1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Gebrauchtwagenkauf eines 318d

Gebrauchtwagenkauf eines 318d

BMW
Themenstarteram 21. Juni 2022 um 5:12

Hallo,

ich habe mich mit jemanden in Verbindung gesetzt, der einen E46 Limousine Facelift 318d mit 116 PS verkauft. Er möchte dafür 6000€, und das Auto hat 75000 Kilometer drauf. Bis 73000 Kilometer ist eine Ältere Dame damit gefahren und das Auto sieht auf den Fotos sehr sehr gepflegt aus. In ein paar Tagen habe ich mir mit dem Verkäufer ausgemacht, dass wir uns beim ÖAMTC (Österreichischer ADAC) treffen, um einen Ankaufstest machen zu lassen. Bei diesem Ankaufstest wird das Auto genau angeschaut.

Jetzt möchte ich wissen, was ihr davon haltet. Und ob es eine gute Idee ist ein Auto von 2001 zu kaufen.

Ich habe vor dieses Auto als Alltagsfahrzug zu nutzen, und damit fast täglich 60-70 Kilometer in die Stadt zu fahren.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Viel wichtiger wer das Fahrzeug bewegt ist wer es gewartet und repariert hat.

 

Der Wagen hat absolut keine Ausstattung, darf man auch nicht vergessen!

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 5:25

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Juni 2022 um 07:17:58 Uhr:

Viel wichtiger wer das Fahrzeug bewegt ist wer es gewartet und repariert hat.

Der Wagen hat absolut keine Ausstattung, darf man auch nicht vergessen!

Verstehe, die Ausstattung ist mir egal, ich möchte einfach ein älteres Auto fahren, weil die mir persönlich besser gefallen. Das einzig wichtige ist halt dass das Auto die nächsten 12 Monate keine riesen Reparatur braucht, und auch sonst mir nicht zu teuer wird.

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 5:34

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Juni 2022 um 07:17:58 Uhr:

Viel wichtiger wer das Fahrzeug bewegt ist wer es gewartet und repariert hat.

Der Wagen hat absolut keine Ausstattung, darf man auch nicht vergessen!

Danke für den Tipp, also bestenfalls auch die Historie anschauen, wer es gewartet hat usw.

hallo,

der neue Besitzer/Eigentümer hat das Fzg. erst seit 2.000 KM und möchte

es jetzt schon wieder verkaufen ?

dann sollten ja ALLE Rechnungen, Service,- und TÜV-Berichte von der al-

ten Dame (wegen KM-Stand, etc.) vorhanden sein und können Dir vor-

gelegt werden ?

die Begutachtung durch den Autoclub ist natürlich eine sehr gute Idee,

aber die o.g. Dinge sollten dann auch mit dazugehören

ich selbst würde fragen, ob ich, oder eine Werksatt den Fehlerspeicher

auslesen darf (und ein seriöser Verkäufer hätte wegen des Top Zustands

sicherlich auch nichts dagegen)

 

good lack

Bei einem 21 Jahre alten Auto wird voraussichtlich etwas in den nächsten 12 Monaten kaputt gehen. Egal wie viel oder wenig das Auto gelaufen hat und wie es gewartet wurde.

 

Wenn da nicht bereits alle relevanten Teile aus Gummi und Plastik vorsorglich getauscht wurden, sind das die ersten Kandidaten. Dann kommen die in Fett laufenden Lager. Fett wird halt nun mal hart mit der Zeit.

Und so weiter und so fort.

 

Nicht schlimm, wenn man nicht auf das Auto angewiesen ist und man es wegen dem Spaß fährt - wofür der E46 durchaus Potential hat.

 

Zudem sollte man selbst schrauben können, sonst wird es schnell recht teuer.

Zitat:

@gump schrieb am 21. Juni 2022 um 07:12:14 Uhr:

Hallo,

ich habe mich mit jemanden in Verbindung gesetzt, der einen E46 Limousine Facelift 318d mit 116 PS verkauft. Er möchte dafür 6000€, und das Auto hat 75000 Kilometer drauf. Bis 73000 Kilometer ist eine Ältere Dame damit gefahren und das Auto sieht auf den Fotos sehr sehr gepflegt aus. In ein paar Tagen habe ich mir mit dem Verkäufer ausgemacht, dass wir uns beim ÖAMTC (Österreichischer ADAC) treffen, um einen Ankaufstest machen zu lassen. Bei diesem Ankaufstest wird das Auto genau angeschaut.

Jetzt möchte ich wissen, was ihr davon haltet. Und ob es eine gute Idee ist ein Auto von 2001 zu kaufen.

Ich habe vor dieses Auto als Alltagsfahrzug zu nutzen, und damit fast täglich 60-70 Kilometer in die Stadt zu fahren.

Hallo

 

Wenn du wirklich gedenkst damit in die Stadt zu fahren, bedenke das der mit BJ 2001 nur Euro 3 hat und somit eine gelbe plakette hat.

 

Gibt ja kaum noch städte wo man ohne grüne plakette klar kommt.

 

 

Wenn ein DPF nachgerüstet wurde, dann hat er die grüne plakette. -> gezielt drauf achten

Vielleicht besteht die Möglichkeit, die ältere Dame zu kontaktieren.

Ich hätte erhebliche Zweifel am Kilometerstand und ausreichender Wartung, wenn nicht lückenlose Belege vorliegen.

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 15:59

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 21. Juni 2022 um 07:55:22 Uhr:

hallo,

der neue Besitzer/Eigentümer hat das Fzg. erst seit 2.000 KM und möchte

es jetzt schon wieder verkaufen ?

dann sollten ja ALLE Rechnungen, Service,- und TÜV-Berichte von der al-

ten Dame (wegen KM-Stand, etc.) vorhanden sein und können Dir vor-

gelegt werden ?

die Begutachtung durch den Autoclub ist natürlich eine sehr gute Idee,

aber die o.g. Dinge sollten dann auch mit dazugehören

ich selbst würde fragen, ob ich, oder eine Werksatt den Fehlerspeicher

auslesen darf (und ein seriöser Verkäufer hätte wegen des Top Zustands

sicherlich auch nichts dagegen)

 

good lack

Danke für die Tipps, Fehlerspeicher ist eine gute Idee, und ja alle Dokumente vorlegen ist natürlich auch wichtig, danke

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 16:00

Zitat:

@driver95 schrieb am 21. Juni 2022 um 09:14:32 Uhr:

Zitat:

@gump schrieb am 21. Juni 2022 um 07:12:14 Uhr:

Hallo,

ich habe mich mit jemanden in Verbindung gesetzt, der einen E46 Limousine Facelift 318d mit 116 PS verkauft. Er möchte dafür 6000€, und das Auto hat 75000 Kilometer drauf. Bis 73000 Kilometer ist eine Ältere Dame damit gefahren und das Auto sieht auf den Fotos sehr sehr gepflegt aus. In ein paar Tagen habe ich mir mit dem Verkäufer ausgemacht, dass wir uns beim ÖAMTC (Österreichischer ADAC) treffen, um einen Ankaufstest machen zu lassen. Bei diesem Ankaufstest wird das Auto genau angeschaut.

Jetzt möchte ich wissen, was ihr davon haltet. Und ob es eine gute Idee ist ein Auto von 2001 zu kaufen.

Ich habe vor dieses Auto als Alltagsfahrzug zu nutzen, und damit fast täglich 60-70 Kilometer in die Stadt zu fahren.

Hallo

Wenn du wirklich gedenkst damit in die Stadt zu fahren, bedenke das der mit BJ 2001 nur Euro 3 hat und somit eine gelbe plakette hat.

Gibt ja kaum noch städte wo man ohne grüne plakette klar kommt.

 

Wenn ein DPF nachgerüstet wurde, dann hat er die grüne plakette. -> gezielt drauf achten

Oh ja das ist mir bewusst, ich möche ganz bewusst einen alten, weil der keinen DPF hat. Habe bisher mit allen DPFs nur probleme gehabt, gehen immer kaputt, müssen immer regenerieren, und machen den durchschnittsverbrauch kaputt.

Da ich immer nach Wien fahre, habe ich das Glück, dass ich noch hinein darf (zumindest die nächsten paar Jahre noch)

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 16:01

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Juni 2022 um 11:20:18 Uhr:

Vielleicht besteht die Möglichkeit, die ältere Dame zu kontaktieren.

Ich hätte erhebliche Zweifel am Kilometerstand und ausreichender Wartung, wenn nicht lückenlose Belege vorliegen.

Gute idee, danke für den Tipp

Themenstarteram 21. Juni 2022 um 16:02

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 21. Juni 2022 um 09:13:05 Uhr:

Bei einem 21 Jahre alten Auto wird voraussichtlich etwas in den nächsten 12 Monaten kaputt gehen. Egal wie viel oder wenig das Auto gelaufen hat und wie es gewartet wurde.

Wenn da nicht bereits alle relevanten Teile aus Gummi und Plastik vorsorglich getauscht wurden, sind das die ersten Kandidaten. Dann kommen die in Fett laufenden Lager. Fett wird halt nun mal hart mit der Zeit.

Und so weiter und so fort.

Nicht schlimm, wenn man nicht auf das Auto angewiesen ist und man es wegen dem Spaß fährt - wofür der E46 durchaus Potential hat.

Zudem sollte man selbst schrauben können, sonst wird es schnell recht teuer.

Okay, verstehe, danke für die Informationen

Deine Antwort
Ähnliche Themen