1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenkauf

Gebrauchtwagenkauf

Themenstarteram 14. Juli 2023 um 8:04

Hallo zusammen,

ich suche im Moment einen neuen Gebrauchten. Mein Budget liegt bei max. 6000 €. Das Auto sollte möglichst groß sein. Ist für die Familie gedacht. Ich lege wenig Wert auf Komfort, auch Leistung muss er eigentlich nicht viel haben (wobei er auf der Autobahn schon mitkommen sollte). Wichtig wäre mir ein Auto zu finden, das noch möglichst lange und mit möglichst wenig Mängeln läuft.

Bis jetzt fahre ich einen Skoda Fabia Combi BJ 2003 mit 75 PS, über den ich eigentlich sehr glücklich bin. Aber das Auto ist fertig, jetzt braucht es einen Neuen.

Könnt ihr mir Tipps geben, nach welchen Modellen ich ausschau halten sollte? Ich stand schon kurz davor mir einfach wieder einen jüngeren Fabia zu kaufen (BJ 2011, 136.000 km), habe dann aber gelesen, dass die Probleme mit der Steuerkette haben....

Also, habt ihr Ideen?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,

Hubert

Ähnliche Themen
174 Antworten

Opel Zafira B 1,6 oder 1,8

Opel Astra H / Vectra C / Signum

Signum ist quasi ein Vectra mit besserer Ausstattung und Steilheck (kein Kombi).

Wobei der Astra dicke reichen würde, wenn man vom Fabia kommt.

Den Vectra gab es als Schrägheck, Stufenheck und Kombi.

 

Steuerkette beim Fabia war doch nur bei den TSI-Motoren?!?

Anstatt den Fabia kann man sich auch den Seat Ibiza angucken (gleiche Plattform).

 

Ford Focus Mk2 ginge auch.

 

Toyota - da dürfte es mit Glück vielleicht den ersten Auris geben (natürlich als normaler Benziner, nicht als Hybrid), oder den Corolla E12 (den es auch als Kombi gab).

 

Vielleicht auch den Mitsubishi Lancer, aber den kenne ich qualitativ nicht.

 

Mazda 3 - für das Budget sind das dann sicher die Modelle, die auf dem Focus Mk2 basieren.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Juli 2023 um 16:50:25 Uhr:

Mazda 3 - für das Budget sind das dann sicher die Modelle, die auf dem Focus Mk2 basieren.

Den Mazda gab's allerdings nicht als Kombi, der normale 5-Türer ist dann zumindest kein spezielles Raumwunder.

 

In der Preisklasse geht's vorallem um den Zustand. Aussortieren kannst Du wie schon von Thomas erwähnt bei VAG die xSI resp Steuerkettenmotoren, bei Ford die Ecoboost, bei PSA die Puretech, bei Renault/Dacia die 1.2 TCe, bei Toyota ebenfalls den 1.2 Turbo. Alle meist sparsam aber mit zT teuren Wartungs- und Reparatur-/Defektsachen.

 

Ich würde noch Vans evaluieren, Opel Meriva B, Ford C-Max zB.

 

Schau ruhig auch von privat, weil Händler für den Preis keinen Vorteil bieten können.

 

Kannst auch Angebote verlinken, da können wir konkreter Stärken und Schwächen nennen.

Keine Schönheit aber innen groß 500L in der Ausführung Living oder Wagon, dort ist der Kofferaum um 20 cm länger. Leider gibt es diese Varianten nicht so häufig in Deutschland.

Wenn es ein Diesel werden sollte (?), dann bei Ford den 1.6Tdci lieber meiden (zumindest im Mk2).

Da kann die Ölleitung zum Turbolader verkoken.

 

Bei VW sind die Schummeldiesel vielleicht nicht unbedingt erste Wahl (mWn neigen die AGR-Ventile nach dem (Zwangs) Software-Update zum Verrußen).

Themenstarteram 16. Juli 2023 um 19:16

Wahnsinn! Erstmal vielen vielen Dank für die wirklich hilfreichen Rückmeldungen! Was haltet ihr denn von dem hier? Aber der scheint auch ein Steuerkettenproblem bekommen zu können, sehe ich das richtig? Und der Verbrauch scheint relativ hoch zu sein?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2494742132-216-4313?...

Scheint mir soweit ein ehrliches Angebot. Steuerkette kann, muss aber nicht. Verbrauch s.a. spritmonitor.de. Natürlich ist er für die Grösse/Gewicht nicht übermotorisiert, das kann sich dann bei Eile auf den Verbrauch auswirken. HU bald fällig, das wäre noch ein Punkt zum Verhandeln.

Zitat:

@Hubert_Wie schrieb am 16. Juli 2023 um 21:16:51 Uhr:

. .. . Aber der scheint auch ein Steuerkettenproblem bekommen zu können, sehe ich das richtig? Und der Verbrauch scheint relativ hoch zu sein?

. . . .

-

Theoretisch nur.

Wenn die beim Kauf nicht rasselt - und der Motor ruhig läuft besteht kein Grund, den Hobel nicht zu nehmen.

Mit 101 PS hat der Motor etwas zu schleppen - 8 Liter sind leider beim Meri B fast die Regel.

Zitat:

@Hubert_Wie schrieb am 16. Juli 2023 um 21:16:51 Uhr:

Wahnsinn! Erstmal vielen vielen Dank für die wirklich hilfreichen Rückmeldungen! Was haltet ihr denn von dem hier? Aber der scheint auch ein Steuerkettenproblem bekommen zu können, sehe ich das richtig? Und der Verbrauch scheint relativ hoch zu sein?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2494742132-216-4313?...

Ich finde den Kofferraum vom Meriva nicht so groß. Mir wäre er zu klein . Der von mit erwähnte 500L liegt zwischen Meriva und Zafira.

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 9:09

Ja, die Anzeige war auch zwei Minuten später wieder offline. Da war ich zu langsam.

Hatte gerade einen Opel Meriva hier. Die sind günstig und viel geräumiger als man denkt. Je nach Anspruch an das Urlaubsgepäck ist das sogar ein vollwertiges Auto. Wir vier würden mit dem Teil klarkommen.

Das bei mir vorgestellte, so richtig mies vernachlässigte Auto war in 3 Stunden wieder fit und sauber.

Der Wagen hätte sicher keine 2.000 Euro gekostet.

Hier einer der sogar durchrepariert ist:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hab den Meri B selbst 3 Jahre als 140PS 1,4T gehabt.

Mit 3 großen Pers. + Gepäck hats zum Gardasee 1200km gut gereicht. Bequem und reisetauglich ist die Kiste.

Die gegenläufigen Türen isnd sogar recht praktikabel - man gewöht sich schnell dran.

Der Kofferraum ist etwas kleiner als der der B-Klasse (T245) - die ich hier auch empfehlen würde - allerdings hier unbedingt die späteren Baujahre (mögl. '09 bis '11) favorisieren und auch diese genaustens auf Rost (grade Türen und Heckklappe) checken.

Die Autotronic vom Benz sollte alle 60 TKM einen Ölwechsel in der Niederlassung gehabt haben - sonst nimmt man besser den Schalter.

Wenn du mit dem Skoda prinzipiell zufrieden warst, dann würde ich wieder einen ins Auge fassen.

TSI ab 2014/2015 müssten wieder Zahnriemen haben und dürften auch je nach km so langsam ins Budget kommen.

Zum obigen Meriva A: der Wagen ist abgemeldet, somit wohl keine Pf möglich. Es sei denn, der als Sohn bezeichnete Nicht-Halter-aber-Verkäufer hätte rote Schilder bei... Vorsicht bei soviel Text, könnte auch ein Märchen sein. Ich lese: im Pflegedienst runtergeritten, danach (weiterhin?) nur Kurzstrecke bewegt, nach gut einem Jahr Schnauze voll von der Karre. TüV ohne Mängel sagt nichts über den Motor, kann aber immerhin bedeuten, dass er zu dem Zeitpunkt verkehrssicher war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen