1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. genaue Position Schriftzüge Heckklappe Facelift-Limo

genaue Position Schriftzüge Heckklappe Facelift-Limo

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 29. März 2014 um 19:15

Mahlzeit zusammen!

Am Montag kommt mein A4 in die Lackiererei meines Vertrauens, damit er endgültig den Museumszustand erreicht ;)

Unter anderem wird die Heckklappe neu lackiert, weil er um die Leiste über dem Kennzeichen die modelltypischen Probleme zeigt (Blasenbildung auf der Aluleiste und Rost links und rechts neben der Leiste).

Bei dieser Gelegenheit werde ich die momentan nicht vorhandenen Schriftzüge "A4" und "2.8 quattro" auf der Heckklappe anbringen lassen.

Dazu fehlt mir allerdings die genaue Position der Schriftzüge...

Die Unterkante der Embleme scheint ja mit der Unterkante der weißen Rückfahrscheinwerfer übereinzustimmen.

Kann mir bitte jemand den Abstand des A4-Emblems zum linken Rand und den Abstand des 2.8-Schriftzuges zum rechten Rand der Heckklappe nennen?

Wie groß ist außerdem der Abstand zwischen dem 2.8-Schriftzug und dem quattro-Logo, welches darunter angebracht wird?

Die Maße sollten ja eigentlich auch bei 1.8T und 2.4-quattro-Modellen identisch sein...!?

Die Schriftzüge werden dann in meinem Beisein bei der Abholung am Donnerstag geklebt :)

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 29. März 2014 um 19:55

Ich hab da mal was vorbereitet ;)

Benoetigte-masse-schriftzuege-heckklappe
am 29. März 2014 um 20:40

Ich habe zwar ein Vorfacelift, aber ich konnte mir nicht ansehen, dass keine Beiträge kommen. Bin mal eben nach draußen in den Nebel getappst und habe dir Bilder gemacht. Kannst die Maße ja gerne mal auf eine "Schablone" eintragen.

Ich weiß nicht, obs da zum FL Unterschiede gibt. Aber wenn, sucht vielleicht irgendwann jemand auch diese Maße. (Vielleicht sogar ich mal irgendwann? ;) )

Gruß Jakob

Edit: Mobile.de 1998er Da sind die an der gleichen Stelle....

Themenstarteram 29. März 2014 um 21:14

N'abend Jakob!

Herzlichen Dank für deine Mühe und die vielen Fotos!

Bezüglich des Abstandes zwischen dem Hubraum-Schriftzug und dem Quattro-Emblem hast du mir schon gut weitergeholfen, leider ist die Position der Schriftzüge bei einem Facelift-B5 aber eine ganz andere...

(siehe Anhang)

Trotzdem danke!!!

Wäre nett, wenn sich noch jemand anders dazu erbarmen würde, an seinem Facelift-Modell nachzumessen.

Das muss ja nicht im abendlichen Nebel passieren, ich warte gerne bis Ihr besseres Wetter habt ;)

Heckklappe-02

Das ist wirklich eine Wissenschaft für sich, ich wollte es auch an mein B5 FL "nachrüsten". Leider konnte ich nichts finden was mir weitergeholfen hat. Unser AZ konnte mir dazu selbstverständlich keine Auskunft geben, wie immer wenn man was wegen einen "so alten Auto" wollte.... :rolleyes:

Hast du mal bei mobile in deiner Ecke geschaut ob es ein FL zum verkauf gibt was du dir mal anschauen könntest?

Themenstarteram 29. März 2014 um 22:07

Hallo AK!

Was ist denn ein AZ?

Die Idee mit den Gebrauchtwagen in meiner Nähe hatte ich auch schon, aber da ich zum nächsten passenden A4 knapp 200 km hin und zurück fahren müsste, ist mir - um ehrlich zu sein - der Aufwand einfach zu groß...

Hier im Forum gibt es doch sicherlich jemanden, der die beiden benötigten Abstände an seiner Facelift-Limousine ausmessen kann :)

Hallo,

AZ = Audizentrum ;)

Zur Not kannst du ja nochmal die Fahrzeuge durchsuchen und schauen ob jemand die Schriftzüge drauf hat. Hier ist die Liste KLICK

Guten Morgen Stephan,

 

ich hab' mich gleich mal rausgemacht und nachgemessen (2x).

A = 23 mm

B = 21,5 mm

 

Komisch ist, daß die Werte geringfügig voneinander abweichen. Wobei man das nicht sieht. Du kannst ja bei B auch 23 mm nehmen. ;)

 

Übrigens: Einen sehr schön ausgestatteten A4 hast du da. Das Holz Vavona wäre ganz mein Geschmack.

 

Gruß aus dem völlig vernebelten Halle.

 

 

 

Themenstarteram 30. März 2014 um 7:19

Guten Morgen Bollwerk!

Vielen Dank für deine Hilfe!

Dann wäre das ja geklärt, vorausgesetzt niemand anders hat stark abweichende Werte bei seinem A4?!?

Das Vavona-Holz gefällt mir auch sehr gut, es hat aber leider auch einen großen Nachteil...

Wir hatten uns ja vor einiger Zeit mal wegen dem Wählhebel der Automatik in Holz unterhalten, so wie du auch einen hast in deinem Farbton Nussbaum Wurzelholz.

Es ist mir leider so gut wie unmöglich einen farblich passenden Schalthebel für meinen A4 in "Vavona Kupfer" zu finden... Ein Knauf aus einer anderen Audi-Baureihe würde zwar technisch passen, aber der A6 hatte Vavona-Holz im Farbton "Bernstein" und im A8 gab es "Vavona Braun"...

Ich habe mich inzwischen schon mit der quattro GmbH und Audi-Tradition unterhalten und beobachte dauerhaft den Gebrauchtteilemarkt, aber nirgendwo ist an diesen Knauf zu kommen... :confused:

Zitat:

Original geschrieben von semb118

Ich habe mich inzwischen schon mit der quattro GmbH und Audi-Tradition unterhalten und beobachte dauerhaft den Gebrauchtteilemarkt, aber nirgendwo ist an diesen Knauf zu kommen...

Hat es denn jemals so einen Wählhebel in Vavona Kupfer gegeben oder ist er einfach nur ausverkauft? Von diesem müsste es ja eine Teilenummer geben. Ich suche im Übrigen einen Schaltknauf in Vavona Bernstein für's Cabrio. Auch ein schwieriges Unterfangen...

Themenstarteram 30. März 2014 um 10:32

Du brauchst für dein Cabrio einen Knauf OHNE einen Entriegelungsknopf, welcher nur aufgeschraubt wird... Richtig?

Einen neuen Knauf in Vavona Bernstein mit Knopf für den B5 (oder A6 C5 oder A8 D2) hätte ich noch übrig... Das war quasi ein bewusster Fehlkauf... Nach dem Motto "Vielleicht passt's ja doch!" ;)

Laut meinem Individualisierung-Prospekt der quattro GmbH aus 02/2000 gab es den Wählhebelknauf in allen zu dieser Zeit angebotenen Vavona-Farbtönen (Bernstein, Kupfer und Honig).

Ein netter Herr von der quattro GmbH hat mich wissen lassen, dass diese Schaltknäufe nur auf Bestellung hergestellt wurden und somit keine Restbestände verfügbar sind...

Andererseits habe ich bei meinen Recherchen noch nie einen B5 mit Automatik und einem passenden Vavona-Wählhebel gesehen... Was auch mit ein Grund dafür ist, dass ich einen haben möchte ;)

Zitat:

Original geschrieben von semb118

Du brauchst für dein Cabrio einen Knauf OHNE einen Entriegelungsknopf, welcher nur aufgeschraubt wird... Richtig?

Das Cabrio hat ein manuelles Schaltgetriebe. Richtig, der Knauf ist nur aufgeschraubt.

Zitat:

Ein netter Herr von der quattro GmbH hat mich wissen lassen, dass diese Schaltknäufe nur auf Bestellung hergestellt wurden und somit keine Restbestände verfügbar sind...

Dann hilft wohl wirklich nur "Augen offen halten". In der Hoffnung, daß irgendwann mal noch ein Wunder geschieht.

Ob die Situation auch für meinen wurzelholzbraunen Wählhebel zutrifft? Dann hätte ich ja richtig Glück gehabt. Der Austausch war damals die erste und einzige Maßnahme an meinem A4.

Themenstarteram 30. März 2014 um 12:14

Wir kommen zwar total vom Thema ab, aber gut... ;)

Ich glaube inzwischen auch, dass es sich um ein Wunder handeln würde, wenn ich jemals den richtigen Knauf finden sollte :(

Meines Wissens ist es leichter einen Wählhebelknauf in Nussbaum oder Vavona Bernstein zu bekommen, da es bei der Neuwagenbestellung eines Audi A6 C5 möglich war einen Holzknauf zu konfigurieren, ohne dass das über die quattro GmbH gelaufen wäre. Somit sollten diese gängiger sein...

Da ich den Gebrauchtteilemarkt ohnehin täglich beobachte, werde ich es dich wissen lassen, wenn ich einen Knauf für Schaltgetriebe in Vavona Bernstein sehe.

Aber nun zurück zum Thema :p

Es würde mich sehr freuen, wenn jemand an den Schriftzügen seiner quattro-Limousine nachmessen könnte, ob die zuvor genannten Abmessungen des Fronttrieblers bei ihm übereinstimmen, da unter dem Hubraum-Emblem ja noch Platz für den quattro-Schriftzug sein muss...

Nochmals vielen Dank im Voraus!

Themenstarteram 4. April 2014 um 23:10

Ich muss euch leider nochmal wegen meinem "Luxusproblem" nerven... ;)

Die Lackiererei meines Vertrauens hat zwar inzwischen alles wunderbar neu lackiert, aber leider die Schriftzüge - trotz einer exakten Zeichnung mit Maßen, welche ich dank eurer Hilfe anfertigen konnte - falsch aufgeklebt... Ich wollte den Wagen eigentlich heute abholen... :mad:

Na ja...

Mir ist heute aufgefallen, dass der Abstand zwischen dem Hubraum-Schriftzug und dem Quattro-Schriftzug viel zu groß angesetzt wurde... Das liegt daran, dass es - was ich nicht wusste - zwei einzelne Aufkleber sind und ich dazu keinen genauen Abstand auf meiner Zeichnung angegeben hatte...

Mir fehlt daher noch der genaue Abstand des Hubraum-Schriftzuges zu dem darunter befindlichen Quattro-Schriftzug bei einem Facelift-Modell...

Wäre nett, wenn das jemand bei seinem Facelift-Quattro nachmessen würde :)

Dankööö im Voraus!!!

Moin,

es ist zwar nun zu spät, aber dir Schriftzüge hättest besser selbst dran gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen