1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Generator, Zündkabel defekt?

Generator, Zündkabel defekt?

VW Vento 1H
Themenstarteram 26. Januar 2005 um 11:12

Hallo,

mein Golf 3 ,1.6, 75 PS ist letzte Woche nicht angesprungen. ADAC war 2 mal da und konnte auch nichts tun. Dann habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. Die haben erst die Kerzen ausgetauscht und falsche reingebaut ( die alten Waren nass ). Das hat aber nichts gebracht. Abends rufen die mich und sagen dass, die Reparatur 520 € kosten würde :-o

Da ich die Kohle nicht habe, wollte ich nur den Grund wissen und selber basteln.

Und obwohl die nichts gemacht haben ( ausser Kerzen ) lief die Kiste wieder. Hat aber 60 Neuronen gekostet.

Angeblich ist der Generator im Arsch und die Zündkabel nicht OK.

Die Lima liefert 16 V ( bei 3070 U/min) , sollte aber 12,5-14,5 liefern. Wie kann ich das selber nachmessen? Laut dem Meister würde das Steuerteil kaputt gehen, wenn ich so weiterfahre. Kann es auch am Regler liegen, dass so grosse Spannung rauskommt? Wenn ich das überprüfen wollte, wo befindet sich dieser Regler? Unter dem Deckel der Lima?

Die haben mir auch so einen Diagramm gegeben mit den Zündspannungen (glaube ich).

Diagramm.jpg

Nun wollte ich fragen, falls sich jemand damit auskennt, ob das noch OK ist oder ich den kompletten Satz oder einzelne Kabel austauschen sollte.

Ich habe so ein Gefühl, dass die Ursache für das Nichtanspringen mir gar nicht genannt wurde. Kerzen waren nicht die Ursache, da ich den Zündfunken auf allen Kerzen hatte. Man wollte einfach abkassieren.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 26. Januar 2005 um 16:44

Hat wirklich keiner Antworten auf meine Fragen?

Bitte hilft mir

Mfg Alex

Re: Generator, Zündkabel defekt?

 

Zitat:

Original geschrieben von alku21

...... Angeblich ist der Generator im Arsch und die Zündkabel nicht OK.

Die Lima liefert 16 V ( bei 3070 U/min) , sollte aber 12,5-14,5 liefern. Wie kann ich das selber nachmessen? Laut dem Meister würde das Steuerteil kaputt gehen, wenn ich so weiterfahre. Kann es auch am Regler liegen, dass so grosse Spannung rauskommt? Wenn ich das überprüfen wollte, wo befindet sich dieser Regler? Unter dem Deckel der Lima? ......

Hi alku21,

habe genau dasselbe Problem wie du mit der Lima ... mein Golf III ist genauso schlecht oder gar nicht angesprungen - ist ebenfalls ein 1.6 L 75 PS Motor - und manchmal ging er ohne zu Mucken an. 2 x war die Batterie leer.

Mein Vater war heute mit dem in der Werkstatt, die nur 7 KM von uns weg liegt und die haben diagnostiziert nach 30 min Testen, dass die Lichtmaschine an meinem Motor nen Macken hat. Eine Spule ist davon defekt und somit ladet die Lima nicht mehr richtig. Ist eine Valeo Lichtmaschine.

Morgen kommt meiner in die eigentliche Werkstatt und da wird er nochmal auf Herz und Nieren geprüft.

Der Spannungsregler muss normalerweise irgendwo an der Lichtmaschine hocken so viel ich weiss und ja er kann auch schuld sein, an den eigenartigen Werten bzw Verhalten der Lima.

Und bzgl der Zündkabel ... hat meiner auch, die sehen bei mir auch nicht mehr so gut aus, trotzdem dass ich sie gereinigt habe mit einem trockenen Tuch ... müssen wohl auch getauscht werden !

Und das würde mich auch selber interessieren wie man das messen kann.

Gruss Thomas

Hi alku21,

meiner war jetzt in der Werkstatt und es wurde alles geprüft und Ursache des Problems war nichts wie Lima oder so, sondern ganz simpel, es war die Batterie !

Sie war es was zu dem Schlecht starten usw führte. Ihr Speicher von 44 AH war einfach zu schwach um diese ganzen Verbraucher zu versorgen die in meinem Golf vorhanden sind ... hoffe diese Info hilft einwenig weiter das Problem zu lösen was deiner hat. ;)

Meiner hat jetzt eine 12 V 61 AH drin von VW Skoda und er läuft einwandfrei.

Gruss Thomas

am 28. Januar 2005 um 6:13

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF

Hi alku21,

meiner war jetzt in der Werkstatt und es wurde alles geprüft und Ursache des Problems war nichts wie Lima oder so, sondern ganz simpel, es war die Batterie !

Sie war es was zu dem Schlecht starten usw führte. Ihr Speicher von 44 AH war einfach zu schwach um diese ganzen Verbraucher zu versorgen die in meinem Golf vorhanden sind ... hoffe diese Info hilft einwenig weiter das Problem zu lösen was deiner hat. ;)

Meiner hat jetzt eine 12 V 61 AH drin von VW Skoda und er läuft einwandfrei.

Gruss Thomas

...abwarten...

eine neue Batterie kann eine defekte Lima kurzzeitig kaschieren. Bei insgesammt negativer Ladebilanz kehrt dein Problem mit Sicherheit zurück.

 

Peter

Jupp. Du kannst ja einfach mal bei laufendem Motor die Batteriespannung messen. Sie sollte auf jeden Fall um 14V liegen. Bei den Zündkabeln und -steckern würde ich erst mal die Widerstände messen (der SOLL-Widerstand steht meistens auf dem Stecker, zB 4kOhm). Wenn die Werte abweichen, kannst du sie immer noch tauschen. Und dann solltest du dir noch den Verteiler angucken: wie sieht der Finger aus, die Kohle?Brandspuren?Undicht?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF

Sie war es was zu dem Schlecht starten usw führte. Ihr Speicher von 44 AH war einfach zu schwach um diese ganzen Verbraucher zu versorgen die in meinem Golf vorhanden sind

Bedenke: Die Batterie speichert nur. Wenn du zuviel Verbraucher hast, dann wirst du irgendwann auch eine Batterie in den Dimensionen leeren, die ein Leopard II mit sich führt...

Abhilfe schafft hier eine größere Lichtmaschine.

Themenstarteram 28. Januar 2005 um 10:25

Also ich habe die Batterie vor 2 Wochen ausgetauscht. So viele Verbraucher habeich nicht , ausserdem waren die nicht eingeschaltet, als die Karre nicht ansparang.

Verteilerläufer und Kappe sind ebenfalls neu. Die alte Kappe hatte viele Kratzer. Ausserdem war mir mal auf der Autobahn der Kohlenstift in der Kape gebrochen.

Ich habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt und es lief. Heute morgen bin ich ne kurze Strecke gefahren und dann wollte der Motor wieder nicht anspringen. Habe dann an den Kabeln gerüttelt, die komische Plastikabdeckung abgemacht und dann ist der angesprungen.

Sieht wohl nach einem defekten Kabel aus.

Ich gehe mal gleich die Spannung an der Batterie messen und die Widerstände überprüfen.

Bis dann

Alex

Themenstarteram 28. Januar 2005 um 10:52

An allen Zünkabeln steht ne 5kOhm an einem Ende und 1KOhm am anderen. Also müssten es insgesamt 6 sein,oder?

Also hier sind die Messwerte:

1Zyl: 5,62 kOhm

2Zyl: 5,73 kOhm

3Zyl: 5,62 kOhm

4Zyl: 5,78 kOhm

Ist es noch OK?

Und jetzt kommt der Hammer......

Die Spannung an der Batterie im Leerlauf beträgt:

16,78 V

Ich sollte so lieber nicht weiterfaren oder?

Ich würde gerne noch den Regler anschauen, wenn ich wüsste wie man drankommt

MfG

Alex

1. Wenn dein Auto nichtmehr anspringt ist es zu spät, die Verbraucher auszuschalten.

2. das Durchmessen der Widerstände der Zündkabel bringt keine endgültige Gewissheit. Dafür müsstest du den Isolationswiderstand messen und dafür besitzt du vermutlcih nicht das Equipment.

3. Den Regler musst du nichtmehr prüfen, der ist definitv hin und ier lohnt eine Reparatur nicht. essei denn du bist gelernter Elektriker mit sher gut sortiertem Ersatzteilfundus, wovon ber wohl nicht auszugehen ist.

4. Eine dermßaen erhöhte Bordspannung kann zur Zerstörung iverser elektronischer Bauteile führen, vom weiteren Betrieb des Autos in diesem Zustand ist abzuraten.

Themenstarteram 28. Januar 2005 um 11:21

@EviLJogga

Wie ich es verstanden habe bringt der Austausch des Reglers nichts. Die Lichtmaschine muss komplett ausgetauscht werden. Richtig?

MfG Alex

Zitat:

Wie ich es verstanden habe bringt der Austausch des Reglers nichts. Die Lichtmaschine muss komplett ausgetauscht werden. Richtig?

Ja, ist aber kein Akt, hol dir einfach eine vom Schrott.

am 28. Januar 2005 um 17:54

Bei solchen Spannungen ersetzt man immernoch den Generatorregler !!!!!

Generator vom Schrott, evtl ebenfals nicht i.O. ?

was dann ?

Generator ausbauen, Deckel abbauen, Regler ersetzen, zusammenbauen, einbauen, brummt wieder !!!!!

Allerdings könnte die Batterie aufgrund der zu hohen Ladespannung auch schon einen Schaden haben, auf jeden Fall Batteriewasser auffüllen !!!!

Für die Instandsetzung der Lima sollte in dem Falle der Austausch des Ladereglers und evtl. der Schleifkohlen reichen. Ob sie nicht vielleicht für deine Ansprüche unterdimensioniert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Themenstarteram 29. Januar 2005 um 16:58

Zitat:

Ob sie nicht vielleicht für deine Ansprüche unterdimensioniert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Kann man anstatt meiner 70A eine 90 A reinbauen?

Worauf solltre man da achten? Baujahr, Klimaanlage usw?

MfG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen