernt dazu.

Leider sind die 1,4er Modelle in der Preisklasse mit wenig Kilometern selten.

Werde mir ende des Monat einen kaufen, brauche meinen Caddy noch um meine Mutter ende des Monats ins Krankenhaus zu fahren.

Danach wird er für den Export verkauft und von dem Geld plus erspartem kaufe ich mir einen Honda Jazz.

Der Händler der meinen Caddy ankauft, meinte er hilft mir beim kauf.

Handelt den Preis aus und gibt mir rote Nummernschilder.

Sobald ich einen habe schreibe ich es hier rein.

Wird aber sicher Anfang März werden.

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 6. Februar 2023 um 15:56:08 Uhr:

Unser 2010er (EZ2011) 1.2 Trend hat bereits 155.000 km auf der Uhr und läuft immer noch super.

Die originale Batterie mussten wir nach ca. 8 Jahren (bei 96tkm) im Winter tauschen, da Totalausfall.

Die jetzige ist immer noch super. Er startet auch bei tiefen Temperaturen problemlos. Ab und an hört man dann aber den Anlasser etwas nachlaufen, wie gesagt, nur bei tiefen Temp.

Außerplanmäßige Reparaturen gab's, außer Takata, keine.

Hintere Bremsen (Beläge und Scheiben) wurden erst nach 112.000 km das erste Mal gewechselt.

Hinsichtlich Zuverlässigkeit (siehe auch ADAC-Ranking) kommt der Jazz bei uns noch vor unseren ehemaligen Toyota-Fahrzeugen.

Zum Fahrprofil: er wird bei uns ca. AB und Landstraße 70% / Stadt 30% bewegt.

Durchschnittsverbrauch ca. 5,8 Liter (hatte ihn mal bei 4,5l), je nach Fahrweise.

Ja, Takata ging 100% auf Rückruf.

Alle Wartung wurden und werden bei Honda durchgeführt.

Der Jazz ist und bleibt einfach ne mega Geile ultrazuferlässige karre.

Auf den ist immer verlass

Fahre einen 2004er Automatic mit 1339cm², bin wie alle Honda- Fahrer sehr zufrieden jetzt 156tsd,km.

Es wird nicht viele Autos geben die so zuverlässig sind, wie ein Honda->in 2 Min ist er ein Combi. Du kannst locker darin schlafen, für mich aber am Wichtigsten, ich kann meine Gartenabfälle perfekt entsorgen.Kein anderes Auto hat diese perfekte Möglichkeit- aus einem 5 Sitzer ein Transportfahrzeug in o, nichts zu machen!

Gruß franziskus

Fahre einen 2004er Automatic mit 1339cm², bin wie alle Honda- Fahrer sehr zufrieden jetzt 156tsd,km.

Es wird nicht viele Autos geben die so zuverlässig sind, wie ein Honda->in 2 Min ist er ein Combi. Du kannst locker darin schlafen, für mich aber am Wichtigsten, ich kann meine Gartenabfälle perfekt entsorgen.Kein anderes Auto hat diese perfekte Möglichkeit- aus einem 5 Sitzer ein Transportfahrzeug in o, nichts zu machen!

Gruß franziskus

Zitat:

@Franziskos1 schrieb am 7. Februar 2023 um 09:02:13 Uhr:

Fahre einen 2004er Automatic mit 1339cm², bin wie alle Honda- Fahrer sehr zufrieden jetzt 156tsd,km.

Es wird nicht viele Autos geben die so zuverlässig sind, wie ein Honda->in 2 Min ist er ein Combi. Du kannst locker darin schlafen, für mich aber am Wichtigsten, ich kann meine Gartenabfälle perfekt entsorgen.Kein anderes Auto hat diese perfekte Möglichkeit- aus einem 5 Sitzer ein Transportfahrzeug in o, nichts zu machen!

Gruß franziskus

Hast zu zwei gleiche Jazz? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen