1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenkauf per Onlinevertrag bei großem Händler

Gebrauchtwagenkauf per Onlinevertrag bei großem Händler

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 17:11

Guten Abend,

Ich bin täglich in Mobile unterwegs und suche einen W204 T Modell. Nun habe ich schon seit einiger Zeit diesen einen im Blick, welcher von einem bekannten Autohändler (in Baden Württemberg) angeboten wird.

Der Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft, ich habe ein Kleinunternehmen also sollte das funktionieren. Garantie / Gewährleistung gibt es nicht ... aber das ist mir ja bewusst.

Das Autohaus hat einen TÜV SÜD Gutachter losgeschickt welcher NUR ein optisches Gutachten (Karosserie, Innenraum etc...) angefertigt hat, es gibt jedoch kein technisches Gutachten. Im Gutachten ist jede Delle markiert und das ist schön, aber kann ich hier theoretisch auch einen Vertrag abschließen und am Ende ein defektes Auto bzw. Auto mit klarem Schaden erwerben?

Man kann nicht vorbeikommen und das Fahrzeug betrachten, jedoch musste es ja vom Autohaus bewegt werden und ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen wieso es kein technisches Gutachten gibt. Die können sich das doch gar nicht leisten defekte autos zu verkaufen, die kaufen ja schließlich auch an ... oder wieso darf man nicht selbst vorbeikommen und solch ein KFZ prüfen?

 

Erfahrungen wären der Hammer, mir ist das Onlinevertrag Autohaus Geschäft neu und momentan noch viel zu unsicher , denn optik ist eben nicht aussagekräftig genug

 

Das habe ich vom Zuständigen des Autohauses erhalten:

Danke für die Mail .

Aber leider ist eine Besichtigung bei uns komplett ausgeschlossen , die fahrzeuge sind selbstverständlich alle fahrbereit .

Bremsen reifen das sind Verschleiß Teile sowas wird nicht geprüft und ist auch kein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges.

Mehr wie das Gutachten können wir Ihnen nicht sagen so ist nunmal unsere Ablauf .

Schönen Abend Ihnen noch .

Beste Antwort im Thema
am 16. Juli 2019 um 18:31

"Bremsen reifen das sind Verschleiß Teile sowas wird nicht geprüft und ist auch kein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges."

Die Aussage ist der burner. :D

Bei dem Händler würde ich nicht mal eine Schraube kaufen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 16. Juli 2019 um 17:33

Würde davon tunlichst die Finger lassen.

Wer kauft schon gern die Katze im Sack.

Zitat:

Die können sich das doch gar nicht leisten defekte autos zu verkaufen, die kaufen ja schließlich auch an ... oder wieso darf man nicht selbst vorbeikommen und solch ein KFZ prüfen?

Darauf würde ich kein Cent setzen, der Faktor

Ruf/Image ist bei vielen so was von im Eimer

und trotzdem überleben die Konsorten.

Warum man nicht selber schauen darf, dürfte wohl

seine recht naheliegenden Gründe haben.:D

Solche Wetten und nichts weiteres ist das, können

gut klappen aber ebenso richtig in die Hose gehen.

Wie bei Auktionen von Zoll und Co. auch üblich kann man

bei 500-1000€ Kisten mal zocken, wirds teuer sollte man das

nicht machen, es könnte sehr schmerzhaft enden.:cool:

Ein gebrauchtes Auto zu kaufen OHNE Probefahrt ist im Prinziep schon vorher gestorben.

wenn Du das Auto nichtmals besichtigen kannst, dann solltest Du keinen Cent dafür investieren.

Warum wird das Auto wohl ohne gewährleisrung und Besichtigung verkauft? Weils einfach ein mehr oder weniger fahrender Schrotthaufen ist. Leider mußt Du bei solchen Angeboten genau davon ausgehen.

Und was das Image angeht: Der ach so tolle VW Konzern hat ja ein so super Umweltimage das er sich bestimmt keinen Abgasskandal leisten wird...Und achja, die erde ist eine Scheibe.

es gibt glaube ich wohl kaum eine Branche wo soviel betrogen und gelogen wird wie beim (Gebraucht)autohandel.

Zitat:

@MaxSupersport schrieb am 16. Juli 2019 um 19:11:30 Uhr:

Guten Abend,

Ich bin täglich in Mobile unterwegs und suche einen W204 T Modell. Nun habe ich schon seit einiger Zeit diesen einen im Blick, welcher von einem bekannten Autohändler (in Baden Württemberg) angeboten wird.

Der Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft, ich habe ein Kleinunternehmen also sollte das funktionieren. Garantie / Gewährleistung gibt es nicht ... aber das ist mir ja bewusst.

Das Autohaus hat einen TÜV SÜD Gutachter losgeschickt welcher NUR ein optisches Gutachten (Karosserie, Innenraum etc...) angefertigt hat, es gibt jedoch kein technisches Gutachten. Im Gutachten ist jede Delle markiert und das ist schön, aber kann ich hier theoretisch auch einen Vertrag abschließen und am Ende ein defektes Auto bzw. Auto mit klarem Schaden erwerben?

Man kann nicht vorbeikommen und das Fahrzeug betrachten, jedoch musste es ja vom Autohaus bewegt werden und ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen wieso es kein technisches Gutachten gibt. Die können sich das doch gar nicht leisten defekte autos zu verkaufen, die kaufen ja schließlich auch an ... oder wieso darf man nicht selbst vorbeikommen und solch ein KFZ prüfen?

 

Erfahrungen wären der Hammer, mir ist das Onlinevertrag Autohaus Geschäft neu und momentan noch viel zu unsicher , denn optik ist eben nicht aussagekräftig genug

 

Das habe ich vom Zuständigen des Autohauses erhalten:

Danke für die Mail .

Aber leider ist eine Besichtigung bei uns komplett ausgeschlossen , die fahrzeuge sind selbstverständlich alle fahrbereit .

Bremsen reifen das sind Verschleiß Teile sowas wird nicht geprüft und ist auch kein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges.

Mehr wie das Gutachten können wir Ihnen nicht sagen so ist nunmal unsere Ablauf .

Schönen Abend Ihnen noch .

Wenn du dir Probleme ersparen willst,dann lass bloß die Finger davon!Alber schlussendlich musst du es selbst wissen.

am 16. Juli 2019 um 18:31

"Bremsen reifen das sind Verschleiß Teile sowas wird nicht geprüft und ist auch kein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges."

Die Aussage ist der burner. :D

Bei dem Händler würde ich nicht mal eine Schraube kaufen.

Typische Marotte moderner Kiesplatz-Alis. Realität, aber leider Real-Satire. Es IST so.

Tipp: Finger weg. Ganz ganz weit weg!

am 17. Juli 2019 um 7:47

Und da reifen udn bremsen verschleißteile sind, sind sie auch absolut irrelevant. ja, Nee is klar. sagt der TÜV bestimmt auch.

Wenn man ließt "fahrbereit" heißt das nix anderes wie: Man kann das Auto über den Platz schieben. Nicht mehr und nicht weniger. ob der Motor anspringt ist damit noch nicht einmal gesagt.

das Einzige was Du da machen darfst: Nen stabilen Griff dranschweißen um es möglichst weit weg zu werfen!!

Themenstarteram 17. Juli 2019 um 10:21

Das mit Reifen und Bremsen sind unwichtig konnte ich beim Lesen gar nicht fassen. Ich meine gerade als Autohaus mit etlichen Filialen sollte man wenigsten transparent Probefahrten anbieten. Ich weiß nicht wer dort kauft, sogar gewerbliche Autohändler hätten ja nicht die Sicherheit ein anständiges Fahrzeug zu ergattern.

Für export nach Afrika sind die Wägen jedoch viel zu Teuer.

Zudem werde auch neuere Baujahre dort verkauft, natürlich nur per Online Vertrag (ohne Besichtigung)

Das optische Gutachten ist das höchste, ein TÜV Süd Gutachter fährt da hin, schreibt jede Dalle auf und fertig allen Ernstes ein Gutachten über den optischen Zustand des Autos an. Was bringt mir das als Interessen? => rein gar nichts

Hätten sie ein TÜV Gutachten oder eine neue HU/AU abgenommen, ok, würde wenigstens was aussagen ... aber optisches gutachten ist ja wohl ein scherz.

Anscheinend läuft dieses Geschäft, natürlich würde ich sowas niemals kaufen

Ja, absolut richtig, dort nichts (online) zu unterschreiben...!!

Magst Du uns vielleicht doch mal einen Link oder den Namen des Händlers zukommen??

(Auch gerne per PN!).

Ich vermute, dass das den einen oder anderen interessieren könnte...

MfG

Moin,

Naja - die Frage iat halt - lohnt sich selbst ein Griff ins Klo? Sprich - ist das Auto so billig, dass du es komplett durchreparieren könntest und es dann immer noch lohnt.

Faktisch wirst du nicht die Zielgruppe sein. Zielgruppe werden andere Händler sein, die entweder soviele Autos kaufen, dass eben Reparaturen oder selbst 1/2 Ausfälle die Kalkulation nicht zerstören oder die das Auto dahin verbringen, wo das alles nicht zählt.

Übrigens ist die Begutachtung der Ware eines der Essentials eines Handels.

Ach übrigens Stefan - Fahrbereit heißt, dass der Motor anspringt und das Fahrzeug mit Gang bewegen kann. Springt der Motor nicht an oder findet kein Kraftschluss statt - ist das Auto nicht fahrbereit.

LG Kester

Zitat:

@MaxSupersport schrieb am 16. Juli 2019 um 19:11:30 Uhr:

...

Erfahrungen wären der Hammer, mir ist das Onlinevertrag Autohaus Geschäft neu und momentan noch viel zu unsicher , denn optik ist eben nicht aussagekräftig genug

...

Der Online-Vertrag an sich, ist mMn das allerkleinste Problem bei diesem "Geschäft".

Ein Händler der dich vorab nicht ans Fahrzeug lässt - wird schon seine Gründe haben. Ein absolutes No-go.

Themenstarteram 17. Juli 2019 um 10:55

den namen nicht ;) aber das fahrzeug bei mobile könnt ihr euch ja gerne mal ansehen

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich gehe davon aus, dass dieser Händler keinerlei Interesse daran hat, dir dieses Auto zu verkaufen. Das Verhalten ist typisch für einen Händler, der Wagen die er nicht selber vermarkten will - am liebsten im Paket zu mehreren Fahrzeugen - an einen Aufkäufer weiterreicht.

Der hat den Wagen nur oberflächlich geprüft und will ihn genauso weitergeben, ohne sich mit irgendwem um Defekte und Problemchen herum streiten zu müssen. Da nützt es gar nichts dass du als Kleingewerbetreibender grundsätzlich zur Zielgruppe der möglichen Käufer gehörst. Da du weißt dass du keine Gewährleistung beanspruchen kannst, wirst du als Endverbraucher den Wagen eher besonders kritisch prüfen. Da hat der Händler keinen Bock drauf.

Ich habe selber mal so einen Wagen in Zahlung gegeben. Der war noch nicht alt aber mit vielen Kilometern, so dass der Markenhändler ihn eigentlich gar nicht nehmen wollte. Er erklärte mir, dass man Kunden nicht verprellen wolle und solche Fahrzeuge zwar in Zahlung nehmen, aber direkt an einen Aufkäufer weitergebe.

Der Händler hat mein Fahrzeug dann auch nur kurz von außen angeguckt und sich dann ans Telefon gesetzt und herumtelefoniert, was ihm von Aufkäufern geboten würde. Dies hat er mir dann als Inzahlungnahmepreis angeboten.

Warum der Händler bei dem du warst das Fahrzeug dann öffentlich anbietet? Weiß nicht. Vielleicht versucht er auf diese Weise ein paar Euro mehr zu erlösen als ihm sein Stammaufkäufer bietet. Aber bitte ohne mehr Arbeit.

Autohaus Rastetter GmbH. Hmm.... :-)

Ich schliesse mich den Vorrednern an, der Händler will ihn an Exporteure oder Aufkäufer los werden, weil Autos mit über 200.000km auf dem deutschen Markt sehr schwer verkäuflich sind.

Als ich damals den Caddy gekauft hab, habe ich einen Zafira B in Zahlung gegeben. Angekauft nach Schwacke und als ich den neuen übernommen hab, fuhr ihn ein Werkstattmitarbeiter nach hinten wo wohl die der Ankaufschrott stand. Nach 2 Tagen hatten die den Wagen schon verschoben.

Der muss wohl noch kurzzeitig im Ruhrgebiet unterwegs gewesen sein, weil ich ihn vor 6 Monaten auf der A45 zufällig wieder entdeckt habe - mit Exportkennzeichen. Ich habe ihn wiedererkannt weil die Heckklappe ne markante Delle hatte, wo mir kurz vor Abgabe noch ne Anhängerdeichsel reingekracht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen