gelbe Kontrollampe beim Diesel
Hallo Leute,
was kann es denn sein, wenn beim Dieselmotor die gelbe Motorkontrollampe angeht und der Motor kaum noch Leistung hat?
Der Dieselverbrauch ist normal, Geräusch ist normal, kein Qualm, Motorstart ist normal, Temperatur ist normal.
Gruß
Auto: E280 T CDI, 112.000 km, BJ 2007
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der hat -!!!am Karfreitag!!!- den Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist die Einlaßkanalabschaltung (je nach Lastzustand wird die Luftzufuhr eines (von zwei) Einlaßventilen an- und ausgeschaltet. Wenig Power-> ein Einlaßventil, volle Kanne -> zwei Einlaßventile bekommen Luft. Das wird mit einem Stellmotor gemacht). Der Stellmotor ist kaputt und das Kunststoffrohr zwischen Turbolader und Motor ist undicht (die Steckverbindung ist kaputt), da kommt Öl raus.
Gruß
PS: Bis zur Reparatur kann rumgefahren werden.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das wird wohl im Fehlerspeicher stehen: Ab zum !
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das wird wohl im Fehlerspeicher stehen: Ab zum !
Das wird wohl der Notlauf sein oder ?:S
Wie hoch dreht der Motor?
Sonst schließe ich mich meinem Vorredner an .
mfg
Gelbe Lampe:
Ich hatte einen defekten Turboansaugschlauch.
Machte starke Geräusche und wenig Leistung.
In MB Niederlassung ca. 220 EURO. ;-))
Keine Folgeschäden.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das wird wohl im Fehlerspeicher stehen: Ab zum !
Und das auch ganz schnell!
ja notlauf ist sicher aber die fehler kann auch etwas mit diesel pumpe sein. auf jeden fall probieren die fehler mitt 3x schlüssel drehungen
löschen (meine ich die leuchte) und dann probieren ob das auto leistung hat.
Es kommen ungefähr 23 Möglichkeiten in Betracht. Ohne nähere Beschreibung und bei sonstiger Symptomlosigkeit kann man nur über den Fehlerspeicher weiterkommen.
Oder die Kristallkugel rausholen ...
Zitat:
Original geschrieben von bella macchina
Hallo Leute,
was kann es denn sein, wenn beim Dieselmotor die gelbe Motorkontrollampe angeht und der Motor kaum noch Leistung hat?
Der Dieselverbrauch ist normal, Geräusch ist normal, kein Qualm, Motorstart ist normal, Temperatur ist normal.
Gruß
Auto: E280 T CDI, 112.000 km, BJ 2007
Hallo Bella,
wäre ganz interessant, wenn du hier weiterberichten würdest, was den Fehler verursacht hat.
Ich hätte nämlich auch einige Erfahrungen dazu !
Hallo bella macchina
Wenn Du die Suchfunktion benutzt hättest, wärst Du u. a. auf diesen Thread gestoßen ...
Viele Grüße vom Pastaflizzer
Hallo, ich tippe mal auf Abgasrückführung oder Luftmassenmesser. Typisch für Leistungsverluste bei Dieseln (aus eigener Erfahrung)! KANN aber natürlich auch was ganz anderes sein
Gruß, Frankfurt-38.
Gerade auch ganz beliebt, Einlasskanalabschaltung ;-)
.... und bevor noch weiter nach beliebten Fehlern gesucht wird.
Wenn der TE von Autos nicht ausreichend Ahnung hat und der Fehler nicht offensichtlich durch Sichtkontrolle auffindbar ist (dürfte wohl der Normalfall sein), so hilft MB mit der Star Diagnose weiter.
Alles andere ist Rätselraten und hilft dem TE nicht weiter. Es gibt gerundet eine Million Fehlermöglichkeiten ....
Warte nicht mehr zu lange mit dem MB-Besuch. Auch wenn der Motor im Notlauf ist heißt das nicht, dass er keinen Schaden nehmen kann. Du gehst ja auch nicht mit 'nem Bänderriss joggen.
Gruß
Hyperbel
Das habe ich oben bereits geschrieben, wird natürlich wie üblich ordentlich verwässert hier...
Wichtig ist NICHT mit der Lampe zu fahren, außer in die nächste Werkstatt! Der Notlauf ist ein NOTlauf und nicht zum NORMALEN Fahren gedacht! Das kann zum Totalschaden führen!!!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Das habe ich oben bereits geschrieben, wird natürlich wie üblich ordentlich verwässert hier...
Wichtig ist NICHT mit der Lampe zu fahren, außer in die nächste Werkstatt! Der Notlauf ist ein NOTlauf und nicht zum NORMALEN Fahren gedacht! Das kann zum Totalschaden führen!!!
Hi hotw,
ich weiß, ich habe den Fred gelesen und in den letzten Tagen verfolgt.
Wollte nochmals ein Resümee ziehen. Mutmaßungen und Probleme anderer Fahrzeuge zu übertragen bringt nämlich nichts.
Aber der Trend geht ja schließlich stark in die Richtung: Ich drücke die Assystmeldung weg, ich fahre monatelang mit Warnlampe an, fange an ohne Plan das Auto zu zerlegen, etc. Aber dann motzen wie schlecht die Autos sind - vermutlich haben einige hier solche Fahrzeuge mit Wartungsstau günstig bekommen.
Naja, nichts für ungut.
Gruß
Hyperbel
Hallo Leute,
der hat -!!!am Karfreitag!!!- den Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist die Einlaßkanalabschaltung (je nach Lastzustand wird die Luftzufuhr eines (von zwei) Einlaßventilen an- und ausgeschaltet. Wenig Power-> ein Einlaßventil, volle Kanne -> zwei Einlaßventile bekommen Luft. Das wird mit einem Stellmotor gemacht). Der Stellmotor ist kaputt und das Kunststoffrohr zwischen Turbolader und Motor ist undicht (die Steckverbindung ist kaputt), da kommt Öl raus.
Gruß
PS: Bis zur Reparatur kann rumgefahren werden.