1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Gemisch ist zu fettig!

Gemisch ist zu fettig!

Toyota Yaris P1/P1F

Hallo,

ich bin neu hier. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen Toyota Yaris Bj. 1999 leuchtet seit einiger Zeit die Fehlerlampe. Ich war auch schon in der Werkstatt, hab schon oft den Fehler auslesen lassen und immer wieder heißt es "Gemisch zu fettig". Hab inzwischen vordere Lambdasonde, Zündkerzen und Zündspulen auswechseln lassen, doch es leuchtet immernoch diese Lampe. :mad: Nun wurde zu mir gesagt, das es vielleicht auch am Luftmassenmesser oder an der hinteren Lambdasonde liegen könnte, aber nur vielleicht. Ich hab keine Lust immermehr Geld reinzustecken und es kommt am Ende doch nix dabei raus, denn die Lampe kommt nach paar Tagen wieder. Vielleicht schreib ich euch mal noch welche Zicken mein Auto noch so macht: Es hört sich so an, als wenn er sich "verschluckt". Wenn ich losfahren möchte, muss ich kräftig Gas geben, damit ich vom Fleck komme. Beim Fahren fühlt es sich manchmal an, als wenn er ein Widerstand hat oder Luft zieht oder so....!
Also gut, ich hoffe das Ihr mich einbisschen weiterhelfen könnt.
Ich sag schon mal DANKE!
P.S. Ich hab mal gehört, das es irgendwelche Daten gibt, um den Luftmassenmesser bzw. die Lambdasonde zuprüfen...? :confused:

10 Antworten

Der Luftmassenmesser ist eine sehr wahrscheinliche Ursache. Ist auch als Mangel beim Yaris bekannt.:)
Grüße

Anscheinend hast du eine schlechte werkstatt erwischt.anhand des fehlercodes ist klar definiert an welchem Bauteil der Fehler liegt.bei p0171 ist in der Regel der luftmassenmesser defekt oder verschmutzt.wenn der Motor fett laufen würde hätte er den Fehler p0172.dieses Auto verursacht in der Regel sehr wenig Probleme

Hallo.
Danke für die Antort.
Es ist so, das ich zuerst bei Toyota war und die meinten das es die hintere Lambdasonde ist und dann war ich in einer freien Werkstatt. Er meinte, das es wohl nicht so sei, denn die hat wohl nur was mit den KAT zu tun und die vordere hat was mit dem Gemisch zu tun. Tja und ich hab davon keine Ahnung und vertraue darauf was die Fachmänner mir erzählen. Also hab ich die vordere Lambdasonde auswechseln lassen und nun war es doch ein Fehler... Aber die Geschichte kennt Ihr ja schon. ;-)
Bei den Fehlercode waren wohl fünf Fehler aufgelistet (also waren wohl mehrere Teile aufgelistet).
lg

Ganz schön teuer, wenn man bereits drei (Verschleiß-) Teile auf Verdacht hat tauschen lassen und es immer noch muckt. Und das bei einem doch eher problemlosen Auto wie dem Yaris P1.
Bei mir leuchtete vor einigen Monaten auch die Motorleuchte bei meinem P1 BJ '99 auf, allerdings ohne autoseitiges "Mucken".
Fehlerauslesen hat mangels Equipment beim Pannenservice nicht geklappt. Im Netz hab ich dann öfters von verdreckten Luftmengenmesser als Ursache beim P1 in Verbindung mit der Motorwarnleuchte gelesen. Und dass das Reinigen/Austauschen Abhilfe schaffen kann. Gesagt getan, LMM ausgebaut und sehr vorsichtig gereinigt. Batterie abgeklemmt und dadurch den Fehlerspeicher gelöscht.
Bis jetzt, d.h. ~10.000km und 4 Monate später, *toitoitoi* kam keine Leuchte mehr, der Wagen läuft.
Für Toyota ist der LMM Verschleiß, d.h. da wird nichts gewartet sondern direkt getauscht - kostet ca. 200€.
Selber Reinigen kann abhelfen, ob dauerhaft oder nicht - man muss eben sehr vorsichtig machen wegen den beiden feinen Drähtchen.

Danke für deine Antwort.
Ich war heute nochmal bei Toyota und hab den Fehler auslesen lassen. Jetzt heißt es vordere und hintere Lambdasonde kaputt, obwohl ich ja vor kurzen die vordere austauschen gelassen hab.
Wenn ich das reparieren lasse, kostet das mir wieder ca.600 Euro. Ich glaube ich probiere das auch mal mit den LMM. Aber mir wurde auch gesagt, dass man das anhand des Fehlercodes sieht. Ach, ich bin grad so geladen....
lg

Der LMM ist am/im Luftfilterkasten, "image-google" mal nach "luftmengenmesser yaris", dann weißt Du wie das Teil aussieht - sind nur ein paar Schrauben. Zur Reinigung wird oftmals das Spülen mittels Bremsenreiniger empfohlen, manche nehmen aber auch Wattestäbchen und Wasser/Spüli/Reinigungsbenzin/Backofenspray/Nagellackentferner ;-) und reinigen "mechanisch". Da heißt es dann
sehr vorsichtig sein, damit die beiden Drähtchen mit Keramikplatte in der Mitte im Rohr nicht beschädigt werden. Das andere offenliegende Teil ist nur der Temperaturfühler. Wenn Du dabei bist, kannst Du auch den Luftfilterkasten mal von innen durchwischen, dann kannst Dir vorstellen wieviel feiner Dreck auf dem LMM kleben könnte. Gut trocknen lassen nach dem Reinigen und beim Einbau vorher Batterie ab wegen dem Fehlerspeicher und der Motorlampe.

- http://namtior.de/...senmesser-toyota-yaris-avensis-corolla-lexus.html
Aber ob bei diesem Preis eine gute Qualität zu erwarten ist ? :rolleyes:
Grüße

Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe....
Bei meinem Auto leuchtet mal wieder die Fehlerlampe. Habe jetzt aber beide Lambdasonden austauschen lassen- beide neu.
Nach einer Woche kam mal wieder diese Lampe, hab heute den Fehler auslesen lassen --> Fehlercode P0172 (Bank 1) Gemisch zu fett. Die Werkstatt kann mir nicht wirklich weiterhelfen.
Könnt Ihr mir sagen, was der Fehlercode zu bedeuten hat? Was kann noch die Ursache sein?
Vielen Dank im Vorraus.
LG

Hallo...
der Yaris meiner Frau ärgert mich in letzter Zeit auch... Motorkontrollleuchte an, also auf Verdacht Luftmassenmesser getauscht (neu), Steuergerät resetet, Lampe aus.... Testfahrt gemacht (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn bis 170km/h lt. Tacho), Lampe blieb aus. Nach 2 Tagen ist sie dann wieder angegangen, als ich im dunkel, also mit Licht unterwegs war. Am nächsten Tag wieder Steuergerät resetet und sie blieb wieder aus. Heute ist meine Frau im dunkeln nach Hause gekommen, also wieder mit Licht gefahren und die Motorkontrollleuchte ging wieder an....
Mir kommt es auch so vor, als wenn er zu tun hat, unter Belastung den Motor überhaupt am laufen zu halten. Drehzahl hängt bei 500rpm und das ganze Auto zittert....

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo