1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. gelbe Öllampe

gelbe Öllampe

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 4. Juni 2015 um 19:09

Guten Abend,

mal wieder mein Polo :(

Heute nach einer ca. 100km langen Fahrt ging die gelbe Öllampe (Ölkanne) auf der Autobahn an.

Schnell ins Handbuch geschaut und nach ca. 20km zum nächsten VW Händler.

Hab am 07.11.2014 mit Tachostand 103.755 km auf 10W40 jährliches Interval gewechselt.

km-Stand heute: 112.376 km, also ~8.600 km später.

Soweit nichts auffälliges ABER.

Ich habe mir dann beim nächsten Vertragshändler VW neues Motoröl geben lassen 10W40, genau 1/2 Liter aufgefüllt.

Der Messstab war vor dem Auffüllen wirklich bei Unterkante.

Nun fuhr ich heute (selber Tag) wieder zurück und nach 102 km ging die gelbe Leuchte (Autobahn) wieder an.

Ich so das kann doch nicht sein....

Als erstes angehalten am Rasthof, Motor aus!

Geschaut ob irgendwo Öl zu sehen ist, tropft oder was auch immer. Auch kein Geruch wargenommen. Auch keine Ölspritzer irgendwo zu sehen nichts nass wenn man versucht hat drunter zu schauen, Motorinnenraum auch nichts.

Messstab gezogen, Tuch abgewischt, wieder rein und raus. War genau in der Mitte der Messanzeige, also optimal.

Zündung wieder an: gelbe Lampe weg.

Was würdet ihr jetzt tun?

Morgen früh schaue ich unters Auto und ziehe den Messtab.

Aber 1/2 Liter auf 102km muss doch Spuren hinterlassen. Bin auch vorhin den Weg zum Parkplatz nochmal abgelaufen, keine Ölflecken gesehen.

HILFE!

Polo 9N, 1.4 16V, 3 Türer, Bj 2007.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zwischen "Min" und "Max" passt normalerweise ein Liter. Der Pegel war

vor dem Auffüllen auf "Unterkante" nach Auffüllen eines halben Liters

bist Du in der Mitte. Völlig normal.

Der mechanische Peilstab tut seit der Erfindung des Verbrennungsmotors

zuverlässig seinen Dienst. Die Electronic hat ab und zu ihren Vogel.

Gruss Werner

Zitat:

Die Electronic hat ab und zu ihren Vogel.

 

...also Ölstandssensor vllt mal prüfen lassen?!

Gibt´s denn noch immer keine "Ölstandsapp" für´s Smartphone ???

Noch nie hab ich meinen Ölstandsgeber gebraucht, um den niedrigen Ölstand festzustellen. So lange wartet man einfach nicht !!!Einfach mit VCDS auscodieren und fertig!!

Themenstarteram 5. Juni 2015 um 10:02

Ich kann es mir auch nicht erklären wieso der Stand plötzlich so niedrig war.

Ich hätte eher kontrollieren müssen keine Frage.

Aber... wenn er mir bringt Ölstand niedrig ich fülle 500ml auf und er bringt nach exakt 100km wieder niedrig. Nachdem ich nachschaue die Zündung wieder ist die Lampe wieder aus? Da stimmt doch was nicht.

Hat mein Polo diesen Microschalter an der Haube? Habe davon gelesen.

Bei eingeschalteter Zündung und entriegelter Haube lässt sich mein Wischer übrigens bedienen.

Habe im Forum gelesen dies als Selbsttest einmal durchzuführen... ist das so in Ordnung?

Wenn die gelbe Ölkanne kommt ist der Messstab idR schon "trocken", 500ml sind dann nicht sehr viel. Wenn du dann noch leicht abschüssig geparkt hast kommt auch ein Ablesefehler mal vor.

Zudem du den Ölstand ja bei stehendem Motor testest, wenn der Motor dann läuft sinkt der Stand in der Wanne ab, gelbe Lampe könnte dann wiederkommen. Die ist vermutlich wieder ausgegangen weil du die Haube geöffnet hast. Mikroschalter ist ziemlich sicher irgendwo verbaut aber frag mich nicht wo.

Ich würde den Ölstand mal auf absolut ebenem Untergrund prüfen nachdem der Motor mind. 15 Minuten gestanden hat. Und dann auf kurz vor MAX auffüllen und dann alle paar 100km mal wieder testen (idealerweise am selben ebenen Ort). Ggf. wieder auffüllen wenn sich der Stand MIN nähert, dann weisst du wieviel Öl er wirklich verbraucht.

Der Ölstandsgeber kann, volle Funktionsfähigkeit vorausgesetzt, nur feststellen : Öl da oder kein Öl mehr da...

Er kann weder feststellen, ob das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht, noch ob die Wartezeit nach Motorlauf eingehalten wurde. Da ist das Ziehen am Messstab etwas aussagekräftiger.

am 5. Juni 2015 um 14:31

Zitat:

@corsafahrer858 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:09:09 Uhr:

...

Nun fuhr ich heute (selber Tag) wieder zurück und nach 102 km ging die gelbe Leuchte (Autobahn) wieder an.

Ich so das kann doch nicht sein....

Als erstes angehalten am Rasthof, Motor aus!

Geschaut ob irgendwo Öl zu sehen ist, tropft oder was auch immer. Auch kein Geruch wargenommen. Auch keine Ölspritzer irgendwo zu sehen nichts nass wenn man versucht hat drunter zu schauen, Motorinnenraum auch nichts.

Messstab gezogen, Tuch abgewischt, wieder rein und raus. War genau in der Mitte der Messanzeige, also optimal.

Zündung wieder an: gelbe Lampe weg.

...

Dass die Lampe nach jeder Kontrolle erstmal wieder ausgeht und erst nach einer gewissen Zeit wieder angeht - nur diese Sache allein sollte dich nicht verwundern.

Ist irgendwo im Bordbuch beschrieben, dass das nach Öffnen&Schließen der Motorhaube so der Fall ist. Unglücklich gelöst zwar, weil man im Extremfall durch simples Öffnen&Schließen wertvolle Zeit bis zum nächsten Hinweis verliert ... aber ist nunmal so.

Dass man aber in so kurzer Zeit diesen Ölverbrauch hat, ist allerdings wirklich heftig. Auch wenn keine Pfütze unterm Auto ist ... qualmt er extrem hinten raus beim Fahren?

Themenstarteram 5. Juni 2015 um 15:41

Hallo itasuomessa, hallo Bernd_Clio_III,

 

danke für die Antworten.

 

War vorhin beim Freundlichen. Unten ist der Motor komplett trocken. Es konnte auch sonst nichts auffälliges Entdeckt werden.

 

Wir haben jetzt noch 1/2 l aufgefüllt (den Rest meiner Flasche) und warten mal ab ob die Lampe wiederkommt.

 

Das mit dem bläulichen Qualm bei so extremen Ölverbrauch habe ich auch gedacht. Nichts. Gar keine sichtbaren Abgase.

 

Ich hoffe das es nur mehr als 1/2 Liter war der aufgefüllt werden musste. Abwarten.

 

Habe den Polo auf meinem Stellpaltz und das ist jetzt mein Referenzpunkt. Ich messe jetzt täglich früh.

 

Mal angenommen, der Ölstand bleibt und die Lampe kommt wieder. Was dann?

Fehlerspeicher auslesen oder speichert es diesen nicht wenn die gelbe Lampe durch öffnen der Motorhaube verschwindet?

 

Nur anbei... auf meiner Rechnung stand überigens 3,6 Liter 10W40 als letztens der Ölwechsel durchgeführt wurde.

Wieviel sollte denn in meinen 1.4er theoretisch befüllt werden beim Ölswechsel?

Nach so einem Erlebnis würde ich auch ein paar Tage so handeln. Wenn ich das

richtig lese, hast Du nach 8600km das erste Mal Öl nachfüllen müssen. Das ist kein

Ölverbrauch, völlig normal.

Was der mechanische Peilstab anzeigt, ist richtig.

Nur so nebenbei, BMW hat ein paar Jahre lang überhaupt keinen Ölmessstab

verbaut- Ölkontrolle bei betriebswarmen Motor per anklicken während der

Fahrt. Nachrüsten eines Peilstabes nicht möglich. So ein 1er steht auch in meiner

Garage, ich finde die weiss-blauen haben da ein bisschen "abgehoben"......

Gruss Werner

Themenstarteram 5. Juni 2015 um 16:40

Richtig. 8600km nach dem letzten Ölwechsel kam jetzt die Lampe.

1/2 Liter aufgefüllt...nach 100km kam die wieder.

Ging aber nach öffnen der Haube wieder weg.

Habe jetzt novhmal 1/2 Liter drauf getan und hoffe die Lampe bleibt aus. Will in 3 Wochen in Urlaub. Gesamt ca. 3000km in 2 Wochen.

Themenstarteram 13. Juni 2015 um 15:08

Hallo,

also nach 1 Woche und täglich 2 Kontrollen früh und abends kann ich sagen.

Er verliert kein Öl!

Auch der Motor ist unten komplett trocken. War in der Werkstatt.

Da ich die Haube alle 40km 1x geöffnet habe bin ich jetzz gespannt ob die Gelbe Öllampe nach 100km ohne öffnen der Haube wiederkommt.

Falls ja... was wäre dann die beste Herangehensweise?

Und eine Frage noch.

Habe insg. 1l Castrol GTX Professional A3 10W-40 aufgefüllt denn das war ja zwingend notwendig.

Würde mir gern eine Reservefl. kaufen jetzt.

Geht dafür auch GTX A3/B4 10W-40 ??

Was ist der Unterschied?

Hi

Fahre selber Polo 9n - 1,2 12V

Selbe Problem , aber bekanntes Problem bei VW

Der Fehler liegt am Sensor in der Ölwanne

Durch das öffnen der Motorhaube und das ziehen des Peilstabes , erkennt das Steuergerät nur das erkennen des Fehlers aber nicht das beheben

Auffüllen des Ölstandes somit überflüssig

Sensor wechseln , fertig !!!

Mfg

Jack

Danke fürs ausgraben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen